MPU,weil wiederholt gegen verkehrs-und strafrechtliche Vorschriften verstossen wurde.

Triangle

Neuer Benutzer
Hallo,

ich surfe schon einige Zeit wegen Infos zur MPU im Netz,und bin dabei auf diese wunderbare Seite gestossen.

Ich nehme zwar seit Nov. 2011 einzelstunden bei einem Verkehrspsyschologen,möchte mich aber gerne hier zusätzlich infomieren.



Ich habe 2003 gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstossen.

Im Juli 2004 wurde mir der Führerschein wegen Alkohol für 11 Monate entzogen.

Im Dez.2004 fahren ohne Führerschein mit Geschwindigkeitsübertretung.

Im Dez.2011 fahren ohne Führerschein mit Geschwindigkeitsübertretung.

Die Fsst. fordert eine MPU weil wiederholt gegen verkehrs-und strafrechtliche Vorschriften verstossen wurde.

Bei der Fahrt unter Alkoholeinfluss hatte ich BAK 1,23 Promille,Trinkbeginn 19 Uhr Trinkende 23.30 Uhr,Tatzeit 21 UHR .

Die Blutentnahme war um 2.45 Uhr.

Ich bin mittlerweile etwas verunsichert was meine Mpuvorbereitung betrifft,mein VP empfahl mir anfangs ein ETG Screening von 6 Monaten zu machen,was ich aus Kostengründen nicht gemacht habe.
Da mir jede Std bei Ihm zeigte wie viel mir die Gespräche bringen,war es mir wichtiger mein Geld in diese zu investieren.

Ich werde mit Kontrolliertem Trinken (was ein blödes Wort) in die MPU gehen.
Nächste Woche möchte ich meinen Antrag bei der Fsst. abgeben.

Nun bekomme ich langsam aber sicher Lampenfieber,ich würde gerne neben meinem VP auch von Euch eine Meinung haben was mich in Bezug auf Alkohol erwartet.

Gruss Triangle
 
Hallo Triangle,

willkommen bei uns im Forum:smile:

M.E. war der Tipp deines VP, bei einer BAK von 1,23, eine 6-monatige AB zu belegen, etwas "überzogen". Natürlich kommt das auch auf dein Trinkverhalten und dein Alter etc. an.....

Bitte fülle doch erst mal unseren Profilfragebogen Verkehr aus, damit wir etwas mehr über dich erfahren.

Du hast ja bereits eine deutliche Fragestellung der FSSt., trotzdem wäre es gut, wenn du uns mal den genaün Wortlaut der MPU-"Einladung" wiedergeben könntest.
Da steht so etwas in der Art wie: Ist zu erwarten, dass "Triangle"........etc.
 
Hallo Nancy,

Ich habe von der FSSt. einen Antrag auf Neürteilung in dem neben den üblichen Unterlagen (Augenärztliches Gutachten,Erste Hilfe,usw.) die MPU Auflage "Eine medizinisch-psyschologische Untersuchung durch ein amtlich anerkannte Begutachtungstelle für Fahreignung ist in Ihrem Fall erforderlich,da wiederholt gegen verkehrs un strafrechtliche Vorschriften verstossen wurde".

FB Verkehr/Straftaten

Zur Person
Geschlecht: Männlich
Alter: 42

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit:
Ich habe 2003 gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstossen.

Im Juli 2004 wurde mir der Führerschein wegen Alkohol für 11 Monate entzogen.

Im Dez.2004 fahren ohne Führerschein mit Geschwindigkeitsübertretung.

Im Dez.2011 fahren ohne Führerschein mit Geschwindigkeitsübertretung.

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Nein
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Daür der Sperrfrist: 11 Monate bis Sept. 2005

Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: Ja
Hab ich neu beantragt: Nächste Woche

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: ?

Aufarbeitung
Psychologe/Verkehrspsychologe: Ja,bisher 11 Std
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Nein

MPU
Datum: ? Oktober ?
Welche Stelle (MPI): Tüv Süd
Schon bezahlt?: Nein

Schon eine MPU gehabt?: Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -

Altlasten
Punkte oder sonstige Straftaten: Laut Sachbearbeiterin FSSt. 12 Punkte

Gruss Triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Triangle, danke für deine Angaben.

