Trunkenfahrt auf Fahrrad

peet

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe 2011 eine Trunkenfahrt auf dem Rad mit 1,7%o begangen. Diese Tat blieb natürlich nicht unbestraft. Das Gericht ließ aber die Anklage fallen, da der Staatsanwalt in mir sah, dass es ein einmaliger Vorfall war. Ich konnte Ihn woll mit meinen Referenzen und sehr guten Zeugnissen überzeugen, dazu muss ich sagen dass ich nicht wusste dass ich nicht betrunken Fahrrad fahren darf. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht sagt er, aber ich habe durch meine Person überzeugt, dass ich keiner von den Stamgästen bin wie er so schön sagte und glaubt mich im Gericht nie wieder zu sehen. Der Richter sah es genauso und seinerseits gab es keinen Grund mir den Führerschein zu verwehren, wäre da nicht das Straßenverkehrsamt, welches von mir eine MPU verlangte. Dem ging ich natürlich nach und traf dabei auf eine gehäßige Psychlogin, die mir von vorn hinein klar gemacht hat und zwar wortwörtlich "An diesen Wert seh ich dass Sie ein Alkoholiker sind.". Das dieses Gespräch schon gelaufen war, war mir klar und jeder Versuch zur Überzeugung dass es einmalig und nie wieder war endet darin dass ich Massiv als Lügner bezeichnet wurde.

Das ist die Vorgeschichte, nun sind 2 Jahre vergangen und es steht ein neuer Versuch an. Das es wie gesagt einmalig und wie wieder war steht natürlich immer noch. Und ich habe natürlich auch aus den Fehler gelernt. Ich bin ab dato nur noch nüchtern im Straßenverkehr unterwegs und im falle ich trinke doch habe ich nie direkt am Straßenverkehr teilgenommen, sprich Taxi oder Freunde.

Da die 1. MPU so ein Reinfall war hätte ich nie gedacht. Aber die Psychologen sehen das von einer Anderen Seite und ich möchte diese andere Seite zeigen, aber wie mache ich das am besten ? Mit welchen Worten überzeuge ich dass ich seit 2 Jahren und in aller Zukunft dran festhalte mich nie wieder alkoholisiert in den Straßenverkehr zu stürzen ?

Gruß
pertersilie
 
Hallo peet,

begrüße dich bei uns im Forum:smiley22:

Zunächst mal eine Frage: Kann es sein, dass du dich versehentlich zweimal hier angemeldet hast? Ich habe bei unseren Neuzugängen auch ein "pertersilie" entdeckt....:smiley2204: Das ist nicht weiter schlimm...sag mir einfach, welchen Account du hier weiterführen möchtest, dann kann ich den anderen löschen.:smiley22:

Bei deiner Vorbereitung zur MPU können wir dir helfen und gemeinsam mit dir die Strategie entwickeln, die den GA davon überzeugt, dass du eben nicht mehr alkoholisiert am Straßenverkehr teilnehmen wirst.

Sei aber bitte so nett und fülle erstmal den Profil-FB aus, damit wir etwas mehr über dich erfahren.:smiley22:
 
FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht:männlich
Größe:1,85m
Gewicht:70kg
Alter:19

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: April 2011
BAK:1,69
Trinkbeginn:20 Uhr
Trinkende:24 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme:1 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: verfahren wurde eingestellt
Strafbefehl schon bekommen: Gericht keins, MPU vom Strasenverkehrsamt
Dauer der Sperrfrist: -

Führerschein
Hab ich noch: keinen
Hab ich abgegeben:-
Hab ich neu beantragt:-

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nein

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: 1 Mischbier aller zwei Wochen
Ich lebe abstinent seit: -

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:-
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:-
ETG-Programm ja/nein:-
Keinen Plan?:-

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:nein
Selbsthilfegruppe (SHG):nein
Psychologe/Verkehrspsychologe:nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie:nein
Keine Ahnung:-

MPU
Datum:demnächst, innerhalb der nächsten Wochen
Welche Stelle (MPI): TÜV Nord
Schon bezahlt?: warte auf Rechnung
Schon eine MPU gehabt? Ja
Wer hat das Gutachten gesehen?: nur ich und meine Familie
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:Ist aufgrund der Akte ergebenden Tatsachen zu erwarten dass Ich zukünftig Alkoholmissbrauch nach Anlage 4 Nr 8.1 zur Fahrerlaubnis-Verorung begehe ?


Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Nein
 
Hallo peet,

sorry, gestern habe ich es zeitlich nicht geschafft, dir zu antworten...:smiley22:


....Dem ging ich natürlich nach und traf dabei auf eine gehäßige Psychlogin, die mir von vorn hinein klar gemacht hat und zwar wortwörtlich "An diesen Wert seh ich dass Sie ein Alkoholiker sind.". Das dieses Gespräch schon gelaufen war, war mir klar und jeder Versuch zur Überzeugung dass es einmalig und nie wieder war endet darin dass ich Massiv als Lügner bezeichnet wurde.

Das sind schon harte Vorwürfe, die du da gegen die GA erhebst. Warum glaubst du, hat sie so reagiert?
Kann es vllt. daran gelegen haben, dass du gesagt hast, dass du nur ein einziges Mal so viel getrunken hast und zwar am Tag deiner TF??:smiley2204:

Besteht die Möglichkeit, hier mal dein neg. Ga zu posten? Und - denkst du, du könntest einmal unseren Fragebogen für eine Alkohol-MPU ausfüllen?

Ich möchte dich nicht gleich mit i-welchen Ansichten von mir "überfallen", sondern dich erst einmal etwas besser kennenlernen....:smiley22:
 
Hallo Nancy,

Den anderen Account kannst du natürlich löschen.

Ich weiß nicht warum die GA so reagiert hat, sie hat es ja am Anfang des Gespräches gesagt, als es noch um den Tathergang ging.
Im Nachhinein habe ich von meiner Mutter erfahren, die ein telefonisches Gespräch mit der GA geführt hat, das diese der Meinung ist, dass jeder durch die MPU fallen muss. Ziemlich erschreckend aber meine Aussagen allein waren nicht der ausschlaggebende Grund.

Den Fragebogen werde ich heute Abend Posten und das Gutachten in wenigen Tagen erst.
 
Ich habe nun eine Fassung des Fragebogens und ich weiß dass dieser noch die eine oder andere Überarbeitung benötigt aber ich möchte damit erstmal nur ein Ansatz finden, da die MPU immer näher rückt. Ich hoffe Ihr könnt damit erstmal etwas anfangen.


Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich bin am Tag vor meinem Geburtstag zum Frühlingsfest, ein zwei Dörfer weiter, mit den Fahrrad Gefahren. Da so gut wie alle Freunde da fahren haben wir hinein gefeiert. Ich habe von 20-24 Uhr um die 8 Bier a 0,4l getrunken. Danach wollte ich mit ein paar Freunden nach Hause fahren. Ich bin sehr schwankend mit den Fahrrad gefahren und zwei mal gestürzt. Die Polizei hat beide mitbekommen und hat mich nach den zweiten aus dem Verkehr gezogen. Bis dahin waren es ungefähr 500m und ich wollte noch 1,5km fahren. Die Blutabnahme ergab dann ein Wert von 1,69%o.


2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
20-24 Uhr ca. 8 Bier, zum Ende hin mehr über die Zeit gesehen


3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
500m bis ich angehalten wurde und noch weitere 1500m


4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Nein hatte ich nicht, ich habe darüber nicht nachgedacht ob ich das schaffe, da mein einziger Gedanke war, einfach nach Hause zu fahren, da ich den Tag zuvor auch aber leicht alkoholisiert nach Hause Gefahren bin sah ich keine andere Möglichkeit

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Indem ich meine Eltern angerufen habe, aber keine reagierte. Ansonsten nicht, da ich auch nicht gewusst habe dass ich mich strafbar mache und mein leben riskiere und das von anderen

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ja aber nur mit max 2 Bier.


Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Ich denke mal zu meiner Konfirmation und später dann erst wieder mit 15 Jahren bei Freunden.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Nun mit 16 wohl fast jedes Wochenende bei Freunden oder im Sportverein.
In den letzten zwei Jahren nach der Tat habe ich erstmal ein halbes Jahr nichts getrunken, da meine Eltern mir gesagt haben was auf mich zukommt und danach habe ich mein Konsum nur auf wichtige Ereignisse reduziert, sprich Geburstage, Neujahr, usw.



10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
15-16 fast jedes Wochenende colabier und mal ein richtiges
17 bis heute nur zu Ereignissen ca. 10 mal im Jahr je 1-2 Bier

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Früher mit Freunden wo man sich halt getroffen hat und heutzutage hauptsächlich nur mit der Familie

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Auf diese frage weiß ich keine Antwort, ich werd wohl erst mehr drüber lesen und nachdenken müssen

13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Darüber denke ich auch nochmal nach

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Nein

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Keines, außer die mpu auf mein Führerschein

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Ja, die zeit vor der TF, ... auch hier muss ich mich erst wieder schlau machen,


17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Nein

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Nein jedenfalls nicht bewusst

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Partytrinker und heute seh ich das auch noch so

Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ja, 1-2 Bier, ca. 10 mal im Jahr, unregelmäßig

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Zu meinem Geburtstag im April

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Nur noch aus Genuss oder bei Anlässen aus Höflichkeit

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Um die MPU zu bestehen und um durch kontrolliertes Trinken den Vorfall nie wieder zu wiederholen und um die Verköstigung von Alkohol zu einem Ereignisse zu machen

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Ich habe einfach nur noch zu Anlässen das Glas mit Alkohol gefüllt und das viel mir sehr leicht da Alkohol bis dahin keine grosse Rolle gespielt hat und ich es nicht bewusst missbraucht habe, die restlichen Lebenseinstellungen habe ich beibehalten

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Nur das meine Freunde mich komisch angeguckt haben als ich fast immer den Alkohol verneint habe

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Darauf weiß ich auch noch keine Antwort

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Nein, weil ich nun weiß dass ich damit eine schwere Straftat begangen habe und nicht noch einmal vor Gericht erscheinen möchte oder erneut die mpu ablegen möchte

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Indem ich mir Vorhinein klar mache wie ich zum Ort der Verköstigung gelange und wie wieder zurück

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Nein
 
Ich habe nun eine Fassung des Fragebogens und ich weiß dass dieser noch die eine oder andere Überarbeitung benötigt aber ich möchte damit erstmal nur ein Ansatz finden, da die MPU immer näher rückt. Ich hoffe Ihr könnt damit erstmal etwas anfangen.

Das ist in Ordnung Peet, ich werde dies bei meinem Kommentar beachten.:smiley22:

Ich habe zunächst noch ein paar Fragen/Anmerkungen:

Schon eine MPU gehabt? Ja
Wer hat das Gutachten gesehen?: nur ich und meine Familie

Es ist also ganz sicher, dass die FSSt. bzw. das Straßenverkehrsamt dein neg. Ga nicht vorliegen hat?
Denn sonst würde es in deiner Führerscheinakte (die du auch schon hast, bevor du einen FS besitzt) liegen und du müsstest ALLE Auflagen erfüllen, die dir bei der letzten MPU gemacht wurden. Auch darum ist es wichtig, dass wir einen Blick da hinein werfen können.....

Wo hast du deine erste MPU gemacht, auch beim TÜV Nord? Oder anders gefragt: Willst du deine zweite MPU beim gleichen BfF (Begutachtungsstelle für Fahreignung) machen? Hier mal zum besseren Verständnis: Wichtige Abkürzungen

Was mir aufgefallen ist....

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:-
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:-
ETG-Programm ja/nein:-
Keinen Plan?:-

Es ist KEINE Pflicht, LW machen zu lassen....da du aber mit KT zur MPU gehen möchtest, wäre es sehr ratsam, wenn du dir für die MPU noch wenigstens 1x die Werte ziehen lassen würdest und dies möglichst mit CDT. Dies dient auch zu deiner eigenen Sicherheit, dass alles in der Norm liegt. Gewiss ist das jetzt kurz vor der MPU nicht mehr ganz so "überzeugend" für den GA, aber du hättest etwas in den Händen, was du bei deiner MPU abgeben könntest und was zeigt, dass du dich zumindest kurzfristig damit auseinander gesetzt hast....

Leberwerte (LW)


Was hast du denn vor und/oder nach deiner ersten MPU gemacht? Hast du i-wo ein Beratungsgespräch geführt, welches du vllt. nicht in deinem Profil-FB aufgeführt hast? Es wäre ja denkbar, dass dich deine Eltern damals mit 17 i-wohin "geschleppt" haben??

Kommen wir erstmal zu den "praktischen" Dingen in deinem FB....


2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
20-24 Uhr ca. 8 Bier, zum Ende hin mehr über die Zeit gesehen

Du schreibst ja selbst, dass es ca. 8 Bier waren. Ich habe es mal in unseren Promillerechner eingegeben und komme zu dem Ergebnis, dass es 9 Bier a 0,4l gewesen sein müssen. Du kannst das auch gerne selber mal überprüfen.
Gerade auf die Trinkmenge bei der TF und im Vorfeld wird der GA achten....da also keineswegs untertreiben, da dir sonst Verharmlosung unterstellt wird.

Was du bei der MPU auch unbedingt "drauf" haben solltest, sind Dinge wie den Alk.auf- und abbau.

Kleine Alkohollehre zur BAK Berechnung


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
15-16 fast jedes Wochenende colabier und mal ein richtiges
17 bis heute nur zu Ereignissen ca. 10 mal im Jahr je 1-2 Bier

Das ist ein bißchen zu ungenau. Der GA möchte bei der MPU etwas genauer wissen, was du im Vorfeld getrunken hast (wieviele Biere, Größe der Gläser etc.). Auch hier wieder...bitte nicht verharmlosen!!!
Ich hatte dazu i-wann mal einen Thread eingestellt: Trinkentwicklung

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Keines, außer die mpu auf mein Führerschein

...und das ist eine Antwort, die du bei der MPU so nicht geben dürftest. Gewiss, es klingt absurd...aber es ist nun mal so, dass der FS bei der MPU überhaupt kein Thema sein sollte. Ich erkläre dir auch, warum:

Du bist in recht jungen Jahren mit einem doch verhältnismäßig hohen Promillewert aufgefallen. An und für sich ist das deine Sache, wieviel du trinkst....
Wenn du jedoch in der Öffentlichkeit bzw. im Straßenverkehr auffällst, macht sich die Straßenverkehrsbehörde nun mal Gedanken, dass du das öfters tun könntest...und wenn du erstmal Auto fahren darfst, dass dies dann auch zu einem Unfall mit Verletzten oder sogar Toten führen könnte....

Jeder von uns, der einen FS erwirbt, bekommt einen sogenannten Vertrauensvorschuss von der Behörde. Mit einer Alk.auffälligkeit verwirkt man diesen Vorschuss und muss sich das Vertrauen erstmal wieder "erarbeiten".

Hier aber - und das ist der Knackpunkt - geht es darum, dass du dein Fehlverhalten eingesehen und entsprechend verändert hast. D.h., dass du dein Trinkverhalten NICHT wegen der MPU, dem FS, oder wegen sonstwas geändert hast, sondern weil DU eingesehen hast, dass es einfach nicht richtig war, soviel zu trinken. Wenn du bei der MPU sagst, du hast es wegen dem FS geändert, muss der GA ja befürchten, dass du nach deiner pos. MPU wieder in alte Verhaltensweisen zurückfallen kannst....verstehst du?

Darum sollte deine Antwort bei der Frage 15 eher darauf zielen, dass du vllt. Stress mit deinen Eltern hattest, wenn du zuviel getrunken hast, und/oder das es dir nach Abenden mit hohem Alk.konsum nicht gut ging, oder du dich auf der Arbeit/in der Schule nicht richtig konzentrieren konntest etc.....

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Nun mit 16 wohl fast jedes Wochenende bei Freunden oder im Sportverein.
In den letzten zwei Jahren nach der Tat habe ich erstmal ein halbes Jahr nichts getrunken, da meine Eltern mir gesagt haben was auf mich zukommt und danach habe ich mein Konsum nur auf wichtige Ereignisse reduziert, sprich Geburstage, Neujahr, usw.

