Hallo Leute,
ich möchte euch meinen Fall schildern. Evtl. könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Und zwar wurde ich im Januar 2017 mit einem Promillewert von 1,85% auf dem Fahrrad von der Polizei aufgegriffen.
Dafür habe ich eine Strafe von 30 Tagessätzen mit einem Tagessatz von 20,00€ erhalten. Zusätzlich wurde ich vom Ordnungsamt dazu aufgefordert bis Mai 2017 ein MPU-Gutachten vorzulegen.
Daraufhin habe ich die 600€ gezahlt, der MPU Untersuchung zugestimmt und den TÜV als Begutachtungsstelle angegeben. Der TÜV hat mir anschließend eine Zahlungsaufforderung zugesendet mit der Info, dass meine Untersuchungsunterlagen zurück ans Ordnungsamt gesendet werden, falls die Zahlung nicht erfolgen sollte. Da ich mich kurzfristig aufgrund eines Auslandsaufenthaltes umentschieden habe und die MPU nicht antreten wollte, habe ich das Geld nicht überwiesen.
Abgesehen von 3 weiteren Zahlungsaufforderungen von der Begutachtungsstelle (TÜV) habe ich nichts mehr gehört. Weder vom TÜV noch vom Ordnungsamt und bin somit weiterhin im Besitz meines Führerscheins.
Nun stellt sich die Frage. Ist mein Führerschein überhaupt noch gültig bzw. habe ich eine Fahrerlaubnis? Ich habe mir auch sowohl einen Auszug aus dem Zentralen Fahrerlaubnis-Register, als auch einen Auszug aus dem Fahreignungsregister zusenden lassen und darin ist auch meine Tat mit 2 Punkten vermerkt. Woran erkenne ich dass ich keine Fahrerlaubnis habe? Liegt hier ein Fehler von den Behörden oder vom TÜV vor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
ich möchte euch meinen Fall schildern. Evtl. könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Und zwar wurde ich im Januar 2017 mit einem Promillewert von 1,85% auf dem Fahrrad von der Polizei aufgegriffen.
Dafür habe ich eine Strafe von 30 Tagessätzen mit einem Tagessatz von 20,00€ erhalten. Zusätzlich wurde ich vom Ordnungsamt dazu aufgefordert bis Mai 2017 ein MPU-Gutachten vorzulegen.
Daraufhin habe ich die 600€ gezahlt, der MPU Untersuchung zugestimmt und den TÜV als Begutachtungsstelle angegeben. Der TÜV hat mir anschließend eine Zahlungsaufforderung zugesendet mit der Info, dass meine Untersuchungsunterlagen zurück ans Ordnungsamt gesendet werden, falls die Zahlung nicht erfolgen sollte. Da ich mich kurzfristig aufgrund eines Auslandsaufenthaltes umentschieden habe und die MPU nicht antreten wollte, habe ich das Geld nicht überwiesen.
Abgesehen von 3 weiteren Zahlungsaufforderungen von der Begutachtungsstelle (TÜV) habe ich nichts mehr gehört. Weder vom TÜV noch vom Ordnungsamt und bin somit weiterhin im Besitz meines Führerscheins.
Nun stellt sich die Frage. Ist mein Führerschein überhaupt noch gültig bzw. habe ich eine Fahrerlaubnis? Ich habe mir auch sowohl einen Auszug aus dem Zentralen Fahrerlaubnis-Register, als auch einen Auszug aus dem Fahreignungsregister zusenden lassen und darin ist auch meine Tat mit 2 Punkten vermerkt. Woran erkenne ich dass ich keine Fahrerlaubnis habe? Liegt hier ein Fehler von den Behörden oder vom TÜV vor?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß