• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Wiederholungstäter 1,7‰ 1.MPU

Ich hatte zwar nichts mit Alkohol zu tun, aber seitdem ich drogenbstinent bin, trinke ich bewusst auch keinen Alkohol mehr. Ich verstehe nicht warum man nicht auf Alkohol verzichten will oder kann.
Deine Gründe sind ganz andere, sind mit den hiesigen Themen gar nicht vergleichbar.
Du hattest ein Drogenproblem, würde man dich mit Alkohol im Straßenverkehr erwischen ... dann würde man dir locker eine Suchtverlagerung in Richtung Alkohol suggestieren.

Jeder der eine MPU wegen Alkohol absolvieren muss, hat mehr oder weniger ein Alkoholproblem aus Gründen verschiedener Konsummotiven.
Konsummotive können unterschiedlicher nicht sein, daher ist es falsch hier jedem eine pauschale Abstinenz zu verordnen.
 
Ich denke, dass es unmöglich ist eine MPU zu bestehen wenn man nicht wenigstens ein bisschen Einsicht erlangt hat. Daher sehe ich die Kriterien zum Bestehen einer MPU als gerechtfertigt an.

Du hast ja auf Grund deiner Aufarbeitung zu einem Weg gefunden der dir wahrscheinlich in Zukunft den Führerschein behalten lässt und ich denke, dass das der Sinn und Zweck des Gesamtprozesses "Aufforderung zur MPU" ist.

Dass du jetzt immer noch Alkohol trinkst ist wahrscheinlich legitim, aber dein reflektierter Umgang mit Alkohol ist ja das Resultat deiner Aufarbeitung die du auf Grund der MPU machen "musstest"/wolltest. Also alles Gut, weiterhin gute Fahrt :D

Das ist doch der Kern der Aufarbeitung in einer Alkohol MPU. Wenn jemand mit KT durch die MPU kommen "muss", weil er meint das Abstinenz "vortäuschen" Schwachsinn wäre dann muss ich sagen, dass Alkoholabstinenz kein Schwachsinn ist. Hier geht es doch um das Bestehen der MPU und mit Abstinenz ist es deutlich leichter.

Hier ist ja kein Buddhisten Forum, mir ist es persönlich egal wenn jemand durch Alkoholkonsum im Straßenverkehr auffällig geworden ist und das Problem nicht auch im Alkoholkonsum sieht. Ich will aber den Leuten den Anreiz liefern über eine Abstinenz nachzudenken. Weil es eben kein Schwachsinn ist.
 
Hier geht es doch um das Bestehen der MPU und mit Abstinenz ist es deutlich leichter.
Das klingt wie ... ich mache Abstinenz, aber nur wegen der MPU.
Ich will aber den Leuten den Anreiz liefern über eine Abstinenz nachzudenken. Weil es eben kein Schwachsinn ist.
Das darfst du gerne machen, sofern es auch angebracht ist.

Beispiel: Ein 21 jähriger mit einer BAK von 1,6‰ tritt die MPU mit einer Abstinenzbehauptung an. Wie soll dieser jetzt dem Gutachter glaubhaft vermitteln, dass er sein ganzes Leben keinen Alkohol mehr trinken will ? So etwas würde ich persönlich als "Schwachsinn" einstufen, kein Gutachter der Welt würde ihm das abkaufen. ;)
 
Das klingt wie ... ich mache Abstinenz, aber nur wegen der MPU.

Das darfst du gerne machen, sofern es auch angebracht ist.

Beispiel: Ein 21 jähriger mit einer BAK von 1,6‰ tritt die MPU mit einer Abstinenzbehauptung an. Wie soll dieser jetzt dem Gutachter glaubhaft vermitteln, dass er sein ganzes Leben keinen Alkohol mehr trinken will ? So etwas würde ich persönlich als "Schwachsinn" einstufen, kein Gutachter der Welt würde ihm das abkaufen. ;)
In der Tat. Ausserdem sind auch die Trinkmotive bzw der Zeitraum und sovieles mehr zu berücksichtigen, wenn es glaubhaft dem GA vermittelt werden Kann... Ausserdem geht es nun auch darum, dass Fahren und den Alkoholkonsum zu trennen...
 
Das klingt wie ... ich mache Abstinenz, aber nur wegen der MPU.

Genau das hat doch Karl Heinz hier beschrieben ;) Er ist mit Abstinenz durch die MPU gekommen und hält sich aber nach der MPU nicht mehr daran... Und das ist doch auch OK. Sein Umgang mit Alkohol hat sich aber offensichtlich durch die Abstinenzabsicht nachhaltig "gebessert". Ist auch jetzt völlig egal, wird auch ziemlich offtopic. :)

Bei KT fällt man ja z.B. schon durch die MPU wenn man sagt, dass "man Alkohol für Gäste zu Hause hat" oder immer noch regelmäßig zum Stammtisch geht, dort aber nur ein Bier trinkt - Zack durchgefallen - das steht, neben 2 weiteren scheinbar harmlosen
Aussagen im "Grundriss Fahreignungsbegutachtung". Übrigens schöne Einführung in die Beurteilungskriterien der MPU.
 
Das klingt wie ... ich mache Abstinenz, aber nur wegen der MPU.

Das darfst du gerne machen, sofern es auch angebracht ist.

Beispiel: Ein 21 jähriger mit einer BAK von 1,6‰ tritt die MPU mit einer Abstinenzbehauptung an. Wie soll dieser jetzt dem Gutachter glaubhaft vermitteln, dass er sein ganzes Leben keinen Alkohol mehr trinken will ? So etwas würde ich persönlich als "Schwachsinn" einstufen, kein Gutachter der Welt würde ihm das abkaufen. ;)
Sehe ich auch so :-) Und genau das sagen auch viele Dipl. Verkehrspsychologen. Ein 21 jährige/r wird ganz bestimmt nicht für immer und ewig aufhören. Das Leben fängt dann erst richtig an. Deshalb sagen viele Dipl. Verkehspsychologen, dass das keinen sinn macht. Außerdem glaubt mir kein Mensch, wenn ich sage, ich höre jetzt für immer und ewig auf. Warum sollte ich auch. Ich bin ehrlich und sage, ich möchte ab und zu mal was trinken.
 
Du kannst ja Mal in einem neuen Thread erzählen wie es zu deinem Führerscheinentzug gekommen ist bzw. einen Fragebogen ausfüllen, welche Werte festgestellt wurden etc. Bist du "erst" 21?
 
Du kannst ja Mal in einem neuen Thread erzählen wie es zu deinem Führerscheinentzug gekommen ist bzw. einen Fragebogen ausfüllen, welche Werte festgestellt wurden etc. Bist du "erst" 21?
Eigentlich war meine Frage....... "Wo und bei wem KT nicht toleriert wird". Darum ging es ja eigentlich. Ich wollte garnicht diskutieren ob schwachsinnn oder nicht schwachsinn. Würde immer noch gerne wissen, wo und bei wem KT in Deutschland und MPU Stellen, nicht toleriert wird. :) :)
 
Eigentlich war meine Frage....... "Wo und bei wem KT nicht toleriert wird". Darum ging es ja eigentlich. Ich wollte garnicht diskutieren ob schwachsinnn oder nicht schwachsinn. Würde immer noch gerne wissen, wo und bei wem KT in Deutschland und MPU Stellen, nicht toleriert wird. :) :)
Letzten Endes müssen alle MPI mit den gleichen Kriterien und Richtlinien arbeiten
 
Natürlich haben auch GA einen gewissen Spielraum. Dekra legt alles ziemlich streng fest, zum Beispiel.
Machen nahezu alle MPI... Und nein, ich hatte eine sehr lockere Dekra GA, ohne großes Gebrabbel war das erledigt. (Dem Forum hier natürlich sei Dank^^)

Man sitzt deswegen trotzdem einem GA als Mensch gegenüber und ich schreibe es jetzt nochmal: Das ist keine verfluchte Matheklausur in der es konkret um richtig oder falsch geht.
Eine gewisse Ehrlichkeit, Einsicht, Zwischenmenschlichkeit und Überzeugung sollte da schon vorhanden sein und das erkennen im Normalfall die GA auch.

Hört doch bitte auf das Ganze in eine Bahn zu lenken, die es nicht gibt.
Es sind einfach nur +/- Vorgaben, egal ob 2,1 AB oder 1,9 KT; Sollte aber jeder für sich im Endeffekt mal abschätzen, ansonsten gibt´s die Admins :)
 
Machen nahezu alle MPI... Und nein, ich hatte eine sehr lockere Dekra GA, ohne großes Gebrabbel war das erledigt. (Dem Forum hier natürlich sei Dank^^)

Man sitzt deswegen trotzdem einem GA als Mensch gegenüber und ich schreibe es jetzt nochmal: Das ist keine verfluchte Matheklausur in der es konkret um richtig oder falsch geht.
Eine gewisse Ehrlichkeit, Einsicht, Zwischenmenschlichkeit und Überzeugung sollte da schon vorhanden sein und das erkennen im Normalfall die GA auch.

Hört doch bitte auf das Ganze in eine Bahn zu lenken, die es nicht gibt.
Es sind einfach nur +/- Vorgaben, egal ob 2,1 AB oder 1,9 KT; Sollte aber jeder für sich im Endeffekt mal abschätzen, ansonsten gibt´s die Admins :)
Natürlich gibt es Bahnen, und die

heißen Richtlinien.

Nachzulesen beim BAST! Und nichts anderes ist hier geschrieben worden.
 
Alles gut :) Ich wollte da niemanden kritisieren.

Wie haut es eigentlich bei dir so? Hoffentlich gut und stetig voran?!
 
Natürlich gibt es Bahnen, und die

heißen Richtlinien.
Jedes MPI hat seine eigene Richtlinie. Was MPI A macht, muss MPI B nicht auch machen. Genau so ist das auch mit den Gutachtern.
Auch was irgend ein VP erzählt, letztendlich zählt die Meinung des Gutachters bei der MPU.
 
Auch möchte ich mit diesem post deutlich machen das eine lebenslange Abstinenz in einen gewissen Alter mir sehr theoretisch vorkommt. Ich habe die Abstinenz gewählt um die Mpu zu bestehen jedoch würde ich mir wünschen das die ganzen mpi’s kontrolliertes trinken tolerieren,mit nachweisen. Es nicht nur 1-2 0,33 Bier bei besonderen Anlässen sind, denn das ist in meinen Augen Realitätsfern...
Hm ich hoffe das kommt nicht falsch rüber eigentlich wollte ich damit sagen, Mpu ist richtig, jedoch sind die Kriterien um diese zu bestehen nicht unbedingt richtig
Hallo,
Ich meinte damit nicht das Kt, zum bestehen der Mpu, nicht funktioniert. Das funktioniert natürlich aber die Bedingungen dafür, meines Erachtens, nicht ok sind.
Ich persönlich kenne keinen Menschen der sich nach bestehen der Mpu an die Kt Vorgaben gehalten hat, es wird natürlich die ein oder andere Ausnahme geben. Abstinenz kan man durch Abstinenznachweise beweisen beim Kt bist du vom Gutachter abhängig ob er es dir glaubt oder nicht. Dadurch wird dir von vielen Mpu Beratern/ Physiologen immer die Abstinenz empfohlen und ich hatte einfach nicht die Kraft zu sagen „ hey ich will nicht mein ganzes restliches Leben auf Alkohol verzichten“ und ich selbst habe auch erst die Absicht gehabt mich an die Abstinenz zu halten aber im laufe der Zeit hatte ich es immer mehr in Frage gestellt.
ich möchte nicht mehr bis zur Volltrunkenheit trinken aber so ein leicht beschwipstes Gefühl empfinde ich nach wie vor als schön.
Ich will auch nicht nochmal in diese Maschinerie rein kommen und das Auto wird nur noch nüchtern gefahren.

Ich wollte hier keine Grundsatzdebatte auslösen, das ist mein empfinden....
Lg
 
Jedes MPI hat seine eigene Richtlinie. Was MPI A macht, muss MPI B nicht auch machen. Genau so ist das auch mit den Gutachtern.
Auch was irgend ein VP erzählt, letztendlich zählt die Meinung des Gutachters bei der MPU.

Jedes MPI hat seine eigene Richtlinie. Was MPI A macht, muss MPI B nicht auch machen. Genau so ist das auch mit den Gutachtern.
Auch was irgend ein VP erzählt, letztendlich zählt die Meinung des Gutachters bei der MPU.
Sorry Max, das ist so nicht richtig. An die Leitlinien und Kriterien vom BAST muss sich jeder halten.
Hier können keine eigenen Richtlinien gemacht werden. Es gibt Spielräume die man auslegen kann. Das machen die Dachorganisation wie zum Beispiel TÜV oder Dekra... die legen die ein oder andere Richtlinie Strenger oder nicht so streng aus
 
Sorry Max, das ist so nicht richtig. An die Leitlinien und Kriterien vom BAST muss sich jeder halten.
Das ist schon richtig, nur zwei paar Schuhe ... vor Jahren sind die „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung“ (BAST 2000) erschienen. Sie waren bemüht, eine medizinisch möglichst erschöpfende Antwort auf die Frage der Fahreignung zu geben und galten bis zu ihrer bislang letzten Auflage 2000 als der relevante Text. Da sie aber psychologisch zu wenig inhaltsreich waren und sich die Forschung auch im Bereich der Medizin weiterentwickelte, wurden sie in den folgenden Jahren von den „Beurteilungskriterien“ verdrängt.

Wie du selbst erkannt hast, hat sich jeder an die Beurteilungskriterien der BAST zu halten.

Jetzt kommen wir zu den Beurteilungsrichtlinien ... und hier setzen die MPI ihre eigenen Maßstäbe.
Jetzt überlege mal ... warum werden in den Foren "gute" MPI und "schlechte" MPI genannt ... wenn alle gleich wären, dann gäbe es diese Unterschiede gar nicht.

Hierüber braucht man auch nicht weiter zu diskutieren, dass Thema ist viel zu komplex.
 
Das ist schon richtig, nur zwei paar Schuhe ... vor Jahren sind die „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung“ (BAST 2000) erschienen. Sie waren bemüht, eine medizinisch möglichst erschöpfende Antwort auf die Frage der Fahreignung zu geben und galten bis zu ihrer bislang letzten Auflage 2000 als der relevante Text. Da sie aber psychologisch zu wenig inhaltsreich waren und sich die Forschung auch im Bereich der Medizin weiterentwickelte, wurden sie in den folgenden Jahren von den „Beurteilungskriterien“ verdrängt.

Wie du selbst erkannt hast, hat sich jeder an die Beurteilungskriterien der BAST zu halten.

Jetzt kommen wir zu den Beurteilungsrichtlinien ... und hier setzen die MPI ihre eigenen Maßstäbe.
Jetzt überlege mal ... warum werden in den Foren "gute" MPI und "schlechte" MPI genannt ... wenn alle gleich wären, dann gäbe es diese Unterschiede gar nicht.

Dann lies mal was ich geschrieben habe;-) dann kannst du überlegen, warum ich nicht überlegen muss;-)
Hierüber braucht man auch nicht weiter zu diskutieren, dass Thema ist viel zu komplex.
 
Zurück
Oben