• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Zum zweiten Mal ohne FS, BAK 0,76 + 1, 35

Nick

Neuer Benutzer
Hi Zusammen,

bin bei der Suche nach einer guten und seriösen MPU Vorbereitung über dieses Forum gestolpert.

Ich musste Ende 2022 meinen Führerschein abgeben, zum zweiten Mal.

Bei einer Verkehrskontrolle am 5.6.22 wurden bei mir 0,76 BAK festgestellt. Da meine erste TF (18.11.12 mit 1,35 BAK) noch nicht verjährt war, wurde ich erneut zur MPU gebeten.
Ich hatte dann ein paar Monate Zeit, um der FSST ein positives Gutachten vorzulegen. Das Gutachten war jedoch negativ, somit musste ich meinen Führerschein abgeben.
Daraufhin war ich dann im Dezember 2024 nochmal bei der MPU. Jedoch leider auch negativ.

Einen MPU Berater hatte ich in der Zeit zwar in Anspruch genommen. Aber ganz zufrieden war ich nicht damit. Ich habe mich nicht gut vorbereitet gefühlt. So ging es mir auch schon 2012.
Und wenn ich nach Beratern und Psychologen google, bin ich mir auch gar nicht sicher, welcher wirklich seriös ist.

Daher hoffe ich, dass ich es mir mit eurer Unterstützung selbst erarbeiten kann!?


FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 2,00m
Gewicht: 130kg
Alter: 39

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 5.6.22
BAK: 0,76
Trinkbeginn: 21:00 Uhr
Trinkende: 1:00 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 1:30 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: keine

Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Trunkenheitsfahrt 18.11.12 - BAK 1.35
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): Ist zu erwarten das der Untersuchte auch zukünftig ein Kraftfahrzeug unter alkoholeinfluß führen wird und/oder liegen als Folge eines unkontrollierten Konsums Beeinträchtigungen vor, die das sichere führen eines Kraftfahrzeugs der genannten Klasse in Frage stellen?
Ist zu erwarten das der Untersuchte auch zukünftig erheblich gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen verstoßen wird?

Bundesland: NRW


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: 15.8.22

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: ja
Urinscreening ja/nein:nein
PEth-Analytik ja/nein: nein
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja, 12x2std (2023), vor der letzten mpu
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI):
Schon bezahlt?:
Schon eine MPU gehabt? Ja
Wer hat das Gutachten gesehen?: nur ich
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: Es ist zu erwarten das ich wieder unter Alkoholeinfluss ein kfz fahre.
Es liegen keine Beeinträchtigungen vor.
Es ist zu erwarten das ich auch in Zukunft erheblich gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen verstoßen werde.

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Trunkenheitsfahrt 18.11.12 - BAK 1.35 mit anschließender mpu
 
Hallo Nick,

willkommen im Forum. :smiley138:

Erstmal zwei Fragen: warum hast du denn eine doppelte Fragestellung (Alkohol und verkehrsrechtlich)? Was ist denn sonst noch vorgefallen?
 
Wir helfen dir hier sehr gerne :smiley138:
Hilfreich wäre, wenn du dein negatives Gutachten sorgfältig anonymisiert hier einstellst.
Dann können wir sehr genau sehen, warum es negativ war, und wo es noch „hakt“.
 
Hallo Nick,

willkommen im Forum. :smiley138:

Erstmal zwei Fragen: warum hast du denn eine doppelte Fragestellung (Alkohol und verkehrsrechtlich)? Was ist denn sonst noch vorgefallen?
Hi Nancy,
kurze Antwort: weil es scheinbar bei unserer FSST normal ist.

Lange Antwort: Als ich bei der FSST war, um meine Akte zu sichten, fragte ich meine Sachbearbeiterin auf welche Fragestellung ich mich vorbereiten muss.
Da ich 2012 die Fragestellungen Alkohol, Cannabis, Straftaten und Verkehrsverstöße hatte. Daher war ich mir nicht sicher, ob ich mich bei der kommenden MPU wieder auf alle Fragen vorbereiten muss. Nach dem Motto, wer erneut gegen eine Fragestellung verstößt, der wird erstmal wieder komplett in Frage gestellt..
Sie sagte, nur auf Alkohol werde ich untersucht. Solange ich bis zur mpu mit dem Fahrrad keine Auffälligkeiten habe, rote Ampel oder ähnliches.
Dann kam die doppelte Fragestellung, zu der ich mir aber keine großen Gedanken gemacht habe.
Dann bei der MPU wurde ich vor dem Gespräch von der Psychologin gefragt, ob ich wüsste was sie Untersuchen sollte, da ihr keine Verstöße abseits von Alkohol vorliegen. Und sie nicht wüsste was sie Untersuchen solle. Das hätte sie so noch nie erlebt.
Daraufhin rief sie auch bei der FSST an. Diese meinte, daß wäre normal, daß machen die immer so.
Letztendlich hat mich das vor dem Gespräch dann schon sehr verunsichert und aus dem Konzept gebracht..
 
