Vielleicht darf ich/man die KI doch nicht so verteufeln......
Aus KI:
"EKA ist eine Abkürzung für "erwachsene Kinder von Alkoholikern". Sie beschreibt Erwachsene, deren Kindheit durch die Alkoholkrankheit eines oder beider Elternteile geprägt wurde und die oft mit den langjährigen Folgen zu kämpfen haben, wie Schwierigkeiten bei der Beziehungsgestaltung, dem Vertrauen, der Selbstfindung oder auch emotionaler Unterdrückung. (...)
Merkmale und Verhaltensweise:
- Emotionale Probleme: Emotionale Unterdrückung, Unberechenbarkeit im Elternhaus und ein Mangel an emotionaler Sicherheit können zu langfristigen psychischen Problemen wie Depressionen führen.
- Frühe Verantwortung: Viele Kinder mussten früh Verantwortung übernehmen, sich um ihre Eltern oder jüngere Geschwister kümmern oder die Sucht verbergen, was ihre eigene Kindheit beraubt."
Ich habe ein Merkmal gefunden, was wohl auf mich zutrifft (leider):
"Verhaltensweisen: Viele EKA entwickeln ein starkes Bedürfnis, es anderen recht zu machen, haben Angst, verlassen zu werden, und kämpfen mit Perfektionismus und Schwierigkeiten, Vertrauen zu fassen."
@ Karl-Heinz: Du hattest mir dies bereits mit auf den Weg gegeben, und ich hatte auch nach dem Begriff schon einmal gesucht. So deutlich habe ich dies aber nicht gefunden. War das mit "noch zu oberflächlich" gemeint? Das letzte Merkmal kann ich bei mir in einen Kontext bringen, auch wenn ich es nie so empfunden habe.
				
			Aus KI:
"EKA ist eine Abkürzung für "erwachsene Kinder von Alkoholikern". Sie beschreibt Erwachsene, deren Kindheit durch die Alkoholkrankheit eines oder beider Elternteile geprägt wurde und die oft mit den langjährigen Folgen zu kämpfen haben, wie Schwierigkeiten bei der Beziehungsgestaltung, dem Vertrauen, der Selbstfindung oder auch emotionaler Unterdrückung. (...)
Merkmale und Verhaltensweise:
- Emotionale Probleme: Emotionale Unterdrückung, Unberechenbarkeit im Elternhaus und ein Mangel an emotionaler Sicherheit können zu langfristigen psychischen Problemen wie Depressionen führen.
- Frühe Verantwortung: Viele Kinder mussten früh Verantwortung übernehmen, sich um ihre Eltern oder jüngere Geschwister kümmern oder die Sucht verbergen, was ihre eigene Kindheit beraubt."
Ich habe ein Merkmal gefunden, was wohl auf mich zutrifft (leider):
"Verhaltensweisen: Viele EKA entwickeln ein starkes Bedürfnis, es anderen recht zu machen, haben Angst, verlassen zu werden, und kämpfen mit Perfektionismus und Schwierigkeiten, Vertrauen zu fassen."
@ Karl-Heinz: Du hattest mir dies bereits mit auf den Weg gegeben, und ich hatte auch nach dem Begriff schon einmal gesucht. So deutlich habe ich dies aber nicht gefunden. War das mit "noch zu oberflächlich" gemeint? Das letzte Merkmal kann ich bei mir in einen Kontext bringen, auch wenn ich es nie so empfunden habe.
	