Abstinenz Nachweis positiv

Nein, Probe bei Synlab 47pG, ich habe dort eine Untersuchung der Rückstellprobe gefordert weil ich ja seit April abstinent bin, die B Probe ergab 107pG, ich habe dann bei FCT, einem Münchner Kann Labor, drei Wochen später eine Probe machen lassen dann waren es 181pG..
wie kam es dann dazu, daß Synlab nochmal untersucht hat?
Wie sind jetzt die Zeiten bzw Lücken im Zeitraum?
 
die zweite Haaranalyse ja 47pG ergeben,.. B Probe ergab 107pG, drei Wochen später 181pG
damit ist der Fall klar: Deine abgegebenen Haare trinken heimlich! :p

nein, im Ernst - magst du uns mal die Auswerteberichte anonymisiert zukommen lassen? Ich halte das für wichtig, weil es belegt (!), dass Labore auch mal Mist bauen. Das ist dann vllt auch mal für andere hilfreich, wenn sie noch damit hadern, anwaltlich gegen Ergebnisse vorzugehen.
 
@Andi, die zweite Probe bei Synlab hab ich machen lassen weil ich es mir nicht erklären konnte und habe auf eine Untersuchung der Rückstellprobe bestanden, das war dann die mit 107pG, ich habe dann bei der PIMA eine Haarprobe machen lassen weil ich gedacht habe das die Proben vertauscht wurden, bei der PIMA waren es dann 181pG..., jetzt 4Wochen später neu angemeldet und negativer Befund, also kein EtG.
Ich versuche die Berichte mal einzustellen
 
ich denke jetzt wirklch selbst das ich durch eine Einwirkung von aussen kontaminert wurde, ich habe ca. 4Wochen vorher meinen Gartenzaun gespritzt und dabei Farbnebel abbekommen und auch mit Kaltreiniger gearbeitet, was anderes kann ich mir nicht erklären
 
ja genau, zuerst bin ich ja davon ausgegangen das es Fehler im Labor war, darum dann zur PIMA, aber dort war das Ergebnis noch höher... ich verstehs halt nicht
 
Und vermutlich 4x bezahlt.
Synlab A und B Probe
Pima (die recht teuer sind)
Synlab neu.

Welche Abstinenzlücke hast dann jetzt?
 
Das heißt die
1. HA abstinent war Abgabe am 12.08.24
=>. geplant nächste HA wäre dann der 12.11.24 gewesen
2. HA abstinent war Abgabe am 28.01.25

Somit wäre die Lücke der belegten Abstinenz dazwischen gut 2 Monate.
Das kannst natürlich dann nicht mehr erklären. Mal schauen, was Deine Aufarbeitung macht.
Vlt kann man dann die erste HA dennoch irgendwie verwenden. Wäre interessant was Deine VP dazu meint.
 
Ich wollte nach dem zweiten Haartest mit der Vorbereitung und den Einzelgesprächen anfangen, ich habe jetzt erst im März das erste Einzelgespräch mit meiner VP
 
Guten Tag, ich nochmal, ich habe ja jetzt meinen Nachweis durch Haaranalyse vom 28.10.24-28.01.2025 gemacht, und danach ein Urinkontrolle Programm gestartet weil der Haaranalyse nicht mehr so recht traue, kann das bei der Begutachtung Schwierigkeiten machen wenn man das Verfahren wechselt bzw. Fragen gestellt werden warum man von der Haaranalyse zur Urin gewechselt ist? Vielen Dank schon mal, mich macht das ganze noch fix und fertig....
 
Hallo, ich weiß das ich vielleicht nerve, ich hatte ja im November 2024 eine positives Ergebnis bei der Haaranalyse, ich habe dann nach einigem hin und her mit dem Labor und warten auf das Ergebnis der Rückstellprobe natürlich einiges an Zeit verloren, auch dadurch das Weihnachten dazwischen war, mittlerweile habe ich ab dem 28.10 mein Abstinenzprogramm wieder laufen.
Ich bin aber durch den Vorfall so verunsichert, fast panisch das bei bei meinem Abstinenzprogramm wieder etwas schief läuft, sollte ich parallel dazu ein zweites machen damit ich in dem Fall einer Fehlmessung nicht wieder alles verliere? Hat das so auch schon mal jemand gemacht? Mein bisheriges neues Abstinenz Programm sieht so aus:

- 28.01.2024 Haaranalyse durchgeführt -> Beleg vom 28.20.2024- 28.01.2025 (3 Monate)
- lückenloser Anschuss Vertrag vom 28.01.205 - 28.10.2025 per Urinkontrolle (erste von min. 5 Urinkontrollen am 20.02.2025 negativ)

Meine Idee wäre zusätzlich am 28.04 eine erneute Haaranalyse zu machen um diesen Zeitraum zusätzlich abzusichern, was denkt Ihr darüber? Ich bin so verunsichert und habe Panik wieder ein falsches Ergebnis zu erhalten.

Vielen Dank
 
Aus meiner Sicht kannst du nur alleine diese Entscheidung treffen.
Es ist ja in erster Linie eine Geldfrage.

Wenn es dir das Wert ist, dass du dich sicherer und vor allem beruhigter fühlst…

Persönliche Erfahrungen habe ich mit einem doppelten Abstinenzprogramm nicht.
In meiner Praxis gab es bisher ein falsch-positives Ergebnis, was durch die Rückstellprobe aber relativ schnell entkräftet wurde.
 
Hallo michneu,

ich habe jetzt 2 deiner 3 Themen im Bereich "Alk.diskussionen" zusammengeführt. Den dritten Thread konnte ich wegen Zeitüberschneidungen nicht hinzufügen. Darum hier ein Link zur Vorgeschichte: LZT nach Trunkenheitsfahrt 1,9 BAK

Bitte eröffne nun zum gleichen Thema keinen neuen Thread mehr, sondern schreibe nur noch hier in diesem, damit der Überblick nicht verloren geht - danke.
 
Zurück
Oben