Fahrradfahrt mit 1,91 Promille

Hallo sultan,

Liebe Nancy jetzt wo meine Kinder Mittagsruhe halten habe ich die Zeit genutzt, um meinen Fragebogen abzuändern. Die Trinkdiagramme werde ich später bearbeiten. Wenn du immer noch denkst die Trinkmengen sind zuviel, schraube ich sie noch weiter nach unten.
Ich bin dir wirklich dankbar.

es geht nicht darum deine Trinkmengen so "herunterzuschrauben" das sie für den GA nicht mehr glaubwürdig sind. Es ging mir eher um den extrem langen Zeitraum.

Du hast mit dem Schichtdienst bereits begonnen als du noch keine Kinder hattest (darum meine Nachfrage wie alt sie sind). Es war somit von Anfang an klar das euer Familienleben anders ablaufen würde, als bei Paaren in denen der Mann/Vater keine Schichtarbeit leistet. Ich bin darum -nach wie vor- unsicher ob das wirklich zu deinen Trinkgründen gehörte....:smiley2204:

Es ist oftmals schwierig aus der Entfernung -und virtuell- die Dinge alle zu erfassen. Die Suchtberatung kann dir sicher auch eine gute Einschätzung geben.
Lass uns einfach mal das Gespräch dort abwarten. Evtl. bringt es dir (und somit uns) neue Erkenntnisse.
 
Hallo Ihr Lieben

Heute war nun mein erster Termin bei der Suchtberatung. Die erste Sitzung ging über eine Stunde. Die nette Dame wollte wissen warum ich da bin und was ich von den Sitzungen erwarte. Ich habe die Hinweise von Erfahrungfürsleben beachtet und zuerst nichts von der bevorstehenden MPU berichtet. Ich habe ihr erzählt, dass ich Abstinent leben will und einige Tipps benötige, wie ich es dauerhaft durchhalten kann. Erst später erzählte ich ihr von meiner TF und das ich zur MPU muss. Sie wollte von mir die Trinkmengen wissen und meinen Trinkmotive. Ich erzählte von der Beinah Schließung unserer Firma, von den Problemen bei den Spätschichten am Wochenende und den Verlust meiner Freunde durch die Schichtarbeit. Das mit der Schließung der Firma sieht sie als Motiv, aber das mit den Spätschichten und das mit den Freunden nicht. Sie meinte ich hätte schon viel eher mit meinen Chef reden können und die Spätschichten habe ich ja auch schon seit 2003 und das mit den Freunden ist auch sehr weit hergeholt. Nancy ich glaube, das war das was du mir die ganze Zeit mitteilen wolltest. Nun habe ich nur noch ein Motiv. Wie es jetzt mit dem FB weitergehen soll, weiß ich nicht. Irgendwie trete ich auf der Stelle.
Das Gespräch selber hat mir wirklich gut getan. Ich habe den nächsten Termin in einen Monat.

Bis bald und Gute Nacht
 
Nun habe ich nur noch ein Motiv.
Du hast keine Motive verloren, dass sind nie wirklich welche gewesen.
Wühle in deiner Vergangenheit, befrage dich selbst ... warum habe ich eigentlich getrunken ?
 
Hallo sultan,

ich bin wirklich froh und erleichtert das die Dame bei der Suchtberatung mein Empfinden teilen konnte und du nun noch einmal über alles gründlich nachdenken kannst. Max hat es bereits geschrieben: Es waren nie wirklich deine wahren Motive! Es war eher ein Strohhalm den du gegriffen hast, als man dir hier schrieb das es so gewesen sein könnte.:zwinker0004:

Aber - auch wenn du -wie du es nennst- nun "nur" noch ein Trinkmotiv hast...was ist daran falsch? Müssen es unbedingt mehrere Trinkgründe sein? :smiley2204:


Vllt. noch ein Denkanstoß:

Du hast dir deine Trinkfestigkeit ja bereits in jungen Jahren angeeignet - dies ist also nicht erst bei deiner Schichtarbeit entstanden. Nach deinen Schichten hast du "regelmäßig" Alk. getrunken um zu entspannen und besser einschlafen zu können.

