Das Buch "Testknacker" kann ich auf jeden Fall empfehlen, denn daraus geht hervor wie der Gutachter vorgeht und was er hören will.Wie war das mit dem "in-die-Enge-treiben"? Immer wieder die gleichen Fragen zu früheren oder zu heutigen Trinkanlässen? Geht aus dem Gutachten i-etwas hervor, wo Du "gepatzt" hast, dass aber insgesamt nicht relevant war? Würdest Du das Buch "Testknacker..." empfehlen oder ist der FB in seiner Endfassung die beste Vorbereitung?
Bei dem "in die Enge treiben" war es vor Allem die Nachfrage zur Trinkmenge der TF. Ich bin aber dabei geblieben, denn die Trinkmenge hatte ich akribisch ausgerechnet und konnte hier sicher verneinen bei der Frage "war es nicht doch mehr?".
Etwas gepatzt habe ich aber bei der Frage des Problembewusstseins. Hier kam folgende Frage auf: "Wie würden Sie sich bezüglich Ihres Umgangs mit Alkohol einordnen? Genusstrinker - Gelegenheitstrinker - alkoholgefährdet - missbräuchlicher Trinker - alkoholabhängig". Das habe ich beantwortet: "Vor der TF Gelegenheitstrinker und heute Genusstrinker".
Hier hätte ich aber sagen müssen "alkoholgefährdet".
Also der FB ist schon sehr nahe dran, näher als der Testknacker selbst.
Das Einzige was beim FB wirklich fehlt, dass man aber selbst herausfinden muss ist die eigene "Einordnung" im Bezug zur TF und zusätzlich noch die Promillegrenzen ("Welche verkehrsrelevanten Promillegrenzen kennen Sie?)
- ich würde mich auch als gefährdet ansehen... Hoffe grundsätzlich, dass KT akzeptiert wird. Wurdest Du dazu befragt? Ich habe keinen "Trinkkalender", weil ich meine ihn nicht zu brauchen - trinke eh fast nicht mehr. Aber meine Sorge ist, wie das glaubhaft zu vermitteln ist....Wegen des Trainings, das ich gehabt haben muss, damit ich diese Promillezahl 1,76 erreichen konnte. Allerdings war das Training gar nicht so spektakulär. Weihnachten, Sylvester und 30. Januar waren die 3 Mal vor der TF. Davor 2x die Woche 3 Gläser Wein im Schnitt, also ca, knappe Flasche Wein... Jetzt schaff ich das in 3 Monaten, wenn überhaupt. Gruß Pokemon



