Hallo an alle in diesem Forum, ich bin schon etwas länger hier und lese im Hintergrund mit! Bin begeistert wie hier geholfen und auch auf den jeweiligen Fall eingegangen wird. Habe mich mich dazu entschlossen auch einmal mein Fall hier Öffentlich zu machen vielleicht kann der eine oder andere mir ja ein Rat mit auf dem Weg zur MPU geben.
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 172 cm
Gewicht: 85 kg
Alter: 49
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 08/11/2024
BAK: 1,58 Promille
Trinkbeginn: 18:00 Uhr
Trinkende: 01:30 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 03:30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Nein
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Dauer der Sperrfrist: bis 08/09/2025
Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: Ja
Hab ich neu beantragt: Ja am 05/06/2025
Habe noch keinen gemacht:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):
Bundesland: Bremen
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wie viel: Ja bei besonderen Feierlichkeiten Geburtstagen oder Hochzeit 1 – 2 Bier 0,33l
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein:
PEth-Analytik ja/nein:
Keinen Plan?: Weis noch nicht ob ich Nachweise erbringen muss
Leberwerte ja/nein seit wann, wie viele: nein
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Nein
Selbsthilfegruppe (SHG): Nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: Nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Nein
Ambulante/stationäre Therapie: Nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI): Tüv Nord
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Gelegentlich punkte wegen zu schnellem Fahrens die sind schon 2 – 3 Jahre her
-------------------------
Hier kommt der FB:
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Am 07/11/2024 bin ich um 18:00 Uhr zum Dart-Training gefahren (zu dem Zeitpunkt war ich noch Teil einer Liga-Mannschaft) Dort habe ich am Anfang erst noch 2 Gläser Wasser getrunken, nach ca.1,5 Std bin ich dann auf Bier Beck`s 0,33l umgestiegen. Das Training endete um 22:00 Uhr bis Dato hatte ich dann 4 Becks´s 0,33l getrunken. Als ich meine Rechnung bezahlen wollte, kam ein alter Kumpel herein und ich entschied mich noch dort zu bleiben um mich noch ein wenig mit ihm zu unterhalten da wir uns länger nicht gesehen hatten. Habe mir nichts dabei gedacht als mein Kumpel mir dann eine Mischung ( Bacardi-Cola) bestellte. Wir unterhielten uns recht lange so das ich mit steigendem Trinken also noch mehr Mischungen nicht mit bekommen hatte wie die Zeit verging. Um 01:50 gingen wir dann und verabschiedeten uns vor dem Lokal, er ging nach rechts ich links rum zu meinem KFZ. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl noch Fahren zu können, folge dessen habe ich mich dann auch in mein Auto gesetzt und fuhr los Richtung Zuhause, Entfernung 2,5 km. Gegen 02:04 Uhr Ca. 800 Meter vor meinem Zuhause sah ich dann das Blaulicht hinter mir und fuhr rechts ran. Naja, die Polizei hatte mich Gesehen wie ich aus dem Lokal kam und haben Dann eine Kontrolle durchgeführt, Atemalkohol lag bei 1,40 Promille. Dann ging es mit zur Wache wo dort um 03:30 Uhr eine Blutprobe entnommen wurde, die dann 1,58 Promille ergab.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
18:00 – 19:30 Uhr: 2 Gläser Wasser
19:30 – 22:00 Uhr: 4 Becks 0,33l
22:00 – 01:30 Uhr 5 Mischungen Bacardi/Cola
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Gefahren bin ich ca.1,7 km , insgesamt wären ca. 2,5 km gewesen.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja, da ich meiner Ansicht nach noch gut auf den Beinen war und nicht das Gefühl hatte völlig Fahruntüchtig zu sein.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich muss zugeben den Abend nicht da der Weg nachhause mir nicht so weit erschien.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Des Öfteren würde ich behaupten, habe Glück gehabt das sie mich nicht vorher schon mal kontrolliert haben.
