• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF mit 1,80%o und Fahrerflucht

Daniel1105

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,

das ist hier ein tolles Forum, habe dir letzten Wochen hier mitgelesen und schonn einiges gelernt.

Ich hatte letzten Monat eine TF hinter mir, mit Fahrerflucht. Ich war mit meiner Frau in der Stadt um den Bundesliigaauftakt in einer Sportbar zu gucken.
Der Abend wurde dann doch ganz schön lang und wir sind später noch in einen Club gegangen. Gegen 2 Uhr wollte ich dann nach Hause und war zu bequem das Auto am nächsten Tag abzuholen. Beim rückwärts ausparken habe ich dann ein anderes Auto an der Stoßstange beschädigt und bin weggefahren, obwohl Personen neben dem anderen Auto standen, die alles bestens gesehen haben. Ich denke ich bin einfach in Panik geraten.

Nachdem ich zuhause war, dauerte es nicht lange und die Polizei hat bei mir geklingelt und mich zur Wache, zwecks Blutabnahme, mitgenommen. Meinen Wert habe ich 3 Wochen später auf Nachfrage mitgeteilt bekommen.

Denkt ihr erfahrungsgemäß ich werde auch eine MPU wegen der Fahrerflucht machen müssen (Alkohl + Verkehr )?
Ist KT mit Haaranalysen bei mir machbar?

FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 1,83m
Gewicht: 75kg
Alter: 38

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 20.08.2023
BAK: 1,80
Trinkbeginn: ca. 16:00 Uhr
Trinkende: ca. 2:15 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: ca. 3:45 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: ja
Strafbefehl schon bekommen: nein
Dauer der Sperrfrist:

Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: nein
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Keine
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):


Bundesland: NRW


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: Ich trinke seit der Unfallnacht nichts mehr
Ich lebe abstinent seit: 20.08.2023

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: geplant Ende November
Urinscreening ja/nein: nein
Keinen Plan?: -

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: -

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Ich möchte nächstes Jahr an einem Schulungskurs für auffälige Kraftfahrer bei der Caritas teilnehmen
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum:-
Welche Stelle (MPI):-
Schon bezahlt?:-
Schon eine MPU gehabt?: nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Keine Straftaten und Punkte
 
Hallo Daniel1105,
Denkt ihr erfahrungsgemäß ich werde auch eine MPU wegen der Fahrerflucht machen müssen (Alkohl + Verkehr )?
erfahrungsgemäß eher nicht, denn die Fahrerflucht ist ja aufgrund deiner Alkoholisierung passiert...
Ist KT mit Haaranalysen bei mir machbar?
Wenn du entsprechend lange Haare hast, warum nicht? ;)

Ich vermute, es geht dir aber eher darum, ob generell noch KT bei dir möglich ist. Hier ist die Tatsache, dass deine Trinkmenge recht hoch gewesen sein muss mitunter ein Anzeichen dafür, dass es sich um ein "tieferes Alk.problem" handelt. Genauer können wir das aber erst einschätzen wenn wir mehr über dich und dein Trinkverhalten im Vorfeld wissen.

Für den Fragebogen ist mMn noch zu früh, von daher könntest du uns erstmal so ein wenig über dich erzählen. Wann, wie oft und was hast du idR an Alkohol getrunken? War die Menge bei deiner TF eine "übliche Menge", und falls nicht, warum war es an diesem Abend mehr?
 
Wenn du entsprechend lange Haare hast, warum nicht? ;)

Ich vermute, es geht dir aber eher darum, ob generell noch KT bei dir möglich ist. Hier ist die Tatsache, dass deine Trinkmenge recht hoch gewesen sein muss mitunter ein Anzeichen dafür, dass es sich um ein "tieferes Alk.problem" handelt. Genauer können wir das aber erst einschätzen wenn wir mehr über dich und dein Trinkverhalten im Vorfeld wissen.

Für den Fragebogen ist mMn noch zu früh, von daher könntest du uns erstmal so ein wenig über dich erzählen. Wann, wie oft und was hast du idR an Alkohol getrunken? War die Menge bei deiner TF eine "übliche Menge", und falls nicht, warum war es an diesem Abend mehr?
Hallo Nancy,

mein Konsum ist seit 2020 ungefähr so:

Jeden Samstag durchschnittlich 1-2 Bier (0,5l), 1-2 Longdrinks/Cocktails (Mit je 4-5 cl Schnaps) dich selber mixe und ca. 0,3-0,4l Sekt.
Am Sonntag dann noch eine Flasche Bier (0,5l) bei meinen Eltern.
Dazu kommt das wir ungefähr alle 6-8 Wochen ausgehen um Cocktails zu trinken, dann trinke ich mehr. Am Nachmittag/Abend können das dann schon mal 4-5 Bier und 5-6 Cocktails sein.

Letztes Jahr war ich mit meiner Frau, das erste Mal seit Corona, wieder in ihrem Heimatland.
Ich hatte 4 Wochen Urlaub und ich habe wirklich viel getrunken. Fast jeden Abend an der Bar.. Ich habe schon vorher, wenn wir in Urlaub geflogen sind mehr getrunken als sonst. Doch letztes Jahr, war unrühmlicher Rekord. Nächsten Monat fliegen wir wieder für 4 Wochen und ich werde gar nichts alkoholisches trinken. Ich freue mich schon darauf

Unter der Woche trinke ich keinen Alkohol.