Der Schwerpunkt wird -wie du ja bereits weißt- auf deinen FoF liegen, jedoch werden mit Sicherheit Fragen zu deinem Alk.konsum kommen, darum ist es ganz wichtig, dass du dich dementsprechend darauf vorbereitest, damit du mit "KT" durch die MPU kommst.

Wenn du magst, kannst du im Alk.bereich einen gesonderten Thread eröffnen. Ich verlinke dir dann dort die entsprechenden FB, die du unbedingt ausfüllen solltest. So kannst du schon mal sehen, welche Fragen in der MPU auf dich zukommen werden...

Hier noch zum besseren Verständnis:

Wichtige Abkürzungen
 
Noch etwas mehr zu meinem Fall,

Nach dem Entzug meiner FE fuhr ich nach 3 Wochen erst nur in "Notfällen" (Es gibt keine Notfälle um ohne FE zu fahren) dann nach und nach aus Beqümlichkeit fast immer,ausser ich hatte jemanden mit FE dabei,dann sass ich auf dem Beifahrersitz.
Unter Alkoholeinfluss auch Restalkohol bin ich seit meiner letzten Alkoholfahrt nach der mir die FE entzogen wurde nicht mehr gefahren.
2005 brach bei mir eine sehr starke Psoriasis (Schuppenflechte) aus,2006 war ich deswegen auch Sationär in einer Hautklinik.

Aus gesundheitlichen Gründen zog ich mit meiner Familie Anfang 2007 nach Spanien wo ich Beruflich sehr erfolgreich war,im Oktober 2011 sind wir aus Spanien wieder zurück nach Deutschland.
Auch in Spanien fuhr ich sehr oft ohne FE,in Deutschland dann noch bis Weihnachten 2011,obwohl ich schon ein Gespräch mit meinem VP hatte.

Heute weiss ich warum sich ein roter Faden durch mein Leben zog (der Faden ist mitllerweile durschnitten) und ich bin froh das ich in all denn Jahren niemandem ausser mir selbst geschadet habe.

Gruss Triangle
 
Das ist schon mal toll von dir, dass du uns einiges erzählst....jedoch kommst du trotzdem nicht drum herum, uns die ganze Geschichte zu berichten...:zwinker0004:...nicht böse gemeint!:smile:

Bitte schaü dir mal diesen FB an:

Fragebogen für eine verkehrsrechtliche MPU



So in etwa kommen die Fragen des GA bei der MPU und das Hauptaugenmerk müsste lt. der Fragestellung der FSSt. in diesem Bereich liegen...


Darum wäre es sinnvoll, wenn du ihn mal ausfüllen würdest.....:hack:
 
Hallo,

hier ist der erste Teil meines FB,der Rest kommt dann morgen früh :-)

1. Wie viele Verstöße hatten Sie?
4 Verstösse die Aktenkundig geworden sind,FoF das nicht Aktenkundig wurde kann
ich nur hochrechnen: vom 02. Juli 2004 bis 26. Dez. 2011 ca. 975 Fahrtage ohne FE.
(pro Jahr 150 Fahrtage gerechnet,wobei ein Fahrtag mehrere fahrten haben kann)
2. Was waren das für Verstöße?
Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz Juli 2002
Trunkenheitsfahrt Juli 2004
Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung Dez 2004
Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung Dez 2011
Und nicht Aktenkundige FoF.
3. Wann waren diese Verstöße und in welchem Zeitraum fanden diese statt? (möglichst
Datum und zu welcher Tageszeit-um so genaür, um so besser)
Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz Juli 2002
Trunkenheitsfahrt am 02.07.2004 um 21 Uhr (Anzeige wegen auffälliger Fahrweise)
Ich fuhr Nach Feierabend gegen 19 Uhr an einen See an dem Ich mit 2 Freunden
Angeln wollte es gab Streit,ich packte ein und fuhr gegen 21 Uhr nach Hause.

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 02.12. 2004 gegen 12.30 Uhr
Ich war auf dem Weg von zu Hause nach Thüringen wo ich als Treiber zur Jagd
eingeladen war.

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 26.12.2011 gegen 10 Uhr
Ich war mit meiner Familie auf dem Weg nach Thüringen zu meinen
Schwiegereltern.
4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
Den Pflichtversicherungsverstoss versuchte ich durch die Zahlung der
Versicherungsprämie abzuwenden,bekam das Geld aber nicht zusammen und
verdrängte die folgen die ein Unfall mit sich gebracht hätten.
Die Trunkenheitsfahrt kam zustande da ich von 1999 an dachte nach einem Bier 0,5 L
könne ich noch fahren,dies steigerte sich bis Juli 2004 auf bis zu 3 Biere a 0,5 L.
Die fahrten ohne FE bauten sich von Anfangs "nur" im Notfall über Beqümlichkeit,
zu dem Reiz aus Auto zu fahren.
Die Geschwindigkeitsübertretungen entstanden nicht aus vorrsätzlichem schnell
fahren,sie geschahen aus unachtsamkeit da wenig Verkehr herrschte.


5. Wie war ihre Gefühlslage bei diesen Delikten?
Bei dem Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz war ich über meinen Chef
verärgert da er meinen Lohn einige Monate nicht zahlte.
Bei der Fahrt unter Alkoholeinfluss war ich erregt wegen dem Streit am See der unter
meinen zwei Freunden ausgebrochen war.
Ich wollte erst meinen Vater anrufen das er mich abholt,ich war hin und her gerissen
und fuhr dann doch selbst nach Hause.Zu Hause war ich froh gut angekommen zu
sein.
FOF :
Das Fahrverbot lösste eine Art Ohnmachtsgefühl in mir aus und ich ging in die
Selbsbestimmtheit und eine Art Autopilot lief ab,ich fuhr und fühlte mich wohl.




6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Ich hätte andere und mich verletzen,töten oder um die Existenz bringen können.
Keine Versicherung hätte für meine Unfälle und Schäden gezahlt.
7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Verantwortungslos
8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
Ich hatte grosses Glück niemandem geschadet zu haben.
Ab dem 02.07.2004 fuhr ich ausschliesslich mit 0 Promille.
9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?
Ich hatte damals eine Art Autopilot aufgebaut,der immer einsprang wenn ich
Fremdbestimmt wurde und ich deswegen ein Ohnmachtgefühl hatte nichts dagegen
tun zu können.
Mir fehlte im gegensatz zu Heute das Verantwortungsbewusstsein.
10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt oder
gelasert wurden?
Mit der Polizei kam ich in der Nacht gegen 0 Uhr der Fahraufälligkeit in
Kontakt als sie bei uns zu Hause klingelten,stand unter Alkoholeinfluss war müde
und launisch.
Ich verhielt mich abweisend aber Respektvoll.

11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Ich wusste das ich gegen Gesetze verstossen habe,und habe bezahlt.
12. Was hatten sie sich vorgenommen, um keine Punkte mehr zu bekommen?
Ich hatte mir vorgenommen mich an die Gesetze und Regeln zu halten.
13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Mir fehlte eine tiefgründige Aufarbeitung meines Verhaltens,mit den damals
Oberflächlichen Vorsätzen konnte ich das nicht.
14. Gibt es ein Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten
Ereignissen in ihrem Leben?
Ab hier geht es morgen weiter :-)

Fragen nach Änderungen gegenüber früher

15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?

16. Was ist daran anders?
17. Was wollen sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum scheitern bringen?

Grundfragen auf die die obigen Fragen hinauslaufen und die der Gutachter bei einer MPU wegen Verkehrsverstößen mit „JA“ abhaken muss:

22. Hat der Proband die schwere und das Ausmaß seines früheren Fehlverhaltens im Verkehr erkannt?
23. Hat sich der Proband mit den Ursachen seines früheren Fehlverhaltens auseinandergesetzt?
24. Hat der Proband den glaubhaften, nachvollziehbaren Entschluss gefasst, etwas grundlegend zu ändern?
25. Gibt es genügend Hinweise darauf, dass es dem Probanden auf Daür gelingen wird?
 
Jetzt ist mein FB erstmal Komplett.


1. Wie viele Verstöße hatten Sie?
4 Verstösse die Aktenkundig geworden sind,FoF das nicht Aktenkundig wurde kann
ich nur hochrechnen: vom 02. Juli 2004 bis 26. Dez. 2011 ca. 975 Fahrtage ohne FE.
(pro Jahr 150 Fahrtage gerechnet,wobei ein Fahrtag mehrere fahrten haben kann)
2. Was waren das für Verstöße?
Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz Juli 2002
Trunkenheitsfahrt Juli 2004
Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung Dez 2004
Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung Dez 2011
Und nicht Aktenkundige FoF.
3. Wann waren diese Verstöße und in welchem Zeitraum fanden diese statt? (möglichst
Datum und zu welcher Tageszeit-um so genaür, um so besser)
Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz Juli 2002
Trunkenheitsfahrt am 02.07.2004 um 21 Uhr (Anzeige wegen auffälliger Fahrweise)
Ich fuhr Nach Feierabend gegen 19 Uhr an einen See an dem Ich mit 2 Freunden
Angeln wollte es gab Streit,ich packte ein und fuhr gegen 21 Uhr nach Hause.

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 02.12. 2004 gegen 12.30 Uhr
Ich war auf dem Weg von zu Hause nach Thüringen wo ich als Treiber zur Jagd
eingeladen war.

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 26.12.2011 gegen 10 Uhr
Ich war mit meiner Familie auf dem Weg nach Thüringen zu meinen
Schwiegereltern.
4. Wie konnten so viele Verstöße zusammenkommen?
Den Pflichtversicherungsverstoss versuchte ich durch die Zahlung der
Versicherungsprämie abzuwenden,bekam das Geld aber nicht zusammen und
verdrängte die folgen die ein Unfall mit sich gebracht hätten.
Die Trunkenheitsfahrt kam zustande da ich von 1999 an dachte nach einem Bier 0,5 L
könne ich noch fahren,dies steigerte sich bis Juli 2004 auf bis zu 3 Biere a 0,5 L.
Die fahrten ohne FE bauten sich von Anfangs "nur" im Notfall über Beqümlichkeit,
zu dem Reiz aus Auto zu fahren.
Die Geschwindigkeitsübertretungen entstanden nicht aus vorrsätzlichem schnell
fahren,sie geschahen aus unachtsamkeit da wenig Verkehr herrschte.


5. Wie war ihre Gefühlslage bei diesen Delikten?
Bei dem Verstoss gegen das Pflichtversicherungsgesetz war ich über meinen Chef
verärgert da er meinen Lohn einige Monate nicht zahlte.
Bei der Fahrt unter Alkoholeinfluss war ich erregt wegen dem Streit am See der unter
meinen zwei Freunden ausgebrochen war.
Ich wollte erst meinen Vater anrufen das er mich abholt,ich war hin und her gerissen
und fuhr dann doch selbst nach Hause.Zu Hause war ich froh gut angekommen zu
sein.
FOF :
Das Fahrverbot lösste eine Art Ohnmachtsgefühl in mir aus und ich ging in die
Selbsbestimmtheit und eine Art Autopilot lief ab,ich fuhr und fühlte mich wohl.




6. Was hätte passieren können bei den jeweiligen Delikten?
Ich hätte andere und mich verletzen,töten oder um die Existenz bringen können.
Keine Versicherung hätte für meine Unfälle und Schäden gezahlt.
7. Wie schätzen sie sich für die damalige Zeit als Fahrer ein?
Verantwortungslos
8. Woran lag es das sie keinen Unfall hatten?
Ich hatte grosses Glück niemandem geschadet zu haben.
Ab dem 02.07.2004 fuhr ich ausschliesslich mit 0 Promille.
9. Warum haben sie sich (immer wieder) so verhalten?
Ich hatte damals eine Art Autopilot aufgebaut,der immer einsprang wenn ich
Fremdbestimmt wurde und ich deswegen ein Ohnmachtgefühl hatte nichts dagegen
tun zu können.
Mir fehlte im gegensatz zu Heute das Verantwortungsbewusstsein.
10. Wie haben sie auf das Verhalten der Polizei reagiert nachdem sie gestoppt oder
gelasert wurden?
Mit der Polizei kam ich in der Nacht gegen 0 Uhr der Fahraufälligkeit in
Kontakt als sie bei uns zu Hause klingelten,stand unter Alkoholeinfluss war müde
und launisch.
Ich verhielt mich abweisend aber Respektvoll.

