Nun zu deinen Trinkmengen:
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Sommer 2012-November 2012 unregelmäßig an Wochenenden, immer nur V+ Mischbier a 0,33l ca. 2-4 Stück. Im Dezember 2012 fing ich dann an normales Bier und Schnaps zu trinken. Ab Dezember 2012 bis Halloween 2013 stieg mein Konsum dann von anfangs ca. 2-3 Bier a 0,5l und ab und zu einen Vodkabull (2cl Vodka) auf ca. 5-6 Bier a 0,5l oder circa einer halben Flasche Berentzen Apfel- oder Beerenschnaps. Die Häufigkeit in der ich zwischen Dezember 2012 und Halloween 2013 getrunken habe stieg von anfangs ca. 1 mal im Monat auf 2-3 mal im Monat. Von Halloween 2013 bis zu meiner TF blieb mein Alkoholkonsum von Bier bei ca. 5-6 Bier a 0,5l maximal, allerdings trank ich mehr Schnaps. Es war dann auch öfters Vodka statt Berentzen den ich aber immer gemischt habe, weil er mir pur nicht bekam. Die maximale Menge war etwas mehr als die halbe Flasche Vodka, allerdings gemischt, und noch 1 Bier und 1 Colaweizen. Die Häufigkeit in der ich getrunken habe stieg bis zur TF auf fast jedes Wochenende, manchmal zweimal am Wochenende.
Insgesamt ist deine Trinkentwicklung schon beachtlich und es entsteht auch (wohl zu Recht) der Eindruck, dass du immer mehr trinken musstest, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Warum hast du denn ab deinem 15. Geburtstag angefangen so viel Schnaps zu trinken? Zu diesem Zeitpunkt war doch das schulische Problem noch nicht so groß, oder doch? Kann es da vllt. noch andere Zusammenhänge gegeben haben?
Evtl. das hier (fett markiert)?
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Öfters Alkohol konsumiert habe ich seit Sommer 2012, also mit 14 ½ Jahren. Seit dieser Zeit ist mein Alkoholkonsum langsam aber stetig gestiegen. Meine schlechten Noten in der Schule haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass mein Konsum dauerhaft gestiegen ist. Ich hatte eine ständige Angst sitzen zu bleiben und wusste nicht wie es nach der Schulzeit weitergehen sollte. Ich habe versucht meine Erdrücktheit über meine Noten mit dem Alkohol zu betäuben.
Eine weitere Ursache für meinen gestiegenen Konsum ist gewesen, dass mein Vater mit seiner neuen Freundin in ein Dorf gezogen ist, wir wohnten vorher in einem Haus mit mehreren Wohnungen in dem auch meine Oma wohnt. Mein Vater wollte unbedingt, dass ich dort mit hinziehe, ich wollte allerdings nicht da meine ganzen Freunde hier sind und ich keine Möglichkeit hatte von dem Dorf in die Stadt hier zu kommen. Die ganze Situation hat mich sehr mitgenommen, da ich mir ein Leben auf dem Land überhaupt nicht vorstellen konnte. Ich lebe heute immernoch bei meiner Oma und es ist mittlerweile auch so geklärt, dass ich hier bleiben darf. Ich praktiziere heute KT.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja, den ersten Filmriss hatte ich im Juni 2013 auf einer Party in einer umliegenden Stadt. Ich habe mir danach vorgenommen nicht mehr so viel zu konsumieren, dass ich Volltrunken bin und am nächsten Tag manche Sachen nicht mehr weiß. Das gelang mir nicht immer, da ich manchmal ab einer gewissen Menge Alkohol einfach eine Gleichgültigkeit verspürte, die mich einfach weitertrinken lies. Ich verlor also die Kontrolle über meinen Konsum. Am nächsten Tag war mir das oft unangenehm, wenn mir erzählt wurde wie ich mich Verhalten habe und was ich gemacht habe, es aber einfach nicht mehr wusste. Das letzte mal als ich die die Kontrolle verlor, war an dem Tag der TF. Ich kann mich nicht mehr an alles was an dem Abend/Nacht der TF geschehen ist erinnern.
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz bei der MPU, dass - je mehr Blackouts man hatte - umso wahrscheinlicher es ist, dass man kein KT mehr betreiben kann.
KT steht für "kontrolliertes" Trinken. Wenn in der Vergangenheit immer wieder die Kontrolle über den Alk. verloren ging, ist es sehr schwierig dies in der Zukunft zu tun.
