Abstinenz Nachweis positiv

Heute habe ich das Ergebnis der Rückstellprobe erhalten es ist jetzt auf 107pg..., ich glaube ich bin ein einem Alptraum, ich meine wie kann es überhaupt sein so eine Abweichung zu haben zwischen zwei Tests? erst 47pg, dann107pg wenn ich zu 100% nichts getrunken habe?? Was jemand wieviel man überhaupt brauchen würde um 107pg ETG zu haben? Das muss ja auch nicht wenig sein, oder?
 
Und vor allem bei 47pg bin ich ja schon aus allen Wolken gefallen, aber jetzt hauts mir die Füße weg... 107pg? Wie kann es sein das zwischen den Proben so ein ein Unterschied besteht, auch wenn es unter dem Cut off Wert sein müsste?
 
Also 107pg zu erreichen ist reell fast nicht möglich.
Das muss synlab doch auch mysteriös/peinlich vorkommen, dass solche Unterschiede rauskommen. Wie äußern die sich dazu? Für mich klingt das eher noch Verschmutzung im Labor selbst.

Im Zweifelsfall versuche ein anderes Labor mit neuer Probe.
 
Ich habe bereist eine zweite Analyse von einem anderen Labor in Auftrag, habe jetzt mitgeteilt das ich meinen Anwalt einschalte, aber bitte nochmals zu den 107pg, das wäre doch schon ein extremer Wert, oder?? Könnte man sowas überhaupt miot evtl vestecktem Alkohol in Lebensmittel erreichen? Mir fällt ein ich habe zweimal den Rücken mit Dicolfenac eingerieben, kann das beeinflussen?
 
Hi, dachte ich melde mich auch zu Wort, zurzeit mache ich auch eine ETG-Haarnalyse und hatte meine letztens abgegeben, gerechnet habe ich mit 18 Alkoholfreien Bier und 1 richtiges Bier mit 0.5 und meine Analyse war komplett Abstinenz. Soweit ich weiß, habe ich damals mit AlcoDiary mein Trinkverhalten aufgeschrieben und bin damals zum Ergebnis gekommen, bei 1400g Alkohol auf 3 Monate ca 14pg/mg. 107pg hört sich an, als hättest du jeden Tag Kasten Bier getrunken?
 
Ich habe bereist eine zweite Analyse von einem anderen Labor in Auftrag, habe jetzt mitgeteilt das ich meinen Anwalt einschalte, aber bitte nochmals zu den 107pg, das wäre doch schon ein extremer Wert, oder?? Könnte man sowas überhaupt miot evtl vestecktem Alkohol in Lebensmittel erreichen? Mir fällt ein ich habe zweimal den Rücken mit Dicolfenac eingerieben, kann das beeinflussen?
Diclofenac enthält Ethanol!

Aber ich bezweifel, dass dieser hohe Wert davon kommt selbst wenn du das Zeug aus der Tube gelutscht hättest…
dem schließe ich mich an. Eine dermale Aufnahme gilt als unbedeutend.
Anders wäre es bei Krankenschwestern, welche sich 60x am Tag die Hände desinfizieren.
hm.. unsicher. Was, wenn die Haare direkt damit kontaminiert werden, z.B. durch Auftragen auf den Schulter- und Halsbereich?
Die Frage müsste das Labor beantworten können :/
..das ist nicht gegeben. Bei ETG handelt es sich um das verstoffwechselte Ethanol muß also vom Körper verstoffwechselt worden sein.
Nicht zu verwechseln mit BTM, was extern alleinigs kontaminiert werden kann.
...gerechnet habe ich mit 18 Alkoholfreien Bier und 1 richtiges Bier mit 0.5 und meine Analyse war komplett Abstinenz.
die Erfahrungswerte haben das bisher gezeigt, daß selbst KT'ler in aller Regel abstinente Befunde erhalten.
...bei 1400g Alkohol auf 3 Monate ca 14pg/mg. 107pg hört sich an, als hättest du jeden Tag Kasten Bier getrunken?
so proportional kann der ETG Gehalt mMn nicht hochgerechnet werden. Die ETG Produktion steigt mit fortgeschrittener Alkoholisierung.
D.h. trinkst adhoc 3 L Bier hast einen anderen ETG Gehalt, als über die Woche verteilt täglich ein Glas.
Aber bei 107pg sehe ich das genauso. Sog "nasser Alkoholiker." und eher auf Verunreinigung im Labor.
 
Also, ich gehe davon aus, dass deren System kaputt ist. Mein Kumpel der Säuft jedes Wochende und hatte in seiner Haaranalyse 45pg gehabt und das war schon echt viel. Enweder die waschen deine haare nicht richtig aus oder das System ist Kaputt. Zumal die erste Analyse bei 47pg war und dann die 2 = 107pg.
 
Vielen Dank für die Antwort, ich hoffe jetzt auf Haaranalyse vom zweiten Labor, bin jetzt einfach total verunsichert weil ich selbst nach Erklärungen suche, ich denke mir einfach ein zertifiziertes Labor kann gar keine so extremen Abweichungen haben... Vorher habe ich mir auch immer gedacht wenn jemand geschrieben hat das die Analyse falsch war das er gelogen hat, jetzt hat's mich selbst erwischt
 
Ich hoffe, daß es gut ausgeht.
Was bezahlst für das andere Labor?
wie hat sich Synlab dazu geäußert?

Wieviel Zeit ist denn dazwischen von der Abgabe 1. HA jetzt zur Zweiten?
 
Das andere Läuft über die PIMA, kostet 270€.., Synlab hat mir nur das Ergebnis mitgeteilt, hab denen aber nochmal angefragt wie Sie es erklären können das bei der Rückstellprobe ein ganz anderes Ergebnis rauskommt? Das erste war ja schon extrem hoch, aber die Rückstellprobe schlägt dem Fass den Boden aus
 
Mir ist zwar bewusst, dass es so mancher mit der Abstinenz nur bedingt streng hält, aber bei so einem Wert würdest du dir ja sowas von selbst in die Tasche lügen. Das ist echt nicht begreiflich. Aber vielleicht wär der AB-Nachweis mit Urin oder PeTH für dich angebrachter, wenn solche exorbitanten Werte herauskommen. Einfach unfassbar, dass man wohl keinem System mehr trauen kann. Ich wünsche dir das beste und natürlich weiterhin einen gelingenden Weg.
 
Ich warte jetzt erst das Ergebnis der zweiten Haaranalyse ab, blöd ist halt das mir unter Umständen 6 Monate verloren gehen, das ist für mich momentan das schlimmste
 
Zurück
Oben