11. Wie haben sie auf die ersten Verwarn- bzw. Bußgelder reagiert?
Ich wusste das ich gegen Gesetze verstossen habe,und habe bezahlt.
12. Was hatten sie sich vorgenommen, um keine Punkte mehr zu bekommen?
Ich hatte mir vorgenommen mich an die Gesetze und Regeln zu halten.
13. Warum konnten sie ihre guten Vorsätze nicht einhalten?
Mir fehlte eine tiefgründige Aufarbeitung meines Verhaltens,mit den damals
Oberflächlichen Vorsätzen konnte ich das nicht.
14. Gibt es ein Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten
Ereignissen in ihrem Leben?
Ja die gab es,ich verhielt mich oft nicht so wie "Ich" es wollte sondern so wie ich bei
anderen besser ankam,durch dieses Verhalten kam es immer wieder dazu neü
Fehler zu machen.

Fragen nach Änderungen gegenüber früher

15. Wie lauten ihre Vorsätze heute?
Ich halte mich an Gesetze und Regeln um ein solides Leben in der Gesellschaft zu leben.
16. Was ist daran anders?
Vieles ist daran anders,ich weiss heute warum ich welche Fehler gemacht habe,ich lebe
zufriedener und ausgeglichener wenn ich mich an die Gesetze und Regeln halte.
17. Was wollen sie konkret tun, damit sie ihre Vorsätze diesmal einhalten können?
Ich kenne heute die Ursachen für mein Fehlverhalten.
Ich lebe bewusster,verstelle nicht mehr,rede mit Menschen die mir nahe stehen
offen ohne mich verstellen zu wollen.
18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Durch meine bewusste,überlegte Lebensweise bin ich zufriedener und ausgeglichen
was sich auch Gesundheitlich auf meine Hautkrankheit Positiv auswirkt.
19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Devensive vorrauschaünde Fahrweise,das einhalten von Verkehrsregeln und Gesetzen ohne ausnahmen.Neu ist daran alles,da ich
mich früher nicht immer daran gehalten habe.
20. Was ist ihrer Meinung nach im Straßenverkehr besonders wichtig?
Gegenseitige Rücksichtsnahme und das einhalten von Gesetzen und Regeln ist
zwingend erforderlich und ohne Ausnahme einzuhalten .
21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum scheitern bringen?
Nichts.

Grundfragen auf die die obigen Fragen hinauslaufen und die der Gutachter bei einer MPU wegen Verkehrsverstößen mit „JA“ abhaken muss:

22. Hat der Proband die schwere und das Ausmaß seines früheren Fehlverhaltens im Verkehr erkannt?
23. Hat sich der Proband mit den Ursachen seines früheren Fehlverhaltens auseinandergesetzt?
24. Hat der Proband den glaubhaften, nachvollziehbaren Entschluss gefasst, etwas grundlegend zu ändern?
25. Gibt es genügend Hinweise darauf, dass es dem Probanden auf Daür gelingen wird?
 
Alles klar Triangle, du bekommst zeitnah von uns einen Kommentar zu deinem FB. Bis es soweit ist, kannst du ja schon mal im Alk.-FB "schmökern"......:zwinker0004::smile:
 
So Triangle, zunächst muss ich dir sagen, dass Max unser Fachmann für die verkehrsrechtlichen FB ist. In deinem Fall ist ein weiterer Kommentar seinerseits auch unverzichtbar, da du auch den Alk.-FB ausfüllen musst und ich diesen kommentieren werde. Um dann evtl.e Ungereimtheiten aufzudecken, ist es nötig, dass die Kommentare von zwei verschiedenen Seiten kommen..... Da Max momentan aber zeitlich unter Druck steht, beginne ich schon mal mit den Dingen, die mir aufgefallen sind.....


