• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF und 1,58 Promille im Blut

Danke dir!
Du hast also eine Haarprobe bei der Führerscheinstelle schon abgegeben? Könntest du bald eine zweite machen und die ggfs. auch nachreichen? Oder einen Kurs bei der Suchtberatung noch machen? Ich habe insgesamt zwei Abstinenznachweise abgegeben und die Teilnahmebescheinigung für den Kurs. Ich weiß nicht, ob das das i-Tüpfelchen war, kann es mir aber sogar gut vorstellen. Vielleicht will die Fahrererlaubnis sowas bei Grenzfällen sehen.
 

Wie gesagt, ich habe am 22.01. meine erste Haarprobe abgegeben. Die Ergebnisse dürfte ich bald dann bekommen. Diese werde ich dann natürlich behalten um diese dann bei der Führerscheinstelle einzureichen, wenn es denn mal zum Kontakt kommt. Anscheinend werde ich ja von der Stelle selbst kontaktiert. Die Neubeantragung wäre bei mir dann im Juni möglich (drei Monate vor Sperrfrist). Wir werden sehen...

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay gut, vielleicht kannst du bis dahin noch was machen. Schau vielleicht wirklich, dass du noch eine zweite Haarprobe bis dahin abgibst und schon mal einen Kurs machst (bei der Caritas, Blaues Kreuz etc.). Und ganz wichtig, der Antrag könnte schon sechs Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden. Die Führerscheinstelle kontaktiert dich diesbezüglich nicht selbst, da müsstet du aktiv werden und den Antrag stellen.
 

Leider ist das bei mir anscheinend etwas anders.

Bei der Webseite meiner Führerscheinstelle steht geschrieben, dass der Antrag frühestens drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden kann. Im Strafbefehl steht auch etwas von drei Monaten vor Ablauf der Sperrfrist. Auch steht geschrieben, dass man in der Regel rechtzeitig angeschrieben wird. In dem Anschreiben wird auch geschrieben sein, was benötigt wird, bzw. was ich unternehmen muss.

Ich werde schauen, dass ich mich die Tage an die Führerscheinstelle hinwende und frage, was jetzt genau Sache ist. Überall steht ja etwas anderes. Im Portal Hessen steht, dass es sich um sechs Monate handelt. Bei meiner Führerscheinstelle stehen die beschriebenen drei Monate.

Den MPU-Vorbereitungskurs habe ich erstmals einen Tag vor Abgabe meiner Haare gemacht. Das geht jetzt in ca. zwei Wochen weiter. Die nächste Haarprobe wird im April abgegeben.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja sehr schade, dass es da keine einheitliche Handhabung gibt. Habe nur mal gehört, dass es in ländlichen FEB nach wie vor 3 Monate sind, da die weniger Anträge bekommen als in einer Großstadt. Dass sie noch selbst einen kontaktieren, höre ich tatsächlich zum ersten Mal ist fast schon Luxus. Denn normalerweise interessieren die sich erst für einen, wenn man den Antrag stellt. Aber umso besser für dich und deine Pläne hören sich gut an!
 

Im Grunde soll mir alles recht sein. Wobei ich die Beantragung vor Ort tatsächlich vorziehen würde. Da mache ich mich nochmal schlau.

Ich habe sozusagen mit allem abgeschlossen. Ich war dumm und habe falsch gehandelt. In allen aufgeführten Punkten. Alleine dafür könnte ich mir in den Hintern beißen. Das Gespräch mit meiner MPU-Beraterin verlief einwandfrei. Die Werte der Haarprobe dürfte eventuell die kommende Woche bei mir im Briefkasten sein.

Ich halte das Forum darüber auf dem Laufenden.

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Webseite meiner Führerscheinstelle steht geschrieben, dass der Antrag frühestens drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden kann.
ich weiss auch was von "bis zu 6 Monate vorher" und es ist wohl hier auch Ermessenssache der FsSt. Aber es ist ja letztlich egal, ob jetzt 3 oder 6 Monate davor. Man richtet sich halt nach der Behörde.

Ich war dumm und habe falsch gehandelt.
So ein "Asche über mein Haupt" bringt Dir aber in der MPU keine Punkte, das ist Dir klar? Da muss schon deutlich mehr kommen...
 
Guten Abend zusammen,

Zuerst eine Info:
Meine Werte der ersten Haarprobe sind angekommen: Alles im grünen Bereich!

Jetzt hat meine Frau letztes Wochenende und heute ein Essen zubereitet, wo sie Essiggurken und zwei-drei Esslöffel von dem Gurkenwasser für die Soße hinzugefügt hat. Dieser beinhaltet ja Branntweinessig.

Kann mir das jetzt irgendwie zum Verhängnis werden?
 
Selbst wenn Alkohol verkocht wird, ist es nicht messbar. Der Alkohl verabschiedet sich, es bleibt nur der Geschmack über.
 
Ich habe eine weitere Frage. Tut mir leid:

Ich bekam den Auftrag auf der Arbeit, dass ich ca. 50 Dosen Energy-Biere die abgelaufen sind wegschütten soll. Das habe ich auch gemacht.

Im Nachhinein mache ich mir jetzt wieder einen Kopf, dass durch das Einatmen eventuell die Werte meiner bevorstehenden Haaranalyse beeinflussen könnten.

Wie seht Ihr das?

Ich kann bald wirklich nicht mehr. Wenn ich nicht einmal mehr meine Arbeit mehr ordentlich machen kann, kann ich bald alles hinwerfen.


Hallo und guten morgen

Diesen Text muss man erstmal sacken lassen. Beim nächsten mal, klopp die zwei Paletten plus 2 Dosen in den Müll.
Den Pfand wirst Du ersetzen müssen.
Dein Vorgesetzter oder Chef kann dich leider aufgrund der DOSEN fristlos entlassen.

Aber beim nächsten mal stell Dir vor, ein wenig zu lesen.
Ein wenig Chemie, Physik oder Zeitung.....

Ich bin gern dabei ein wenig Ironie aufzustellen.

Aber ich bin mir sicher, dass ich eine andere Denkweise habe, kann vielen Menschen helfen.
 
Ich wiederhole mal was andere gesagt haben und mir auch die Dame in der Abstinenz Kontrolle gesagt hat : solange du kein Alkohol trinkst, ist die Haaranalyse in Ordnung! Selbst geringe Mengen im Essen sind nicht in der Haaranalyse nachweisbar. Ich war all in Essen im Urlaub und hatte da auch Ängste, dass in Bratensauce und Co. Alkohol ist und da hat sie mir gesagt, da muss ich mir keine Gedanken machen.
 
Einen wunderschönen guten Tag zusammen,

Es gibt Neuigkeiten! Ich war Ende Februar bei der Fsst um in meine FS-Akte zu schauen. Es stand nichts weiteres drin als meine Trunkenheitsfahrt. Dann meinte der Sachbearbeiter, dass ich tatsächlich jetzt schon meinen FS neu beantragen kann. Es wurde ein Nachweis für den Erste Hilfe-Kurs benötigt, ein Sehtest (den reiche ich nach, da ich nächste Woche eine neue Brille bekomme), ein Passbild & ein Führungszeugnis. Auf die Frage wegen einer eventuellen MPU bekam ich die Antwort, dass mein Führungszeugnis das entscheiden wird. Wenn dieses soweit sauber ist, wollen sie keine MPU. Das Führungszeugnis ist gestern angekommen und sauber. Lediglich die Trunkenheitsfahrt steht in diesem.

Heute habe ich meine Sachen abgegeben. Auf die Frage bezüglich der MPU, bekam ich die Antwort, dass keine anstehen wird, sofern ich mir nichts mehr zu schulden kommen lasse. - Garantiert nicht... Das was mir passiert ist, ist ein Denkzettel für's Leben. Meinen neuen FS bekomme ich im August. Die Frage, ob ich dann auch wirklich die MPU-Beratung & Haarprobenabgabe absagen kann, wurde mir mit einem klaren "Ja" beantwortet.

Wenn ich eine Sache sagen darf, ist es das, dass ich aus einem sehr dummen Fehler gelernt habe. Ich rate jedem aus meinem Umfeld, die Finger vom Steuer zu lassen, sobald Alkohol im Spiel ist. Das gab schon reichlich Diskussionen, aber jeder soll natürlich seine Erfahrungen selbst machen.

Ich danke Euch für dieses tolle Forum und sobald der August da ist, werde ich mich selbstverständlich wieder melden.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Warum kommt die TF bei dir ins FZ kommt die nicht erst ins Bundeszentralregister?
Verurteilungen unter 90TS tauchen doch nicht im Führungszeugnis auf.
 
Warum kommt die TF bei dir ins FZ kommt die nicht erst ins Bundeszentralregister?
Verurteilungen unter 90TS tauchen doch nicht im Führungszeugnis auf.
Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Ich gebe ja noch meinen Sehtest ab. Das wird am Freitag passieren. Dann werde ich mich da nochmal schlau machen.
 
Zurück
Oben