Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Durch mein unerwartetes Aufstehen" ... hier mußte ich ...4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Durch mein unerwartetes Aufstehen und dem hohem Alk.-Konsum habe ich mir über die Folgen der Fahrt keine Gedanken gemacht.
Zur Tatzeit habe ich selbstüberschätzt gewirkt und gedacht noch sicher fahren zu können.
Heute weiß ich, wie dumm und verantwortungslos ich gehandelt habe.
Ist ok, ein einfaches Ja hätte auch gereicht.6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Ja.Am 08.04.2006 mit 1,21 Promille ohne MPU 9 Monate Sperre (keine MPU).Damals besuchte ich aber weder SHG noch die Caritas.
Hier solltest du eine Gesamtzahl nennen.7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Durch mein heutiges Wissen über Alkohol und Restalkohol werden es wohl 50 Fahrten jährlich gewesen sein.Früher habe ich mir wenig bis gar keine Gedanken gemacht inzwischen habe ich gelernt dass selbst durch sehr geringe Promillewerte das Seh-und Reaktionsvermögen beeinflusst werden können.
Wichtig ist hier die Zeit, wo du deine Trinkfestigkeit aufgebaut hast. Dein erster Konsum zählt hier sicherlich nicht dazu ... dafür ist F10 zuständig.9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Nein
Angefangen hat es mit meinem 22.Lebensjahr als ein Richtfest bei meiner damaligen Firma stattgefunden hat. Vorher hatte ich nie Alkohol probiert an diesem Tag habe ich aus Gruppenzwang 2 Bier 0,33l getrunken und wollte nicht als Aussenseiter da stehen.Zwischen 23 Jahren und 27 Jahren hauptsächlich nur auf dem Sportplatz in unserem Dorf.Mit 27 Jahren lernte ich meine Frau kennen und hatte auch in der Zeit so gut wie kein Alkohol konsumiert.Nach der Geburt meiner Tochter fing eigentlich die schlimmste Zeit meines Lebens statt.1996 -2001 musste ich meine Frau und Kind versorgen einen Vollzeit Job hatte ich auch noch.Meine Grosseltern unterstützten mich bei meiner Tochter so das ich meine Frau in die Uni-Klink bringen oder besuchen konnte. 4Jahre ein auf und ab in dieser Zeit konsumierte ich öfter um Probleme zu verdrängen. Bei meiner Frau wurde mit 19 Jahren ein Tumor festgestellt der aber erst nach der Geburt behandelt werden konnte.Am 14.01.2001 verstarb meine Frau an der Krankheit. Seid dem bin ich Alleinerz.-Vater . Zürst fiel ich in ein Loch- aber eine Traürphase gab es so gut wie gar nicht in dieser Zeit und ich kümmerte mich seid dem sehr viel um meine Tochter. Meinen lang Jährigen Job verlor ich dann nach der Vater Kind -Kur 2001.Mein Konsum mit Alkohol war dann immer so am WE geplant wenn meine Tochter versorgt war, ich mich mit Freunden treffen konnte.
2007 zog ich dann mit meiner Lebensgefährtin zusammen.
Von 1984 (Anfang Ausbildung) bis Heute habe ich ein Trinkdiagramm erstellt. 1TF/2TF/kleiner Lebenslauf/Spitzen die erkennbar machen wie mein Konsum war .Seid dem 29.08.2010 Abstinenz
Das hast du ja kurz und knapp erledigt12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Innere Gründe: Überforderung,Ruhelosigkeit,Heimweh,suche nach
Ruhe
Äussere Gründe: Überfall der Tochter,Trennung,schwieriges
Arbeitsklima NRW
Ausserdem Verdrängung privater Probleme Krebserkrankung meiner Frau.Spätere Beziehungskrisen (Privat, Beruflich,Vereine)
Ärger Stress half der Alkohohl diese Sorgen kurzzeitig vergessen zu lassen.
Hat der Alkohol-Konsum negativen Einfluß auf deine Freizeitgestaltung gehabt? ZBsp. Vernachlässigung von Hobbys usw. ?!15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Da sich mein Alk.-Konsum fast nur am Wochenende beschränkt hat fiel ich auf der Arbeit nie negativ auf u. hatte von daher Keine Probleme.
Von Bekannten u. Freunden gab es keine kritische Äusserungen da sie in der Regel selber mittranken.
"Noch ausführlicher schreiben......................................... " Nein, wenn die Frage gestellt wird, orientierst du dich an F9/F1216. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Heute trinke ich gar kein Alkohohl mehr.Früher gab es Zeiten bei der Firma (xxx) ,Krankheit meiner Frau,falscher Freund (NRW) überfall meiner Tochter .
Seid dem 29.08.2010 kein Tropfen
Noch ausführlicher schreiben......................................... ..
Du hattest also noch nie einen Blackout?17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Nein
Laß dich mit dem Billard-Verein von dem GA nicht aufs Kreuz legen.26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Sehr Positiv.Es hat sich sehr viel verändert .Ich bin Leistungsfähiger, dieses merke ich sehr stark im Billard-Verein wo ich sehr geschätzt und anerkannt werde und das mit erfolg.Ich bin glücklicher geworden und habe endlich Anschluss hier in NRW gefunden.Auch Privat hat sich viel verändert in der Familie wird jetzt immer offen über Probleme gesprochen und nach gemeinsamen Lösungen gesucht.
Alles im allem hat sich alles zum Positiven verändert.
"Ja,ich kann es mir vorstellen." ... füge hier ein theoretisch ein, du kannst es dir lediglich theoretisch vorstellen.28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja,ich kann es mir vorstellen.Ich muss es mir sogar vorstellen.Aber ich habe erkannt das ich mit meiner Lebensgefährtin der SHG mich öffnen kann und nicht dem Alkohol.Dieses war eine negative Erfahrung .Das Positive was ich mir erarbeitet habe möchte ich mir nicht zerstören und möchte mir das Positive erleben was ich jetzt erreicht habe erhalten.Ich habe Lösungen gefunden auch nach dem Unall vom 24.11.2010 wo ich 2,5 Monate krank war mich nicht zu ärgern.
Alkohol hat mich nicht mehr im Griff.
Max,
von der hier:
Alk-Schätzformel des TÜV
1.Schritt: Pro TE a 8 Gramm Alkohol rechnen wir 0,1
2.Schritt: Pro Stunde (ab Trinkbeginn) ziehen wir 0,1 ab
3. Schritt: Da die Formel zunächst von 80 kg Körpergewicht ausgeht, gehen wir wie folgt vor: Pro 10 kg Gewichtsunterschreitung schlagen wir 0,1 auf Bei Gewichtsüberschreitung sind je 10 kg 0,1 nur dann abzuziehen, wenn die Person nicht adipös (Fettleibig) ist.
4.Schritt: Bei Fraün rechnen wir pauschal 0,1 hinzu
da wo ich mein AB-Vertag habe- Dekra
0. Warum sind sie heute hier:
Ich bin heute hier um meine Zweifel der Fahreignung aufzuräumen.
Ja lifetec, mach das.....:smile:@Nancy Kleine Alkohollehre muss ich noch genaür Lernen
@ MAX ich werde mich bemühen keine Rechtschreibfehler zu machen -eine Garantie gebe ich dafür aber nicht)))
Witzbold, solange wie ich daraus entsprechende Schlußfolgerungen ziehen kann, ist mir das egal ... :lach::lach::smiley5:@ MAX ich werde mich bemühen keine Rechtschreibfehler zu machen -eine Garantie gebe ich dafür aber nicht)))