Personenbeförderung

Herbertsen65

Neuer Benutzer
Hallo liebes Forum,

ich habe im November 2011 eine positive MPU bei der AVUS in Hamburg absolviert und im Dezember meinen Führerschein wiederbekommen.

Nun wollte ich habe ich im Dezember 2012 den Taxenschein beantragt (arbeitsmedizinisches Gutachten ist positiv und schon abgegeben), allerding möchte die Behörde nun eine weiter MPU von mir zu untenstehender Fragestellung.

Nun weiß ich nicht was mich bei der MPU zur "besonderen Verantwortung gegenüber den Fahrgästen" erwartet. Lt. AVUS werden keine Laborwerte hinzugezogen, so dass mir weitere CDT Werte (einen hab ich noch aus Dez. 2012) nix helfen werden.

Ich tendiere dazu wieder zur AVUS nach Hamburg zu gehen, wo ich auch die letzte positive MPU hatte. Kostet dann wieder 360,- aber ist dann eben so. Bischen schade, weil ich ab morgen auf Arbeitssuche bin. Ich hätte mit dem Taxi gleich loslegen können.

Vielleicht weiß jemand hier im Forum was denn jetzt bei der neürlichen MPU auf mich zukommt. mIm Moment fällt mir dazu nur ein, dass ich von meinem zufriedenen trockenen Leben des letzten Jahres berichten kann und weiterhin abstinent leben möchte (trocken seit 31.12.2008 und regelmäßige Besuche der AA).

LG aus dem hohen Norden
Herbertsen65
 
Vielleicht weiß jemand hier im Forum was denn jetzt bei der neürlichen MPU auf mich zukommt. mIm Moment fällt mir dazu nur ein, dass ich von meinem zufriedenen trockenen Leben des letzten Jahres berichten kann und weiterhin abstinent leben möchte (trocken seit 31.12.2008 und regelmäßige Besuche der AA).
Deine MPU von 2011 ist zwar noch aktenkundig, hat aber nichts mit deiner MPU für den Taxischein zu tun. Kann aber durchaus sein, dass dazu ein paar Fragen auftauchen ... mehr aber nicht, denn die Sache ist ja abgeschlossen.

Info: MPU laut FeV Taxifahrer
 
Danke Max,
klar dass zum positiven Gutachten noch etwas kommt. Darauf kann ich mich vorbereiten und auf mein zufriedenes Jahr auch. Nur wie will der Psychologe eine ganze Stunde mit mir füllen. Ich habe immer das Gefühl da kommt was womit ich nicht rechne. Ich weiß gar nicht was falsch laufen könnte und das find ich gefährlich. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was für Fragen kommen können. Egal wie abwegig die Idee ist.

LG Herbertsen65
 
Nur wie will der Psychologe eine ganze Stunde mit mir füllen
Warum eine Stunde, die Mindestzeit für eine Begutachtung beträgt 30 Minuten.

Ich habe immer das Gefühl da kommt was womit ich nicht rechne. Ich weiß gar nicht was falsch laufen könnte und das find ich gefährlich. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was für Fragen kommen können. Egal wie abwegig die Idee ist.
Die MPU ist hier eher allgemein betrachtend, es gibt ja nichts spezifisches zu begutachten.
Lies auch mal hier ... klick
 
Hi Nancy, Hallo Max...die beiden Infos haben mich nun schon ein Stück weitergebracht. Sicherlich wird nochmal über meine vergangene Trunkenheitsfahrt gesprochen und meiner Veränderung seitdem. Also werde ich wohl mein positives Gutachten auswendig lernen. Mit Glück bekomme ich ja den gleichen Gutachter wieder. Ist das möglich / erlaubt ?

LG
Herbertsen65
 
Also werde ich wohl mein positives Gutachten auswendig lernen.
Auf keinen Fall auswendig lernen, lediglich sinngemäß vorbereiten. Lernst du das auswendig und bekommst abweichende Fragen gestellt, hast du ein Problem.
Das Beispiel von Nancy befasst sich ausschließlich mit lupenreinen Verkehrsdelikten (Alkoholdelikte mal ausgenommen) ...
22.03.2007 fahren ohne fahrerlaubnis
20.09.2007 fahren ohne fahrerlaubnis mit vorsatzlicher gefahrdung des strassenverkehres
11.11.2008 missachtung des rotlichtes
19.03.2009 fahren ohne fahrerlaubnis
22.02.2011 mit sommerreiffen auf schnee
01.06.2011 mit 116 auf 80 er zone baustelle autobahnkreutz
Diese Delikte unterlagen auch noch keiner MPU, dein Alkoholdelikt aber schon. Daher hatte der "Beispielprobant" voraussichtlich ein größeres Problem für seine Taxi-MPU.

Als Optimum für eine Vorbereitung, würde ich mir ein paar Fragebögen aus Verkehrs-MPU und Alk-MPU durchlesen.

Dennoch ist wiederholt zu bemerken, dass eine Taxi-MPU mit der uns bekannten MPU nicht direkt vergleichbar ist. Diese ist eher ein Reaktions- und Wahrnehmungstest.

Zitat: "Hier werden die Wahrnehmung von Verkehrssituationen, die Erkennung von Übereinstimmungen bei geometrischen Figuren und die Reaktion getestet. Letzteres ist das vorgenannte "auf Knöpfe drücken".
Du hast vor dir einen Monitor, ein Schaltpult mit 4 Knöpfen und ein Fußpult mit 2 Pedalen. Die 4 Knöpfe haben verschiedene Farben, ich glaube weiß, rot, grün und blau und sind zu drücken, wenn die entsprechende Farbe auf dem Monitor erscheint. Gleichzeitig ertönt dazwischen eine Klingel und eine Schnarre. Dann sind entweder das rechte oder das linke Fußpedal zu betätigen. Das Ganze daürt ca. 5 Minuten.
Der Trick dabei ist, das du dich nicht der Geschwindigkeit des Computers anpassen darfst, denn dann wird er immer schneller. Du mußt deinen eigenen Rythmus beibehalten und notfalls ein Zeichen auslassen. Dann fährt der Rechner die Geschwindigkeit zurück, und du kannst wieder mithalten. Ich meine, du mußt bei diesem Test nur etwas mehr als 50% erreichen, dann hast du bestanden."
 
Zurück
Oben