Die Frage ist, was hat der Alk. dir gegeben? Du hättest dir ja auch einen Tee machen können um besser einschlafen zu können. Woher kam die "Lust" auf das Bier?
 
Hallo ihr Lieben

erst mal vielen Dank für eure Hinweise. Ihr last einen wirklich nicht im Stich. Ich muss jetzt erst mal eine Woche aussetzen. Wir fliegen am Freitag für eine Woche ins Warme. Dort gibt es im Foyer nur Wlan welches aber sehr instabil ist. Wir kommen erst am Samstag nächste Woche zurück. Ich habe die letzten Fragen nach euren Tipps angepasst. Vielleicht ist es jetzt etwas besser.

Viele Grüße und eine schöne Woche


9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Wie in Frage 8 beschrieben, war mein erster Kontakt mit Alkohol mit 14 Jahren. Bis zum Ende meiner Schulzeit 1989, war ich ein Stubenhocker und ging nur selten weg. Mein Alkoholkonsum lag bei ca. 2 Bier 0,5l im Monat (5TE). Von 1989 bis 1993 absolvierte ich meine Lehre und den Zivildienst. In dieser Zeit erweiterte ich meinen Bekanntenkreis. Wir fuhren jedes Wochenende zur Disco. Während dieser Zeit trank ich ca. 8 Bier im Monat 0,5l (20TE). Von 1993 – 2003 arbeitete ich als Handwerker. Ich ging normal von Montag bis Freitag arbeiten und steigerte meine Alkoholmenge auf ca. 10 Bier im Monat (25TE). Seit 2003 arbeite ich im kontinuierlichen Schichtdienst. Von 2003 bis 2012 trank ich weiterhin ca. 10 Flaschen Bier im Monat (25TE). Während meiner 6 Tage Schicht trank ich gar keinen Alkohol nur in meinen Frei Tagen. Ab 2013 begann mein Alkoholkonsum zu steigen. Gründe dafür waren die evtl. Schließung unserer Firma und der dadurch resultierende Existenzverlust. Ich steigerte bis Ende 2013 meinen Konsum auf ca. 15 Flaschen Bier pro Monat. Ab 2014 und bis zu meiner TF stieg mein Alkoholkonsum an auf ca. 20 – 30 Flaschen Bier (50 – 75TE) pro Monat. Ich trank in meinem Frei, aber auch nach den Spätschichten.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Da mein Alkoholkonsum bis 2013 eher unauffällig war, beschreibe ich die Zeit ab 2013. Unsere Firma hat 2003 mit der Produktion begonnen und einen 10 Jahres Vertag erhalten. Dieser Vertrag lief zum 31.12.2014 aus. Es war nicht klar ob er verlängert wird. Ich kam auf ca. 15 Flaschen Bier im Monat. Ab 2014 trank ich in meinem Frei, aber auch nach den Spätschichten. Nach den Spätschichten trank ich 1 – 2 Bier 0,5l. Ich konnte so mit dem Tag abschließen und dachte damit besser einschlafen zu können. Heute weiß ich, dass ich genauso gut einschlafe, wenn ich Tee oder Wasser trinke. Einen Tag in meinem Frei, trank ich 4 – 5 Bier alleine bei mir zu Hause. Ab 2014 besuchte ich 1x im Monat eine hiesige Kneipe. Ich kam dort auf eine Biermenge zwischen 8 – 11 Biere 0,5l, je nach Tagesform.

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?

Getrunken habe ich oft alleine nach den Spätschichten und am Wochenende (meistens in der Woche), aber auch in einer Kneipe 1x im Monat.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)

Was mich extrem belastete war der Umstand, dass unsere Firma letztes Jahr kurz vor der Schließung stand. Erst im Dezember 2014 wurde der Vertrag um weitere 15 Jahre verlängert. Ich hatte Existenzängste. Wie soll ich das weitere Leben finanzieren? Wie soll es weitergehen? Meine Frau und ich haben uns 2005 ein Einfamilienhaus bauen lassen. Das Auto ist finanziert ebenso die Küche u.v.m.. Dieser Umstand belastete mich stark und je näher der Termin kam, umso mehr Alkohol habe ich konsumiert. Ich benutzte den Alkohol als Tröster und Sorgenverdränger.
 
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Da mein Alkoholkonsum bis 2013 eher unauffällig war, beschreibe ich die Zeit ab 2013. Unsere Firma hat 2003 mit der Produktion begonnen und einen 10 Jahres Vertag erhalten. Dieser Vertrag lief zum 31.12.2014 aus. Es war nicht klar ob er verlängert wird. Ich kam auf ca. 15 Flaschen Bier im Monat. Ab 2014 trank ich in meinem Frei, aber auch nach den Spätschichten. Nach den Spätschichten trank ich 1 – 2 Bier 0,5l. Ich konnte so mit dem Tag abschließen und dachte damit besser einschlafen zu können. Heute weiß ich, dass ich genauso gut einschlafe, wenn ich Tee oder Wasser trinke. Einen Tag in meinem Frei, trank ich 4 – 5 Bier alleine bei mir zu Hause. Ab 2014 besuchte ich 1x im Monat eine hiesige Kneipe. Ich kam dort auf eine Biermenge zwischen 8 – 11 Biere 0,5l, je nach Tagesform.
Das klingt ähnlich wie in F9, du darfst das gerne wie unten im Beispiel auflisten.

Beispiel:

23 Jahren -27Jahren 1991-1995:
ca. 1 mal im Monat
4 Bier oder Cola/Bier

27 Jahren- 33 Jahren 1995-2001:
ca. 10 mal im Monat
10-40 Bier 0,5

33 Jahren – 35 Jahren 2001 – 2003:
ca. 3 mal im Monat
10 -20 Bier 0,5

35 Jahren – 39 Jahren 2003 -2007:
ca. 3 mal im Monat
10 – 20 Bier 0,5

39 Jahren – 43 Jahren 2007 -2011:
ca. 3 mal im Monat
20-25 Bier 0,5

seid dem 29.08.2010 kein Alkohol/KT



Zu F9/F10 ... in diesen beiden Fragen will der Gutachter deine Trinkentwicklung erkennen, dafür sind deine Angaben in F9 jedoch etwas zu pauschal. Du solltest hier auch ein paar Angaben zur Trinkmenge pro Anlass machen, somit wird auch erkennbar, wie sich die Trinkmenge pro Anlass gesteigert hat.
 
Hallo Max vielen Dank für deinen Hinweis.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Wie in Frage 8 beschrieben, war mein erster Kontakt mit Alkohol mit 14 Jahren. Bis zum Ende meiner Schulzeit 1989, war ich ein Stubenhocker und ging nur selten weg. Mein Alkoholkonsum lag bei ca. 2 Bier 0,5l im Monat (5TE). Von 1989 bis 1993 absolvierte ich meine Lehre und den Zivildienst. In dieser Zeit erweiterte ich meinen Bekanntenkreis. Wir fuhren jedes Wochenende zur Disco. Während dieser Zeit trank ich pro Diskobesuch 2 Bier, ca. 8 Bier im Monat 0,5l (20TE). Von 1993 – 2003 arbeitete ich als Handwerker. Ich ging normal von Montag bis Freitag arbeiten und steigerte meine Alkoholmenge auf ca. 10 Bier im Monat (25TE). Ich traf mich am Wochenende mit meinen Freunden und trank ca. 2 Bier mit Ihnen. Seit 2003 arbeite ich im kontinuierlichen Schichtdienst. Von 2003 bis 2012 trank ich weiterhin ca. 10 Flaschen Bier im Monat (25TE). Während meiner 6 Tage Schicht, trank ich gar keinen Alkohol nur in meinen Frei Tagen. Diese Anlässe waren Geburtstage oder Grillabende. Ab 2013 begann mein Alkoholkonsum zu steigen. Gründe dafür waren die evtl. Schließung unserer Firma und der dadurch resultierende Existenzverlust. Ich steigerte bis Ende 2013 meinen Konsum auf ca. 15 Flaschen Bier pro Monat. Die Anlässe waren Treffen mit Freunden, Geburtstage und andere Feiern. Ab 2014 und bis zu meiner TF stieg mein Alkoholkonsum an auf ca. 20 – 30 Flaschen Bier (50 – 75TE) pro Monat. Ich trank in meinem Frei, aber auch nach den Spätschichten. Ab 2014 habe ich angefangen auch Bier nach den Spätschichten zu trinken. Ich trank 1 bis 2 Bier a 0,5l. Ich konnte so mit dem Tag abschließen und dachte damit besser einschlafen zu können. Heute weiß ich, dass ich genauso gut einschlafe, wenn ich Tee oder Wasser trinke. Einen Tag in meinem Frei, trank ich 4 – 5 Bier alleine bei mir zu Hause. Ab 2014 besuchte ich 1x im Monat eine hiesige Kneipe. Ich kam dort auf eine Biermenge zwischen 8 – 11 Biere 0,5l, je nach Tagesform. In der Kneipe wurde viel dummes Zeug erzählt und ich konnte mich ablenken.


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

18 Jahren – 19 Jahren 1989 – 1989
ca. 2 mal im Monat
Gesamt: 2 Bier 0,5l (5TE)

19 Jahre – 23 Jahre 1999 – 1993
ca. 4 mal im Monat
Gesamt: 8 Bier 0,5l (20TE)

23 Jahre – 33 Jahre 1993 – 2003
ca. 4 mal im Monat
Gesamt: 10 Bier 0,5l (25TE)

33 Jahre – 43 Jahre 2003 – 2013
ca. 3 mal im Monat
Gesamt: 10 Bier 0,5l (25TE)

43 Jahre 2013 – 2014
ca. 3 mal im Monat
Gesamt: 15 Bier 0,5l (37,5TE)

43 Jahre _ 44 Jahre 2013 – 2015
ca. 9 mal im Monat
Gesamt: 20 – 30 Bier 0,5l (50 – 70 TE)

seit dem 29.03.2015 kein Alkohol
 
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?

Wie in Frage 8 beschrieben, war mein erster Kontakt mit Alkohol mit 14 Jahren. Bis zum Ende meiner Schulzeit 1989, war ich ein Stubenhocker und ging nur selten weg. Mein Alkoholkonsum lag bei ca. 2 Bier 0,5l im Monat (5TE). Von 1989 bis 1993 absolvierte ich meine Lehre und den Zivildienst. In dieser Zeit erweiterte ich meinen Bekanntenkreis. Wir fuhren jedes Wochenende zur Disco. Während dieser Zeit trank ich pro Diskobesuch 2 Bier, ca. 8 Bier im Monat 0,5l (20TE). Von 1993 – 2003 arbeitete ich als Handwerker. Ich ging normal von Montag bis Freitag arbeiten und steigerte meine Alkoholmenge auf ca. 10 Bier im Monat (25TE). Ich traf mich am Wochenende mit meinen Freunden und trank ca. 2 Bier mit Ihnen. Seit 2003 arbeite ich im kontinuierlichen Schichtdienst. Von 2003 bis 2012 trank ich weiterhin ca. 10 Flaschen Bier im Monat (25TE). Während meiner 6 Tage Schicht, trank ich gar keinen Alkohol nur in meinen Frei Tagen. Diese Anlässe waren Geburtstage oder Grillabende. Ab 2013 begann mein Alkoholkonsum zu steigen. Gründe dafür waren die evtl. Schließung unserer Firma und der dadurch resultierende Existenzverlust. Ich steigerte bis Ende 2013 meinen Konsum auf ca. 15 Flaschen Bier pro Monat. Die Anlässe waren Treffen mit Freunden, Geburtstage und andere Feiern. Ab 2014 und bis zu meiner TF stieg mein Alkoholkonsum an auf ca. 20 – 30 Flaschen Bier (50 – 75TE) pro Monat. Ich trank in meinem Frei, aber auch nach den Spätschichten. Ab 2014 habe ich angefangen auch Bier nach den Spätschichten zu trinken. Ich trank 1 bis 2 Bier a 0,5l. Ich konnte so mit dem Tag abschließen und dachte damit besser einschlafen zu können. Heute weiß ich, dass ich genauso gut einschlafe, wenn ich Tee oder Wasser trinke. Einen Tag in meinem Frei, trank ich 4 – 5 Bier alleine bei mir zu Hause. Ab 2014 besuchte ich 1x im Monat eine hiesige Kneipe. Ich kam dort auf eine Biermenge zwischen 8 – 11 Biere 0,5l, je nach Tagesform. In der Kneipe wurde viel dummes Zeug erzählt und ich konnte mich ablenken.
Ich habe gesehen, dass du bis zu deinem 14. Lebensjahr zurück gehst. Die Frage lautet aber ... " ... und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?", daher solltest du dort beginnen, wo auch deine Trinkentwicklung begann.
 
