• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Zweittäter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war damals bei einer Dipl. Psychologin die sich auf MPU spezialisiert hat.

Gefunden hab ich sie im Internet.

Wichtig dabei, wenn dran steht 99% Erfolgsgarantie kannst du es gleich vergessen.

Ich habe damals ein erst Telefonat geführt und meine Sachlage erläutert und wurde daraufhin zu einem ersten direkten Gespräch eingeladen. Dort wurde dann im Detail gesprochen und die Dame hatte dann entschieden das sie mich als Kunde möchte.
ich hab jetzt für nächste Woche ein Telefongespräch mit dem TüV. Ein ganzer Kurs ist aber finanziell so kurzfristig nicht drin. Meine Frist fürs Gutachten läuft am 24.10 ab.
 
Bei mir hat sich allerdings zwischen den beiden Fahrten soviel negatives
zugetragen (quantitativ und auch qualitativ) wie bei manchen ihr ganzes Leben nicht. Ich denke dass diese Story eine große Rolle spielt weil
Das ist sicher ein wichtiger Punkt den du beim Gutachter erzählen musst.
Nur bitte ohne die Anmerkung das es bei anderen nicht so schlimm war, das interessiert nicht und du weißt es ja auch nicht.
Es gibt sicher zig. Leute die schlimmer dran sind/waren aber nicht durch Alkohol im Straßenverkehr auffällig wurden.
Genau das sagt dann der Psychologe und darauf gibt es keine passende Antwort.
 
ich hab jetzt für nächste Woche ein Telefongespräch mit dem TüV.
Tüv ist sicher seriös, jedoch würde ich an deiner Stelle noch weitersuchen ob du nicht einen Verkehrspsychologen findest, bei dem du kurzfristig Einzelstunden bekommst.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es hier im Forum eine Auflistung von Psychologen die empfehlenswert sind, ich bin mir aber nicht 100% sicher.
 
Das ist sicher ein wichtiger Punkt den du beim Gutachter erzählen musst.
Nur bitte ohne die Anmerkung das es bei anderen nicht so schlimm war, das interessiert nicht und du weißt es ja auch nicht.
Es gibt sicher zig. Leute die schlimmer dran sind/waren aber nicht durch Alkohol im Straßenverkehr auffällig wurden.
Genau das sagt dann der Psychologe und darauf gibt es keine passende Antwort.
Ich hab das so nicht geschrieben. Ich habe geschrieben das was ich erlebt habe haben andere nicht tin ihrem ganzen Leben erlebt ( Häufigkeit)
 

Konkrete Frage

ich hab zwei Optionen. Mit Euch in die MPU oder einfach ein Jahr warten und dann nochmal beantragen.
Einen seriösen Psychologen werde ich auf die schnelle jetzt nicht herzaubern. Die die ich gefragt habe, haben sich nach kurzer Recherche als kriminell herausgestellt. Wo finde ich eine seriösen MPU Vorbereiter oder wenigsten einen mit dem ich ein unverbindliches Gespräch führen kann?
Die suchtberatungs Stellen, Caritas usw bieten erstgespräche an und geben weiterführende Adressen mit. Ich war damals bei der „stadtmission“ da bekam ich eine Mappe mit Unterlagen, da war auch die Adresse einer verkehrspsychologin dabei. Und auch alles andere was ich für die MPU später brauchte
Ich habe für eine doppelstunden 240 Euro bezahlt - ausschließlich Einzelstunden.
Die suchtberatung hätte das im Rahmen einer längeren Therapie auch kostenfrei gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber solange du noch nicht einmal einen winzig kleinen Riss in deinem Atombunker zulassen kannst, ist selbst Hilfe vor Ort nicht von Erfolg gekrönt.
Atombunker! :smiley624: Ich hoffe das darf ich mal klauen.

Ich denke doch auch das hab ich hinreichend erklärt. Das es keine 0.5 pm waren ( Hab ich dem Schreiben der FEB entnommen) hat mich geschockt.
Wie wärs wenn du diese Schreiben mal anonymisierst und hier hochlädst, damit wir endlich mal Fakten haben?

Meine Frist fürs Gutachten läuft am 24.10 ab.
Fristverlängerung!
 
