Bitte etwas Geduld haben, das kann schon einmal ein paar Tage dauern, bis sich jemand meldet. Ich kann dir aber jetzt schon beim drüber fliegen sagen: Das ist alles viel zu dünn.
Beispiele:
2. Was waren das für Verstöße?
Siehe Punkt 1.
Willst du dem GA auch sagen: Das habe ich schon beantwortet, bitte nächste Frage?
4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
Keine Antwort hier? Für eine verkehrsrechtliche Fragestellung eine sehr bedeutende Frage.
6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Ich hätte zu einem nicht nur mich sondern auch andere Teilnehmer im Verkehr gefährden können. Da bei angepasster Geschwindigkeit meine Reaktionszeit und der Bremsweg kürzer gewesen wäre, als mit überhöhter Geschwindigkeit.
Die Reaktionszeit sollte sich nicht ändern - der Reaktionsweg dagegen schon.
7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Ich war als Fahrer und Fahranfänger sehr ungeduldig und habe mich von vielen Dingen , wie z.B. durch meinen Arbeitgeber stressen lassen. Da in der Transportbranche Just in Time sehr groß geschrieben wird. Alles muss schnell gehe und so wenig Standzeit wie möglich haben.
Es lag also am Arbeitgeber? Das wird der GA nicht gerne hören.
8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
von dem einen Unfall abgesehen, war es zum größten Teil Glück, das ich keine größeren Unfälle verursacht habe.
Nö, du hast es den anderen Verkehrsteilnehmern zu verdanken.
9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?
Wie in der einer der vorherigen Fragen,m war es zum einen der Stress auf der Arbeit und zum anderen einfach meine Naivität, das ich mit allen mitteln versucht habe mit meiner übrigen Lenkzeit zuhause anzukommen. Das ich einfach Schnell nach Hause komme.
Das ist viel, viel, viel zu dünn. Zum Einen listest du hier nur externe Motive auf, zum Anderen beschäftigst du dich gar nicht wirklich mit deinem Fehlverhalten.
10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt oder gelasert wurden?
Von der Polizei selbst wurde ich bis jetzt nur 2. angehalten. Es waren Allgemeine Verkehrskontrollen.
Das ist keine Antwort auf die Frage?
11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Ich war gelassen , da die Bußgelder meist von der Firma bezahlt worden ist.
Auch wenn du wusstest, dass da Punkte bei rumkommen? Die Firma kann ja die Punkte nicht für dich übernehmen... Wie hast du denn auf die Punktewarnung reagiert?
13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Der Zeitdruck durch den Arbeitgeber und durch das ständige im Stau stehen. Ich dachte einfach, das wenn ich zügiger Fahre ich einfach schneller ans Ziel komme und mein damaliger Arbeitgeber nicht ständig Anruft, das ich zu spät dran bin. zum anderen wurde das von anderen Arbeitskollegen, die ich in meinem privaten Umfeld hatte auch vorgelebt, das wenn es der Firma gut geht, es mir am Ende auch gut gehen würde. was natürlich im Nachhinein totaler Blödsinn ist.
Auch hier: Viel zu dünn. Es lag also alles nur am Arbeitgeber und den Arbeitskollegen?
14. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten Ereignissen in ihrem Leben?
Wie schon bei der vorherigen Frage, geht alles mit dem Stress und der Ungeduld einher Der ständige Druck der Arbeit und auch das Vorleben der Arbeitskollegen führte dazu, das ich genauso gut sein wollte, wie die anderen in der Firma.
Das ist überhaupt keine Antwort auf die Frage.
15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?
Ich habe zum einen erkannt, das ich im Straßenverkehr umsichtiger fahren muss und das ich Geschwindigkeitsbegrenzungen früher war nehmen muss. Ich habe mich daher einem Sehtest unterzogen und mir kurze Zeit darauf eine Brille zugelegt. Zum anderen, wird man mit der Zeit auch erwachsener und ich weiß heute,das ich nicht noch einmal mein Punkteonto auszureitzen. ich möchte zwar nichts ausschließen aber die Freiheit, die Flexibilität, die man mit dem Führerschein hat sollte man sich stets vor Augen halten. Durch den Verlust des Führerscheins ist man auf den ÖVP angewissen. Es fehlt ein Stück Freiheit und die möchte ich in Zukunft nicht so einfach aufs Spiel setzen.
Dein Lebenswandel fungiert also einzig und allein darauf, dass du die FE zurück erlangen möchtest. Spätestens hier wird der GA abbrechen und dich mit einem negativen Gutachten nach Hause schicken.
16. Was ist daran anders?
Die verlorene Freiheit, etwas mit Freunden unternehmen zu können ohne das ich Fragen muss, könnte mich jemand abholen oder hin bringen.
Das ist keine Antwort auf die Frage. Das "daran" bezieht sich auf die vorherigen Vorsätze, die ja nicht eingehalten wurden, denn das Punktekonto ist ja trotzdem vollgelaufen.
17. Was wollen sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
Ich habe durch den Verlust meines Führerscheins einen großen Denkzettel der Deutschen Post bekommen. Ich muss jetzt Körperlich anstrengendere Arbeit machen als ich es musste, wo ich noch meinen Führerschein hatte. Ich führe mir täglich vor Augen, das ich Sozial eingeschränkter bin und ich meine berufliche Situation wieder verbessern möchte.
Viel zu dünn. Und was machst du, wenn die Post nicht mehr dein AG ist?
18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Ich habe seit längerem ca. 1 Jahr eine Partnerin an meiner Seite, die mir zum einen Hilft, iim Straßenverkehr ruhiger und gelassen zu werden und zum anderen auch die Arbeit, da solche fehlverhalten unverzüglich bestraft werden.
Und wie hilft die Freundin, wenn sie nicht dabei ist? Und wie vorher: Was machst du, wenn die Post nicht mehr dein AG ist? Dann ist wieder alles egal, weil der aktuelle AG es ggf. nicht abstraft?
19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Verkehrssicherheit sollte bei jedem an 1. Stelle stehen. Da man sich und anderen ggf. in Situationen bringt, die nicht nur das Leben eines anderen Kosten könnte, sondern evtl auch meins.
Du redest hier wie ein Politiker: Um die Frage herum. Wo es bei "jedem" stehen sollte (!) interessiert den GA die Bohne.
20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
Das man stätig, das Fahrzeug unter Kontrolle hat und das man sich an die Regeln im Straßenverkehr halten sollte, da eine Unachtsamkeit oder gar die Überhöhte Geschwindigkeit, das Leben kosten könnte.
Da fehlt noch einiges...
21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum Scheitern bringen?
Das ich wieder mit dem LKW fahren anfange und mich dem Stress des Arbeitgebers aussetzen lasse.
Beantragst du die Klasse C(1) gleich wieder mit? Dann fällst du hier natürlich mit wehenden Fahnen durch.
Entschuldige, wenn es zwischendurch etwas hart und schroff klingt, aber unverblühmte Wahrheit ist mE wichtig. Du solltest auf jeden Fall bevor du einen neuen Fragebogen anfertigst, dir hier im Forum einmal die guten Fragebögen zum Thema anschauen:
Da es unser Bewertungssystem für die 5*FB bei unserer neuen Forensoftware leider nicht mehr gibt, werde ich hier in unregelmäßigen Abständen die Links der Themen mit guten FB einstellen. Bitte lest darin, bevor ihr euren eigenen FB erstellt, somit bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie umfangreich...
www.mpu-vorbereitung-online.com