Hallo Max ich habe die Frage 10 nochmal erweitert. Nochmal vielen Dank für deine sofortige Hilfe. Ich werde mich nächsten Samstag erst wieder melden können. Bis dann und eine schöne Woche

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

14 Jahre 1984
1 mal im Jahr
Gesamt: 1 Bier 0,33l (1,7TE)

17 Jahre – 19 Jahre 1987 – 1989
ca. 2 mal im Monat
Gesamt: 2 Bier 0,5l (5TE)

19 Jahre – 23 Jahre 1999 – 1993
ca. 4 mal im Monat
Gesamt: 8 Bier 0,5l (20TE)

23 Jahre – 33 Jahre 1993 – 2003
ca. 4 mal im Monat
Gesamt: 10 Bier 0,5l (25TE)

33 Jahre – 43 Jahre 2003 – 2013
ca. 3 mal im Monat
Gesamt: 10 Bier 0,5l (25TE)

43 Jahre 2013 – 2014
ca. 3 mal im Monat
Gesamt: 15 Bier 0,5l (37,5TE)

43 Jahre _ 44 Jahre 2013 – 2015
ca. 9 mal im Monat
Gesamt: 20 – 30 Bier 0,5l (50 – 70 TE)

seit dem 29.03.2015 kein Alkohol
 
Hallo Max ich habe die Frage 10 nochmal erweitert. Nochmal vielen Dank für deine sofortige Hilfe. Ich werde mich nächsten Samstag erst wieder melden können. Bis dann und eine schöne Woche
Es ging hier aber um F9 .... und für F10 trifft folglich das Gleiche zu.

Entweder hast du mich nicht verstanden, oder bist im Urlaubsstress ... schöne erholsame Woche :smiley138:
 
Hallo Sultan,

Max meint damit das dein F9 noch nicht geeignet ist für die MPU, da wird gefragt ob du regelmäßig Alkohol zu Dir genommen hast und es beschreiben sollst wie dein Konsum war.

Zum Beispiel:

Regelmäßig habe ich nicht getrunken, es gab auch Phasen in meinem Leben wo ich mal weniger und mal mehr getrunken habe. Es gabs auch Phasen wo ich mehrere Wochen nichts getrunken habe.

Und dann kurz erklären von wann bis wann wie viel du getrunken hast und wieso. Wichtig ist halt ab wann dein Konsum gestiegen ist.
 
@erfahrungfürsleben

Du brauchst mich nicht erklären, außerdem habe ich etwas ganz anderes gemeint. :cool0030:
 
Viele Urlaubsgrüsse aus der Sonne nach Deutschland.
Max ich muss gestehen ich war schon in der Schule nicht der Cleverste und jetzt mit den Jahren habe ich noch mehr abgebaut. Ich habe auch nicht richtig verstanden was du mit F9 meintest. Vielleicht die Zeit die zwischen 1984 und 1989 liegt? Das WLAN hier ist absolut mies, bearbeiten kann ich die Frage erst zu Hause. Viele Grüße und auch vielen Dank an Erfahrungfürsleben.
 
