M
Max
Gast
Das ist keine wirklich ärztliche Behandlung, hier ist eine krankheitsbedingte Behandlung gemeint.1.) befinden sie sich in regelmäßiger ärztlicher Behandlung?
--> ja, zur leberwertüberprüfung
Daher: NEIN
Bist du derzeit krank (Erkältung o.ä.) und befindest dich in ärztlicher Behandlung? Falls Ja, dann lautet die Antwort JA ... falls nein, dann lautet die Antwort NEIN.2.) Befinden sie sich derzeit in ärztlicher Behandlung?
--> "s.o." ... kann ich das so lapidar schreiben oder kommt es zu plump rüber? ...
Hier sind laufende Verfahren gemeint. Hast du ein Urteil in der Hand, dann ist das ein abgeschlossenes Verfahren und braucht nicht erwähnt werden (letzte drei Monate beachten).3.) Sind z.Z. verkehrs-oder strafrechtliche Verfahren gegn Sie anhängig oder in den letzten drei MOnaten abgeschlossen worden?
--> ja die trunkenheitsfahrt, deshalb bin ich ja da? muss ich die dann explizit erwähnen?
Ja.4.) Haben sie für die Vorbereitung auf die mpu fachliche Unterstützung z.B. von Verkehrstherapeuten o.a. in Anspruchn genommen?
--> ich hatte eine Führerscheinberatung des TÜV-Nord, soll ich das erwähnen? habe ja auch das Schreiben von dem Herren...
Ob diese Begründung ausreicht, wird sich zeigen.ich war heute nochmal in meiner heimatstadt bei meinem hausarzt und habe ihm die letzten leberwerte gezeigt ... daraufhin hat er einen ultraschall durchgeführt und festgestellt, dass leichte fetteinlagerungen erkennbar sind, die die schwankenden werte erklären! eine bescheinigung wollte er mir ausstellen !
Laut meines Internisten ist eine leichte Fettleber schon einer "Volkskrankheit" zuzuordnen. Meine Leber war/ist auch leicht angereichert, meine LW waren/sind aber in Ordnung. Schwankungen der LW sind normal, meine Schwankungen befanden sich jedoch alle im Normbereich.
Auf alle Fälle hast du etwas in der Hand, dass ist besser als gar nichts.