MPU nach TF + Geisterfahrt

Ich habe momentan immer noch ein paar zeitliche Probleme, möchte aber weitere Anmerkungen machen, mit denen du weiter arbeiten kannst:

1. Beschreiben sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken/ wann und wie aufgefallen/ Promille)
Ich bin trotz Streitigkeiten mit meiner Freundin auf Grund von Eifersucht zu meiner Familie nach Hause gefahren und mit dieser auf ein Weinfest in meiner Heimat gegangen. Ursprünglich hatte ich geplant zu Hause zu übernachten, um am nächsten Tag wieder zu mir in die Wohnung zu fahren, da ich wusste, dass ich etwas trinken werde. Die Streitereien mit meiner Freundin haben aber nicht nachgelassen und wurden sogar noch schlimmer. Aufgrund meiner alten Schwäche, dass ich es eigentlich immer allen Recht machen wollte, hab ich mir dennoch auf dem Heimweg in den Kopf gesetzt, dass ich noch fahrtüchtig sei und ja noch zu ihr fahren kann um den Streit und ihre Sorgen zu beseitigen.
Auf einem Rasthof ca. auf der Hälfte der Strecke habe ich Pause gemacht und habe die Einfahrt zur Ausfahrt gemacht und bin nochmal 20 km gefahren. Als ich von der Polizei angehalten wurde, war mir bewusst unter starkem Alkoholeinfluss zu fahren aber nicht als Falschfahrer.
Als mir das gesagt wurde war ich völlig geschockt. Ich dachte erst, dass die Polizisten sich ein Spaß machen wollten. Beim Pusten hatte ich einen Promillewert von 1,43. Die Polizisten haben mich dann mit auf die Polizeistelle genommen. Ich war zwar völlig aufgelöst aber hab alles mitgemacht, was von mir gefordert wurde. Bei dem abgenommenen Blut des Arztes hatte ich dann den Wert 1.78.

Warum willst du denn den GA unbedingt zu Rückfragen auffordern? Lass solche Nebenaussagen besser weg. Die Beschreibung deiner TF reicht doch auch so schon aus...

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
In meiner Hoch-Zeit fing es an mit 4 Bier, ging weiter mit 2 Jacky-Cola und hörte auf mit 2 Long-Island-Iced-Tea- Cocktail. Es kam aber auch vor, dass mal keine Cocktails dabei waren, dann waren es mal mehr Jacki-Colas oder mehr Bier. Das kam auch immer auf den Abend und die Leute an.
Seit meinem Studentenleben war es unterschiedlich. Am Anfang waren es 2-3 mal die Woche, wo man sich getroffen hat und nach 2 Bier direkt auf 3-4 Mixgetränke, wie Wodka-O, übergegangen ist. Es können auch mal weniger Mixgetränke und dafür ein Tequilla gewesen sein. In der weiteren Zeit, wozu auch die Zeit vor der TF dazu zählt, wurden die Trinkanlässe weniger. Da waren es nur noch 3-4 mal im Monat, wenn man sich getroffen hat, an dem man “lediglich” 1-4 Bier trank und danach auf Cola und Wasser umstieg. Es gab aber auch Tage an denen nach den besagten 3-4 Bier noch 2-3 Schnappsgläser dazu kamen. Das war immer sehr unterschiedlich je nach Grund und “Laune”.

Hier noch einmal deutlicher:

Die Mengen deiner TF musst du auch vorher über einen längeren Zeitraum -mehr oder weniger- regelmäßig getrunken haben! Bitte lies noch einmal Beitrag #13

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Ja, das war die Zeit zwischen 16 und 19. Seither trinke ich wie eben beschrieben, nicht mehr in dem Ausmass und nicht mehr so häufig.

Und du bist sicher das die Zeit vor deiner TF nicht mit dazu gehört? :smiley2204:

17. Haben Sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja früher des öfteren. Dabei kam es auch 1 mal zu Erinnerungslücken am nächsten Tag. Ich habe oft versucht mit meinen Freunden mitzuhalten und habe meine eigene Grenzen dabei nicht berücksichtigt um nicht aus einer Gruppe ausgeschlossen zu werden.

Des öfteren?
Ich bekomme langsam das Gefühl das du vom GA gerne eine Abstinenzpflicht verordnet haben möchtest....

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen sie sich heute rückblickend ein? (Mit Begründung)
Ich hätte mich früher als etwas zwischen Gesellschafts- und Partytrinker eingeordnet, da ich nur in Gesellschaft und speziell beim Feiern gehen getrunken hat. Rückblickend sehe ich das immer noch so aber mit einem kritischeren Blick. Ich war zwar ein Gesellschafts- und Partytrinker, aber einer, der es nicht aus Geselligkeit getan hat, sondern um sein kaum vorhandenes Selbstbewusstsein "zu unterdrücken" und es allen Recht zu machen. Ich habe den Alkohol missbraucht um meine Gefühle ein Stück weit zu unterdrücken.

Bitte formuliere diese Antwort um. Der Teil "Rückblickend sehe ich das immer noch so..." ist insgesamt einfach ungünstig.

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Zuletzt habe ich auf der Hochzeit eines Mannschaftskolegen 2 Bier getrunken.

Wie groß waren diese Biere (das will der GA mit Sicherheit wissen..)?

23. Warum trinken sie heute Alkohol/Keinen Alkohol?
Ich trinke heute Alkohol zu besondern Anlässen, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern. Ich bin der Meinung, dass es in Ordnung auf solchen Feiern ein Bier zum Essen und/oder ein Sekt zum anstoßen zu trinken. Man muss seine Grenzen kennen und wenn ich eins aus der Sache gelernt habe, dann wo die Grenzen liegen. Man wird nicht "verstoßen" weil man ein Getränk ausschlägt oder sagt, dass seine Grenze erreicht ist.

Und warum genau trinkst du noch Alkohol? Kann das aus Genussgründen sein?

24. Warum haben sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon früher?
Ich habe Alkohol unterschätzt. Es ist Gott sei dank ist bei den Fahrten nichts schlimmeres als Kopfschmerzen und Übelkeit am nächsten Tag passiert. Die Neckereien der Freunde waren halb so wild, da es nach der Zeit langweilig wurde. Ich habe erst nach der TF verstanden, was passieren kann und was wirklich wichtig ist. Ich habe gemerkt, wie dieses "Genussmittel" mein Leben zerstören kann. Wäre etwas passiert hätte ich vermutlich niemals meinen Beruf ausüben können und noch viel schlimmer, ich hätte andere Menschenleben zerstören können. Meine Mutter war völlig aufgelöst am nächsten Tag was mich zusätzlich sehr getroffen hat.
Kann es sein, dass du diese Antwort gar nicht überarbeitet hast? :idee0003:

25. Wie haben sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellphase erlebt?
Ich behalte meine Probleme nicht mehr nur für mich, um mich selbst damit rumzuschlagen. Ich rede mit Familie, Freunde und Freundin offen über das was mich belastet. Dadurch steigt auch mien Selbstbewusstsein, weil ich positive Rückmeldungen bekomme und merke, dass ich akzeptiert werde wie ich bin. Außerdem lasse ich mich nicht mehr von anderen Beeinflussen was den Alkohol angeht. Wenn ich meine Grenze erreicht habe, dann sage ich auch Nein zu noch einem Glas. Passt es jemandem nicht, dann gehört er nicht zu meinen richtigen Freunden.
Die Umstellphase war für mich meist nicht schwer. Am Anfang hat es Überwindung gekostet meine Probleme offen anzusprechen und das Rechtfertigen, warum man jetzt keinen mehr trinken will, war etwas nervig. Wenn ich mir aber in den Kopf rufe, wie weh ich meiner Familie getan habe und wie enttäuscht ich selbst von mir war, ist das kein Problem. Des weiteren mache ich mehr Sport. Ich laste mich aus und reagiere mich dabei auch ab.

Welchen Sport betreibst du?

Was mir auffällt: Du hattest deinen Alk.konsum ja auf dein schlechtes Selbstbewusstsein zurückgeführt, welches du durch dein Übergewicht bekommen hast. Nun bist du aber, aus meiner Sicht, völlig normalgewichtig. Hat das dein Selbstwertgefühl nicht vorab schon ansteigen lassen? Wie hast du denn dein Gewicht reduziert?
 
Hallo Nancy,

mach dir kein Stress, wenn du es zeitlich nicht schaffst im Moment kann ich auch noch warten. Sollte nur bis Juni iwie meine MPU gemacht haben, dass ich September meinen Schein evtl. wieder haben kann. :)
Hoffe es ist jetzt soweit abgearbeitet, dass ich die MPU bestehen würde.

Warum willst du denn den GA unbedingt zu Rückfragen auffordern? Lass solche Nebenaussagen besser weg. Die Beschreibung deiner TF reicht doch auch so schon aus...
Hatte ich nicht absichtlich vor dann lasse ich dies am besten raus und beschreibe wirklich nur die Fahrt.

1. Beschreiben sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken/ wann und wie aufgefallen/ Promille)
Ich bin trotz Streitigkeiten mit meiner Freundin auf Grund von Eifersucht zu meiner Familie nach Hause gefahren und mit dieser auf ein Weinfest in meiner Heimat gegangen. Ursprünglich hatte ich geplant zu Hause zu übernachten, um am nächsten Tag wieder zu mir in die Wohnung zu fahren, da ich wusste, dass ich etwas trinken werde. Die Streitereien mit meiner Freundin haben aber nicht nachgelassen und wurden sogar noch schlimmer. Aufgrund meiner alten Schwäche, dass ich es eigentlich immer allen Recht machen wollte, hab ich mir dennoch auf dem Heimweg in den Kopf gesetzt, dass ich noch fahrtüchtig sei und ja noch zu ihr fahren kann um den Streit und ihre Sorgen zu beseitigen.
Auf einem Rasthof ca. auf der Hälfte der Strecke habe ich Pause gemacht und habe die Einfahrt zur Ausfahrt gemacht und bin nochmal 20 km gefahren. Danach wurde ich von der Polizei angehalten.
Beim Pusten hatte ich einen Promillewert von 1,43. Die Polizisten haben mich dann mit auf die Polizeistelle genommen. Ich war zwar völlig aufgelöst aber hab alles mitgemacht, was von mir gefordert wurde. Bei dem abgenommenen Blut des Arztes hatte ich dann den Wert 1.78.

Wenn ich dennoch die Rückfrage bekomme, wie ich mich dabei gefühlt habe, sage ich am Besten auch nur, dass ich geschockt war?!

Die Mengen deiner TF musst du auch vorher über einen längeren Zeitraum -mehr oder weniger- regelmäßig getrunken haben!
Wenn dies aber doch nicht so war und es nicht "regemäßig" war?

... Seit meinem Studentenleben war es unterschiedlich. Am Anfang waren es 2-3 mal die Woche, wo man sich getroffen hat und nach 2 Bier direkt auf 3-4 Mixgetränke, wie Wodka-O, übergegangen ist. Es können auch mal weniger Mixgetränke und dafür ein Tequilla gewesen sein. In der weiteren Zeit, wozu auch die Zeit vor der TF dazu zählt, wurden die Trinkanlässe weniger. Da waren es nur noch 3-4 mal im Monat, wenn man sich getroffen hat, an dem man “lediglich” 1-4 Bier trank und danach auf Cola und Wasser umstieg. Es gab aber auch Tage an denen nach den besagten 3-4 Bier noch 2-3 Schnappsgläser oder mehr dazu kamen. Das war immer sehr unterschiedlich je nach Grund und “Laune”.

Und du bist sicher das die Zeit vor deiner TF nicht mit dazu gehört? :smiley2204:

Okay stimmt wohl. In der Menge des Alkohols hat sich nur wenig gebessert, aber in der Menge an Trinkgelegenheiten schon.

Des öfteren?
Ich bekomme langsam das Gefühl das du vom GA gerne eine Abstinenzpflicht verordnet haben möchtest....

Okay dann ist wohl besser:
17. Haben Sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja ich habe in der Vergangenheit einmal die Kontrolle über die Trinkmenge verloren.

Bitte formuliere diese Antwort um. Der Teil "Rückblickend sehe ich das immer noch so..." ist insgesamt einfach ungünstig.

In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen sie sich heute rückblickend ein? (Mit Begründung)
Ich hätte mich früher als etwas zwischen Gesellschafts- und Partytrinker eingeordnet, da ich nur in Gesellschaft und speziell beim Feiern gehen getrunken hat. Heute betrachte ich das Ganze mit kritischerem Blick. Ich habe nicht hauptsächlich aus Geselligkeit getrunken hat, sondern um sein kaum vorhandenes Selbstbewusstsein "zu unterdrücken" und es allen Recht zu machen. Ich habe den Alkohol missbraucht um meine Gefühle ein Stück weit zu unterdrücken.

Wie groß waren diese Biere (das will der GA mit Sicherheit wissen..)

Es handelte sich dabei um 0,33l Biere.

Und warum genau trinkst du noch Alkohol? Kann das aus Genussgründen sein?

23. Warum trinken sie heute Alkohol/Keinen Alkohol?
Ich trinke heute Alkohol als Genussmittel zu besondern Anlässen, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern . Ich bin der Meinung, dass es in Ordnung auf solchen Feiern ein Bier zum Essen und/oder ein Sekt zum anstoßen zu trinken. Man muss seine Grenzen kennen und wenn ich eins aus der Sache gelernt habe, dann wo die Grenzen liegen. Man wird nicht "verstoßen" weil man ein Getränk ausschlägt oder sagt, dass seine Grenze erreicht ist.

Kann es sein, dass du diese Antwort gar nicht überarbeitet hast? :idee0003:

Oh ja die 24 hatte ich übersehen beim Überarbeiten.

24. Warum haben sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon früher?
Ich habe Alkohol unterschätzt. Ich habe bei Fahrten mit Alkohol mein Leben und besonders das Leben anderer Menschen stark gefährdet. Außerdem kam es des öfteren am nächsten Tag zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Neckereien der Freunde waren halb so wild, da es nach der Zeit langweilig wurde. Ich habe erst nach der TF verstanden, was passieren kann und was wirklich wichtig ist. Ich habe gemerkt, wie dieses "Genussmittel" mein Leben zerstören kann. Wäre etwas passiert hätte ich vermutlich niemals meinen Beruf ausüben können und noch viel schlimmer, ich hätte andere Menschenleben zerstören können. Meine Mutter war völlig aufgelöst am nächsten Tag was mich zusätzlich sehr getroffen hat.

Welchen Sport betreibst du?

Was mir auffällt: Du hattest deinen Alk.konsum ja auf dein schlechtes Selbstbewusstsein zurückgeführt, welches du durch dein Übergewicht bekommen hast. Nun bist du aber, aus meiner Sicht, völlig normalgewichtig. Hat das dein Selbstwertgefühl nicht vorab schon ansteigen lassen? Wie hast du denn dein Gewicht reduziert?

Ich gehe wieder alle zwei Tage die Woche joggen, spiele wieder regelmäßig Fußball und gehe 3 mal die Woche ins Fiitnessstudio.
Ich habe zwar abgenommen durch Diäten und auch hin und wieder Sport, jedoch konnte ich mein Selbstwertgefühl irgendwie nicht so wirklich aufpeppen. Keine Ahnung woran das lag, hätte es auch lieber anders gehabt. :/

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und Geduld :)
 
Hallo shin_shan,

Hallo Nancy,
mach dir kein Stress, wenn du es zeitlich nicht schaffst im Moment kann ich auch noch warten.

nein, mache ich nicht. Ich versuche mir meine "Arbeit" hier immer so einzuteilen, dass es für alle passt...:smiley138:


Wenn ich dennoch die Rückfrage bekomme, wie ich mich dabei gefühlt habe, sage ich am Besten auch nur, dass ich geschockt war?!

Wenn du es so empfunden hast, dann ja. Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin was der größte "Schock" für dich war. Das du überhaupt angehalten wurdest, die Tatsache das du die "falsche Auffahrt" genommen, oder der Umstand das du 20 km lang Menschenleben gefährdet hast...
think.gif


Aussagen wie diese hier...

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?(Ja/Nein + Begründung)
Ich war mir sehr wohl bewusst zu viel Alkohol getrunken zu haben, aber ich hatte dennoch das Gefühl ein Auto sicher führen zu können. Als ich angehalten wurde hatte ich auch noch das Gefühl sicher gefahren zu sein, weil ich mich wunderte angehalten zu werden.

klingen für Außenstehende halt ein wenig nach: "Solange ich anständig fahre, hat mich keine Polizei anzuhalten, egal wie viele Umdrehungen ich habe..."

Nachvollziehbar?

Wenn dies aber doch nicht so war und es nicht "regemäßig" war?

Deshalb schrieb ich ja "mehr oder weniger"...:zwinker0004: Es geht mir ja gar nicht darum das du regelmäßig die gleichen hohen Mengen getrunken hast (das kann ja auch unterschiedlich gewesen sein), sondern es geht darum das du in der Menge deiner TF durchaus "geübt" warst.

Nochmal aus Beitrag 13:

Am Tag der TF hattest du 2l Wein getrunken. Wein hat im Schnitt 12,5% Alkohol, Bier hingegen "nur" etwa 5%. Das heißt du musst deutlich mehr Bier trinken wenn du die gleiche Promillehöhe erzielen willst. Bei einer Trinkmenge von max. 6 Bier (hier weiß ich leider immer noch keine Größe der Biere) von (von mir angenommenen) a 0,5l = 3l hättest du somit gerade mal die Hälfte an % im gleichen Trinkzeitraum erreicht. Bei Bier, Whiskey-Cola und anschließenden Cocktails passt das zwar schon besser, liegt aber immer noch unter deiner BAK (wobei es natürlich auch auf die Länge der Trinkzeit ankommt).

Ich versuche dir hier zu vermitteln das du bei deinen Trinkmengen im Vorfeld nicht untertreiben darfst. Der GA weiß sowieso das du viel zu viel getrunken und dir deine Trinkfestigkeit, durch Übung, angeeignet hast, also stehe dazu und mache hier authentische Angaben. Alles andere wird als Verharmlosung und fehlende Selbstreflexion gewertet werden.

Wenn man nun diese Angabe von dir liest...

... Seit meinem Studentenleben war es unterschiedlich. Am Anfang waren es 2-3 mal die Woche, wo man sich getroffen hat und nach 2 Bier direkt auf 3-4 Mixgetränke, wie Wodka-O, übergegangen ist. Es können auch mal weniger Mixgetränke und dafür ein Tequilla gewesen sein. In der weiteren Zeit, wozu auch die Zeit vor der TF dazu zählt, wurden die Trinkanlässe weniger. Da waren es nur noch 3-4 mal im Monat, wenn man sich getroffen hat, an dem man “lediglich” 1-4 Bier trank und danach auf Cola und Wasser umstieg. Es gab aber auch Tage an denen nach den besagten 3-4 Bier noch 2-3 Schnappsgläser oder mehr dazu kamen. Das war immer sehr unterschiedlich je nach Grund und “Laune”.

passt deine Höchsttrinkmenge zu einem Anlass im Vorfeld, nicht zu deiner Trinkmenge bei der TF.

Vllt. hilft es dir, wenn du es selbst mal in einen Promillerechner eingibst, um den Unterschied zu sehen...:smiley2204:

http://www.kontrolliertes-trinken.de/kontrolliertes-trinken/de/4/3/selbsttest/bak.aspx

Okay stimmt wohl. In der Menge des Alkohols hat sich nur wenig gebessert, aber in der Menge an Trinkgelegenheiten schon.

Ja, das mag vllt. sein - dennoch sollte klar erkennbar sein, wie du dir deine Trinkfestigkeit angeeignet (und beibehalten) hast. Ein: "Ich hab früher mal viel und oft getrunken, aber in der Zeit vor meiner TF war das gar nicht mehr so und vor allem nur noch selten..", wird der Gutachter dir nicht abnehmen...

Okay dann ist wohl besser:
17. Haben Sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja ich habe in der Vergangenheit einmal die Kontrolle über die Trinkmenge verloren.

Wann genau war das?

Vllt. habe ich mich unklar ausgedrückt, wenn es einige Male zu Erinnerungslücken kam ist das noch kein generelles Ausschlusskriterium für KT.. "des öfteren" könnte aber auch jedes 2. WE gewesen sein, daher meine Anmerkung. Ob diese Frage bei der MPU überhaupt kommt, kann ich dir gar nicht sagen...

In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen sie sich heute rückblickend ein? (Mit Begründung)
Ich hätte mich früher als etwas zwischen Gesellschafts- und Partytrinker eingeordnet, da ich nur in Gesellschaft und speziell beim Feiern gehen getrunken hat. Heute betrachte ich das Ganze mit kritischerem Blick. Ich habe nicht hauptsächlich aus Geselligkeit getrunken hat, sondern um sein kaum vorhandenes Selbstbewusstsein "zu unterdrücken" und es allen Recht zu machen. Ich habe den Alkohol missbraucht um meine Gefühle ein Stück weit zu unterdrücken.

Rein rhetorisch: Du wolltest dein schlechtes Selbstbewusstsein nicht unterdrücken, sondern mit dem Alkohol aufbauen, oder?

Oh ja die 24 hatte ich übersehen beim Überarbeiten.

24. Warum haben sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon früher?
Ich habe Alkohol unterschätzt. Ich habe bei Fahrten mit Alkohol mein Leben und besonders das Leben anderer Menschen stark gefährdet. Außerdem kam es des öfteren am nächsten Tag zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Neckereien der Freunde waren halb so wild, da es nach der Zeit langweilig wurde. Ich habe erst nach der TF verstanden, was passieren kann und was wirklich wichtig ist. Ich habe gemerkt, wie dieses "Genussmittel" mein Leben zerstören kann. Wäre etwas passiert hätte ich vermutlich niemals meinen Beruf ausüben können und noch viel schlimmer, ich hätte andere Menschenleben zerstören können. Meine Mutter war völlig aufgelöst am nächsten Tag was mich zusätzlich sehr getroffen hat.
Hmm....du nimmst "dieses Genussmittel" aber heute immer noch zu dir...
think.gif
Differenziere es besser und sprich von hohen Alk.mengen, damit der GA nicht zu der Nachfrage animiert wird, warum du nicht gänzlich auf den Alk. verzichtest...

Ich gehe wieder alle zwei Tage die Woche joggen, spiele wieder regelmäßig Fußball und gehe 3 mal die Woche ins Fiitnessstudio.
Ich habe zwar abgenommen durch Diäten und auch hin und wieder Sport, jedoch konnte ich mein Selbstwertgefühl irgendwie nicht so wirklich aufpeppen. Keine Ahnung woran das lag, hätte es auch lieber anders gehabt. :/

Okay, es ist ja aus deinen Antworten herauszulesen das es nicht nur am fehlenden Selbstbewusstsein lag, sondern das du ingesamt gesehen deine Probleme mit dem Alk. "verdrängt" wolltest. Das ist in der Mehrzahl der Fälle der Grund dafür das zuviel getrunken wurde. Wichtig ist, dass hier probate Mittel gefunden wurden um dieses Verhalten dauerhaft zu verändern und auch künftig beizubehalten...

Versuche die Antworten 26 bis 28 noch etwas zu überarbeiten (auszuweiten). Dazu kannst du dir Hilfe/Anreize in unseren Gute Fragebögen Alkohol holen, wenn du magst..

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe und Geduld :)

Gerne :smiley138:
 
Hiho :)

also grade nochmal alles durchgegangen.
Aussagen wie diese hier...
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?(Ja/Nein + Begründung)
Ich war mir sehr wohl bewusst zu viel Alkohol getrunken zu haben, aber ich hatte dennoch das Gefühl ein Auto sicher führen zu können. Als ich angehalten wurde hatte ich auch noch das Gefühl sicher gefahren zu sein, weil ich mich wunderte angehalten zu werden.
klingen für Außenstehende halt ein wenig nach: "Solange ich anständig fahre, hat mich keine Polizei anzuhalten, egal wie viele Umdrehungen ich habe..."
Nein dann muss ich das umformulieren oder ganz raus lassen. Wollte das auf jeden Fall nicht so rüber bringen dass ich solange ich "ordentlich" fahre fahren darf...

Wenn man nun diese Angabe von dir liest...
... Seit meinem Studentenleben war es unterschiedlich. Am Anfang waren es 2-3 mal die Woche, wo man sich getroffen hat und nach 2 Bier direkt auf 3-4 Mixgetränke, wie Wodka-O, übergegangen ist. Es können auch mal weniger Mixgetränke und dafür ein Tequilla gewesen sein. In der weiteren Zeit, wozu auch die Zeit vor der TF dazu zählt, wurden die Trinkanlässe weniger. Da waren es nur noch 3-4 mal im Monat, wenn man sich getroffen hat, an dem man “lediglich” 1-4 Bier trank und danach auf Cola und Wasser umstieg. Es gab aber auch Tage an denen nach den besagten 3-4 Bier noch 2-3 Schnappsgläser oder mehr dazu kamen. Das war immer sehr unterschiedlich je nach Grund und “Laune”.
passt deine Höchsttrinkmenge zu einem Anlass im Vorfeld, nicht zu deiner Trinkmenge bei der TF.
Vllt. hilft es dir, wenn du es selbst mal in einen Promillerechner eingibst, um den Unterschied zu sehen...
http://www.kontrolliertes-trinken.de...ttest/bak.aspx
Ja okay also liber 2-3 Sekt und ein Cocktail dazu damit es "passt"?!

