MPU steht mir bevor :-(

Hallöchen. Ich danke euch für die vielen Infos. Das muss ich jetzt erstmal alles sortiren. also es gibt einen Unterschied zwishen BA und KT? Einmal ist es nix trinken und einmal kontrolliertes Trinken. dAs hab ich doch jetzt richtig verstanden oder? Ich muss erstmal kucken was genau KT ist...also wiviel man da trinken darf. Ich weis aber noch nicht genau, ob ich und wann ich wieder was trinken möchte. Hab viel zu viel Angst, dass meine Blutwerte schlecht ausfallen, wenn ich wieder was trinke. wie oft sollte man den dahin? Und was genau ist ein CDT?
 
Ich muss erstmal kucken was genau KT ist...also wiviel man da trinken darf.



Für den Gutachter ist es wichtig, dass du als "Kontrolliert Trinkender" folgendes Verhalten an den Tag legst:

-Die Alkoholmenge, die du dir erlauben darfst, bleibt auch ohne Auto immer merklich unter der erlaubten Grenze. (0,3)

-Die Häufigkeist muss gering sein: am besten höchstens 8-10Mal pro Jahr.

-Spontanität ist ein rotes Tuch. Du planst schon viele Tage vorher, wieviel - und am besten auch genau was - du trinken wirst.

-Du dokumentierst alles akribisch genau, und jeder noch so geringe Schluck Alkohol sollte einen besonderen Anlass (Geburtstag usw.) haben, der ihn rechtfertigt. Diesen Anlass hast du dir natürlich auch schon vorher überlegt.

-Erwünscht ist auch ein Trinktagebuch , in dem du am Anfang zunächst nur festhälst, wann, was und warum du getrunken hast.

-Das kontrollierte Trinken muss 6 Monate lang praktiziert worden sein, damit es der Gutachter als hinreichend stabil akzeptiert.

Falls du meinst, das sei weltfremd und so würde sich doch kein normaler Mensch benehmen, dann lass dir gesagt sein, dass so etwas eben ein typisch verhaltenstherapeutischer Ansatz ist. Es steht dir frei, den Kopf drüber zu schütteln - aber wenn dir am Führerschein wirklich gelegen ist, wirst du kaum drum rum kommen, dass du dein kontrolliertes Trinken so präsentierst.

wie oft sollte man den dahin? Und was genau ist ein CDT?

alle 4-6 Wochen

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/CDT01.php
 
Jetz hatte ich gerade jede Menge geschrieben und war rausgeflogen und mein Text somit weg :-( MIST!

Ich dank dir erstmal für deine Antwort und lese mir den Link durch.

Liebes Grüßle eure Jana
 
Hallo Jana,

du hast ja schon Antworten auf deine Fragen bekommen :smile:


Wegen dem "Rausfliegen":

Setz beim nächsten Mal oben rechts ein Kreuz bei "Angemeldet bleiben"....dann passiert dir das nicht mehr....ok?
 
dass deine LW nichts gekostet haben, solch ein Glück hatte ich nicht, leider
dass die KK alle LW übernehmen ist aber kein Standard, das wirst du wissen, oder?

@dinah

Mal schön locker bleiben, von Standart hat hier keiner gesprochen. Es gibt durchaus viele Probanten bei denen die LW kostenlos ist...jedoch vorzüglich auf dem Land.
Mein Hausarzt erklärte mir das wie folgt: Er bokommt ca. 2,50 Euro pro Wert, die Kosten für den bürokratischen Aufwand wären etwas höher als der Verdienst...logische Schlußfolge...die LW werden kostenlos.
Wir sollten uns hier aber nicht in die LW verbeißen, wie der jeweilige Hausarzt das für sich abrechnet, muß er selbst entscheiden.

Entsprechend KT werde ich demnächst mal einen neün Beitrag erstellen, die Sache mit den 8-10 Trinkanlässen ist längst überholt und sollte auf den neüsten Stand gebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dinah

Mal schön locker bleiben,
hab ich dich angegriffen oder beleidigt?
oder warum der schärfere Ton auf einmal :smiley2204:
die Sache mit den 8-10 Trinkanlässen ist längst überholt

da täuscht du dich, du solltest dieses Buch "Beurteilungskriterien in der
Fahreignungsdiagnostik Fortschritte und Optimierungsbedarf BORN, R.
S., BRIELER, P., SOHN, J.-M. (HRSG.)" kaufen, kostet nur 20€:smilie_verl_068:
 
da täuscht du dich, du solltest dieses Buch "Beurteilungskriterien in der
Fahreignungsdiagnostik – Fortschritte und Optimierungsbedarf BORN, R.
S., BRIELER, P., SOHN, J.-M. (HRSG.)" kaufen, kostet nur 20€

