So Jörky,
erstmal danke, dass du mich daran erinnert hast, dass ich nochmal nach deinem FB sehen wollte. Ich hatte es in der Tat aus "weihnachtlichen Gründen" übersehen....
Wie sieht es denn mit der Suchtberatungsstelle aus? Hast du mittlerweile noch einen Termin dafür ausgemacht? Ich hoffe es sehr, denn es wäre wirklich ganz wichtig, dass du bei deiner MPU etwas schriftliches vorzeigen kannst....
Zu deinem FB:
Da du ja nun die Frage....
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja am Tag der Trunkenheitsfahrt.
...endgültig mit "Ja" beantwortet hast und dazu stehst, dass du an diesem Abend "volltrunken" warst, solltest du den Ablauf vor der TF.....(s. das fett gedruckte...)
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Es war Montag der 21.02.2011.Vormittags habe ich einige Behördengänge unternommen.In der Mittagszeit war ich bei meiner Mutter zum Essen,anschließend war ich mit ihr noch einkaufen. Um 19 Uhr war ich bei Freunden zu Hause eingeladen.Der Abend verlief erst ganz friedlich.Wir schauten Fernsehen und unterhielten uns noch dabei.Mit zunehmenden Alkoholkonsum kam es dann aber zu einem heftigen Streit der sich um das Thema Politik,Wirtschaftskrise und Euro abschaffen drehte. Um weitere Eskalationen zu vermeiden setzte ich mich um 22.30 Uhr in meinem PKW und wollte nach Hause fahren.Nach ca. 50 Meter fahrt baute ich einen Unfall (Sachschaden).Ich erlitt Verletzungen am Knie, und mein Auto war Totalschaden . Die Polizei traf ein und nahm mich mit zur Wache. Blutprobe mit. Ergebnis: BAK :1,91 pro. .
....beim GA etwas anders formulieren. Sag ihm einfach, dass du saür und ärgerlich warst und darum überstürzt aufgebrochen bist. "Um weitere Eskalationen zu vermeiden...." klingt einfach zu überlegt und überlegen konntest du ja in deiner Verfassung nicht mehr wirklich...ok?
Ansonsten hatte ich dir ja schon geschrieben, dass die Antworten 1-6 für mich i.O. sind und ich mich zu deinen Trinkmengen bei der TF nicht mehr äußere....
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich habe mich nach der TF sehr intensiv mit dem Thema Alkohol auseinandergesetzt und bin daher der Auffassung das ich ca. 60 mal mit Restalkohol am Straßenverkehr teilgenommen habe .Heute weiß ich aufgrund meines an erlernten Wissens, über Alkohol und seine Wirkung, dass bereits geringe Mengen reichen um die Fahreignung zu beeinflussen, dass das Sehvermögen und die Reaktion deutlich herabgesetzt werden.
Hier bin ich jedoch nach wie vor der Meinung, dass du untertreibst!
150 bis 200 Fahrten sind bei nahezu 22 Jahren FS-Besitz sicher noch die Untergrenze....dennoch solltest du zumindest soviele bei der MPU angeben, falls du danach gefragt wirst....
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Den ersten Kontakt mit Alkohol hatte ich an meinem 15.Geburtstag.Ein Glas Prosecco. Ich wurde müde und ging alsbald zu Bett.
Ich glaube, hier hast du meinen letzten Kommentar wieder mal nicht richtig gelesen...

Vor deinem 15. Geburtstag wußtest du also nicht, dass Alk. existiert???
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Während meiner Lehrzeit (16-18 Jahre) traf ich mich gelegentlich Samstags mit Freunden in der Disco.2 Glas Bier pro Abend.Als ich meinen Führerschein mit 18 Jahren bekam trank ich gar nichts mehr.Fahren war mir viel wichtiger als Disco und Co.
Als ich 20 Jahre alt war trank ich hin und wieder eine Fl. Bier zu besonderen Anlässen.
Als ich 23 Jahre war wurde mein Vater schwer krank.Ich half nach meiner Arbeitszeit noch bei der Pflege
Mein Konsum steigerte sich nach dem Tod meines Vaters als ich 25 Jahre alt war.Meist an Wochenenden 3 Fl. Bier a 0,5 L und 2 Wodka pur.Im Alter von 27 Jahren machte ich eine Umschulung .Trinken wurde weniger. Im Alter von 39-40 Jahren nahm ich erheblich an Gewicht zu. [COLOR=Blü]**Nimm diesen Satz raus, der hat hier absolut nichts verloren. Zähl einfach so auf, wie es dann weiterging...**[/COLOR] Ich hatte etwa 30 Trinkanlässe pro Jahr.Dazu zählen Feiertage,Familienfeste,Abende bei Freunden.In dieser Zeit trank ich am meisten .Zum Bier trank ich dann auch wieder Schnaps (4 Fl. Bier 0,5 l + 4Wodka pur) das ging dann so bis zur TF. Seit März 2011 trinke ich nur noch kontrolliert, höchstens 12 mal im Jahr und höchstens 1 mal im Monat . Die 12 Anlässe an denen ich trinke ( Max 2 Bier a 0,2l) , werden von mir genau geplant und strikt eingehalten.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
15. Geburtstag : 1 Glas Prosecco
16-18 Jahre : 2 Glas Bier (a 0,2 l)
18 -19 Jahre : nichts getrunken
20 22 Jahre : 1 Fl Bier ( 0,5 ) l zu besonderen Anlässen
23- 24 Jahre : 1 Fl Bier (0,5) l meist an Wochenenden,und ab und an nach Feierabend
25 Jahre : 3 Fl. Bier (0,5l) + 2 Wodka ( 2 cl ) meist an Wochenenden
27 38 Jahre : 1 Fl Bier (0,5 l) meist an Wochenenden +zu besonderen Anlässen
39 - 40 Jahre 4 Fl Bier ( 0,5 l) + 4 Wodka pur ( a 2cl) , etwa 30 mal im Jahr
Deine Angabe bei der TF habe ich bei deiner Aufzählung mal herausgenommen, um sie hier noch einmal gesondert aufzuführen.
Hier nochmal zum Vergleich:
TF : 6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) +10 Wodka pur ( a 2cl )
Du willst dem/der GA also erzählen, dass deine "Höchstmengen" vor der TF bei 4 Fl. Bier a 0,5l und 4 Wodka a 2 cl gelegen hat???
Sorry, aber das wird dir mit Sicherheit ein negativ einbringen!!!
Ich glaube, wir hatten uns schon einmal darüber "unterhalten", dass du dir deine Giftfestigkeit nach dem Tod deines Vaters angeeignet haben musst!
D.h. auch, dass du genau die Alk.menge die du bei deiner TF hattest, um dein 25. Lebensjahr herum, angeben musst!
Das du danach viele Jahre moderat getrunken hast ist ja nachvollziehbar (obwohl 1 Fl. Bier am WE etc. deutlich zu gering ist!!)....jedoch musst du in dem (ganzen!) Jahr vor deiner TF auf jeden Fall die 6 Fl. Bier a 0,5l angeben und beim Wodka sollten es auch auf jeden Fall 6-8 Stück im Vorfeld gewesen sein! Bitte verharmlose deine Trinkmengen nicht!! Der/die GA kann ja nicht "nachprüfen" wie betrunken du wirklich bei der TF warst, trotz des Unfalls...darum keinesfalls bei den Trinkmengen untertreiben!!
Gib an, dass du 2x im Monat an (unterschiedlichen) WE und auch unter der Woche mal 1 oder 2 Fl. Bier (kann dann auch 0,33l gewesen sein...) getrunken hast, damit der/die GA sieht, dass du auch mit weniger Alk. "zufrieden" warst und nicht immer so viel "gebraucht" hast.....ist ganz wichtig für deine KT Angabe!!
Gerade weil du keine VP-Gespräche nachweisen kannst,
musst du den/die GA davon überzeugen, dass
du dich selbst mit deinem Alk.missbrauch intensiv auseinander gesetzt und dabei vollkommen erkannt hast, wie groß dein Missbrauch doch war...klar?
