Wäre äußerst wichtig gewesen heute von meinem FB die Einschätzung zu lesen.
...und mir wäre es äußerst wichtig gewesen
vorab dein negatives Gutachten zu lesen!
Dem ist leider nicht so!
Kann es sein, dass du schnell aus der Fassung zu bringen bist...und kann es sein, dass dein Gespräch mit dem Gutachter darum nicht so gut verlaufen ist?
Ich möchte hier nichts unterstellen, frage mich aber was, bzw. wer hinter dem Account von "Putzi" steht. Ist es ein Mensch der leicht ungeduldig wird und dies auch seine Umwelt spüren lässt?
Die Ausrufezeichen nach jedem deiner Sätze lassen i-wie darauf schließen...
Zu deinem FB:
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Sa.23.09.17: auf den Wochenmarkt gelaufen (2km) meinen Cousin (5 Jahre nicht mehr gesehen) getroffen. Wir waren damals gute Freunde, dann ist er weggezogen und haben uns aus den Augen verloren. Nach getätigten Einkäufen, entschlossen wir uns in eine Gaststätte zu gehen. Ich ging auf Toilette, als ich wieder kam stand eine Weinschorle vor mir! Ich dachte kein Problem, alles erledigt muss nur noch heimlaufen. Wir quatschten über alte Zeiten und was jeder jetzt so macht. Noch eine Weinschorle und ein Tequila.
Ich erzählte ihm das ich nach 2 Jahren Hartz 4 wieder einen Job als Servictechniker (zuvor hatte ich 15 Jahre die gleiche Gastronomie) habe, ich und meine Frau bei einer älteren Dame (die von meiner Frau gepflegt wird) im gleichen Haus wohnen, und ich gestern von Köln zurückkam (habe 1800 km die Woche gelegt) usw.
Dann die 3. Weinschorle bestellt, ich wieder auf Toilette, kam zurück der nächste Tequila.
Dann merkte ich das ich Probleme bekomme zu Reden und überhaupt fühlte ich mich nicht mehr so wohl. Ich bestellte mir ein Taxi und verabschiedete mich und fuhr mit dem Taxi heim, ich war satt. Daheim musste ich mir was anhören, legte mich auf die Couch, gegen 13:45 Uhr weckte mich meine Frau, ich sollte jetzt sofort noch etwas besorgen für die ältere Dame (meine Frau hatte zu der Zeit einen Gipsfuß). Ich hoch, Zettel geschnappt Autoschlüssel und zum nächsten Netto (3km) unterwegs. Mir ging alles durch den Kopf, fühlte mich sehr unsicher aber wird schon gut gehen. Auf dem Parkplatz angekommen in eine Parklücke gefahren, dann stand eine Frau (Höhe Spiegel Beifahrerseite) die ich gesehen habe (Parkdistancecontrol ging nicht an) also auch nicht berührt! Sie schrie mich an als ich ausgestiegen bin, ich hätte Sie angefahren. Mir ging ALLES durch den Kopf (weg von Hartz 4, 1 Woche neuer Job, Fs,Job weg ) wieder ins Auto und weggefahren zum Bahnhof (3km,bei mir in der Nähe) und schon waren Sie da. 1,44 AAK, Dienststelle Blutabnahme (14:45 Uhr), das wars.
Zwischenfrage:
Im Profilbogen schreibst du:
Ist das so richtig, oder war das ein Schreibfehler?
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
3 Rieslingschorle 0,5l entspricht 1l Wein
2 Tequila je 4cl
Und wo ist der Rest des getrunkenen Alkohols?
Mit Widmark habe ich es jetzt nicht nachgerechnet, jedoch nutzen wir einen Promillerechner der recht gut ist.
Gib doch mal selbst deine Daten ein:
https://www.kontrolliertes-trinken.de/kontrolliertes-trinken/de/4/3/selbsttest/bak.aspx
Mir zeigt er gegen 15 Uhr (Zeitpunkt deiner BE) einen Promillewert von 0,56 an.
Ergo: deine Angaben können so nicht stimmen. Es muss einiges mehr an Alk. gewesen sein.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ja, bestimmt bei 32 Jahren Fs, geschätzt 20-30mal, aber nie bewusst vielleicht mit Restalkohol (sowie ,jedoch nicht mit Vorsatz (geplant).
Mit dieser Schätzung liegst du sehr wahrscheinlich daneben:
Fahrten unter Alkohol
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Vor meiner Gastrozeit selten.
Ab 2000- 2005 mehrmals in der Woche
20006-2014 fast täglich (2Tage ohne)
In 2015 immer weniger
2016 wie vor Gastrozeit
2017 gegen 0 leider nur einmal ist bekannt
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Vor Gastrozeit: 1l Bier +0,5l Wein auf 2 Monate
Gastrozeit: pö,apö steigend von 2l Bier in der Woche bis zu vielleicht 3l Wein, 1l Bier +10*2cl Schnaps in der Woche bis 20.10.14
Einerseits gibst du offen zu, dass du dir während deiner Zeit in der Gastronomie eine beträchtliche "Giftfestigkeit" angeeignet hast - andererseits verharmlost du den Konsum der letzten Zeit vor deiner TF. Es ist richtig das man eine einmal erworbene Alk.festigkeit nie mehr verliert, es ist aber nicht so, dass man diese mit wenigen Konsumakten (in mehreren Jahren) halten kann.
Wieviel und wie oft hast du vor deiner TF wirklich getrunken?
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
In der Gastro eigentlich standard mal mehr mal weniger.
Es ist ein schleichender Prozess
Sorry, aber ein Motiv kann ich in deiner Antwort nicht finden.
Sicher sind Menschen, die in der Gastronomie arbeiten, eher gefährdet
mehr zu konsumieren - dennoch möchte der Gutachter den Hintergrund für deinen Alk.konsum wissen (gerade auch für die Zeit, in der du dort nicht mehr gearbeitet hast).
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
vor und nach der Gastrozeit bei 2-5 Bier (grillen, Feste, Party, Feiern) = locker drauf redsam, spaßig unterwegs, einfach genossen
Gastrozeit: mitdrinken gehörte dazu,
Wo in deiner Antwort unterscheidest du zwischen "wenig und viel" Alkohol? Wie war dein Empfinden wenn du (zu)viel getrunken hattest?
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Vor und nach der Gastrozeit war und ist alles ok. Seit 24.09.17 sowieso.
Gegen Ende Gastrozeit wurde alles aufgeschoben (Büromanagment, Frendeskreis pflegen zb.). Man isoliert sich, kriegt nichts mehr aus der Hand, hat keine Lust auf alles, man fühlt sich in seiner eigenen Haut nicht mehr wohl, man läuft neben sich her!
Wer ist "man"? Rede immer von dir...
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Während der Gastrozeit 2 mal einmal 6 und 4 Monate ganz ohne
Warum?
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Vor Gastrozeit: normaler Umgang mit Alkohol
Gastrozeit: Berufsalkoholiker
Nach der Gastrozeit: es wieder bis zum normalen Umgang mit dem Alkohol gebracht
So Mitte 2016bis bis zu besagtem Tag in 2017 unbewußt fast nichts 2016, in 2017 nichts mehr getrunken
Du bezeichnest dich selbst als Alkoholiker?
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Kein Alkohol weil ich: - habe mehr Freude am Leben
- leistungsfähiger bin
- meine ganze Einstellung gegenüber dem Alkohol (respektvoll)
grundlegend verändert hat
- Mich gesünder fühle
- Einfach Frei
- Das viel besser geniesen kann
- Es gibt unendlich viele Gründe keinen Alkohol zu trinken
Es wäre besser wenn du statt Stichpunkten ganze Sätze formulieren würdest. Es macht sonst den Eindruck als hättest du das i-wo abgeschrieben..
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Ich sehe keinen Grund mich einem Zwang bzw. in eine Abhängigkeit zu begeben. Ich war kurz davor oder schon abhängig und habe es geschafft jetzt und in Zukunft.
Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, die Kraft zu haben mich vollens auf den Rest meines Lebens zu fokusieren.
Nicht schon eher? hatte mit meiner Gastrozeit zu tun
Hier wieder: du warst abhängig?
Insgesamt sind deine Antworten zu oberflächlich. Es macht den Eindruck als wäre dir der Sinn der MPU nicht ganz bewusst und du empfindest sie als unnötig und vllt. auch als Schikane.
Es kommt so rüber:
"Ich habe doch nach meiner Gastrozeit gar nichts mehr getrunken. Das einmalige Trinken am Tag der TF frühmorgens(!) hat doch gar nichts zu bedeuten, das war nur ein Ausrutscher..."
Du hast eine einjährige Abstinenz erbracht, das ist gut und richtig. Dennoch sind diese AN nur die Eintrittskarte für eine positive MPU und nicht das Allheilmittel. Solange der Gutachter deine innere Motivation zum Alk.verzicht nicht nachvollziehen kann und dies gelingt u.a. nicht, weil du keine Trinkmotive benennst, wird es so gut wie unmöglich sein ein pos. Gutachten zu bekommen.
Ich weiß nun nicht, ob du dich von meinem Beitrag "angegriffen" fühlst und sehe daher deiner Reaktion recht gespannt entgegen...