"Alkoholabbau ca. 0,15 ‰ pro Stunde (Beginn: ab 1 Stunde)".
In dem Beispiel wird angegeben, dass der Mann 3 Std. trinkt. Abgerechnet werden aber 2 Std. (0,3), da die erste Std nicht mit gerechnet wird
Was dort steht ist erstmal "richtig". (vielleicht sollte ich das anpassen) ... denn, die vom TÜV deklarierte Formel lautet ...
Trinkmengenberechnung laut TÜV ... diese Berechnung bekamen wir im Kurs auf einen Zettel ausgehändigt.
Das Ausrechnen ist kein Problem. Aber der eklatante Unterschied zwischen der Berechnung mit Widmark und der Berechnung anhand der TE. In diesem Falle 1,8 zu 1,2 Promille. Was ist daran so schwer verständlich?
Es gibt keine Berechnung die den
exakten Wert deiner Alkoholmenge wiederspiegelt, dafür sind die Faktoren viel zu unterschiedlich.
Das fängt beim Faktor "Gewichtsüberschreitung" an. Dies gilt nämlich nur dann, wenn die Person nicht adipös ist, für einen muskulösen Körper passt das schon wieder nicht.
Die Berechnungen werden immer unterschiedlich ausfallen, dass erlebst du selbst bei den "Promillerechnern".
Aber selbst "Widmark" sagt ... alles nur ein ca.-Wert.
Du rechnest oben mit Widmark und sagst gleichzeitig, die kleine Alkohollehre hier ist genauso korrekt. Ja, wie nun?
Korrekt in diesem Fall heißt, beides ist für deine MPU tauglich.
Für deine MPU gilt es auch nicht, alles genau auf den Punkt zu berechnen, sondern einfach nur pauschal.
Der Gutachter wird sich mehr über eine "Übertreibung" freuen als über eine "Untertreibung".
Viele machen sich mit diesen Berechnungen einfach nur "verrückt", kein Mensch will bei einer MPU eine hoch-wissenschaftliche Alkoholmengenberechnung sehen.
Grundlegende Faktoren sind ...
Was und wieviel ist eine TE
Wieviel Promille baue ich pro Stunde auf
Wieviel Promille baue ich pro Stunde ab
Wenn es dir jetzt um mehr geht, dann schreib das in deinem eigenen Thread ... dieser Thread gehört Hammer1860 und sollte mit dieser Diskussion nicht zerstört werden !!!