Positiv MPU nochmal bluttest

Nein habe den Termin erst am Mittwoch.
Aber ich habe ja schonmal Blut abgegeben bei der mpu wird da nicht festgestellt, ob ich getrunken habe oder wird nur die leberwerte eingesehen?

Also mein MpU Berater sagt auch das ist unüblich.
Ok zumal ich hatte vor 2,5 Jahren dieses Delikt und es waren bei mir 3,01 Promille evtl. Deswegen?
Aber habe ja von den Fehlern gelernt . ( Bitte keine Kritik)
 
Deine bisherigen Angaben sind leider sehr dürftig und du beantwortest unsere Fragen nur eingeschränkt. Deshalb können wir nur aus unserer Erfahrung helfen und müssen einige Vermutungen anstellen.

Nein habe den Termin erst am Mittwoch.

Es ging mir darum das du den Termin nicht verpasst. Der Termin wird dann wohl innerhalb der wahrscheinlich gesetzten Frist sein.

Also mein MpU Berater sagt auch das ist unüblich.

Richtig. Aber dafür gibt es Gründe. Deine Leberwerte widersprechen offensichtlich deinen bei der MPU gemachten Angaben. Damit muss die MPU eigentlich negativ ausfallen. Mit der zusätzlichen Blutprobe wird dir aber eine Möglichkeit gegeben nachträglich doch noch deine Angaben zu belegen.

Aber ich habe ja schonmal Blut abgegeben bei der mpu wird da nicht festgestellt, ob ich getrunken habe oder wird nur die leberwerte eingesehen?

Eine Alkoholeinnahme kann nur sehr kurzfristig (wenige Tage) mit Blutuntersuchungen nachgewiesen werden. Deshalb wird in erster Linie auf die Leberwerte geschaut. Und dabei haben deine Leberwerte nicht zu deiner Geschichte gepasst. Soweit ich verstanden habe hast du in dem Zusammenhang ja auch gelogen.

Ok zumal ich hatte vor 2,5 Jahren dieses Delikt und es waren bei mir 3,01 Promille evtl. Deswegen?

Das ist mit Sicherheit eine wichtige und entscheidende Tatsache.

Aber habe ja von den Fehlern gelernt .

Bei der MPU geht es nicht um Fehler, die einfach korrigiert werden können. Sondern um Sucht, die das Leben bestimmt und die Betroffene nur schwer oder gar nicht in den Griff bekommen.

Ich habe doch mein Abstinenz mit 18 Monaten durch Haare belegt

Noch mal deutlich: Nein, das hast du nicht. Deshalb solltest du das auch nicht so sehr in den Vordergrund stellen. Außerdem geht es darum wie dein zukünftiges Trinkverhalten zu bewerten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte 18 Monate Abstinenz durch die Haare belegt bis die Zeit für die Mpu kam. Hatte ich eine Blutentnahme wo ich einfach davon ausgegangen bin, das eins von der Werten nicht ok sind. Also da habe ich eine Letze Haaranalyse gemacht. Gott sei dank habe ich das so hinbekommen das ich die Haare nicht geschnitten habe und die Länge der Haare reichte. Hat schon mit der MPU Ergebnis gedauert, aber war Positiv. Da ich eine Bestimmte Frist bei der Fahrerlaubnisbehörde hatte, habe ich das auf ein Monat verlängert. Alles hat super geklappt.
 
Vielen Dank MR Murphy für die Antworten.
Aber die Geschichte bei der mpu entspricht der Wahrheit.
Meine leberwerte sind so hoch, weil ich einen Leberschaden habe und im Krankenhaus behandelt worden bin und das vor 2 Jahren und der Arzt zu mir sagte dass meine leberwerte nicht mehr den Ursprung entsprechen wird.
Aber nochmals dann zu meiner Frage.
Was wollen die dann jetzt ermitteln denn WENN ich Alkohol getrunken HÖTTE dann würde es doch nach 80 Stunden aus meinem Körper verschwinden also für den bluttest.
Wie weit können die dann nachrechnen ob ich evtl dann getrunken habe.

ALSO BITTE FAZIT: was wollen die jz von mir mit der blutabnahme ???
 
Noch mal deutlich: Nein, das hast du nicht
ich würde das mal anders verdeutlichen wollen:
Du hast bewiesen, dass du 18 Monate die Füße stillhalten kannst und das wäre dann die Eintrittskarte in die MPU.
Eine Abstinenz ist etwas, das für Dich nötig ist, bis in alle Zukunft. Die kannst du gar nicht beweisen, da muss der Gutachter spüren, dass du die Ernsthaftigkeit Deiner Lage verstanden hast. Auch emotional.

@Leberwerte: wenn es eine ärztliche Diagnose gibt, die diese Werte erklärt, dann sollte dir das keine Schwierigkeiten machen.
 
was wollen die jz von mir mit der blutabnahme ???

Die wollen kontrollieren ob deine Leberwerte nur kurzfristig nicht im Normalbereich (dabei geht es nicht um den Normbererich) waren oder ob deine Leber dauerhaft geschädigt ist.

Abstinenz kann durch einzelne Leberwerte weder belegt noch widerlegt werden.
 
…Alkoholkonsum bis zu 3 Wochen nachweisen.
:smiley138:

Der unschlagbare Vorteil von Peth ist, dass es krankheitsbedingte Ausschläge in den Werten durch Lebervorerkrankungen, Hypertensionen etc. ausschließt und somit ein eindeutiger Konsumnachweis ist.

@Kürsat cem
Meine ganz persönliche Meinung zu deinem Fall:
Du hast nicht im Ansatz verstanden, worum es bei der MPU geht, Stichwort: Prognose, Mitwirkungs- und Beweispflicht etc.
Du hast unmittelbar nach Abschluss des Abstinenzkontrollprogramms weitergetrunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sammy89 das ist wirklich nicht dein Ernst ?
Das sind wieder diese Vorurteile .
Echt welcher Mensch der Verstand hat und sich geändert hat trinkt sofort nach der Abstinenz!
Sorry aber da hast du den falschen.
Und nochmals ich habe VERSTANDEN! Was die mpu bedientet denn ich habe mein Leben komplett umgekrempelt also bitte nicht immer über Menschen urteilen..
Aber danke für die vielen informationen
 
Sammy89 das ist wirklich nicht dein Ernst ?
du meinst sicher @Karl-Heinz , oder? @Sammy hat nur geschrieben, dass man mit Peth einen Alkoholkonsum mehrere Wochen nachweisen kann. Das ist korrekt.

Das sind wieder diese Vorurteile .
In diesem Fall sind es Hypothesen aufgrund Deiner Leberwerte. Das ist was anderes als ein Vorurteil, sondern das ist eine Vermutung, die auf Daten beruht. Deswegen schrub @Karl-Heinz auch: "Meine ganz persönliche Meinung". Diese Vermutung hatte das MPI offenbar auch. Um diese Vermutung zu prüfen, wird halt ein Peth-Bluttest gefordert. Dieser ergibt dann ein ->Gewissheit.

Sorry aber da hast du den falschen
Dann hast Du den Bluttest nicht zu fürchten. Ist doch wunderbar?

_______________________________
am Rande:
Echt welcher Mensch der Verstand hat und sich geändert hat trinkt sofort nach der Abstinenz!
Sucht macht beispielsweise komische Sachen mit dem Verstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß ja das ich nicht getrunken habe .
Aber ich hatte ja vor 2 Jahren definitiv ein Alkohol Problem und meine Leber hat einen hohen Schaden.
Ich habe nur die Befürchtung das durch diesen Leber Schaden evtl ein Problem auf mich zukommen kann.
Das ich kein Schluck Alkohol seid 2 Jahren getrunken habe dessen bin ich mir definitiv bewusst.
Ne ich meinte sammy89 weil er am Ende schrieb das ich nach der Abstinenz definitiv getrunken habe.
Und wieso macht der artzt also von der mpu nach 1 Woche erst den Test, weil WENN ICH AÖKOHOL GETRUNKEN HABE !!!
Dann baut sich das doch auch ab also eigentlich negativ für den MPI
 
:pc0018: Es wurde mir mitgeteilt das die den alkoholkonsum ausschließen wollen ..
Ich habe nur gedacht ob es evtl das Problem geben würde mit der Leber . Ich!!
 
Solche Abweichungen können unterschiedliche Ursachen haben. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, durch eine Blutuntersuchung zu belegen, dass diese Abweichung nicht auf Alkoholkonsum zurückzuführen ist. Die Blutuntersuchung muss von einem nach DIN ISO EN 17025 für forensische Zwecke akkreditierten Labor durchgeführt werden und den Anforderungen der Beurteilungskriterien (CTU-Kriterien) entsprechen.
 
joar.. das ist recht eindeutig.
Aber du hast ja, wie du geschrieben hast, nichts zu befürchten. Viel Erfolg!


Und wieso macht der artzt also von der mpu nach 1 Woche erst den Test, weil WENN ICH AÖKOHOL GETRUNKEN HABE !!!
Dann baut sich das doch auch ab also eigentlich negativ für den MPI
naja.. die Erfahrungswerte zeigen, dass DIE, die nach der Abstinenznachweisphase gleich wieder was trinken, dauerhaft wieder trinken. Da ist es dann schon egal, wenn genau die Nachprüfung stattfindet. Bedenke: Du hast den Gutachter irgendwie davon überzeugt, dass Abstinenz Dein weiterer Weg ist. Nicht nur bis zur MPU, denn dann wärst du ja durchgefallen.

Wenn ich kein Alkohol getrunken habe kann ich reines Gewissen haben obwohl meine Leber beschädigt ist ?
Ja. Also kannst Du ja reinen Gewissens zur Blutprobe gehen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir bleibt im Moment nur die Blutprobe abzugeben und auf das Ergebnis zu warten. Wenn du das verweigerst wird das Gutachten negativ ausfallen.
 
Zurück
Oben