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Das müsste so mit 14 Jahren gewesen sein, da habe ich Wein meiner Mutter getrunken als sie nicht zuhause war.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Anfangs nur am Wochenende, dann wurde es auch unter der Woche mehr.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Angefangen hatte es mit Beck´s so im Schnitt 6 bis 8 Stk. Pro Abend, dann kam Mischung hinzu Bacardi/Cola.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Mit den Mannschaftskollegen aus der Dart – Mannschaft in unserem Liga Lokal
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Als ich mit dem Darten anfing, haben alle Darter getrunken, also dachte ich mir anfangs es sei ja nichts dabei wenn man ein paar Bierchen trinkt. Man hatte auch das Gefühl man trifft die Scheibe besser mit Alkohol als wenn man nichts trinkt. Sozusagen Zielwasser zu sich nehmen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Ich bin ein zurückhaltender Mensch, mit zunehmenden Alkoholkonsum wurde ich lockerer und habe dann auch mehr geredet, habe gedacht das ich viel besser Spiele was rückblickend völlig Blödsinnig war.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Nein, Da die Mannschaftskollegen ebenso Alkohol konsumieren wurden keinerlei Hinweise bezüglich meines Konsums von Alkohol gemacht. Nur wenn ich mal keine Lust auf Alkohol hatte wurden Sprüche gemacht wie du musst mal was Trinken dann klappt es auch besser mit dem Treffen. Meine Aussage darauf war dann ich muss Morgen wieder früh raus und Fit sein für die Arbeit.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Rückblickend auf mein Leben habe ich erkannt wie Alkoholkonsum sich in einem bestimmten Umfeld manifestieren kann und zu einer Gewohnheit wird die man leicht unterschätzt und nicht als Gefahr war nimmt.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Nein die gab es tatsächlich nicht mein Alkoholkonsum kam erst in dem Umfeld in der Mannschaft zustande.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Min Hinsicht auf meiner TF habe ich die Kontrolle der Trinkmenge verloren, Volltrunken bis zu einem Blackout hatte ich nie.
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
In meinem Leben hat Alkohol bisher nie eine große Rolle eingenommen, ich bin ohne Kontakt zu Alkohol aufgewachsen, da meine Eltern kein Alkohol Trinken. Es gab hin und wieder Grillabende und Feierlichkeiten wo es Alkohol gab der sich aber im Rahmen von 3-4 Biere gehandelt hat.
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
In der Zeit bevor ich anfing Dart zu spielen, habe ich gelegentlich mal Alkohol zu mir genommen dieses war dann lediglich bei Feierlichkeiten die alle paar Monate mal vorkamen. Im Bezug bis zu der TF sehe ich mich dort als Gelegentlichen Konsument von Alkohol. Wenn ich jetzt auf die Zeit zurück schaue als es mit dem Darten begann ist mir bewusst geworden das ich ohne es zu realisieren zu einem Gewohnten Trinker in dem Umfeld geworden bin.
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Jetzt Trinke ich nur bei Feierlichkeiten und dort bleibe ich bei 2-3 Bier
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Am 18/04/2025 Geburtstag von einem Freund.
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Ja seid der TF bestelle ich mir bei Aktivitäten zb. Essen gehen auch alkoholfreies Bier.
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Wenn ich heute Alkohol trinke dient es wieder als Genuss und nicht aus Gewohnheit weil es dazu gehört, es ist mir wieder klar geworden, das ich den Alkohol nicht brauche um mich besser zu fühlen sondern ihn zur Aufheiterung in einem Gemütlichem Umfeld konsumiere, wo ich Rückhalt und Verständnis meiner Freunde und Familie genieße.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Zu dem Zeitpunkt als der Alkohol zur Gewohnheit wurde habe ich es nicht realisiert das mein Konsum regelmäßig statt gefunden hat, ich habe es als ganz normal empfunden in dem Umfeld in dem ich verkehrt habe zu Trinken, es gehörte zu dem Sport dazu. Rückblickend auf diese Zeit ist es Besorgniserregend, zumal selbst Dart Profis zugeben das in diesem Sport Alkohol all Gegenwärtig ist mit der Aussage es ist ja ein Kneipensport. Es bedurfte bedauerlicher weise erst ernsthafte Konsequenzen um mir vor Augen zu halten das ich Unverantwortlich mit mir selbst und daraus auch mit der TF für die Öffentlichkeit gehandelt habe.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Ich bin aus der Dart Mannschaft gegangen weil ich für mich realisiert habe das mein Leben mit diesem Sport in keinster Weise Harmoniert und Besuche das Lokal nur noch 1 mal im Monat. Es ist mir erstaunlich leicht gefallen nicht mehr so oft dort zu sein weil mir klar ist das dieser Lebensabschnitt den ich dort erlebte in keinerlei Hinsicht wieder Einzug in meinen Alltag haben wird.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Ich und meine Lebenspartnerin haben unseren Lebensraum verändert und sind umgezogen, wir haben uns ein Haus gemietet wo wir gemeinsam im Garten unseren Feierabend und Freizeit im Garten genießen fernab von dem Vorigem Hobby das Darten. Jetzt ist die Verpflichtung den Garten in Schuss zu halten woran wir auch sehr viel Freude haben.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Durch die Erfahrung mit dem Alkohol und daraus resultierenden Folgen Verlust der Fahrerlaubnis
und nicht mehr mit unserem Wohnwagen in den Urlaub fahren zu können was unser Lieblingsurlaub ist, werde ich mir immer wieder Rückblickend sagen nie wieder dieses Lebensgefühl eintauschen nur aufgrund von Alkohol. Das ist es nicht wert darauf zu verzichten denn das Giebt einem ein Gefühl von Freiheit und Erholung.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Durch die damalige Gewöhnung an den Alkohol, weiß ich dass mein Körper eine höhere Toleranzgrenze für Alkohol erworben hat. Dies muss ich mir permanent vor Augen führen und hoffe so in Zukunft solches Verhalten vermeiden zu können.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Was trinken UND fahren betrifft gibt es keine Zwischenlösung. Sollte ein Trinkanlass wie z.B. ein Geburtstag anstehen werden im Vorwege verschiedene Möglichkeiten ausgelotet (Taxi, Bus oder ein Freund der fährt). Das Auto bleibt in jedem Fall stehen
FB Alkohol
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 172 cm
Gewicht: 85 kg
Alter: 49
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 08/11/2024
BAK: 1,58 Promille
Trinkbeginn: 18:00 Uhr
Trinkende: 01:30 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 03:30 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: Nein
Strafbefehl schon bekommen: Ja
Dauer der Sperrfrist: bis 08/09/2025
Führerschein
Hab ich noch: Nein
Hab ich abgegeben: Ja
Hab ich neu beantragt: Ja am 05/06/2025
Habe noch keinen gemacht:
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):
Bundesland: Bremen
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wie viel: Ja bei besonderen Feierlichkeiten Geburtstagen oder Hochzeit 1 – 2 Bier 0,33l
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Urinscreening ja/nein:
PEth-Analytik ja/nein:
Keinen Plan?: Weis noch nicht ob ich Nachweise erbringen muss
Leberwerte ja/nein seit wann, wie viele: nein
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Nein
Selbsthilfegruppe (SHG): Nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: Nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: Nein
Ambulante/stationäre Therapie: Nein
Keine Ahnung:
MPU
Datum:
Welche Stelle (MPI): Tüv Nord
Schon bezahlt?: Ja
Schon eine MPU gehabt? Nein
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: Gelegentlich punkte wegen zu schnellem Fahrens die sind schon 2 – 3 Jahre her
-------------------------
Hier kommt der FB:
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Am 07/11/2024 bin ich um 18:00 Uhr zum Dart-Training gefahren (zu dem Zeitpunkt war ich noch Teil einer Liga-Mannschaft) Dort habe ich am Anfang erst noch 2 Gläser Wasser getrunken, nach ca.1,5 Std bin ich dann auf Bier Beck`s 0,33l umgestiegen. Das Training endete um 22:00 Uhr bis Dato hatte ich dann 4 Becks´s 0,33l getrunken. Als ich meine Rechnung bezahlen wollte, kam ein alter Kumpel herein und ich entschied mich noch dort zu bleiben um mich noch ein wenig mit ihm zu unterhalten da wir uns länger nicht gesehen hatten. Habe mir nichts dabei gedacht als mein Kumpel mir dann eine Mischung ( Bacardi-Cola) bestellte. Wir unterhielten uns recht lange so das ich mit steigendem Trinken also noch mehr Mischungen nicht mit bekommen hatte wie die Zeit verging. Um 01:50 gingen wir dann und verabschiedeten uns vor dem Lokal, er ging nach rechts ich links rum zu meinem KFZ. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl noch Fahren zu können, folge dessen habe ich mich dann auch in mein Auto gesetzt und fuhr los Richtung Zuhause, Entfernung 2,5 km. Gegen 02:04 Uhr Ca. 800 Meter vor meinem Zuhause sah ich dann das Blaulicht hinter mir und fuhr rechts ran. Naja, die Polizei hatte mich Gesehen wie ich aus dem Lokal kam und haben Dann eine Kontrolle durchgeführt, Atemalkohol lag bei 1,40 Promille. Dann ging es mit zur Wache wo dort um 03:30 Uhr eine Blutprobe entnommen wurde, die dann 1,58 Promille ergab.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
18:00 – 19:30 Uhr: 2 Gläser Wasser
19:30 – 22:00 Uhr: 4 Becks 0,33l
22:00 – 01:30 Uhr 5 Mischungen Bacardi/Cola
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Gefahren bin ich ca.1,7 km , insgesamt wären ca. 2,5 km gewesen.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja, da ich meiner Ansicht nach noch gut auf den Beinen war und nicht das Gefühl hatte völlig Fahruntüchtig zu sein.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich muss zugeben den Abend nicht da der Weg nachhause mir nicht so weit erschien.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Des Öfteren würde ich behaupten, habe Glück gehabt das sie mich nicht vorher schon mal kontrolliert haben.
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Das müsste so mit 14 Jahren gewesen sein, da habe ich Wein meiner Mutter getrunken als sie nicht zuhause war.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Anfangs nur am Wochenende, dann wurde es auch unter der Woche mehr.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Angefangen hatte es mit Beck´s so im Schnitt 6 bis 8 Stk. Pro Abend, dann kam Mischung hinzu Bacardi/Cola.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Mit den Mannschaftskollegen aus der Dart – Mannschaft in unserem Liga Lokal
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Als ich mit dem Darten anfing, haben alle Darter getrunken, also dachte ich mir anfangs es sei ja nichts dabei wenn man ein paar Bierchen trinkt. Man hatte auch das Gefühl man trifft die Scheibe besser mit Alkohol als wenn man nichts trinkt. Sozusagen Zielwasser zu sich nehmen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Ich bin ein zurückhaltender Mensch, mit zunehmenden Alkoholkonsum wurde ich lockerer und habe dann auch mehr geredet, habe gedacht das ich viel besser Spiele was rückblickend völlig Blödsinnig war.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Nein, Da die Mannschaftskollegen ebenso Alkohol konsumieren wurden keinerlei Hinweise bezüglich meines Konsums von Alkohol gemacht. Nur wenn ich mal keine Lust auf Alkohol hatte wurden Sprüche gemacht wie du musst mal was Trinken dann klappt es auch besser mit dem Treffen. Meine Aussage darauf war dann ich muss Morgen wieder früh raus und Fit sein für die Arbeit.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Rückblickend auf mein Leben habe ich erkannt wie Alkoholkonsum sich in einem bestimmten Umfeld manifestieren kann und zu einer Gewohnheit wird die man leicht unterschätzt und nicht als Gefahr war nimmt.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Nein die gab es tatsächlich nicht mein Alkoholkonsum kam erst in dem Umfeld in der Mannschaft zustande.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Min Hinsicht auf meiner TF habe ich die Kontrolle der Trinkmenge verloren, Volltrunken bis zu einem Blackout hatte ich nie.
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
In meinem Leben hat Alkohol bisher nie eine große Rolle eingenommen, ich bin ohne Kontakt zu Alkohol aufgewachsen, da meine Eltern kein Alkohol Trinken. Es gab hin und wieder Grillabende und Feierlichkeiten wo es Alkohol gab der sich aber im Rahmen von 3-4 Biere gehandelt hat.