Gewiss, du bist noch sehr jung, die Zeit deines übermäßigen Alk.konsums war noch nicht so lang wie bei älteren Menschen, die viele Jahre getrunken haben.
Dennoch birgt deine Antwort auch eine Gefahr. Erinnerungslücken okay, die hast du gehabt (und bei den Mengen an Alk. wäre alles andere auch unglaubwürdig), jedoch solltest du vermeiden, von häufigen Blackouts zu reden.
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich habe mich als Wochenend- und Gesellschaftstrinker gesehen. Ich habe nie alleine Alkohol konsumiert, sondern immer nur im beisein von Freunden oder auf Familienfesten. Ich habe mir nie Gedanken über mein Trinkverhalten gemacht. Aus heutiger Sicht, nachdem ich mich intensiv mit meinem damaligen Trinkverhalten auseinander gesetzt habe, muss ich sagen, dass ich Alkohol in viel zu hohen Mengen getrunken habe und mir keine Gedanken über meine Trinkmotive gemacht. Hätte ich mir eher Gedanken über meine Trinkmotive gemacht, hätte ich wohl gleich gemerkt, dass Alkohol meine Probleme und den Stress nicht beseitigt, sondern die Probleme eher vergrößert bzw. durch Alkohol neue hinzukommen und den Stress nur vergrößert. Rückblickend muss ich mir persönlich Alkoholmissbrauch vorwerfen. Ich bin froh heutzutage Kontrolliertes Trinken zu betreiben.
Versuche im GA-Gespräch das Wort "Alk.missbrauch" wegzulassen. Die Einstufung darüber solltest du dem GA überlassen...
http://mpu-vorbereitung-online.com/...chtungsrichtlinien&p=4199&viewfull=1#post4199
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ja. Ich trinke heute kontrolliert Alkohol. Ich habe mir persönliche Leitlinien aufgestellt, die ich strikt befolge:
- max. 10-12 Trinkanlässe im Jahr mit über den Abend verteilt max. 3 TE
- kein harter Alkohol, also ausschließlich Bier bzw. Colaweizen/Radler
- die Trinkanlässe vorher planen, was und wieviel trinke ich, um Hin- und Rückfahrt kümmern
- zwischen 2 alkoholischen Getränken immer ein alkoholfreies Getränk trinken
Natürlich werden die Trinkanlässe auch nicht willkürlich gewählt. Der Trinkanlass ist etwas besonderes, wie z.B. eine Familienfeier oder mal zum Genuss beim Essen z.B. im Restaurant.
Dein Trinkverhalten heute liest sich gut - ist allerdings nicht wirklich üblich für einen 16-jährigen...."10-12 Trinkanlässe im Jahr" wird der GA dir wohl eher mal nicht abnehmen. Sage bei der Exploration besser, dass du "nur noch" 1x im Monat Alk. trinkst. Kommt zwar auf's Gleiche raus, klingt aber so nachvollziehbarer als die "Weitsicht" für ein ganzes Jahr, welches du in deinem Alter sicher noch nicht hast.
Die TE-Angabe ist soweit okay....
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Am 31.07.2014 hatte die neue Ehefrau meines Vaters Geburtstag. Wir stießen um 18 Uhr mit einem 0,2l Glas Hugo (1TE) an. Später um 21 Uhr als wir grillten, trank ich zum Essen ein 0,5l Glas Colaweizen (1TE).
stimmt aber hier schon nicht.
Bei "normalem" Bier sind 200 ml = 1TE, somit 0,5l = 2,5TE und Bier hat im Schnitt 5% Alk.
Du trinkst dein Weizenbier zwar gemischt mit Cola, dafür hat dieses Bier jedoch 11-14% Alk.
Hast du dich schon einmal hiermit befasst?
Kleine Alkohollehre zur BAK Berechnung
Wenn nicht, solltest du das dringend tun - denn es können vom GA durchaus Fragen zum Alk.auf- und abbau kommen!
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Ja, ich trinke gerne von Karlskrone das alkoholfreie Radler.
Sollte diese Frage kommen - bitte verneinen. Zum einen sind die meisten alk.freien Biere gar nicht wirklich alk.frei und zum anderen sind solche Biere gerne ein Einstieg in
die - mit Umdrehungen.....
Für den Rest des Kommentares brauche ich noch einen Tag.
