Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber so wie es aussieht, bist du ne Nachteule?!![]()
Dir wurde 2x Blut abgenommen? Hattest du eine Nachtrunkbehauptung?
Hattest du einfach nur einen extrem "gnädigen" Richter, oder warum war deine Sperrfrist so außergewöhnlich kurz?
Du hast deinen FS vor deiner MPU zurückbekommen....auch das ist sehr ungewöhnlich....
Gab es in deinem Fall i-welche "besondere Umstände", die die FSSt davon abgehalten hat, deinen FS weiter zu entziehen?
Was genau ist denn in deiner Akte enthalten? Auch der Polizeibericht, Kopie der Verhandlung etc.
Okay, du hast von Ende Januar bis Juni 2012 KT betrieben. Hier muss darauf geachtet werden, dass es sich um ein komplettes halbes Jahr handelt (das KT Ende darf also nicht schon Anfang Juni gewesen sein...). Dann hast du AB für die letzten 6 Monate (von Januar/Februar bis Juni/Juli 2013??). D.h., dass du von Juli 2012 bis Dezember 2012 kein KT gemacht hast, weil du schwanger warst, andererseits für diesen Zeitraum aber keine AB belegt hast. Habe ich das so richtig verstanden? Wann ist denn dein 2. Kind geboren worden?
War das eine Gesprächstherapie über mehrere Stunden beim VP? Dann hast du darüber ja eine Bescheinigung, die du zur MPU mitnimmst
Hier mal eine Frage, die du mir bitte ganz ehrlich beantwortest. Hast du deinen Freund wirklich wegen einem Schock belogen, oder war es doch eher aus Scham bzw. Angst, die Wahrheit zu erzählen?
Ich möchte damit in Erfahrung bringen, inwieweit du noch "klar denken" konntest....
Anhand unseres Promillerechners ist davon auszugehen, dass du an diesem Abend 1,25l (also mehr als 1,5 Flaschen) Sekt getrunken hast.
Diese Liste hast du nahezu akribisch aufgeführt und ich wundere mich, wie du deine Trinkanlässe- und mengen noch so genau im Kopf hast. Ich könnte das nach so langer Zeit nicht mehr so genau darlegen...
Wie Max aber auch schon schrieb, interessiert den GA lediglich der Zeitraum ca. 12-18 Monate vor deiner TF, bzw. nur die Zeiten deines erhöhten Alk.konsums.
Ich würde dir daher raten, es bei einer Höchstmenge von 2 Fl. Sekt zu einem Anlass zu belassen.
Eine Frage nebenbei......wurde dir nicht i-wann von der Kohlensäure im Sekt übel? Wein ist da doch i-wie verträglicher.....
Der GA könnte natürlich unsicher darüber sein, wie du mit dem künftigen KT weiter klarkommen wirst, da deine Trinkpause ja doch schon recht lange ist. Ist die Trinkpause "nur" wegen deiner Schwangerschaft und Stillzeit entstanden, oder hättest du so oder so erstmal ganz auf den Alk. verzichtet?
Hast du dich mal gefragt, warum? Konnten es dir die anderen nicht recht machen, warst du zu stolz um Hilfe anzunehmen.....oder warst du zu "perfektionistisch"??
Warum das "harte Äußere"? Hattest du Angst davor, schwach zu wirken? Und was wäre daran für dich so schlimm gewesen, auch mal Schwäche zu zeigen?
Woher kam das?
Die Frage bezieht sich eigentlich nur auf den Alk.konsum. Wenn dein Freund sich diesbzgl. "große Sorgen" gemacht hat, muss es schon recht heftig gewesen sein....das solltest du so nicht unbedingt bei der MPU erzählen....
Hier auch wieder eine Angabe...dieses Mal von "falschem Stolz"....woher kam der?
Nancy schrieb:;17305Ansonsten wirken deine Antworten zum Heute und in Zukunft schon sehr durchdacht (positiv gemeint)....ich möchte aber erst mal dein Feedback zum meinem bisherigen Kommentar abwarten, bevor ich darauf noch etwas eingehe.....![]()
Excel-Tabellen musst du umwandeln in PDF, dann kannst du diese auch hochladen. Hast du ein Problem damit, kannst du diese auch an meine Mail-Add schicken, dann erledige ich denn Rest für dich.Ja Max, die hab ich. Aber ich kann sie hier irgendwie nicht hochladen?!? Ich habe ne Jährliche Angabe gemacht, nicht so wie du monatlich.