Wann genau war das?
Vllt. habe ich mich unklar ausgedrückt, wenn es einige Male zu Erinnerungslücken kam ist das noch kein generelles Ausschlusskriterium für KT.. "des öfteren" könnte aber auch jedes 2. WE gewesen sein, daher meine Anmerkung. Ob diese Frage bei der MPU überhaupt kommt, kann ich dir gar nicht sagen...
Nein regelmäsig bzw in der Häufigkeit kam dies nicht vor waren vielleicht auf 5 Jahre verteilt 6 mal.

Rein rhetorisch: Du wolltest dein schlechtes Selbstbewusstsein nicht unterdrücken, sondern mit dem Alkohol aufbauen, oder?
Ja :P Deutsche Rhetorik ist nicht so meins :D

Den Rest werde ich danach noch einbauen in einem Fragebogen der dann hoffentlich "top" ist und zum Bestehen ausreicht :P
Sollte ich, wenn ich mich zur MPU angemeldet habe , noch etwas spezielles beachten? Sollte ich meine Verkehrsakte nochmal einsehen auch wenn ich die Akte von der TF schon bei mir habe?
Weist du ob, wenn in der Akte der Erste Hilfeschein drin vermerkt ist, ich den dennoch nochmal neu machen MUSS? Ich weis sollte nach 2 Jahren neu gemacht werden aber ich hab momentan echt viel am Hut und finde die Zeit nicht so dafür... Klingt doof ist aber im Moment wirklich so... :/

Viele Grüße
 
Hi shin_shan,

Ja okay also liber 2-3 Sekt und ein Cocktail dazu damit es "passt"?!

ja, halt eben so das deine Höchsttrinkmenge im Vorfeld, zu deiner Alkoholisierung, bei der TF, passt. Du solltest beim GA auch Wein angeben, da er dich sonst vllt. fragt ob du vor der TF nicht auch schon Wein getrunken hast (da es vorher ja, lt. deiner Angabe, immer andere Trinksorten waren). Es wäre zumindest unüblich diese Trinksorte nicht vorher schon mal konsumiert zu haben und dann, bei der TF, gleich in einer so großen Menge...

Nein regelmäsig bzw in der Häufigkeit kam dies nicht vor waren vielleicht auf 5 Jahre verteilt 6 mal.

Belasse es (bei Rückfragen) besser bei 2-3x insgesamt...

Sollte ich, wenn ich mich zur MPU angemeldet habe , noch etwas spezielles beachten? Sollte ich meine Verkehrsakte nochmal einsehen auch wenn ich die Akte von der TF schon bei mir habe?

Es ist nie ein Fehler seine FS-Akte einzusehen (die ist etwas umfangreicher als z.B. eine Gerichtsakte), denn so weißt du genau was der GA am Tag der MPU über dich wissen wird. Die Einsichtnahme macht allerdings erst Sinn wenn sie bereit ist, an das MPI verschickt zu werden (erst dann ist sie vollständig).

Weist du ob, wenn in der Akte der Erste Hilfeschein drin vermerkt ist, ich den dennoch nochmal neu machen MUSS? Ich weis sollte nach 2 Jahren neu gemacht werden aber ich hab momentan echt viel am Hut und finde die Zeit nicht so dafür... Klingt doof ist aber im Moment wirklich so... :/

Der Erste-Hilfe-Schein bleibt ein Leben lang gültig. Welche Unterlagen du für die Neuerteilung brauchst, kannst du hier nachlesen:

Unterlagen für die Neuerteilung
 
Soooo Versuch Nr.3 :)
Ich habe jetzt nochmnal alle deine Anregungen eingebaut und umgearbeitet. Hoffe, dass das jetz so "gut" ist. :)

1. Beschreiben sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken/ wann und wie aufgefallen/ Promille)
Ich bin trotz Streitigkeiten mit meiner Freundin auf Grund von Eifersucht zu meiner Familie nach Hause gefahren und mit dieser auf ein Weinfest in meiner Heimat gegangen. Ursprünglich hatte ich geplant zu Hause zu übernachten, um am nächsten Tag wieder zu mir in die Wohnung zu fahren, da ich wusste, dass ich etwas trinken werde. Die Streitereien mit meiner Freundin haben aber nicht nachgelassen und wurden sogar noch schlimmer. Aufgrund meiner alten Schwäche, dass ich es eigentlich immer allen Recht machen wollte, hab ich mir dennoch auf dem Heimweg in den Kopf gesetzt, dass ich noch fahrtüchtig sei und ja noch zu ihr fahren kann um den Streit und ihre Sorgen zu beseitigen.
Auf einem Rasthof ca. auf der Hälfte der Strecke habe ich Pause gemacht und habe die Einfahrt zur Ausfahrt gemacht und bin nochmal 20 km gefahren. Beim Pusten hatte ich einen Promillewert von 1,43. Die Polizisten haben mich dann mit auf die Polizeistelle genommen. Ich war zwar völlig aufgelöst aber hab alles mitgemacht, was von mir gefordert wurde. Bei dem abgenommenen Blut des Arztes hatte ich dann den Wert 1.78.

2. Was und wieviel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge und Trinkzeit)
Vor dem Weggehen habe ich keinen Alkohol über den Tag getrunken. Lediglich Wasser und Saft. Am Abend auf dem Fest habe ich dann über den Zeitraum von 4 Stunden ca. 2 - 2,5l Wein auf dem Fest getrunken.

3. Wieviel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wieviel Kilometer wollten sie Insgesamt fahren?
Ich wollte ca. 80 Kilometer fahren, habe nach ca. 45 km einen Rasthof aufgesucht um meine Blase zu entleeren. Dann fuhr ich nochmal 20 km gegen den Strom.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?(Ja/Nein + Begründung)
Ich wusste, dass ich Alkohol getrunken hatte und auch zu viel Alkohol getrunken hatte, aber ich hatte dennoch das Gefühl ein Auto sicher führen zu können.

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Es war geplant bei meinen Eltern zu übernachten, um am nächsten Tag nach Hause zu fahren.

6. Haben sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein.

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen, und was folgern Sie daraus?
Alkoholisiert habe ich bereits um die 150 mal am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen. Dazu zählen sehr oft Fahrten, bei denen ich “nur” 1-2 Bier getrunken hatte. Es kam auch, aber selten, dass es bei mehreren alkoholischen Getränken noch Auto gefahren bin. Daraus schließe ich jedoch nicht, dass ich oder an sich mit Alkohol Auto gefahren werden kann, weil nichts passierte, sondern, dass ich sehr sehr viel Glück hatte, das mir und besonders anderen nichts passiert ist. Ich hatte immer das Gefühl noch "ordentlich" Auto fahren zu können ohne andere Verkehrsteilnehmer oder mich dabei zu gefährden.

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben sie das erste mal Alkohol zu sich genommen? (Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Meinen ersten Kontakt hatte ich bereits sehr früh in meiner Kindheit. Soweit ich denken kann, kann ich mich an Situationen erinnern, in denen Alkohol vorhanden war. Bei Feiern auf denen ich mitgenommen wurde, wenn jemand ein Bier getrunken hat oder beim Essen, wenn jemand ein Wein zum Essen geordert hat.
Ich trank das erste mal selbst mit 14 Jahren auf meiner Konfirmation Alkohol.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich Ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Wie bereits erwähnt trank ich das erste mal Alkohol an meiner Konfirmation. Ab da an durfte ich zu besonderen Anlässen wie z.B. Silvester mal ein/zwei Gläser Sekt oder Cola-Bier trinken. Mit 16 ungefähr fing es an, dass ich mit Mitspielern und Freunden feiern ging und dort auch Alkohol trank. Ich habe nie in regelmäßigen Abständen getrunken, aber wenn wir nach dem Training oder nach dem Spiel weggehen wollten, haben wir schon gegen 21 Uhr mit den ersten Bier angefangen. Danach ging es dann in die Clubs und dort wurde dann häufig auf Schnaps umgestiegen. Mit 18 kamen dann auch noch die Abipartys dazu. Zu dieser Zeit, also zwischen 18 und 19, hatte ich sozusagen meine Hoch-Zeit. Es ging fast jede Woche mindestens einmal irgendwo feiern und damit einhergehend auch trinken. Ich trank damals oft viel, da ich nicht selbstbewusst genug war ein Getränk abzulehnen, da ich befürchtete, dass ich dann ausgeschlossen werden würde. Mit 20 habe ich dann angefangen zu studieren und der Alkoholkonsum nahm wieder ab. Ich trank immer mal wenn ich mit Mitstudenten weggegangen bin. Dabei kam es aber auch, obwohl es wie gesagt weitaus weniger geschah, vor dass nach 3-4 Bier zum Vortrinken auf Schnaps übergegangen wurde.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
In meiner Hoch-Zeit fing es an mit 4 Bier, ging weiter mit 2 Jacky-Cola und hörte auf mit 2 Long-Island-Iced-Tea- Cocktail. Es kam aber auch vor, dass mal keine Cocktails dabei waren, dann waren es mal mehr Jacki-Colas oder mehr Bier. Das kam auch immer auf den Abend und die Leute an.
Seit meinem Studentenleben war es unterschiedlich. Am Anfang waren es 2-3 mal die Woche, wo man sich getroffen hat und nach 2 Bier direkt auf 3-4 Mixgetränke, wie Wodka-O, übergegangen ist. Es können auch mal weniger Mixgetränke und dafür ein Tequilla gewesen sein. In der weiteren Zeit, wozu auch die Zeit vor der TF dazu zählt, wurden die Trinkanlässe weniger. Da waren es nur noch 3-4 mal im Monat, wenn man sich getroffen hat, an dem man “lediglich” 1-4 0,33l Bier trank und danach auf Cola und Wasser umstieg. An manchen Abenden waren es auch anstatt der Biere 2-3 Gläser Wein. Es gab aber auch immer mal wieder Tage (ca. 1-2 mal in 2 Monaten) an denen nach den besagten 3-4 Bier noch 2-3 Schnappsgläser und Cocktails dazu kamen. Das war immer sehr unterschiedlich je nach Grund und “Laune”.


11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Damals habe ich zumeist nach dem Training oder Spiel mit meinen Mitspielern auf dem Sportplatz angefangen und sind anschließend in die Clubs weitergezogen.
Auf meinen Abi-Partys habe ich auch oft mit Schulfreunden getrunken.
Seit dem ich studiere trinke ich hauptsächlich mit einer kleineren Gruppe aus Leuten aus meinem Studiengang. Die meiste Zeit trafen wir uns bei jemanden von uns zu Hause und machten uns einen gemütlichen Abend oder gingen in eine Bar.

12. Warum haben Sie getrunken?
Damals habe ich getrunken um nicht außen vor zu stehen. Ich hatte einfach zu wenig Selbstbewusstsein auch mal nein zu einem Getränk zu sagen, damit ich nicht außen vor stehe. Am Schluss wird man noch als Weichei oder Ähnliches dargestellt. Ich hatte Angst jemanden mit einer Absage vor den Kopf zu stoßen, weil dieser dann denken könnte, dass man ein Problem mit diesem hätte. Außerdem half es sehr oft dabei schlechte Gedanken zu "vertreiben" und lockerer zu werden.
Mein Selbstbewusstsein war nicht sehr hoch, da ich bereits in der Grundschule wegen meines Gewichts gemobbt wurde und es immer schwierig war “Freunde” zu finden. Ich hatte daher auch kein hohes Ansehen an mich selbst und dachte damit dann eben auch, wenn ich mit den anderen mittrinke und keinem “vor den Kopf” stoße, es allen recht mache, mögen mich Andere unter Umständen mehr.
Außerdem machte der Alkohol mich lockerer. Ich habe mich anders wahrgenommen und traute mich auch mehr mit Frauen zu sprechen und zu flirten.

13. Welche Wirkung haben sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
Ich wurde durch Alkohol sehr Redselig und locker. Weiterhin stieg mein Selbstbewusstsein künstlich an. Das schlug nach einer gewissen Grenze oftmals in Gefühlsduseligkeit um.

14. Gab es kritische Hinweise anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Nein

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Umfeld?
Ich wurde ab und zu von Mannschaftskollegen aufgezogen, wegen meiner Gefühlsduseligkeit. Das hat mich anfangs sehr geärgert, aber nach der Zeit habe ich mich dadurch nicht mehr aufziehen lassen, weil es immer die gleichen Sprüche waren und ich gegen diese sozusagen “abgehärtet” war. Ich denke meine Eltern haben sich auch Sorgen um mich gemacht, dies aber nicht offen kommuniziert. Weiterhin gab es immer wieder Ärger mit meiner Freundin. Dies hielt sich aber meist in Grenzen, da es um Eifersucht ihrerseits ging, was ich nie verstehen konnte, da ich selbst nicht so selbstbewusst war, dass ich glaubte eine andere Frau würde sich für mich wirklich ernsthaft interessieren.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Ja, das war die Zeit zwischen 16 und 19. Seither war es nicht mehr in dieser Häufigkeit wie davor. Bis zu meiner TF gab es jedoch immer wieder Tage an denen ich viel Alkohol getrunken hatte.

17. Haben Sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja früher kam dies vor. Dabei handelt es sich um ca. 3 Mal in 5 Jahren. Ich habe oft versucht mit meinen Freunden mitzuhalten und habe meine eigene Grenzen dabei nicht berücksichtigt um nicht aus einer Gruppe ausgeschlossen zu werden.

18. Haben sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol Verzichtet?
Nein bewusst hatte ich noch nicht auf Alkohol verzichtet. Ich habe immer nur in Gesellschaft Alkohol getrunken, nie alleine, daher kam es immer mal automatisch zu einem Zeitraum ohne Alkohol. (Erst nach der TF habe ich 2 Monate mehr oder weniger bewusst auf Alkohol verzichtet.) Diese Zeiträume, in denen ich kein Alkohol zu mir genommen habe, haben mich in keinster Weise Beeinflusst in meinem Leben.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen sie sich heute rückblickend ein? (Mit Begründung)
Ich hätte mich früher als etwas zwischen Gesellschafts- und Partytrinker eingeordnet, da ich nur in Gesellschaft und speziell beim Feiern gehen getrunken hat. Heute betrachte ich das Ganze mit kritischerem Blick. Ich habe nicht hauptsächlich aus Geselligkeit getrunken hat, sondern um sein kaum vorhandenes Selbstbewusstsein aufzubauen und es allen Recht zu machen. Ich habe den Alkohol missbraucht um meine Gefühle ein Stück weit zu unterdrücken.

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
Ja. Heute trinke ich normalerweise, wenn ich mal weggehe oder wir bei Freunden zusammen sitzen, 1-2 Flaschen 0,33l Bier und gehe dann über auf Cola und Wasser. Das wird aber nicht mehr spontan entschlossen wie früher, sonder Tage und Wochen vorher geplant. Außerdem existieren solche Anlässe maximal einmal im Monat, da es sowohl der zeitliche Aufwand, wie auch die Lust es nicht häufiger zulassen.


21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Zuletzt habe ich auf der Hochzeit eines Mannschaftskolegen 2 Bier getrunken.

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein, da es mir nicht schmeckt und ich mir bewusst bin, dass auch dort Restspuren von Alkohol vorhanden sind, die den Alkoholpegel auf ein ungewolltes Level steigern könne.

23. Warum trinken sie heute Alkohol/Keinen Alkohol?
Ich trinke heute Alkohol zu besondern Anlässen, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern. Ich bin der Meinung, dass es in Ordnung auf solchen Feiern ein Bier zum Essen und/oder ein Sekt zum anstoßen zu trinken. Man muss seine Grenzen kennen und wenn ich eins aus der Sache gelernt habe, dann wo die Grenzen liegen. Man wird nicht "verstoßen" weil man ein Getränk ausschlägt oder sagt, dass seine Grenze erreicht ist.

24. Warum haben sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon früher?
Ich habe Alkohol unterschätzt. Ich habe bei Fahrten mit Alkohol mein Leben und besonders das Leben anderer Menschen stark gefährdet. Außerdem kam es des öfteren am nächsten Tag zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Die Neckereien der Freunde waren halb so wild, da es nach der Zeit langweilig wurde. Ich habe erst nach der TF verstanden, was passieren kann und was wirklich wichtig ist. Ich habe gemerkt, wie dieses "Genussmittel" bei hohem Konsum mein Leben zerstören kann. Wäre etwas passiert hätte ich vermutlich niemals meinen Beruf ausüben können und noch viel schlimmer, ich hätte andere Menschenleben zerstören können. Meine Mutter war völlig aufgelöst am nächsten Tag was mich zusätzlich sehr getroffen hat.

25. Wie haben sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellphase erlebt?
Ich behalte meine Probleme nicht mehr nur für mich, um mich selbst damit rumzuschlagen. Ich rede mit Familie, Freunde und Freundin offen über das was mich belastet. Dadurch steigt auch mien Selbstbewusstsein, weil ich positive Rückmeldungen bekomme und merke, dass ich akzeptiert werde wie ich bin. Außerdem lasse ich mich nicht mehr von anderen Beeinflussen was den Alkohol angeht. Wenn ich meine Grenze erreicht habe, dann sage ich auch Nein zu noch einem Glas. Passt es jemandem nicht, dann gehört er nicht zu meinen richtigen Freunden.
Die Umstellphase war für mich meist nicht schwer. Am Anfang hat es Überwindung gekostet meine Probleme offen anzusprechen und das Rechtfertigen, warum man jetzt keinen mehr trinken will, war etwas nervig. Wenn ich mir aber in den Kopf rufe, wie weh ich meiner Familie getan habe und wie enttäuscht ich selbst von mir war, ist das kein Problem. Des weiteren mache ich mehr Sport. Ich laste mich aus und reagiere mich dabei auch ab.

26. Wie wirkt sich ihr geändertes Verhalten auf Sie Ihr leben und Ihr Umfeld aus .
Ich streite mich weniger mit meiner Freundin, weil ich mit keinen fremden Frauen mehr flirte. Für meine Freunde gibt es gar keine Änderungen außer, dass ich eben auch mal Nein sage. Das stellt aber keine Probleme dar. Ich bin fitter geworden und selbstbewusster. Weiterhin fühle ich mich ausgeglichener als vorher und akzeptierter. Ich weiß wer meine richtigen Freunde sind und wer zu den falschen gezählt hat. Durch den verringerten Alkoholgenuss genießt man Veranstaltungen auch viel besser.
Außerdem kann ich mich sehr viel besser auf meine Ziele konzentrieren um diese zu erreichen. Ich habe Verantwortung mir und anderen Menschen gegenüber, was von Alkohol sehr getrübt wurde.

27. Wie stellen sie sicher, das Ihr neues Verhalten dauerhaft und Stabil bleibt?
Ich habe das Ziel meinen Beruf auszuüben und will mir nicht von Alkohol mein Leben zerstören lassen. Ich rufe mir immer wieder die Situation in den Kopf, als ich angehalten wurde, wie enttäuscht ich von mir war und wie viel Angst ich meinen Liebsten gemacht habe.
Ich rede, wie bereits oben schon geschrieben, mit meiner Familie und meinen Freunden direkt über meine Probleme und bürde mir nicht alles alleine auf. Ich lasse mir also helfen, egal was passiert es ist jemand für mich da.
Durch die Vorbereitung auf die MPU musste ich mich sehr ausgiebig mit dem Thema Alkohol und dessen Wirkung auseinandersetzen.
Es ist wichtig sich auch mal selbst zu hinterfragen und aus anderen Blickwinkeln die Situationen zu bewerten.

28. Können sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
Ich denke auszuschließen ist nie etwas. Man weiß nie, was noch in einem Leben passieren kann und die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache dazu.
Sollte ich in alte Muster zurückfallen und anzeichen dafür entdecke ist es an mir frühzeitig dagegen zu steuern. Ich kann jederzeit mit meiner Familie und meinen Freunden sprechen.

29. Wie wollen sie in Zukunft Trinken und fahren trennen?
Ich plane meine Veranstalltungen im Vorraus und lasse den Autoschlüssel direkt zu Hause. Ich kann genau so gut mit dem Zug fahren. Außerdem wird es zu keinem Fahren nach Alkoholgenuss kommen. Nicht nach einem Bier und auch nicht nach 5.

30. Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?
Nein.

Es ist nie ein Fehler seine FS-Akte einzusehen (die ist etwas umfangreicher als z.B. eine Gerichtsakte), denn so weißt du genau was der GA am Tag der MPU über dich wissen wird. Die Einsichtnahme macht allerdings erst Sinn wenn sie bereit ist, an das MPI verschickt zu werden (erst dann ist sie vollständig).

Weist du ob, wenn in der Akte der Erste Hilfeschein drin vermerkt ist, ich den dennoch nochmal neu machen MUSS? Ich weis sollte nach 2 Jahren neu gemacht werden aber ich hab momentan echt viel am Hut und finde die Zeit nicht so dafür... Klingt doof ist aber im Moment wirklich so... :/
Der Erste-Hilfe-Schein bleibt ein Leben lang gültig.

Oki alles klar also ich denke ma die sollte bereit sein zum Verschickt werden. Hatte nämlich ein Schreiben bekommen, wonach ich einen Sehtest und den Nachweis für Lebensrettende Maßnahmen nachweisen muss. Hab das leider alles damals abgegeben als ich den Führerschein gemacht hab. Kann ich das aus meiner Akte kopieren, schaut das Amt dann selbst da rein und sieht dann, dass das mal da war oder muss ich das alles neu machen?

Ich hab auch meine Leberwerte zurück und da ist alles im Normalbereich. Wird bei der MPU der "gleiche" Test gemacht oder schauen die genauer? Hatte bei einem hier gelesen, dass er durchgefallen war, weil ein Wert "zu hoch" war für seine zuvor gegebenen Angaben. :/ :)

Ich kanns gar nicht öfter sagen: Vielen vielen Dank liebe Nancy :)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki alles klar also ich denke ma die sollte bereit sein zum Verschickt werden. Hatte nämlich ein Schreiben bekommen, wonach ich einen Sehtest und den Nachweis für Lebensrettende Maßnahmen nachweisen muss. Hab das leider alles damals abgegeben als ich den Führerschein gemacht hab. Kann ich das aus meiner Akte kopieren, schaut das Amt dann selbst da rein und sieht dann, dass das mal da war oder muss ich das alles neu machen?

Dem Amt dürfte klar sein das du den Kurs mal gemacht hast, da du sonst damals gar keinen FS erhalten hättest :zwinker0004:
Aber ernsthaft: wenn es in deiner Akte vermerkt ist, dürfte das dem SB ausreichen...

Ich hab auch meine Leberwerte zurück und da ist alles im Normalbereich. Wird bei der MPU der "gleiche" Test gemacht oder schauen die genauer?

Bei der MPU wird der gleiche Test gemacht. Erst wenn ein Wert aus dem Rahmen fällt, wird genauer nachgeschaut.

Nach deinem FB schaue ich, habe da bitte kurz Geduld :smiley138:
 
Ich habe deinen FB nun gelesen und bin der Meinung das du verstanden hast um was es in der MPU gehen wird, Da die Fragen nicht 1:1 wie hier im FB kommen werden, ist es ausreichend, dass die Eckpunkte für den GA nachvollziehbar sind. Jedes deiner geschriebenen Worte auf die Waagschale zu legen und weiter zu kommentieren, würde dich sicher eher verunsichern, darum lasse ich es... :smiley22:

Trotzdem noch einmal der Hinweis, ohne "wenn und aber", zu deinen Trinkmengen im Vorfeld zu stehen und falls der GA dich fragen sollte ob du auch vorher schon mal 2l (und mehr) Wein zu einem Anlass getrunken hast, dies nicht zu verneinen.

29. Wie wollen sie in Zukunft Trinken und fahren trennen?
Ich plane meine Veranstalltungen im Vorraus und lasse den Autoschlüssel direkt zu Hause. Ich kann genau so gut mit dem Zug fahren. Außerdem wird es zu keinem Fahren nach Alkoholgenuss kommen. Nicht nach einem Bier und auch nicht nach 5.



Das wirst du bei der MPU aber sicher nicht sagen! :a070:

Bei deinem heutigen Trinkverhalten wird es gar nicht mehr dazu kommen, dass du die Situation falsch einschätzt und denkst das du noch fahrtüchtig bist...
 
Zurück
Oben