Vor Corona war mein Konsum geringer. Ich habe nicht jedes Wochenende getrunken. Allerdings ist es auch mal mehr gewesen, wenn wir unterwegs waren oder was unternommen haben. Während Corona, durch die Langeweile am Wochenende (man konnte nichts mehr unternehmen), habe ich mit mixen von Cocktails und dem regelmäßigen Trinken am Samstag angefangen und bis zu meiner TF nicht mehr aufgehört.

Das ist erstmal die Kurzfassung der letzten Jahre.
 
Hallo Daniel1105,

das war dann schon ein etwas längerer Zeitraum (ca. 3 Jahre) des vermehrten Konsums wenn ich das richtig verstehe - wobei deine Angaben den Konsum der TF noch nicht wirklich erklären. Hier müsstest du, sofern du nur Bier getrunken hättest, ca. 11 x 0,5l getrunken haben um auf die festgestellte BAK zu kommen und zum Trinkende hin dürftest du einiges über 2‰ gelegen haben.

Du lebst ja derzeit abstinent und hast es vermutlich auch (erstmal) weiter vor. Ich möchte dich ebenfalls ermutigen dies weiter fortzuführen, würde aber vorschlagen die Haaranalyse etwas später machen zu lassen, damit sie ggf. auch als Abstinenznachweis dienen kann...
 
das war dann schon ein etwas längerer Zeitraum (ca. 3 Jahre) des vermehrten Konsums wenn ich das richtig verstehe - wobei deine Angaben den Konsum der TF noch nicht wirklich erklären. Hier müsstest du, sofern du nur Bier getrunken hättest, ca. 11 x 0,5l getrunken haben um auf die festgestellte BAK zu kommen und zum Trinkende hin dürftest du einiges über 2‰ gelegen haben.

Hallo Nancy,

ich habe soweit ich das rekonstruieren kann an diesem Tag/Nacht folgendes getrunken:

1x 0,5l Bier
3x 0,4l Bier
5x 0,33l Bier
4x Cocktails

Leider kann ich nicht sagen, wieviel Alkohl in den Cocktails enthalten war, da ich Sie nicht selber gemixt habe. Damit ich auf den Wert komme, werden wohl so 5-6cl gewesen sein.

Du lebst ja derzeit abstinent und hast es vermutlich auch (erstmal) weiter vor. Ich möchte dich ebenfalls ermutigen dies weiter fortzuführen, würde aber vorschlagen die Haaranalyse etwas später machen zu lassen, damit sie ggf. auch als Abstinenznachweis dienen kann...

Ja, das habe ich erstmal vor.
Meinst du Anfang Dezember ist ausreichend für die Haaranalyse oder noch etwas zu früh?
 
Hallo Daniel1105,

da gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander. Zertifizierte Labore raten mitunter sogar dazu 2-3 Monate als Sicherheitspuffer dazwischen zu lassen, wir hier im Forum haben die Erfahrung gemacht, dass ein Zeitraum von 6-8 Wochen genügen kann.
 
Es gibt sicherlich auch "belastbare Untersuchungen" dazu, aus Zeitgründen verlinke ich dir einfach mal die Seite eines bekannten Labors, das nach den erforderlichen CTU-Kriterien untersucht:

Vorab:

Für einen möglichst negativen Nachweis auf Alkoholmarker (EtG) im Haar gilt:
  • Bei vorangegangenem mäßigen Alkoholkonsum sollten Sie mindestens 1-2 Monate vor dem Untersuchungszeitraum abstinent sein. Die erste Haarentnahme kann erst nach Abschluss dieses Zeitraums stattfinden. Bei einer Haarsträhne von 3 cm sollten 4-5 Monate nach dem letzten Konsum vergangen sein.
  • Bei vorangegangenem starken Alkoholkonsum sollten Sie mindestens 2-3 Monate vor dem Untersuchungszeitraum abstinent sein. Die erste Haarentnahme kann erst nach Abschluss dieses Zeitraums stattfinden. Bei einer Haarsträhne von 3 cm sollten 5-6 Monate nach dem letzten Konsum vergangen sein. Auch bei der Überschreitung von 3 Monaten kann eine Haaranalyse noch positiv ausfallen.
Quelle: https://www.synlab.de/human/fuer-patienten/abstinenznachweise-fuer-mpu-gutachten
 
Hallo Zusammen,

ein kleines Update. Habe eine Sperrfrist von 12 Montaten (bis zum 20.10.204) bekommen und 60 Tagesätze als Strafe. Ich habe meine ersten beiden Haarproben gemacht (Anfang Januar und Anfang April). Meinen Fragebogen wollte ich den nächsten Wochen mal hier rein stellen, ich bin momentan noch am schreiben.
Soweit so gut, leider mache ich mich doch ziemlich verrückt mit der MPU.
Meine Laune schwankt täglich zwischen "das schaffe ich schon" und "das wird sicher sehr sehr schwer"
Ich wollte mich jetzt gerne intensiver vorbereiten und suche dazu etwas zum lesen. Gibt es gute Bücher die zu empfehlen sind?
 
Zurück
Oben