Was meinst du mit "Höchstmenge" ??Worauf ich noch nicht so richtig eine Antwort weiß ist: Wieso ich 3 mal ne Höchstmenge hatte von so und soviel...
und
Was ich beim Konsum KT für ein Gefühl hatte....Also ich hatte ein Gefühl, aber keins des spüren des Alkohols, da ich in kleinen Schlücken getrunken habe und größere Pausen zum nächsten Schluck gelassen habe
Prinzipiell sollte das jeder im Kopf überschlagen können, eine Widmark-Formel ist dafür sicherlich nicht geeignet.Und wie ist es mit Alkoholberechnung und Restalkoholproblematik? Wird das bei einer MPU gefragt? Reicht hier ne Faustformel oder muss ich die Widmark wissen??
So, ich hoffe mal das es jetzt geklappt hat mit der Trinktabelle??
Ja, die hatte ich. Nachdem ich gefragt wurde ob ich Alkohol getrunken habe sagte ich nein, dann musste ich pusten und ich sagte ich hätte es nach dem Unfall getrunken, was natürlich gelogen war.
Ohh ja, den hatte ich. Mein Baby war gerade 2 Wochen alt, welches bei der Verhandlung dabei war, er sagte ich hätte mir ein Jahr nichts zu Schulden kommen lassen und ich sei auf den FS angewiesen. Die Sperrfrist so kurz da er, wenn er im Urteil 1 Jahr angegeben hätte, mir den FS weitere 3 Monate hätte entziehen müssen. Er wollte nach der Verhandlung auch die AKte schliessen und der FS nichts mitteilen damit mir die MPU erspart bleibt.
Ja, bis 24.06. Sollte ich bis Juli reinschummeln? Allerdings war ich da schon schwanger, ich könnte sagen die Schwangereshaft wurde dort erst festgestellt?!?
Genau, von Juli12-Dez.12 habe ich nichts, die AB Nachweise sollte das ganze einfach nur etwas untermauern...nicht gut?
Am 06.01., etwas früher als geplant. Mein Anwalt hat der FSST ein Schreiben zukommen lassen in dem steht, ich hätte seit der Fahrt keinen Tropfen mehr angerührt was ja nicht stimmt, er hat dies ohne mein Wissen getan...er wollte die MPU umgehen..
Ja, ich habe ihm das wirklich aus Schock erzählt, ich hatte kurze Gedächtnislücken vom Unfall, ich wusste es hat geknallt und als ich ausgestiegen bin und mein Auto gesehen habe wurde ich panisch. Ich möchte dir auch sagen, das ich mit meinen Antworten ehrlich bin, alles andere bringt mir ja nichts![]()
Ich habe 2 1/2 Flaschen getrunken... HAtte ich auch so geschrieben?!?!
Abends ware eine Freundin aus meinem früheren Freundeskreis da und wir haben angefangen zusammen zu sitzen und es gab alkoholische Getränke
Es gab über den Abend Von 19:00-22:30 verteilt
2 1/2 Flaschen Sekt.
Okay also reicht 2010-2012, ganz sicher? Was wenn er die Gewohnheiten von vorher wissen möchte? Es war auch schwer diese Liste so wiederzugeben...
okay, also alte Geschichte rausnehmen ja? Er wird mich nicht nach früher fragen? Und höchstmenge? trotzdem 2 Flaschen?
Die TP ist "nur" wegen der Schwangerschaft und Stillzeit entstanden, der Plan bestand ja und die Trinkanlässe waren fest notiert.
Ich hatte immer das Gefühl so wie ich mache ist es richtig, wenn andere helfen machen wir es zweimal denn ich hab bestimmt was auszusetzen. Ich wollte zeigen das ich es alleine kann, meine Mama hat mir das vorgelebt und es hat wunderbar funktioniert, nur bei mir leider NICHT. Ja die Angst, andere könnten denken ich sei mit allem überfordert und schaffe es nicht, heute weiß ich das es nicht zählt was andere denken sondern es zählt es GEMEINSAM anzupacken und nicht ALLEINE!!
Schön, meine große Angst ist, das ich es NICHT in Worte fassen kann und mich vielleicht zu kurz halte...
Ja, hat es.....
Die Auswertung der Trinktabelle überlasse ich gerne Max. Er ist darin viel besser als ich......
Mir ist aber aufgefallen, dass du von November/Dezember 2011 zu Januar 2012 einen ziemlichen Sprung gemacht hast (von 15/22 TE auf 33 TE).
Da müsstest du ja anfangs doch ziemlich betrunken gewesen sein...![]()
Ja, und durch die 2. BE ist halt auch nachgewiesen worden, dass du gelogen hast, da sich der Alk. da bereits im Abbau befunden hat (erst 1,78, dann 1,70). Hättest du tatsächlich nach der Fahrt erst getrunken, hätte sich der Alk. noch aufgebaut und die Werte wären andersrum (erst tiefer, dann höher..)Und ist das jetzt bei der MPU ein Nachteil? Ich bin ja da, um die Wahrheit zu sagen und das werde ich auch
Da die kompletten Unterlagen in deiner FS-Akte vorhanden sind, besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass der GA dies auch lesen wird....somit ist es aus Plausibilitätsgründen am geschicktesten, wenn du wirklich alles unter dem Aspekt, dass du einen Schock hattest, bei der MPU erzählst. (Freund belogen, Polizei belogen.....nicht das der GA auf die Idee kommt, du würdest auch bei der MPU lügen, verstehst du?) Im allgemeinen wird das, was der Proband im "Rauschzustand" erzählt nachher nicht auf die Waagschale gelegt...ich weiß allerdings nicht, was dazu im Polizeibericht steht (Täterin wirkte betrunken...oder wirkte recht nüchtern etc.)??
Also im Arztbericht steht, wirkte betrunken. Allerdings habe ich alle Tests mit bravour gemeistert :-((((
Da scheinst du aber auf einen ziemlich "blauäugigen" Richter getroffen zu sein. Die Polizei war ja vor Ort und da ergeht automatisch eine Benachrichtigung an die FSSt....außerdem gibt es da auch noch einen Staatsanwalt....![]()
Jipp, der Staatsanwalt war ja dabei und es waren sich auch alle einig, er hat sein Wort dazu gegeben..
Wahrscheinlich wird der GA das nicht auf den Tag genau abfragen.....wenn doch, ist es sicher besser, wenn du etwas KT-Zeit dazu schummelst, also bis Juli 2012 angibst. Schwangerschaften werden ja oft erst etwas später festgestellt.....![]()
Okay, kleine NotlügeKommt mir ja hoffentlich zu Gute
Nun ja...das kommt auf den GA an. Deine AN sind ja freiwillig, bzw. es handelt sich bei dir ja nicht um AB, sondern um eine Trinkpause. Von daher dürfte es nicht ganz so schlimm sein, wenn du dies nicht belegen kannst.
Naja, nun hab ich sie, für den Fall das ich Abstinenz nachweisen müsste hab ich immerhin schon ein halbes jahr, aber warum sollte das passieren?!?!
Auch hier frage ich mich wieder, was das für RAe sind, die eine MPU umgehen wollen (meiner wollte das damals auch versuchen), wenn eine BAK von 1,78‰ feststeht. Das ist gar nicht möglich.....
Wird das jetzt ein Problem für mich oder könnte ich es so darstellen wenn der Gutachter mich danach fragt?
Da hast du natürlich absolut recht. Auch bei der MPU sollte man versuchen, so dicht wie möglich an der Wahrheit zu bleiben....allerdings - lies mal die Signatur von Max....Und wenn einige Aussagen etwas "kaschiert" werden müssen für die MPU, würde ich das auch nicht unbedingt als Lüge empfinden..
Du hast geschrieben:
Also ist doch davon auszugehen, dass ihr die 2,5 Flaschen zusammen getrunken habt? Zu deiner BAK passt die Angabe von 1,25l Sekt. Davon ausgehend, dass es sich um 0,75l Flaschen gehandelt hat, hast du somit eine ganze Flasche und dann noch mal einen halben Liter aus der zweiten Flasche getrunken. Mehr nicht!
Du solltest darum auch nicht mehr angeben.....
Also ich und auch ich und meine MPU Vorbereiterin (schöne Bezeichnung) sind auf 2 1/2 Flaschen gekommen und ich weiß auch, das ich auf jeden Fall mehr als zwei trank, meine Freundin hat was anderes getrunken...
Selbstverständlich musst du diese Mengen auch im Vorfeld des öfteren getrunken haben (Trinkfestigkeit) und kannst darum auch angeben, dass es bis zu 2 Flaschen Sekt zu einem Anlass gewesen sind. Ich würde die Höchstmengen aber nicht zu hoch angeben, so wie du es im FB gemacht hast (2,5 Flaschen Sekt + Schnaps), denn das ist einfach zu viel! Bedenke, dass je höher deine Alk.toleranz ist, du umso eher damit rechnen musst, dass dir KT nicht mehr zugetraut werden kann....
ok, aber bei 2 1/2 Flaschen an der TF wie oft sollte ich die schon gehabt haben? und auch was darüber hinaus?
Ja, auf jeden Fall. Er wird dich nach der Zeit fragen, an dem dein Alk.konsum nach oben gegangen ist (Druck durch Hausbau etc.). Warum du mehr getrunken hast und in welchem Zeitrahmen (Häufigkeit). "Alte" Geschichten interessieren ihn dabei weniger....und darum geht es ja bei der MPU auch nicht wirklich. Es geht in erster Linie darum, wie du KÜNFTIG mit dem Alk. umgehen wirst. Er soll ja eine Prognose für die ZUKUNFT erstellen..... Dabei ist das wichtigste, dass du den GRUND für deinen erhöhten Konsum erkannt und dies entsprechend verändert hast....
Okay, hierfür muss ich aber nicht in meine Kindheit gehen oder ähnliches oder? Viele erzählen so einen Quatsch, das der Grund dafür da gesucht wird. Du schüttelst jetzt bestimmt mitm Kopf
Okay. Viele GA sehen es gerne, wenn der Proband nach der TF erstmal eine Trinkpause einlegt, um sich mal ganz objektiv mit seinem Alk.konsum auseinander zu setzen und zu gucken, wie er denn ganz ohne Alk. zurecht kommt und erst dann entscheidet, ob eine weitere AB angesagt ist, oder ob KT der richtige Weg ist. Bei dir war es durch die Schwangerschaft eben anders herum. Ich nehme mal an, das Baby war geplant und dir war somit bewusst, dass es früher oder später zu einer Trinkpause kommen würde...
Richtig. Das war der Planmit dem zweiten Kind
![]()
Das klingt schon danach, dass deine Mama dein großes Vorbild war und du ihr nacheifern wolltest. Die Angst, neben ihr zu "versagen" hat dich beschäftigt, du wolltest genauso "perfekt" sein wie sie....!?!? Das ist absolut nachvollziehbar. Durch den Alk. konntest du abschalten....hast deine Probleme mit Sekt "heruntergeschluckt" statt darüber zu reden...
Es ist auch nicht unbedingt wichtig, dass Ganze so lang und breit wie möglich bei der MPU wieder zu geben....sondern allein die Überzeugungskraft zählt. Und diese hat man, wenn man das, was man sagt, auch wirklich so meint und hinter seinen Worten steht und nicht einfach nur eine Geschichte erzählt, von der man glaubt, dass sie dem GA "gefallen" wird....
Zum zweiten Teil deines FB komme ich noch (aber erst morgen) und kann dir dann sagen, ob es ausreichend ist. Das wichtigste ist, dass deine Verhaltensänderung zu deinen Motiven passt und was ich bisher gesehen habe - tut es das ja![]()
Der Ansprung ist an sich kein Problem, er muß lediglich begründet werden. Mein Diagramm hatte zum Beispiel einen Ansprung von 15 TE auf 62TE pro Monat. Die Zahl des Ansprungs täuscht hier aber, es heißt ja nicht das ich die 62TE an einem Tag getrunken haben muß ... ich habe lediglich eine gewisse Trinkmenge öfters getrunken. Auf diese "Täuschung" ist auch Nancy "hereingefallen"Also das ist halt echt schwierig den Übergang zu den Höchstmengen darzustellen, Max, kannst Du mir nen Tip geben wie ich die Mengen angebe sodass ein glaubhafter Übergang dargestellt wird?!?!
Ich halte dies für überflüssig, ein ausschweifen bis 98 ist zu weit hergeholt. Im Übergang 10 zu 11 ist eine Konsumerhöhung ja gut erkennbar.Ich hatte heute wieder MPU Vorbereitung, meine Psychologin hatte mir geraten, meine Tabelle von 98 an stehen zulassen und diese eine Phase auch darzustellen als ich das erste ma vermehrt Alk getrunken habe, bin jetzt verwirrt, soll ich? Soll ich nicht???