Wie wärs wenn du diese Schreiben mal anonymisierst und hier hochlädst, damit wir endlich mal Fakten haben?
@mpu2025
Damit das mit der Wort spalterei mal aufhört einfach den kompletten Fragebogen bearbeiten und hochladen. An dem kann man sich sinnvoll entlang hangeln, weil der auch MPU relevant ist. Das sind genau die Fragen auf die es bei der MPU ankommt.
Das ist auch das, was der MPU vorbereite macht. Er klopft erst mal deine Vorgeschichte ab guckt an was du schon gearbeitet hast und bereitet dich dann anhand des Fragebogens auf die MPU vor. Das ist auch der Sinn dieses Forums
 
@mpu2025
Damit das mit der Wort spalterei mal aufhört einfach den kompletten Fragebogen bearbeiten und hochladen. An dem kann man sich sinnvoll entlang hangeln, weil der auch MPU relevant ist. Das sind genau die Fragen auf die es bei der MPU ankommt.
Das ist auch das, was der MPU vorbereite macht. Er klopft erst mal deine Vorgeschichte ab guckt an was du schon gearbeitet hast und bereitet dich dann anhand des Fragebogens auf die MPU vor. Das ist auch der Sinn dieses Forums
Ich spalte nicht, aber offensichtlich versteht hier niemand was ich schreibe. Es waren 0,5 mg/l AAK. In meiner Erinnerung bevor ich das Schreiben erhielt waren es aber nur 0,5 pm. Ich bin auf Grund der Tatsache dass ich ja zunächst meinen Schein behielt von einem geringeren Wert ausgegangen. Da ich ja vorher nicht auffällig war, hat mich natürlich auch nicht interessiert was es da für Strafen bei entsprechenden Promille Werten gab. Für mich zählte nur was der Beamte bei der Atemluft Kontrolle sagte. "Ein Monat Fahrverbot und ca 200 € Strafe"
 
Ist nicht von mir von daher...
Du warst auch nicht gemeint!

Denkst du ich kann nicht lesen? Da steht 0,5 mg/l Atemluft
Ich schreibe jetzt nicht nochmal was ich denke, du kannst meine Beiträge von vorher nochmal lesen. Da steht ja schon was ich denke und ich denke heute in Deinem Fall auch nichts anderes als gestern.

Ist das möglich? Wo gibt es dazu was offizielles?
Ja, entweder die Frist für deinen Antrag läuft da aus, dann kannst du diese bei der Führerscheinstelle verlängern. Du bist ja sowieso Fußgänger und damit sollten die das problemlos verlängern.

Oder das ist Dein MPU Termin, diesen kannst du ohnehin verschieben. Es ist ja leider alles nicht eindeutig, mal so mal so.
 
Dazu gibt es nichts offizielles, es gibt also auch kein Recht auf eine Fristverlängerung.

Es gibt aber Erfahrungswerte.

Sofern man seinen Führerschein noch hat ist meist keine oder nur eine einmonatige Fristverlängerung möglich. Da hat die Schutzfunktion der MPU Vorrang.

Wenn Fahrerlaubnis und Führerschein geschreddert wurden ist meist eine Fristverlängerung von einem bis drei Monaten möglich, ich habe aber auch schon in Einzelfällen von einem halben Jahr gelesen. Ein Monat wird manchmal auch ohne Begründung gewährt.

In jedem Fall sollte die Fristverlängerung begründet werden. Hintergrund: Der Antrag auf Neuerteilung soll nur gestellt werden, wenn die Vorraussetzungen für eine MPU vorliegen oder bis zum angepeilten Termin vorliegen werden. Die Begründung sollte sachlich nachvollziehbar sein, zum Beispiel eine Erkrankung oder für die Abstinenznachweise wird noch etwas Zeit benötigt.

Du kannst aber auch jederzeit ohne Nachteile (außer etwas Geld) deinen Antrag zurückziehen und danach jederzeit neu stellen. Dann ist der Zeitdruck erst mal weg.
 
Wenn ein Abstinenznachweis geliefert wird und die Zeit nicht ausreicht bis zur mpu kann ,gegen entsprechenden Nachweis, eine Fristverlängerung gewährt werden.
So war es bei mir .
Das waren 3 Monate plus
 
Ansonsten wirst du bei deinem derzeitigen Stand die mpu nicht positiv abschließen.
Du müsstest dringend wie schon ua.von mir geschrieben externe persönliche Beratung suchen.
Ob drei Monate ausreichend sind ,weiss ich nicht
Momentan stehst du dir selbst im Weg.
Und dass merkt der Gutachter sehr schnell.
Viele deiner Sätze hier sind gezeichnet von Selbstmitleid und Überhöhung
Bedenke dir sitzt ein Profi vis a vis.

Wenn wir dich schon durchschauen.....
 
Ich schreibe jetzt nicht nochmal was ich denke, du kannst meine Beiträge von vorher nochmal lesen. Da steht ja schon was ich denke und ich denke heute in Deinem Fall auch nichts anderes als gestern.


Ja, entweder die Frist für deinen Antrag läuft da aus, dann kannst du diese bei der Führerscheinstelle verlängern. Du bist ja sowieso Fußgänger und damit sollten die das problemlos verlängern.

Oder das ist Dein MPU Termin, diesen kannst du ohnehin verschieben. Es ist ja leider alles nicht eindeutig, mal so mal so.
Das hier ist ein Paradebeispiel für alles was mich nervt Ich habe speziell dir explizit und unzweideutig geschrieben was Sache ist. Wenn du nicht gewillt bist da drauf einzugehen lass es doch. Ich bin jedenfalls nicht der Hund der über dein Stoeckchen springt. Und zum untern Teil der Frage Es ist alles eindeutig. Nur du bist unfähig zu erkennen was du mir zuvor geschrieben hast. Das ist allein dein Problem und nicht meins.
 
Konkrete Frage
Wenn ich sage ich will abstinent leben muss ich das nachweisen, wenn ich sage ich will kontrolliert trinken muss ich das nicht nachweisen, da wird mir geglaubt
Sehe ich das falsch?

Wenn ich sage ich will abstinent leben wegen meiner Gesundheit ist das unglaubwürdig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten wirst du bei deinem derzeitigen Stand die mpu nicht positiv abschließen.
Du müsstest dringend wie schon ua.von mir geschrieben externe persönliche Beratung suchen.
Ob drei Monate ausreichend sind ,weiss ich nicht
Momentan stehst du dir selbst im Weg.
Und dass merkt der Gutachter sehr schnell.
Viele deiner Sätze hier sind gezeichnet von Selbstmitleid und Überhöhung
Bedenke dir sitzt ein Profi vis a vis.

Wenn wir dich schon durchschauen.....
Selbstmitleid und Überhöhung. Hast du das auch ne Nummer kleiner? .Ich war acht Monate damit beschäftigt was zu ändern. Du ignorierst das aber. Und dass du mich durchschaust, vergiss es einfach. Ich brauche keine Überheblichkeit sondern Verständnis im kognitiven Sinn. Bedeutet keine Streicheleinheiten.
 
Dazu gibt es nichts offizielles, es gibt also auch kein Recht auf eine Fristverlängerung.

Es gibt aber Erfahrungswerte.

Sofern man seinen Führerschein noch hat ist meist keine oder nur eine einmonatige Fristverlängerung möglich. Da hat die Schutzfunktion der MPU Vorrang.

Wenn Fahrerlaubnis und Führerschein geschreddert wurden ist meist eine Fristverlängerung von einem bis drei Monaten möglich, ich habe aber auch schon in Einzelfällen von einem halben Jahr gelesen. Ein Monat wird manchmal auch ohne Begründung gewährt.

In jedem Fall sollte die Fristverlängerung begründet werden. Hintergrund: Der Antrag auf Neuerteilung soll nur gestellt werden, wenn die Vorraussetzungen für eine MPU vorliegen oder bis zum angepeilten Termin vorliegen werden. Die Begründung sollte sachlich nachvollziehbar sein, zum Beispiel eine Erkrankung oder für die Abstinenznachweise wird noch etwas Zeit benötigt.

Du kannst aber auch jederzeit ohne Nachteile (außer etwas Geld) deinen Antrag zurückziehen und danach jederzeit neu stellen. Dann ist der Zeitdruck erst mal weg.
Danke sehr informativ.Den Post hatte ich glatt über sehen. Ich werde später noch was explizit dazu schreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben