Hallo fox,
willkommen im Forum.
In der Tat hast du deinen FB schon ganz gut ausgefüllt.
Einige Dinge sind aber doch noch "verbesserungswürdig".......
4.Hatten sie noch das Gefühl noch sicher zu fahren zu können
Nein, ich war mir meines hohen Alkoholkonsums bewusst und wusste, dass ich nicht mehr sicher fahren könnte. Beim Fahren machten sich starke Gleichgewichtsprobleme bemerkbar, die Polizisten erzählten mir später ich wäre extreme Schlangenlinien gefahren, und hinzu stürzte ich beim Aufsteigen auf das Rad.
Du warst dir dessen, in deinem Zustand noch bewusst?
Warum bist du dann noch gefahren?
Bei der Frage 1 hast du das hier angegeben:
Erst als ich am Anfang des Olympiaparks war fühlte ich mich wieder besser,
So solltest du auch dem GA antworten, falls er dich danach fragt.
Zunächst hattest du das Gefühl, dass du dich besser fühlst und fahren könntest....nach kurzer Zeit hast du aber bemerkt, dass......etc.
5.Wie haben sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wen überhaupt)
Ich hatte mir Anfangs vorgenommen den ganzen Weg heim zu schieben. Auch eine Heimfahrt mit der U-Bahn wäre noch möglich gewesen. Da ich aber die Kontrolle über meine Alkoholkonsum verloren habe, habe ich nicht daran gedacht das um die Zeit noch U-Bahnen fahren.
Umschreibe das bitte anders. Kontrollverluste hören sich gar nicht gut an...
Du hast aufgrund deines Alk.pegels einfach nicht darüber nachgedacht, dass noch U-Bahnen fahren.....
7.Wie oft haben sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern sie daraus
Ich bin noch nie mit einem Tropfen Alkohol Auto gefahren. Auch auf dem Restalkohol habe ich möglichst immer genau geachtet. Ich kann mir das Fahren eines KFZ nicht im geringsten mit Alkoholgenuss vereinbaren. Dies hat auch persönliche Gründe, weil mein Vater durch einen Autounfall der durch eine alkoholisierte Person entstanden ist schwer behindert ist.
Mit dem Fahrrad haben ich das damals anders gesehen. So habe ich noch nicht erkannt, dass auch Fahrradfahrten unter Alkoholeinfluss ein sehr hohes Risiko darstellen. Deswegen bin ich öfters und zumeist mit weit niedrigerem Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad zu und von Feiern in meinem Dorf gefahren. Ich schätze dies auf ungefähr 50 Fahrten.
9.Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Das erste mal das ich mehr als ein Bier getrunken war mit meinem Fußballverein mit 15. Von nun an kam es ein paar mal am Wochenende vor das ich mit Freunden ein bis zwei Bier getrunken habe. Meinen ersten Vollrausch hatte ich mit 16 Jahren nach einem Volksfest. Regelmäßig am Wochenende habe ich erst ab 16 angefangen zu trinken, da davor meine Eltern streng auf meinen Alkoholkonsum geachtet haben. Nun trank ich öfters Freitags oder Samstags auf Partys oder in Kneipen bis zu 4 Bier getrunken. Nochmals steigerte sich mein Alkoholkonsum mit Ende 17, 18 da ich und meine Freunde von nun an Führerscheine hatten und dadurch mobiler waren, und deswegen man auch zu weiter entfernten Clubs, Kneipen und Partys fahren konnte.
Vor meinem Abitur im März, April und Mai habe ich komplett aufs weggehen und somit auch auf den Alkohol verzichtet. Doch als ich dann Mitte Mai mein Abitur erfolgreich bestanden habe brachen alle Dämme. Von nun an wurde regelmäßig und exzessiv gefeiert und natürlich auch viel getrunken. In der Zeit habe ich meist bis zu fünf Bier und 3 Longdrinks getrunken. In der Zeit stieg mein Alkoholkonsum um ein Vielfaches. Hinzu habe ich in dieser Zeit verstärkt unter der Woche getrunken, wie zum Beispiel während der Abifahrt oder in zwei andern Urlauben die ich in dieser Zeit gemacht habe. Allgemein ist zu sagen das der Sommer 2009 den Höhepunkt meines Trinkverhaltens darstellt.
Du bist noch sehr jung.....von daher würde ich nicht von "meinem ersten Vollrausch" sprechen....dem ja dann noch einige gefolgt sind....
