Also ich hab jetzt mal diesen Fragebogen ausgefüllt.. fühle mich da bisschen verloren da ich meine Trinkgewohnheiten eigentlich im Griff habe und dies eine an dem Abend eine Ausnahme war. Ich hoffe ihr könnt mir konstruktive Kritik zu meinen Antworten geben..
danke euch vielmals
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Angefangen zu trinken habe ich am 13.11.2020
Um ca. 18 Uhr zusammen mit meinem Schwager.
Ich habe auf die Kinder meiner Schwester aufgepasst und als mein Schwager von der Arbeit nach Hause kam haben wir zusammen ein 0.33l Bier getrunken. Ca. 1 1/2 Stunden später haben wir das zweite Bier aufgemacht.
Ein Freund Stoß gegen 21 Uhr zu uns und hat mich mit meinem Auto zu meiner besten Freundin gefahren mit der ein gemütlicher Abend auf der Couch geplant war. Besagter Freund ging gegen 22 Uhr mit anderen Freunden auf einen Geburtstag und wurde abgeholt. Als der neue Vermieter meiner besten Freundin gegen 23 Uhr ins Haus kam welcher an diesem Tag wegen des Hauses beim Notar war, wurden wir auf ein Bier in seiner Wohnung eingeladen um auf den Kauf des Hauses anzustoßen. Der Abend war heiter und lustig und so wurden aus einem 0.5l Weizen insgesamt 6. Meine beste Freundin ging gegen 00:20 Uhr ins Bett und ich blieb noch etwas mit dem Vermieter in der Wohnung.
Gegen 1:30 wollte ich dann unbedingt nach Hause konnte aber keinen meiner Kollegen oder ein Taxi erreichen, da mein Handyakku leer war. Im Haus welches sich in Renovierung befand gab es kein Festnetztelefon mit dem ich mir ein Taxi hätte rufen können und ehe ich mich versah saß ich schon im Auto auf dem Weg nach Hause.
Als in Lahr in der Freiburger Straße aus dem Kreisverkehr Richtung Heimatort abbog stand auf der Straße eine Person die mit einer Taschenlampe wedelte. Im ersten Moment begriff ich nicht was diese Person von mir möchte. Und da auch schon 2:20 Uhr in der Nacht war hatte ich ein mulmiges Gefühl da einfach anzuhalten. Also fuhr ich einen großen Bogen um besagte Person um diese genauer zu betrachten. Als ich auf gleicher Höhe mit der Person war konnte ich im Hintergrund die Streifenwagen erkennen. Dann ist mir die Sicherung durchgebrannt und ich hatte Angst da dies mein erster Kontakt mit den Beamten der Polizei war. Ich wollte nur noch weg.
Als ich 2 Kurven weiter begriff was für Unfug ich eigentlich treibe wollte ich die Wogen glätten und mit den Beamten zurück zur Stelle fahren an der sie mich eigentlich stoppen wollten. Im Nachhinein ein irrwitziger Gedanke aber für rationale und richtige Entscheidungen war ich auf Grund meines Alkoholkonsums an diesem Abend nicht mehr in der Lage.
Als ich dann doch freiwillig gestoppt habe wurde ich von den Beamten festgenommen und auf dem Boden fixiert. Nach kurzer Zeit und mehrfachen Erklärungsversuchen meinerseits wurde den Beamten klar das ich außer meiner trubkenheitsfahrt sonst nichts zu verbergen hatte. Ich wurde gefragt ob ich bereit wäre einen alkoholtest durchzuführen, welchen ich auch ohne Widerrede durchgeführt habe. Die AAK lag bei 0.7g/mg
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
2 Lager- Bier 0,33l
6 Weizenbier a 0,5l
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Bis zur besagten Polizeikobtrolle fuhr ich etwa 6 km und wollte noch weitere 6 km hintermich bringen.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ich habe mir darüber ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Durch den Alkoholeinfluss habe ich mich vermutlich in der Lage gefühlt ein fahrzeug zu kontrollieren, jedoch überschätzt man sich nach dem Genuss von Alkohol zu schnell.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich wollte zuerst versuchen meine Kollegen telefonisch zu erreichen ob mich einer von ihnen abholen könnte leider war mein Akku leer und mir war dies nicht mehr möglich. Gleiches gilt für das Taxi welches ich rufen wollte.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Wenn ich zuvor unter Alkoholeinfluss gefahren bin dann nie mit mehr als 2 Bier ( meist Radler da ich kein pures Bier trinke) a 0,33l. Ich hatte da eine Strickte Grenze, die ich in den 7 Jahren In der ich meine Fahrerlaubnis besaß auch nie brach. Ich war sonst immer mit einem Freund unterwegs der aufgrund seiner religiösen Ausrichtung keinen Alkohol trinkt. Somit kam ich nie in Versuchung zu fahren wenn ich meine 2 Bier- Regel brach.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Mit mehr als 2 Bier nie. Und da ich mit 2 Bier nie aufgefallen bin, schlussfolgere ich daraus dass ich mit 2 Radler noch in der Lage war mein Fahrzeug zu führen.
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Meinen ersten Kontakt zu Alkohol hatte ich recht früh mit 8 Jahren. In meiner Familie war es normal zu Anlässen wie Geburtstagen oder Silvester zusammen anzustoßen. Meine erste Flasche Bier hatte ich zu meinem 16. Geburtstag als ich mit meinen Eltern auf mein vollendetes Lebensjahr angestoßen habe.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Dies gab es jedes Jahr über mehrere Wochen hinweg. Ich spielte ein Instrument in einer guggenmusik (Fasching/Fastnacht) aus welcher ich zum Ende der Saison 2019 austrat. Dort kam es während der Saison vor das an zwei bis drei Wochenenden am Stück regelmäßig getrunken wurde. Ausgetreten bin ich damals weil ich merkte das mir der exzessive Konsum von Alkohol nicht gut tat und ich mir für mein Leben etwas anderes vorstellte.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Während Fasching 7 bis 8 Weinschorle am Abend und dazu 2 bis 3 Jacky- oder Asbach- Cola.
Unterm Jahr weitaus weniger. Da belief es sich auf alle 2 -3 Wochenenden auf 4-5 Bier ( Cola-Weizen) a 0,5l.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Meist habe ich zusammen mit meinen Freunden zusammen etwas getrunken nachdem wir gemeinsam in einem Restaurant essen waren.
Wir sind nach dem Essen immer in Richtung Heimat gefahren und wenn wir an einer Kneipe durchkamen die uns gefiel sind wir noch auf ein bis zwei Bier dort eingekehrt. Wenn auf dem Weg keine Kneipe oder bar lag sind wir direkt nach Hause.
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Einen Grund warum ich getrunken habe kann ich nicht wirklich dingfest machen. Meine Freunde und ich waren eine gesellige Runde und wir hielten es für nicht weiter tragisch alle 2-3 Wochen anzustoßen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Bei wenig Alkohol wurde die Stimmung heiter und die Gespräche wurden lustiger.
Bei mehr Alkohol konnte ich für mich persönlich feststellen das ich extrem schnell müde wurde. Am nächsten Tag bin ich dann mit Kopfschmerzen und einem verstimmten Magen aufgewacht, was das ganze nicht wirklich angenehm gemacht hatte.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Während der faschingsaison ja. Da hatte sich meine Mutter Sorgen gemacht und wir hatten ein eingehendes Gespräch miteinander.
Außerhalb dieser Zeit gab es keine kritischen Hinweise da sich das ganze in meinen Augen im Rahmen hielt.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Ich war schlapp und antriebslos wenn es zu viel Alkohol gab. Ansonsten gab es keine Auswirkungen auf mein Leben.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Wie schon gesagt gab es in der Zeit als ich als Musiker aktiv war mehr Alkohol. Als Gründe dafür würde ich den verantwortungslosen Umgang mit Alkohol an Fasching in den Vordergrund stellen. Des Weiteren würde ich die Gemeinschaft in einem Verein und auch den Gruppenzwang als Gründe nennen.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
An Fasching kam das schonmal vor das ich mich vom Alkohol übergeben musste. Ansonsten hatte ich mein Trinkverhalten immer im Griff
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Jedes Jahr nach Fasching kam die Fastenzeit in der ich für mich selbst auf Alkohol verzichtete. Dies waren normalerweise 4 Wochen welche ich meist um eine bis zwei Wochen verlängerte.
19. In welcher Kategorie eines Alkohol trinkenden Menschen haben Sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Während meiner Zeit als Musiker hielt ich mich persönlich für einen jungen Menschen der manchmal über seine Stränge geschlagen hat.
Ich war naiv und habe mir keine Gedanken darüber gemacht welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat und wie gefährlich dieser ist.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ja ich trinke heute noch Alkohol. Wenn ich Alkohol trinke dann meist ein oder 2 colaweizen alle 2 - 3 Wochenenden. Wenn es etwas zu feiern gibt dann werden es auch mal 4-5 Weizen.
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Am Abend des Vorfalls
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich trinke noch Alkohol weil ich den bisherigen Konsum nach der Zeit als Musiker für nicht weiter bedenklich halte.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Das trinken habe ich damals schon reduziert weil ich gemerkt habe das mir der Alkohol einfach nicht gut tut. Ich bin seit der Reduzierung viel fitter und agiler und kann mein Leben mehr genießen.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Ich habe mich damals selbst in die Mangel genommen und mich gefragt ob dies das Leben ist wie ich’s mir vorstelle. Und ich kam zu dem Entschluss das es das nicht war.
Die Unstellungsphase verlief ohne Probleme.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Da ich mein Verhalten seit März 2019 bis November 2020 beibehalten habe bin ich guter Dinge das dies stabil bleibt.
Trotz allem werde ich in Zukunft mein Auto zu Hause stehen lassen sobald ich weiß das ich etwas trinken werde. Ich bereue diese Zeit zutiefst und schäme mich dafür mit so viel Alkohol noch ins Auto gestiegen.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Ein Rückfall Risiko gibt es immer. Aber ich bin zufriedener mit meinem Lebens als zu vor.
Ich bin fitter, agiler und möchte das auch nicht mehr missen.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Ich werde mein Auto in Zukunft in meiner Einfahrt stehen lassen wenn Ich weiß das ich etwas trinken werde.
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?