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Als ich 23 Jahre war wurde mein Vater schwer krank.Ich half nach meiner Arbeitszeit noch bei der Pflege, was für mich eine schwere körperliche + seelische Belastung war.
Als ich 25 Jahre alt war starb mein Vater.Der Tod und die damit verbundene Traür schmerzte mich sehr.Er hinterließ für mich und meiner Mutter einen Lücke die ich nicht vermochte zu schließen.Er war immer immer für mich da und half mir mit Rat und Tat.Er war der einzigste Mensch den ich meine Probleme anvertraut habe. Ich konnte es nicht realisieren das er plötzlich nicht mehr da war.Von nun an musste ich mich um alles selber kümmern, was mir sehr schwer fiel.
Mit 39 Jahren später trennte sich auch noch meine Freundin von mir.Eine feste neü Freundin zu finden fiel mir schwer, da ich schon immer etwas schüchtern war und zu dem noch etwas Übergewicht hatte was meinen Selbstvertraün auch nicht gut tat.Bis zu meinem 40 Lebensjahr hatte ich daher nur flüchtige Bekanntschaften.
Nach der Trennung nahm ich erheblich an Gewicht zu. Währenddessen lernte ich den besagten Freundeskreis kennen wo die Trinkabende statt fanden.Ich malte mir damals aus durch diesen neün Bekanntenkreis auch eine neü feste Freundin zu finden. Ich wollte bei den "Trinkabenden" nicht außen vor stehn,als Außenseiter betitelt werden
Statt dem fett markierten solltest du besser angeben, dass du von nun an niemanden mehr hattest, mit dem du über deine Sorgen und Probleme reden konntest.....und der Satz "Mit 39 Jahren (später?) trennte sich
auch noch meine Freundin...." klingt sehr merkwürdig, da dein Vater zu diesem Zeitpunkt ja bereits 14 Jahre tot war...
Was auch noch verwirrend ist: Du hattest bis zu deinem 40. Lebensjahr "nur" flüchtige Bekanntschaften, aber deine Freundin trennte sich bereits von dir, als du 39 warst??:g060:
Hhmm.....
Auch wenn das jetzt nervt.....bitte überlege noch mal und formuliere deine Antwort bei der Frage 12 etwas genaür! Ab wann hattest du denn deine Freundin? Hattest du sie bereits, als dein Vater starb?
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Der Alkohol war schuld daran das ich mich morgens sehr niedergeschlagen und antriebslos fühlte.Meinen Hobbys ging ich nicht mehr nach,machte keinen Sport mehr,meine Family empfand mich als schnell reizbar. Ich nahm das in Kauf ,weil ich versuchte meine Probleme mit Alkohol zu verdrängen.
War der Alk. wirklich "Schuld daran", oder die Tatsache, dass
du ihn getrunken hast?
Ansonsten finde ich deine Angabe, dass du deinen Hobbys etc. nicht mehr nachgegangen bist und morgens niedergeschlagen und antriebslos warst, schon als sehr bedenklich... Hatte dich der Alk. schon so im Griff? :smiley8:
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
der Geburtstag meiner Mutter am 11.Mai
Dieses Datum musst du bis zu deiner MPU aber noch aktualisieren....denn sonst haut das mit den 12 Trinkanlässen im Jahr nicht hin und der/die GA könnte dich fragen, warum du nicht gleich ganz auf den Alk. verzichtest....
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Ich habe mir im Vorfeld kaum Gedanken über Alkohol gemacht,Mittlerweile bin ich mir der negativen Auswirkungen von unkontrolliertem Umgang mit Alkohol und den damit verbunden Gefahren für meine Mitmenschen und mir bewusst.
Hier kommt es auch immer ganz gut, wenn man den (pos.) gesundheitlichen Aspekt des Alk.verzichtes mit erwähnt.....
Der Rest scheint soweit ok zu sein. Ich schau da aber (sicherheitshalber) nochmal drüber, wenn du den FB erneut überarbeitet eingestellt hast.:smile: