Frage 2. MPU

Andi81

Neuer Benutzer
Hallo Forum :)

Ich habe nach meiner ersten MPU im Juni 20 (TF 6/19 mit über 2 o/oo auf Moped) einen Negativ-Befund bekommen, weil dem Gutachter 9 Monate Abstinenznachweis zu wenig waren - ansonsten war alles top, auch erlernte Vermeidungsstrategien, an die ich mich auch halte. Er wollte 12 Monate, die ich ab jetzt machen solle. Wären also 21 Monate.

Ich überlege, eine zweite MPU bei einem anderen Anbieter im Nachgang zu machen.

Haltet Ihr das für sinnvoll? Das Erstgutachten liegt nicht bei der Führerscheinstelle vor und sollte somit auch nicht an die andere BfF gehen...

Danke und viele Grüsse
 
Fragebogen hier:

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: m
Größe: 180
Gewicht: 96 kg
Alter: 39

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: Juni 19
BAK: 2.01
Trinkbeginn: 21.00
Trinkende: n. erinnerlich
Uhrzeit der Blutabnahme: 10.20 h

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 10 Monate

Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): Zweifel an der Eignung zur Teilnahme am Strassenverkehr

Bundesland: Bayern


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 5 Tage nach TF

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Urinscreening ja/nein: 6x von Sept. 19 - Juli 20
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: ja, 1x, wird nicht berücksichtigt

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: ja
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum: Juni 20
Welche Stelle (MPI): TÜV
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? Ja
Wer hat das Gutachten gesehen?: ich
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: Zu kurzer Nachweis der Abstinenz

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein

-------------------------
 
Wenn du zum Beispiel durch eine Haaranalyse einen lückenlosen Nachweis über zwölf Monate bringen kannst, kannst du es natürlich auch jederzeit bei einer anderen Untersuchung Stelle versuchen und musst nicht nochmal volle 12 Monate AB. belegen.
 
Wenn du zum Beispiel durch eine Haaranalyse einen lückenlosen Nachweis über zwölf Monate bringen kannst, kannst du es natürlich auch jederzeit bei einer anderen Untersuchung Stelle versuchen und musst nicht nochmal volle 12 Monate AB. belegen.

Ich habe leider naturbedingt keine kopfnahe Behaarung... Vergleichbar mit Telly Savallas...
 
Dann sieht es wohl schlecht aus mit 3 Monaten+ über die Haare, als lückenlosen Nachweis über gesamt 12M. AB. und du musst wohl noch eine ganze Runde drehen.
Eventuell gehen es ja auch mit sauberen Leberwerten, dazu kann ich aber nicht sagen.
 
Puh... hatte ja zumindest gehofft, dass ein halbes Jahr anhängen reicht... die Unterbrechung zwischen MPU-Gutachten und Wiederaufnahme der AB ist ja plausibel...
 
Ist evtl. eine Behaarung an anderer Stelle vorhanden?
Wird von den MPI zwar nicht gerne gesehen, aber evtl. findest du ein (entsprechend zertifiziertes) Labor das auch z.B. Achselhaare verwendet...
Müsste aber mit dem MPI vorab geklärt werden ob dies akzeptiert wird.
Ich habe nach meiner ersten MPU im Juni 20 (TF 6/19 mit über 2 o/oo auf Moped) einen Negativ-Befund bekommen, weil dem Gutachter 9 Monate Abstinenznachweis zu wenig waren - ansonsten war alles top, auch erlernte Vermeidungsstrategien, an die ich mich auch halte. Er wollte 12 Monate, die ich ab jetzt machen solle. Wären also 21 Monate.
Hmmm....
"Alles top" und trotzdem konnte der GA nicht über die "fehlenden" 3 Monate hinwegsehen?
think.gif

Und deiner Meinung nach hat er nach 21 Monaten "verlangt"?
think.gif
think.gif


Wäre es dir möglich dein neg. Ga hier mal (kpl. anonymisiert) einzustellen?
 
Hallo Nancy. Meines Wissens funktioniert Achselhaare wegen Schweiß nicht.
Bart.- und Brusthaare sind jedoch in Ausnahmefällen möglich, wenn ausreichend vorhanden.
Lg.
 
Hallo Nancy, wie mir gesagt wurde, besteht das MPI, bei dem ich das Gutachten habe machen lassen, ab 2,00 o/oo generell auf 12 Monate AN. Ich werde jetzt die MPU bei einem anderem MPI in Erwägung ziehen. Mein VP fand das Gutachten generell nicht in sich stimmig.
 
So... ich möchte mal meinen Thread vervollständigen und auch zeitgleich schliessen...

Es ist tatsächlich so, dass meine zweite MPU ein positives Gutachten erbracht hat. Hier wurden die lediglich 6 Monate Abstinenznachweis anerkannt. Meine Einstellungsveränderungen inkl. deren Darstellung - die ja auf der Wahrheit beruhen - waren diesselben wie bei der ersten MPU.

Man muss nicht alles verstehen...

Danke an alle und liebe Grüsse!
 
Gratuliere..
Wie ging das denn formell von statten? Musstest den Antrag bei der Fsst zurück ziehen und neu stellen? Wie bist da vorgegangen? Hattest die 2. mpu bei einer anderen mpi Organisation durchgeführt?
 
Ja, ist echt komisch gelaufen. Man kennt natürlich die Geschichte drum herum nicht. Aber zu sagen ab 2.0 immer 12 M AB ist heftig, wo andere mit 2,4 noch mit KT durchkommen ist schon eigenartig. Wie Nancy anmerkte ist das insbesondere seltsam, wenn der Rest alles ok gewesen wäre und es an den 3 M hing....strange!
 
das mit den 2.0 hatte mir mein VP am letzten Termin auch gesagt, also AB mit 12M. v.a. bestimmte MPIs sind da sehr altgebacken (hatte v.a. mit Pima derartige Erfahrungen.). Wobei er eh KT auch ablehnt. Hatte hierzu in meinem Thread auch was genannt.
Hier hätte mich nun der formelle Ablauf interessiert, wie das von statten ging. Was wurde da der Fsst mitgeteilt, daß die die Akte woanders hinschicken? und das innerhalb der ersten Frist?
 
Zurück
Oben