Daraufhin rief sie auch bei der FSST an. Diese meinte, daß wäre normal, daß machen die immer so.
Aha
blink.gif

Letztendlich hat mich das vor dem Gespräch dann schon sehr verunsichert und aus dem Konzept gebracht..
Verständlich. Aus meiner Sicht ist die doppelte Fragestellung rechtswidrig und man kann/sollte dagegen vorgehen. Hier wäre ein Anwalt für Verkehrsrecht/Verwaltungsrecht sicher eine Möglichkeit. Kostet zwar Zeit und Geld, aber für eine (ungerechtfertigte) doppelte Fragestellung bezahlt man bei der MPU ja auch mehr...
think.gif
 
Das "witzigste" wäre dabei fast passiert.
Die Psychologin wollte mich im Thema Alkohol eigentlich bestehen lassen, mit der Auflage einen Kurs zu besuchen. Dann hätte ich wegen der (ungerechtfertigen) Verkehrsfrage nochmal zur MPU gehen müssen.

Naja, soweit ist es dann auch nicht gekommen. Da ich so durch dem Wind war, das ich dem Arzt eine andere Konsum Menge genannt habe, als der Psychologin.

Direkt nachdem ich das Gutachten hatte, dachte ich mir auch, ich muss zum Anwalt. Aber ob das wirklich sinnvoll und zielführend ist, da bin ich mir nicht sicher. Die Dame beim Amt entscheidet ja zb auch, wenn ich nochmal zu so einem Aufbau Kurs müsste, ob das anerkannt wird oder nicht.

Und die Psychologin war bei dem Thema eigentlich sehr genügsam, die hätte gar nicht viel hören wollen. Wahrscheinlich weil sie so einen Fall auch noch nicht hatte.
 
Hallo Nick,
Die Psychologin wollte mich im Thema Alkohol eigentlich bestehen lassen
hm, nimm es mir nicht übel, aber im Gutachten liest sich das doch ein wenig anders...
Tatsache ist, dass du deine Trinkgeschichte noch nicht ausreichend aufgearbeitet hast.

Was mir aufgefallen ist, ist dieser Satz:

"Seine Deliktliste enthält zusätzlich zwei aktenkundige Verstöße unter relevantem Alkoholeinfluss"
Was genau könnte dieses "zusätzlich" denn bedeuten? Gab es da vllt. doch noch mehr Inhalt in der Akte?
 
Hallo Nick. Das Du Keine Rückfallgefahren siehst ist keine gute Antwort bei der MPU. Denn es gibt immer welche...In Deinem Fall zum Beispiel das Du Dich nicht gut fühlst weil Du irgentwo zum Beispiel ausgeschlossen wirst von Freunden.Weil Kündigung drohen könnte oder ähnliches. Sag das nächste Mal das es immer Gefahren gibt im Leben und Du Dir dessen bewusst bist. Aber Du kannst heutzutage damit umgehen weil Du stark genug bist und Alkohol für Dich absolut keine Lösung mehr ist in Deinem Leben. Und Du jederzeit Hilfe hättest wenn Es Dir schlecht ginge.Freunde, Familie...Liebe Grüße Sanne.
 
Die 2 anderen aktenkundigen Sachen sind denke Ich mal etwas was Du unter Alkoholeinfluss ohne Fahrzeug gemacht hast????Aber das Spiel ja jetzt in Deinem Leben keine Rolle mehr. Du hast ja beschlossen Dein Leben komplett zu ändern!!!!L.g.sanne
 
Hallo Nick,

hm, nimm es mir nicht übel, aber im Gutachten liest sich das doch ein wenig anders...
Tatsache ist, dass du deine Trinkgeschichte noch nicht ausreichend aufgearbeitet hast.

Was mir aufgefallen ist, ist dieser Satz:

"Seine Deliktliste enthält zusätzlich zwei aktenkundige Verstöße unter relevantem Alkoholeinfluss"
Was genau könnte dieses "zusätzlich" denn bedeuten? Gab es da vllt. doch noch mehr Inhalt in der Akte?
Nee, nehme dir das nicht übel, quatsch

Das habe ich ganz überlesen.
Ja..
Am 17.2.2012 habe ich eine versuchte Nötigung begangen, unter Cannabis und BAK 1.14.
Das war die Tat weshalb in der MPU damals auch noch die Fragestellung bzgl. Straftaten und THC war.

Bei dem zweiten Verstoß bin ich echt am grübeln. Kann mir nicht vorstellen das es in meinem Führungszeugnis steht..
Habe früher mal einen Feueralarm ausgelöst, an Karneval. Da stand ich auch unter Alkoholeinfluss. Musste natürlich den Feuerwehreinsatz zahlen, aber dann wurde es fallen gelassen.
Das ist jedoch das einzige was noch passiert ist, was in Frage kommt.
 
Hallo Nick. Das Du Keine Rückfallgefahren siehst ist keine gute Antwort bei der MPU. Denn es gibt immer welche...In Deinem Fall zum Beispiel das Du Dich nicht gut fühlst weil Du irgentwo zum Beispiel ausgeschlossen wirst von Freunden.Weil Kündigung drohen könnte oder ähnliches. Sag das nächste Mal das es immer Gefahren gibt im Leben und Du Dir dessen bewusst bist. Aber Du kannst heutzutage damit umgehen weil Du stark genug bist und Alkohol für Dich absolut keine Lösung mehr ist in Deinem Leben. Und Du jederzeit Hilfe hättest wenn Es Dir schlecht ginge.Freunde, Familie...Liebe Grüße Sanne.
Hi Sanne. Du hast recht. Und ist ja auch wahr, solche Situationen können immer vorkommen. Wichtig ist, daß ich weiß wie ich damit umgehe. Das ich mich ablenke, mich der Situation entziehe oder mir Hilfe hole.
 
Hallo Nik. Ja genau so musst Du es machen. Man kommt immer im Leben in solche Situationen. Partys ,Ärger, Traurigkeit...Aber der Alkohol ist keine Lösung. Ich habe auch genug angestellt. Seit über 4 Jahren trinke Ich garnichts mehr. Und es geht auch ohne. Trotz Feiern und viel Stress manchmal. Du schaffst das. L.g.sanne
 
Hallo Nik. Ja genau so musst Du es machen. Man kommt immer im Leben in solche Situationen. Partys ,Ärger, Traurigkeit...Aber der Alkohol ist keine Lösung. Ich habe auch genug angestellt. Seit über 4 Jahren trinke Ich garnichts mehr. Und es geht auch ohne. Trotz Feiern und viel Stress manchmal. Du schaffst das. L.g.sanne
Stimmt das gehört zum Leben dazu, davor kann man gar nicht weglaufen. Und Alkohol hat wirklich noch nie jemanden geholfen, irgendwas zu lösen.
Ehrlich gesagt ist er für die dümmsten Aktionen in meinen Leben verantwortlich. Auf jeden Fall wenn man es wie ich, gerne übertreibt.
 
Na ja Wir können nur aus unseren Fehlern lernen. Manchmal muss erst viel passieren damit man aufwacht und etwas ändert in seinem Leben. Du schaffst das. Überdenke noch einmal alles und dann gehst Du noch einmal hin zur MPU. L.g.sanne
 
Gerne Nik. Ich weiss noch wie es Mir ging...Nancy hat Mir sehr geholfen. Das Forum hier ist richtig super. Weil auch alle Fehler gemacht haben so wie wir. Aber wir sind alle nur Menschen. L.g.sanne
 
Hallo Nick,
Am 17.2.2012 habe ich eine versuchte Nötigung begangen, unter Cannabis und BAK 1.14.
Das war die Tat weshalb in der MPU damals auch noch die Fragestellung bzgl. Straftaten und THC war.
ja, aber diese MPU damals hattest du doch bestanden, oder? Diese Sache dürfte daher gar kein Gegenstand der jetzigen MPU mehr sein...
Es ist natürlich deine Entscheidung wie du weiter vorgehen möchtest, aber es ist halt schwer sich auf eine Fragestellung vorzubereiten wenn man gar nicht weiß worum es da geht (abgesehen davon dass es rechtlich gar nicht zulässig ist).
Du könntest natürlich auf der FSSt. noch einmal nachfragen worauf die verkehrsrechtliche Frage genau abzielt und darauf hinweisen dass die damaligen Zweifel durch die MPU in 2013 (?) bereits ausgeräumt wurden...

Unabhängig davon könntest du dich schon mal mit dem Fragebogen für eine Alkohol-MPU auseinandersetzen, damit wir dir Rückmeldungen geben können.
 
Ja die MPU habe ich bestanden. Ich kenne es von früher halt auch so, das in dem Brief der FSST alle Taten aufgezählt sind, zu den jeweiligen Fragestellungen. Auch Taten aus dem Führungszeugnis, die relevant sind. Aber da stehen halt aktuell nur die beiden Trunkenheitsfahrten.
Aber keine schlechte Idee, ich rufe die FSST an und frage ob sie mir das erklären kann.
Und an den Fragebogen mache ich mich auch. Werde ich aber schon ein paar Tage für brauchen. Bin ab nächster Woche beruflich unterwegs und kann daher wahrscheinlich nur sporadisch daran arbeiten.
 
Zurück
Oben