Dann nenne mir bitte mal das Jahr der Auflage. Bei diesem Preis sicherlich längst veraltet...die neü Auflage kostet 120,- Euro.

hab ich dich angegriffen oder beleidigt?
oder warum der schärfere Ton auf einmal

Quatsch, Du solltest meine Meinung aber nicht automatisch in einen "Standart" umwandeln. Nicht jedes Wort kommt immer so an, wie es gemeint ist...und soooo schlimm hab ich das sicherlich nicht gemeint.
 
Dann nenne mir bitte mal das Jahr der Auflage. Bei diesem Preis sicherlich längst veraltet...die neü Auflage kostet 120,- Euro.

du verwechselt was.

das Buch, kannst ja mal googeln wenn du Lust hast, beinhaltet nicht die Beurteilungskriterien, sondern es beinhaltet die Fortschritte und den Optimierungsbedarf der Kriterien und ist von 2010.

120€ gebe ich auch nicht gerne aus für Kriterien die sich alle Jahre ändern:smiley5:
 
Ja sorry, ich hab die Beurteilungskriterien selbst gemeint.

Danke für Deine Mühe. Ich habe entsprechende Auszüge von Körkel (kontrolliertes Trinken) gelesen. Aber es gibt keine Regel der Anzahl von Trinkanlässen.
 
Aber es gibt keine Regel der Anzahl von Trinkanlässen.

da gebe ich dir uneingeschränkt Recht, da es immer auf den früheren Trinkkonsum und -Menge ankommt.

ich schreibe immer lieber die untere Grenze für die Anzahl der Anlässe, selbstverständlich können es auch 10-12 sein.

aber mehr als ein Anlass pro Monat wird bestimmt kein GA durchlassen.
 
Mein GA hat 3-4 Anlässe im Monat durchgehen lassen.
Und ich hatte 1,8°/oo...
 
aber mehr als ein Anlass pro Monat wird bestimmt kein GA durchlassen.

Da es hier keine klare Regelung gibt (wäre in diesem Punkt auch Unsinn) ist das sicherlich relativ zu betrachten. Ich selbst empfehle ebenfalls, den "Sicherheitsfaktor" 12 nicht zu überschreiten. Meine GA hätte, im Gegensatz zu vielen Meinungen, auch eine geplante Grillparty als Trinkanlass aktzeptiert...der andere GA tut dies eventüll nicht. Da wir die Eigenmeinung des GA im Vorfeld einer MPU ja nicht kennen, vermeiden wir lieber eine Angabe von kritischen Trinkanlässen.
Das private Gespräch mit meiner GA fand übrigens statt, nachdem das Laptop geschlossen war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, wir sind doch hier alle "was besonderes"...oder nicht???
Aber hallo, dass kannst Du nicht laut genug sagen. Wären wir nichts "besonderes", würde man nicht über uns reden...weißt schon was ich meine.:zwinker0004:


[COLOR=Blü]Na, klaro.....[/COLOR]:lach:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab kurz vor der Arbeit noch kurz zeit um euch tu fragen, wann ich etwa mit dem Straffbefehl rechnen kann.
Wie lange wird mein Kärtchen denn weg sein und was kostet mich der ganse Spass?
Könnt ihr mir das sagen???

Liebe Grüße eure Jana
 
Hallo Jana,
Du musst mit ca.12 Monaten Sperrfrist und mit mindestens 30 Tagessätzen Geldstrafe rechnen.
Die Tagessätze werden nach Deinem Nettöinkommen errechnet...
Der Strafbefehl ergeht etwa 2- 3 Monate nach der Tat.
 
Danke für die Antwort an den admin :-)
Wir macht ihr eigentlich die lustigen Smilis hier?

Dann daürt es wohl no eine Weile, bis ich weiss wie lange mein Führerschein weg ist,hmm
Was kann ich den in der Zwischenzeit schon machen?
Hab was von Speerfristverkürzung gelesen. Geht das auch bei mir?
Was muss ich den dafür tun?
Ich geh bald zu mein Hausarzt und geb Blut ab. Werde wohl das KT machen.

Liebes Grüßle eure Jana
 
Zurück
Oben