Liebe Mitglieder,
endlich habe ich mich durchgerungen meinen eigenen Beitrag zu senden.
Ich habe lange mitgelesen und bräuchte unbedingt Eure Hilfe.
Anhand der Angaben seht Ihr die wichtigsten Daten.
Der TÜV hat mir prompt nach Antragsstellung einen Termin zum letzten Tag der Abstinenz geschickt.
Da ich aber gut vorbereitet bin und mir meiner Defizite bewusst bin, das ganze reflektiert und aufgearbeitet habe
werde ich es versuchen. Leider war es so dass kurz nach Neuerteilung nach dem 1. Delikt ich wiederholt straffällig wurde.
Die Vorbereitung war bei der Caritas in Bezug auf die Alkoholproblematik sehr gut, mit den MPU Kriterien kennt sich die Stelle nicht so gut aus.
Rückblickend weiß ich dass die 10 Monate viele zu kurz waren um meine Veränderungen zu festigen bzw. ich viel tiefer ansetzen musste.
Ich mache mir für die MPU nicht so große Hoffnungen, weil ich mir nicht sicher bin ob die Nachweise den Gutachtern reichen wird
oder wegen des schnellen Rückfalls noch viel mehr gefordert wird.
Ich freue mich sehr auf Eure Meinung.
Beste Grüße
Karina
FB Alkohol
– 2. TF
Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe: 1,75m
Gewicht: 67 kg
Alter: 46
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 17.11.2021 (1. TF: 4.1.2021)
BAK: 1,95 Promille (1. TF: 1,68 Promille)
Trinkbeginn: 19.30 Uhr (1. TF: 21:00 Uhr)
Trinkende: 23.30 Uhr (1. TF: 00:30 Uhr)
Uhrzeit der Blutabnahme: 00.26 Uhr (1. TF: 01:15 Uhr)
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Urteil Amtsgericht 23.03.2022
Strafbefehl schon bekommen: ja-fahrlässige Trunkenheit (1. TF: vorsätzliche Trunkenheit)
Dauer der Sperrfrist: 2 Jahre (1. TF: 10 Monate inkl. Verkürzung)
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: --
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: -Ja-Kopie liegt mir vor
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): ,,Ist zu erwarten, dass Frau ..auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter einem die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen im Zusammenhang mit dem früheren Alkoholkonsum Beeinträchtigungen vor, die das Führen eines Kraftfahrzeuges der Gruppe 1-2 in Frage stellen?“
Bundesland: BW
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: Nein
Ich lebe abstinent seit: Januar 2023
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein: ja – seit 14.02.2023
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wie viele:
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Ja Caritas
Selbsthilfegruppe (SHG): Caritas Informations-/Motivationsgruppe mehr als 1 Jahr/wöchentl.
Psychologe/Verkehrspsychologe: Caritas MPU Kurs Mai-Juni 2023
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: 14.02.2024
Welche Stelle (MPI): TÜV Süd
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? Ja nach dem ersten Delikt – positives Gutachten
Wer hat das Gutachten gesehen?: in Führerscheinakte enthalten
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: als bestanden
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten:
Trunkenheitsfahrt wie oben erläutert
endlich habe ich mich durchgerungen meinen eigenen Beitrag zu senden.
Ich habe lange mitgelesen und bräuchte unbedingt Eure Hilfe.
Anhand der Angaben seht Ihr die wichtigsten Daten.
Der TÜV hat mir prompt nach Antragsstellung einen Termin zum letzten Tag der Abstinenz geschickt.
Da ich aber gut vorbereitet bin und mir meiner Defizite bewusst bin, das ganze reflektiert und aufgearbeitet habe
werde ich es versuchen. Leider war es so dass kurz nach Neuerteilung nach dem 1. Delikt ich wiederholt straffällig wurde.
Die Vorbereitung war bei der Caritas in Bezug auf die Alkoholproblematik sehr gut, mit den MPU Kriterien kennt sich die Stelle nicht so gut aus.
Rückblickend weiß ich dass die 10 Monate viele zu kurz waren um meine Veränderungen zu festigen bzw. ich viel tiefer ansetzen musste.
Ich mache mir für die MPU nicht so große Hoffnungen, weil ich mir nicht sicher bin ob die Nachweise den Gutachtern reichen wird
oder wegen des schnellen Rückfalls noch viel mehr gefordert wird.
Ich freue mich sehr auf Eure Meinung.
Beste Grüße
Karina
FB Alkohol
– 2. TF
Zur Person
Geschlecht: weiblich
Größe: 1,75m
Gewicht: 67 kg
Alter: 46
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 17.11.2021 (1. TF: 4.1.2021)
BAK: 1,95 Promille (1. TF: 1,68 Promille)
Trinkbeginn: 19.30 Uhr (1. TF: 21:00 Uhr)
Trinkende: 23.30 Uhr (1. TF: 00:30 Uhr)
Uhrzeit der Blutabnahme: 00.26 Uhr (1. TF: 01:15 Uhr)
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Urteil Amtsgericht 23.03.2022
Strafbefehl schon bekommen: ja-fahrlässige Trunkenheit (1. TF: vorsätzliche Trunkenheit)
Dauer der Sperrfrist: 2 Jahre (1. TF: 10 Monate inkl. Verkürzung)
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: --
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: -Ja-Kopie liegt mir vor
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): ,,Ist zu erwarten, dass Frau ..auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter einem die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen im Zusammenhang mit dem früheren Alkoholkonsum Beeinträchtigungen vor, die das Führen eines Kraftfahrzeuges der Gruppe 1-2 in Frage stellen?“
Bundesland: BW
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: Nein
Ich lebe abstinent seit: Januar 2023
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein: ja – seit 14.02.2023
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wie viele:
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Ja Caritas
Selbsthilfegruppe (SHG): Caritas Informations-/Motivationsgruppe mehr als 1 Jahr/wöchentl.
Psychologe/Verkehrspsychologe: Caritas MPU Kurs Mai-Juni 2023
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum: 14.02.2024
Welche Stelle (MPI): TÜV Süd
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? Ja nach dem ersten Delikt – positives Gutachten
Wer hat das Gutachten gesehen?: in Führerscheinakte enthalten
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: als bestanden
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten:
Trunkenheitsfahrt wie oben erläutert