Hallo zusammen,
ich hatte Ende Februar meine 1.MPU und erhielt gestern mein MPU Gutachten. Leider verstehe ich das Gutachten jetzt nicht wirklich!
Daher meine Frage: kann mir hier jemand helfen? Wäre echt tooootal super - ich weiß nämlich nicht was ich jetzt zu tun habe!!!!!!
Irgendwie ist das Gutachten so geschrieben, dass ich nicht weiß, ob es komplett negativ ist oder "nur halb" negativ.
Hintergrund zu meinem Fall: Ich bin letzten Juni miit 1,81 auf dem Fahrrad aufgehalten worden. Daraufhin bekam ich am 24. November von der Führerscheinstelle die Anordnung einer MPU mit einer gesetzten Frist von 3 Monaten (sprich 24.02.2013). In Absprache mit der Führerscheinstelle hatte ich meinen MPU Termin bei IAS in München am 26.02.2013. Die Frist ist damit vollständig abgelaufen. :-( Während der MPU hatte mir die Psychologin bereits mitgeteilt, dass sie mir glaubt, dass ich meinen Fehler eingesehen habe und deswegen keinen Alkohol mehr trinke. Somit hatte ich eine positive Bewertung von der Psychologin. Allerdings forderte die anschließende ärtzliche Begutachtung Abstinenznachweise. Ich hatte nur Leberwerte von meine Hausarzt dabei, die optimale Leberwerte darstellten. Der Arzt lehnte diese jedoch ab mit dem Hinweis, dass die Leberwerte ja auch gefälscht sein könnten.
So und nun habe ich eben das scheinbar negative Gutachten vorliegen, in dem wieder auf die Abstinenznachweise eingegangen wird (Empfehlungen). Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die gesamte MPU als nicht bestanden gilt oder ob ich ggfs. durch eine Fristverlängerung meine Abstinenznachweise nachliefern kann.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen? Ich weiß echt nicht was das Gutachten bedeuten soll!!!! ;-(((((
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der IAS in München?
Lieben Dank für eure Hilfe!!!!!!
ich hatte Ende Februar meine 1.MPU und erhielt gestern mein MPU Gutachten. Leider verstehe ich das Gutachten jetzt nicht wirklich!
Daher meine Frage: kann mir hier jemand helfen? Wäre echt tooootal super - ich weiß nämlich nicht was ich jetzt zu tun habe!!!!!!
Irgendwie ist das Gutachten so geschrieben, dass ich nicht weiß, ob es komplett negativ ist oder "nur halb" negativ.
Hintergrund zu meinem Fall: Ich bin letzten Juni miit 1,81 auf dem Fahrrad aufgehalten worden. Daraufhin bekam ich am 24. November von der Führerscheinstelle die Anordnung einer MPU mit einer gesetzten Frist von 3 Monaten (sprich 24.02.2013). In Absprache mit der Führerscheinstelle hatte ich meinen MPU Termin bei IAS in München am 26.02.2013. Die Frist ist damit vollständig abgelaufen. :-( Während der MPU hatte mir die Psychologin bereits mitgeteilt, dass sie mir glaubt, dass ich meinen Fehler eingesehen habe und deswegen keinen Alkohol mehr trinke. Somit hatte ich eine positive Bewertung von der Psychologin. Allerdings forderte die anschließende ärtzliche Begutachtung Abstinenznachweise. Ich hatte nur Leberwerte von meine Hausarzt dabei, die optimale Leberwerte darstellten. Der Arzt lehnte diese jedoch ab mit dem Hinweis, dass die Leberwerte ja auch gefälscht sein könnten.
So und nun habe ich eben das scheinbar negative Gutachten vorliegen, in dem wieder auf die Abstinenznachweise eingegangen wird (Empfehlungen). Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die gesamte MPU als nicht bestanden gilt oder ob ich ggfs. durch eine Fristverlängerung meine Abstinenznachweise nachliefern kann.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen? Ich weiß echt nicht was das Gutachten bedeuten soll!!!! ;-(((((
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der IAS in München?
Lieben Dank für eure Hilfe!!!!!!
