Hallo zusammen
Ich bin vor einiger Zeit auf dieses Forum gestoßen. Nach einer TF mit einem BAK von 2,96 ‰ steht bei mir mit Sicherheit eine MPU an. Mein Strafbefehl ist gerade erst gekommen und noch nicht bei der Führerscheinstelle gelandet. Da weiß ich also noch nichts. Ich habe mich aber schon bei zwei verschiedenen MPU-Vorbereitern beraten lassen und die Beurteilungen sind eher unterschiedlich. Die erste Einschätzung lautet so: als Voraussetzung für eine erfolgreiche MPU ist eine Abstinenz von 18 oder sogar 24 Monaten und die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe nötig. Die zweite Einschätzung lautet so: Ohne eine stationäre oder ambulante Suchttherapie ist es nahezu unmöglich den Führerschein zurück zu bekommen. Also zuerst eine Therapie und danach 12 Monate Abstinenz. Wie beurteilt ihr das, könnt ihr mir raten? Schon mal vielen Dank!
Viele Grüße Carlos
Und hier noch der Fragebogen:
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 173
Gewicht: 77
Alter: 62 Jahre
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 22.05.2025
BAK: 2,96 ‰
Trinkbeginn: 10:00 Uhr
Trinkende: 17:00 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 18:30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 12 Monate
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: noch nicht
Habe noch keinen gemacht: -
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): noch nicht bekannt
Bundesland: Bayern
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 22.05.2025
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: angemeldet seit 26.10.2025, erste Probenentnahme am 26.01.2026
Urinscreening ja/nein: -
PEth-Analytik ja/nein:-
Keinen Plan?:-
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: noch nicht geprüft
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: noch nicht
Keine Ahnung: -
MPU
Datum: -
Welche Stelle (MPI): -
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
Ich bin vor einiger Zeit auf dieses Forum gestoßen. Nach einer TF mit einem BAK von 2,96 ‰ steht bei mir mit Sicherheit eine MPU an. Mein Strafbefehl ist gerade erst gekommen und noch nicht bei der Führerscheinstelle gelandet. Da weiß ich also noch nichts. Ich habe mich aber schon bei zwei verschiedenen MPU-Vorbereitern beraten lassen und die Beurteilungen sind eher unterschiedlich. Die erste Einschätzung lautet so: als Voraussetzung für eine erfolgreiche MPU ist eine Abstinenz von 18 oder sogar 24 Monaten und die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe nötig. Die zweite Einschätzung lautet so: Ohne eine stationäre oder ambulante Suchttherapie ist es nahezu unmöglich den Führerschein zurück zu bekommen. Also zuerst eine Therapie und danach 12 Monate Abstinenz. Wie beurteilt ihr das, könnt ihr mir raten? Schon mal vielen Dank!
Viele Grüße Carlos
Und hier noch der Fragebogen:
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 173
Gewicht: 77
Alter: 62 Jahre
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 22.05.2025
BAK: 2,96 ‰
Trinkbeginn: 10:00 Uhr
Trinkende: 17:00 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 18:30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 12 Monate
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: noch nicht
Habe noch keinen gemacht: -
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): noch nicht bekannt
Bundesland: Bayern
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 22.05.2025
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: angemeldet seit 26.10.2025, erste Probenentnahme am 26.01.2026
Urinscreening ja/nein: -
PEth-Analytik ja/nein:-
Keinen Plan?:-
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: noch nicht geprüft
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: ja
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: noch nicht
Keine Ahnung: -
MPU
Datum: -
Welche Stelle (MPI): -
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
