Laurens1352
Benutzer
Hallo lieber Helfer des Forums,
erst einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe in alle Gebieten.
Ich rechne aktuell meine Trinkmenge aus, was nicht ganz einfach ist, weil ich einen extremen Filmriss hatte. Vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen. Ich bin mir nicht sicher ob man bei der Widmarkformel mit dem Resorptionsdefizit rechnet oder nicht. Ich habe bei verschiedenen Quellen unterschiedliche Herangehensweisen gefunden und bin daher etwas unsicher.
Hier mal meine Fakten und Rechnung:
Gewicht: 130kg
Geschlecht: männlich
Trinkbeginn: 18:00 Uhr
Trinkende: 22:00
Polizeikontrolle: 22:30
Blutentnahme: 23:15
BAK um 23:15 laut Untersuchungsergebniss: 2,42 ‰
Berechneter BAK um 22:30: 2,53‰ (45 Minuten Differenz, bei durchschnittlichen Abbau von 0,15‰ pro Stunde -> 0,11‰ mehr also zur Entnahme)
Da Alkohol nach einer halben Stunde abgebaut wird und zwischen Trinkbeginn +30 Minuten also 18:30 und 22:30 4h Zeitdifferenz liegen, muss ich 4x0,15‰=0,6 Promille + 2,53‰ aufgenommen haben. Somit 3,13‰, welche ich nun in die Alkoholmenge umrechnen möchte.
Die Widmark Formel lautet
BAK in ‰ =(getrunkener Alkohol in g) : (Körpergewicht in kg x Anteil der Körperflüssigkeit)
3,13‰=(getrunkener Alkohol in g) : (130 kg x 0,7)
3,13‰x(130kgx0,7)= getrunkener Alkohol in g = 285g
285g Alkohol ergeben bei Bier mit einem 5%tigen Alkoholgehalt 7,125 Liter, welche ich in dieser Zeit konsumiert haben muss.
Ist diese Rechnung nachvollziehbar und richtig?
Auf welche Menge würdet ihr kommen?
Bei den Online Rechnern kommen extrem unterschiedliche Ergebnisse raus, daher bin ich verunsichert.
Ich werde meine MPU bei der Dekra machen, wird diese Formel dort akzeptiert?
Vielen Dank für eure Hilfe
erst einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe in alle Gebieten.
Ich rechne aktuell meine Trinkmenge aus, was nicht ganz einfach ist, weil ich einen extremen Filmriss hatte. Vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen. Ich bin mir nicht sicher ob man bei der Widmarkformel mit dem Resorptionsdefizit rechnet oder nicht. Ich habe bei verschiedenen Quellen unterschiedliche Herangehensweisen gefunden und bin daher etwas unsicher.
Hier mal meine Fakten und Rechnung:
Gewicht: 130kg
Geschlecht: männlich
Trinkbeginn: 18:00 Uhr
Trinkende: 22:00
Polizeikontrolle: 22:30
Blutentnahme: 23:15
BAK um 23:15 laut Untersuchungsergebniss: 2,42 ‰
Berechneter BAK um 22:30: 2,53‰ (45 Minuten Differenz, bei durchschnittlichen Abbau von 0,15‰ pro Stunde -> 0,11‰ mehr also zur Entnahme)
Da Alkohol nach einer halben Stunde abgebaut wird und zwischen Trinkbeginn +30 Minuten also 18:30 und 22:30 4h Zeitdifferenz liegen, muss ich 4x0,15‰=0,6 Promille + 2,53‰ aufgenommen haben. Somit 3,13‰, welche ich nun in die Alkoholmenge umrechnen möchte.
Die Widmark Formel lautet
BAK in ‰ =(getrunkener Alkohol in g) : (Körpergewicht in kg x Anteil der Körperflüssigkeit)
3,13‰=(getrunkener Alkohol in g) : (130 kg x 0,7)
3,13‰x(130kgx0,7)= getrunkener Alkohol in g = 285g
285g Alkohol ergeben bei Bier mit einem 5%tigen Alkoholgehalt 7,125 Liter, welche ich in dieser Zeit konsumiert haben muss.
Ist diese Rechnung nachvollziehbar und richtig?
Auf welche Menge würdet ihr kommen?
Bei den Online Rechnern kommen extrem unterschiedliche Ergebnisse raus, daher bin ich verunsichert.
Ich werde meine MPU bei der Dekra machen, wird diese Formel dort akzeptiert?
Vielen Dank für eure Hilfe