• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Abstinenz Nachweis positiv

michneu

Benutzer
Hallo, ich bin am Boden zerstört, mein zweiter Abstinenz Nachweis mittels Haaranalyse was positiv mit 47pG!!! ich lebe seit 8Monaten komplett alkoholfrei, acht sogar das die Hygieneartikel ohne Alkohol sind, ich bin mir zu 100% sicher nichts konsumiert zu haben und habe ein absolut reines Gewissen, das Labor hat den Vetrag abgebrochen und zeigt sich in keinster Weise kommunikativ, es kam nur die Antwort neu anmelden und von vorne starten, das heísst ich werfe 6 Monate weg..., ich kann nicht mehr schlafen und bin am Boden zerstört weil ich nicht weis wo dieser wahnsinnig hohe Wert herkommt?? Vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich?? Danke schon mal
 
Ich würde dir raten die Rückstellprobe an ein anderes Labor schicken zu lassen und analysieren zulassen. Warst du bei FTC München? Dort werden meine auch untersucht und habe Bange dass da auch was falsch ausgewertet wird, weil mir das schon öfter zu Ohren gekommen ist
 
Bei mir ist es Synlab, ich habe jetzt leider schon den Fehler gemacht das ich denen zugestimmt habe dir B Probe zu testen weil ich gesagt habe das kann nicht stimmen, die erste Probe war absolut Null und die zweite wäre so extrem hoch...
 
Okay von Synlab habe ich bisher eigentlich nur gutes gehört.

Bei mir bei der Dekra die bei FTC untersuchen lässt und bei BTM wurden mir 3 Haarbüschel abgeschnitten. Eine Probe, Rückstellprobe und rückstellProbe von der Rückstellprobe
 
Da die Rückstellprobe bei FTC schon am Laufen ist, hier sicherheitshalber weitere mögliche Adressen

Was mir allerdings bei der Synlab sehr sauer aufstößt, ist folgende Tatsache:
...das Labor hat den Vetrag abgebrochen und zeigt sich in keinster Weise kommunikativ, es kam nur die Antwort neu anmelden und von vorne starten, ...
die sind die einzigen, welche zwingen mit HA einen Vertrag abzuschließen, was unsinnig ist und dann noch Unwahrheiten von sich geben, die MPIs täten das verlangen.
 
@michneu

Shake hands, ich bin auch betroffen.
Ich habe sogar ein Jahr verloren! Alle Haaranalysen waren auffällig, obwohl ich schon über zwei Jahre abstinent lebe.

Hast du schonmal vom Eigenbrauer Syndrom gehört? Das wurde in meinem Fall hier erwähnt. Da bildet der Körper von selbst Alkohol. Wobei ich mir die Frage stelle: Wenn man von diesem Syndrom betroffen ist, ist dann überhaupt eine Wiedererteilung der FA möglich?

Wenn das nicht der Fall ist, dann nicht vergessen: Das Labor verdient daran, je öfter du dahingehst und Haaranalysen machen lässt…

Ich habe das Vertrauen in solche Läden schon lange verloren! Wer hält sich denn die Flasche an den Hals und geht trotzdem freiwillig zur HA? Absurd!
 
@Jonny Walker 123
Du glaubst nicht, wie viele es davon gibt.
Statistisch gesehen ist der Prozentsatz der „falsch positiven“ AN im Vergleich zu diesen, die während eines Abstinenzkontrollprogramms weiter konsumieren, nur mathematisch erfassbar.
Rational nicht verständlich, aber Fakt :smiley138:

Diejenigen, die wirklich falsch positive AN bekommen, setzen alles daran, das stanto pede abzuklären, was idR auch schnell gelingt.
 
@Karl-Heinz

Haste ne Ahnung was so ein Gegengutachten kostet? Bekommt man das Geld zurück, wenn es sich als rechtens erweist?
Verhält es sich nicht vielleicht wie bei den Ärzten: Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus?
 
ja ich glaube auch nicht an so Theorien, ich weis nur das ich nichts bewusst was zu mir genommen habe, ich muss jetzt einfach schauen was die Ursache ist. Ich kann mir halt auch schlecht vorstellen das ich durch unbewusstes in Kontakt kommen so einen hohen Wert hätte der Arzt von Labor hat auch gesagt das das nicht von verstecktem Alkohol kommen kann, ich habe ja ausserdem noch einen Termin bei einem anderem Labor am Freitag. Ich hoffe einfach auf ein positives Ende
 
Ich würde mich nicht verrückt machen.
Alle, die mir bekannt sind, haben „falsch positive“ AN entweder durch die Rückstellprobe oder spätestens durch den sofortigen Laborwechsel aus der Welt schaffen können.
Ärgerlich, klar !
Teuer, klar !
Aber kein Weltuntergang :smiley138:
 
Hallo, vielleicht kann mir einen Rat geben, ich habe heute von einem MPU Berater gehört das wenn der Abstinenznachweis nicht sofort nach der der LZT begonnen wurde sich die Dauer von 12 auf 15 Monate erhöht. Mir fehlen ca. 4 Wochen nach der Therapie weil ich ich zuerst schauen musste welches Institut ich nehmen.
Ist das denn wirklich so? Bitte um Aufklärung, vielen Dank schon mal
 
Sorry, ist a little bit off topic, aber das muss jetzt mal raus:
Hände weg von diesem und allen anderen unqualifizierten „MPU-Beratern“.
Ich bin immer wieder fassungslos, was sich da so tummelt, vereint in Inkompetenz und Profitorientierung.
Vor allem zeigt mir diese Aussage mal wieder, dass diese Menschen von Psychologie keinerlei blassen Schimmer haben.
Die BUK sind aus psychologischer Sicht logisch aufgebaut und daher für Fachleute nachvollziehbar.
Was soll denn für so einen Passus die Begründung sein ?

Zur Sache:
Quatsch !
 
Zurück
Oben