Nach dem, was ich o. geschrieben habe, fällt es dir auch sicher nicht mehr so schwer, zu verstehen, dass auch das o. fett markierte nicht in die Antwort gehört.

Soweit erstmal zu deinen Trinkmengen.

Hierzu:

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Auf diese frage weiß ich keine Antwort, ich werd wohl erst mehr drüber lesen und nachdenken müssen

Das ist jetzt erstmal das Wichtigste überhaupt, den Grund für deinen hohen Alk.konsum heraus zu finden. Denn nur darauf lässt sich eine Verhaltensänderung aufbauen...

Guck bitte mal hier hinein:

Trinkmotive


Ich weiß, es ist anstrengend mehrere Links durchzulesen und ich habe dir jetzt einige gegeben....
Es ist aber die bestmögliche Vorbereitung, die du dir selbst zukommen lassen kannst, wenn du dich mit diesen Dingen auseinandersetzt:smiley22:

Ich möchte dir gerne helfen, muss aber dazu mehr über dich wissen. Wenn du magst, kannst du auch hier einfach mal aufschreiben, was dir dazu einfällt, warum du verstärkt Alk. getrunken hast....
Sicher hatte das in deinem Alter auch etwas mit "Gruppenzwang" zu tun. Denk da einfach nochmal drüber nach....

Hier noch ein weiterer wichtiger Link:

Hintergrund der Fragestellungen


Mehr Lesestoff will ich dir jetzt erstmal nicht zumuten. Ist aber gaaanz wichtig, dass du die Sachen liest.
 
Erstmal vielen Dank für deine Mühe Nancy.

Die erste Mpu hab ich in BB gemacht und auf den GA steht Dekra, glaube ich und nun halt in NRW, da ich umgezogen bin. Ob man das positiv mit einbringen kann, dass ich nun ein selbständiges und Eingeständiges Leben führe ?

Und wenn das mit den Leberwerten nicht so kostenspielig ist, werde ich diese demnächst nehmen lassen. Nun, nach der TF habe ich nur mächtigen Ärger bekommen und da niemand mich als Alkoholiker gesehen hat, haben mich meine Eltern auch nicht zu irgendwelche Beratungen oder Therapien geschickt, schließlich war nur die Gutachterin dieser Meinung.

Auf die einzelnen Fragen werde ich noch ausführlicher anhand der Mängel antworten. Davor werde ich aber erstmal die ganzen Links genauer lesen.

Das alte Gutachten liegt mir nun auch vor und ich muss sagen ich weiß jetzt ganz genau was ich da falsch gemacht habe.
 
Ob man das positiv mit einbringen kann, dass ich nun ein selbständiges und Eingeständiges Leben führe ?
Auf alle Fälle, dies zeugt von einem gefestigtem sozialen Lebensstandard.


Und wenn das mit den Leberwerten nicht so kostenspielig ist, werde ich diese demnächst nehmen lassen.
Bei meinem Hausarzt waren die alle kostenlos. Der bürokratische Aufwand war wohl teurer als die Kosten für das Labor ... laut ausgehängter Kostentabelle, beliefen sich die Kosten pro Wert bei ca. 2,50 - 3,50 Euro. daher wird dich hier kein großer Kostenaufwand treffen.

und da niemand mich als Alkoholiker gesehen hat, haben mich meine Eltern auch nicht zu irgendwelche Beratungen oder Therapien geschickt,
Warum sollte man dich als Alkoholiker bezeichnen !?

Ob ein Mensch Alkoholiker oder Alkoholkrank ist, kann man als Außenstehender nicht sagen. Nur der Betroffene selbst weiß, dies aber erst, wenn er es sich auch eingesteht, dass der Alkohol sein Leben und nicht er selbst sein Handeln und Denken bestimmt.

... und soweit warst du doch nicht :smiley2204:
 
Übrigens hab ich ganz leicht bestanden, ein bisschen hat Euere Hilfe doch gebracht, danke und und nimmer Wiedersehen :)
 
Zurück
Oben