14. Gibt es ein Zusammenhang zwischen dem Punktesammeln und bestimmten
Ereignissen in ihrem Leben?
Ja die gab es,ich verhielt mich oft nicht so wie "Ich" es wollte sondern so wie ich bei
anderen besser ankam,durch dieses Verhalten kam es immer wieder dazu neü
Fehler zu machen.
Das musst du unbedingt näher erläutern...
Wieso musstest du dich so verhalten, um bei anderen "besser anzukommen"? Hat es z.B. deine Kumpels beeindruckt, dass du ohne FS gefahren bist?
Wenn ja.......warum war dir diese Art der Anerkennung so wichtig?

Oder bedeuten diese Angaben...

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 02.12. 2004 gegen 12.30 Uhr
Ich war auf dem Weg von zu Hause nach Thüringen wo ich als Treiber zur Jagd
eingeladen war.

Fahren ohne FE mit Geschwindigkeitsübertretung am 26.12.2011 gegen 10 Uhr
Ich war mit meiner Familie auf dem Weg nach Thüringen zu meinen
Schwiegereltern.
...das keiner aus deiner Familie (nebst Schwiegereltern) und dem näheren Umfeld von deinem FS-Entzug gewusst hat?

Dann auch noch die Frage, ob die Hauterkrankung der Grund dafür war, dass du nach deiner Sperrfrist deinen FS nicht neu beantragt hast?

Diese Erkrankung hängt m.W. ganz stark mit der Psyche zusammen. War es bei dir so? Wenn ja.....wodurch ist dieses entstanden?

Du gibst ja selber an:

18. Was hat sich ansonsten bei ihnen geändert?
Durch meine bewusste,überlegte Lebensweise bin ich zufriedener und ausgeglichen
was sich auch Gesundheitlich auf meine Hautkrankheit Positiv auswirkt.
Woran lag es, dass du dieses nicht schon eher ins positive bringen konntest?

19. Welche Einstellung zur Verkehrssicherheit haben sie heute und was ist daran neu?
Devensive vorrauschaünde Fahrweise,das einhalten von Verkehrsregeln und Gesetzen ohne ausnahmen.Neu ist daran alles,da ich
mich früher nicht immer daran gehalten habe.
Aufgrund deiner Geschichte ist es naheliegend, dass das Wort "immer" wohl eher entfallen sollte....


21. Was könnte ihre guten Vorsätze wieder zum scheitern bringen?
Nichts.
Hier solltest du noch einmal überlegen...
Ganz sicher wird es (künftige) Situationen geben, die dich erneut dazu bringen könnten, gegen die StVO zu verstoßen.
Du solltest bei dieser Antwort besser Vermeidungsstrategien angeben, wie du evtl.e künftige Verstöße verhindern würdest....

Nur mal ein Beispiel:

StVO-Verstoß wegen Geschwindigkeitsübertretung.......entstanden durch Zeitmangel

Vermeidungsstrategien:

Früheres Losfahren vom Abfahrtsort
Berechnen der Fahrtroute- und zeit im voraus
Staumeldungen im Radio hören

Verstehst du was ich meine? Der GA möchte praktische Beispiele von dir hören. Das du deine Einstellung gegenüber früher geändert hast muss du ihm nachvollziehbar vermitteln können.....

Soweit erstmal von mir. Mal sehen, ob Max sich in Kürze ebenfalls dazu äußern kann....:smile:
 
Hallo,

ich hatte heute wieder eine Doppelstunde bei meinem Therapeuten,und bin zu dem Entschluss gekommen das ich meine Vorbereitung alleine mit seiner Hilfe zu Ende bringen werde.
Ich bin Ueberzeugt das Ihr mir sicher auch noch geholfen hättet,ich will aber nicht Gefahr laufen einiges durcheinander zu werfen.

Besonderen Dank an Nancy und Max.

Grüsse Triangle
 
Hallo Triangle,

das ist deine Entscheidung und die respektieren wir natürlich.

Ich wünsche dir alles Gute für deine MPU.
 
Herzlichen Glückwunsch!!!​

:smiley711::applause::smiley5619::smiley648::smiley648::smiley5619::respekt::applause:​
 
Danke, dass du uns Bescheid gegeben hast.:smile: Auch von mir einen....


[COLOR=Blü]....herzlichen Glückwunsch!!!

:smiley648:
[/COLOR]
 
Zurück
Oben