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
In der Zeit bevor ich anfing Dart zu spielen, habe ich gelegentlich mal Alkohol zu mir genommen dieses war dann lediglich bei Feierlichkeiten die alle paar Monate mal vorkamen. Im Bezug bis zu der TF sehe ich mich dort als Gelegentlichen Konsument von Alkohol. Wenn ich jetzt auf die Zeit zurück schaue als es mit dem Darten begann ist mir bewusst geworden das ich ohne es zu realisieren zu einem Gewohnten Trinker in dem Umfeld geworden bin.
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Jetzt Trinke ich nur bei Feierlichkeiten und dort bleibe ich bei 2-3 Bier
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Am 18/04/2025 Geburtstag von einem Freund.
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Ja seid der TF bestelle ich mir bei Aktivitäten zb. Essen gehen auch alkoholfreies Bier.
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Wenn ich heute Alkohol trinke dient es wieder als Genuss und nicht aus Gewohnheit weil es dazu gehört, es ist mir wieder klar geworden, das ich den Alkohol nicht brauche um mich besser zu fühlen sondern ihn zur Aufheiterung in einem Gemütlichem Umfeld konsumiere, wo ich Rückhalt und Verständnis meiner Freunde und Familie genieße.
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Zu dem Zeitpunkt als der Alkohol zur Gewohnheit wurde habe ich es nicht realisiert das mein Konsum regelmäßig statt gefunden hat, ich habe es als ganz normal empfunden in dem Umfeld in dem ich verkehrt habe zu Trinken, es gehörte zu dem Sport dazu. Rückblickend auf diese Zeit ist es Besorgniserregend, zumal selbst Dart Profis zugeben das in diesem Sport Alkohol all Gegenwärtig ist mit der Aussage es ist ja ein Kneipensport. Es bedurfte bedauerlicher weise erst ernsthafte Konsequenzen um mir vor Augen zu halten das ich Unverantwortlich mit mir selbst und daraus auch mit der TF für die Öffentlichkeit gehandelt habe.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Ich bin aus der Dart Mannschaft gegangen weil ich für mich realisiert habe das mein Leben mit diesem Sport in keinster Weise Harmoniert und Besuche das Lokal nur noch 1 mal im Monat. Es ist mir erstaunlich leicht gefallen nicht mehr so oft dort zu sein weil mir klar ist das dieser Lebensabschnitt den ich dort erlebte in keinerlei Hinsicht wieder Einzug in meinen Alltag haben wird.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Ich und meine Lebenspartnerin haben unseren Lebensraum verändert und sind umgezogen, wir haben uns ein Haus gemietet wo wir gemeinsam im Garten unseren Feierabend und Freizeit im Garten genießen fernab von dem Vorigem Hobby das Darten. Jetzt ist die Verpflichtung den Garten in Schuss zu halten woran wir auch sehr viel Freude haben.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Durch die Erfahrung mit dem Alkohol und daraus resultierenden Folgen Verlust der Fahrerlaubnis
und nicht mehr mit unserem Wohnwagen in den Urlaub fahren zu können was unser Lieblingsurlaub ist, werde ich mir immer wieder Rückblickend sagen nie wieder dieses Lebensgefühl eintauschen nur aufgrund von Alkohol. Das ist es nicht wert darauf zu verzichten denn das Giebt einem ein Gefühl von Freiheit und Erholung.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Durch die damalige Gewöhnung an den Alkohol, weiß ich dass mein Körper eine höhere Toleranzgrenze für Alkohol erworben hat. Dies muss ich mir permanent vor Augen führen und hoffe so in Zukunft solches Verhalten vermeiden zu können.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Was trinken UND fahren betrifft gibt es keine Zwischenlösung. Sollte ein Trinkanlass wie z.B. ein Geburtstag anstehen werden im Vorwege verschiedene Möglichkeiten ausgelotet (Taxi, Bus oder ein Freund der fährt). Das Auto bleibt in jedem Fall stehen