Viele Urlaubsgrüsse aus der Sonne nach Deutschland.
Max ich muss gestehen ich war schon in der Schule nicht der Cleverste und jetzt mit den Jahren habe ich noch mehr abgebaut. Ich habe auch nicht richtig verstanden was du mit F9 meintest. Vielleicht die Zeit die zwischen 1984 und 1989 liegt? Das WLAN hier ist absolut mies, bearbeiten kann ich die Frage erst zu Hause. Viele Grüße und auch vielen Dank an Erfahrungfürsleben.

Lies einfach Beitrag 68 noch einmal, dann solltest du wissen was ich meine. Andernfalls regeln wir das am nächsten WE, wenn du wieder eine ordentliche Verbindung hast.
 
Wir sind heute wieder zu Hause angekommen. Es folgte gleich die Ernüchterung. Der Strafbefehl ist am 15.05.15 eingetroffen 1925 Euro. Mit soviel habe ich nicht gerechnet.
 
Wir sind heute wieder zu Hause angekommen. Es folgte gleich die Ernüchterung. Der Strafbefehl ist am 15.05.15 eingetroffen 1925 Euro. Mit soviel habe ich nicht gerechnet.


Hallo und hoffe Ihr hattet einen schönen Urlaub.
Ja ist ziemlich hoch und was steht als TS und Strafbefehl drin. Hast du damals dein Einkommen angegeben???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erfahrungfürsleben
Mein Einkommen habe ich damals mit 2500 Netto angegeben und meine festen Ausgaben jeden Monat 1800 Euro. Ich glaube die wurden nicht berücksichtigt.
Im Strafbefehl steht, Ich werde beschuldigt vorsätzlich im Sraßenverkehr ein Fahrzeug geführt zu haben, obwohl ich infolge des Genusses alk. Getränke nicht in der Lage war, das Fahrzeug sicher zu führen, was ich aber zumindest billigend in Kauf nahm.
Vergehen der vorsätzlichen Trunkenheit im Verkehr, strafbar gemäß §316 Absatz1 STGB.
 
Hallo Erfahrungfürsleben
Mein Einkommen habe ich damals mit 2500 Netto angegeben und meine festen Ausgaben jeden Monat 1800 Euro. Ich glaube die wurden nicht berücksichtigt.
Im Strafbefehl steht, Ich werde beschuldigt vorsätzlich im Sraßenverkehr ein Fahrzeug geführt zu haben, obwohl ich infolge des Genusses alk. Getränke nicht in der Lage war, das Fahrzeug sicher zu führen, was ich aber zumindest billigend in Kauf nahm.
Vergehen der vorsätzlichen Trunkenheit im Verkehr, strafbar gemäß §316 Absatz1 STGB.


Du wurdest mit Vorsatz angeklagt und irgendwie hört sich dein Strafbefehl an ob du mit Auto unterwegs warst. Bei Vorsatz ist natürlich der Spielraum höher.
Hast du eine Rechtsschutz Versicherung???
Falls ja kannst du Einspruch legen nur muss du damit rechnen, dass wenn der Richter es so belässt du die Gerichts und Anwaltkosten selber tragen musst, weil bei Vorsatz die Versicherung nicht einspringt.
Aber es gibt Fälle wo dann das Urteil auf fahrlässig gestuft wurde und TS weniger.

Aber mal abwarten was Max und Nancy dazu sagen warum es so hoch ist, ich kenne es eigentlich bis heute, dass bei Fahrrad eher eingestellt wird das Verfahren mit bestimmter Auflage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erfahrungfürsleben ich habe eine Rechtschutzversicherung. Die Strafe werde ich bezahlen. Ich werde mir nächste Woche einen Kredit holen mit einer hohen Laufzeit und den Mist bezahlen.
Der Urlaub war sehr schön. Mal eine Woche mit der ganzen Familie. Ich hatte auch während der ganzen Zeit kein Verlangen Alkohol zu trinken.
Viele Grüße und vielen Dank
 
Zurück
Oben