Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Allerdings, momentan, wenn ich an den Geschmack von Alkohol denk, wird's mir echt bissl übel.Sehr, sehr gerne und danke
Und das ist doch eine großartige Erkenntnis, auf die alles andere aufbaut !
Vor allem, diesen Zustand zu halten, oder ?
Es ist viel zu früh für solche Gedanken.Macht das eigentlich Sinn, Leberwerte von den letzten Jahren mit zur MPU zu bringen?
Ja ich weiß, ich tu grad so als hätte ich nächste Woche meine MPUEs ist viel zu früh für solche Gedanken.
Wie waren denn deine GOT / GPT / CDT / Gamma-GT Werte ?
für den Anfang sicher hilfreich, aber idR bleibt das nicht so. Zu unsicher, um das als Stabilitätskriterium mitzunehmenIch hoffe das bleibt so
.. und für die MPU musst Du dann auch zeigen können, dass Du auch dann noch stabil bist, wenn das alles wegbricht. Worst-Case-Szenario, mit deinen neuen Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Äußere Stabilität ist toll und hilfreich, aber für den langfristigen Erfolg (und genau DEN hat der GA im Blick) wird die innere Stabilität tragend. Es kann viel passieren im Leben...Mir geht's so gut. Tolle Beziehung, tollen Hund, Familie, Freunde
Super Arbeitsplatz.
Das mögen nun diverse Begriffsdefinitionen sein. Die mir bekannten Vorbereiter benutzen nachwievor die alten Begriffe....
Das ist schlicht falsch.
KT in den neuen BUK ( vollständig anwendbar seit Sommer `23 ), in denen auch der cutoff-Wert der Haaranalysen von 7 pg/mg auf 5 pg/mg herabgesetzt wurde, gibt es überhaupt nur noch in A2, und das streng therapeutisch und mit forensisch gesicherten Nachweisen begleitet, welches auch engmaschig dokumentiert werden muss.
In A3 ist von „risikoarmem Konsum“ die Rede, der auch festgelegt ist.
nochmals zur Klarstellung: es geht nicht um die Verzichtsentscheidung an sich, sondern um das "wording", das offenbar so manche Gutachter triggert. "so manche", sicher nicht alle. Erfahrungswerte aus dem echten Leben. Es gibt da eine gewisse Varianz unter den Gutachtern. Könnten wir das bitte bitte bitte auseinanderhalten? Ginge das irgendwie? Ähnliches passiert mit dem "wording" kT. Inzwischen gehen viele mir bekannte Vorbereiter dazu über, es inetwa so zu formulieren: "meine Entscheidung ist risikoarmer Konsum, ich habe mich an den Kriterien zu kontrolliertem Trinken orientiert" (die man dann auch kennen muss, der eingeübte Konsum darf davon abweichen, muss aber im medizinischen Rahmen von "risikoarm" liegen, am besten spürbar strenger, je nach Vorgeschichte).Dem A3 Delinquent grundsätzilch zu unterstellen, der sich für Abstinenz entscheidet, alleine deswegen eine Tendenz zu A2 zu mutmaßen, halte ich jedenfalls für sehr gewagt und teile ich keineswegs.
Dein wievielter Neuaccount ist das jetzt um Unfrieden zu stiften?Ich war hier früher Moderator (Max),