17.Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Ja drei/ vier mal hab ich so viel getrunken, dass ich über längere Zeit Erinnerungslücken habe oder mich übergeben musste.(Einschließlich Tatfahrt)
1 Vollrausch mit "Blackout" reicht völlig.....
Das Wort "regelmäßig" würde ich auch nicht unbedingt erwähnen. Dem GA ist schon klar, dass du einiges an Übung hattest, um auf diese Prom.zahl zu kommen....
Das kann aber auch in eher unregelmäßigen Abständen (z.B. 2x im Monat am WE) erfolgt sein....
Und dieser Satz...
Nochmals steigerte sich mein Alkoholkonsum mit Ende 17, 18 da ich und meine Freunde von nun an Führerscheine hatten und dadurch mobiler waren, und deswegen man auch zu weiter entfernten Clubs, Kneipen und Partys fahren konnte.
widerspricht i-wie diesem Satz...
Ich bin noch nie mit einem Tropfen Alkohol Auto gefahren.
und das "alle Dämme gebrochen sind......etc", solltest du auch für dich behalten.
Es wurde mehr Alk. getrunken -Punkt-
Zu deinen Trinkmengen selbst hatte dir ja unser admin schon geschrieben.
Darum kommentiere ich da nix mehr.....
12.Warum haben Sie getrunken? (Innere + äußere Motive)
Zu Beginn habe ich getrunken, um dazu zugehören. Die meisten meiner Freunde tranken und ich wollte nicht außen vor sein. Mit der Zeit trank ich teils aus Genuss, z.B.: beim Fußball anschaün mit Freuden in einer Kneipe , ein Bier und teils auf Partys, um „lockerer“, geselliger zu werden. Durch Alkoholkonsum hatte ich vermeintlich schneller Kontakt zu anderen Menschen. Ich bekam eine niedriger Hemmschwelle, z.B: wenn es darum ging andere Menschen anzusprechen oder zu tanzen. Ich habe,was ich damals noch nicht so gesehen habe, den Alkohol als Partydroge missbraucht, und so meistens immer große Mengen auf Parties getrunken.
Ein weitere Punkt warum ich im Sommer 2009 so viel getrunken habe war die Langeweile. Ich hatte nach dem Abitur nicht viel zu tun, deshalb suchte ich oft die Gelegenheit mit Freunden am Wochenende was zu unternehmen oder in den Urlaub zu fahren, wobei stets Alkohol getrunken wurde. Auch machte ich in dieser Zeit eine schwere Phase durch, da ich den weiteren Weg meines Lebens gesucht habe, ob Studium oder nicht, und viel über selbiges nachgedacht habe.
Letztendlich sind dies aber alles nur oberflächliche Gründe. Vor allem habe ich durch den Alkohol versucht mein niedriges Selbstbewusstsein versucht zu steigern oder zu kaschieren, auch wenn ich das nie so gesehen hätte. Ich bin allgemein etwas ruhig, schüchtern und auch ein bisschen depressiv. Damals fand ich dass ich nie etwas besonders gut konnte. Da ich auch schlecht in der Gesellschaft mit anderen Menschen umgehen konnte habe ich den Alkohol meistens als Mittel benutzt um mich dabei besser zu fühlen.
Wenn du damals den Alk. aus "Genussgründen missbraucht" hast, wie willst du dann sicherstellen, dass dir das heute (bei KT) nicht wieder passiert?
Du trinkst doch heute nur noch aus Genussgründen....oder nicht?
Also...lass solche Aussagen bitte weg!!
Ebenso wie die Angabe, aus "Langeweile" getrunken zu haben. Dagegen wirst du auf Daür keine Vermeidungsstrategien entwickeln können. Heißt also, langweilig kann es dir doch immer wieder mal werden.....oder?
Und mit dem Wort "depressiv" wäre ich an deiner Stelle auch gaaaanz vorsichtig. Da könnte vom GA die Rückfrage kommen, ob du dich deswegen mal in Therapie befunden hast, oder noch befindest.....oder es kommt noch schlimmer und der GA empfiehlt dir, erstmal eine Therapie zu machen.....
Deine Trinkmotivation ist ansonsten nachvollziehbar. Du hattest ein schlechtes Selbstbewusstsein und fühltest dich durch den Alk. sicherer.
Du musst natürlich damit rechnen, dass dazu eine Rückfrage des GA kommen kann...nämlich....warum dein Selbstwertgefühl so niedrig war.
Da solltest du (sicherheitshalber) eine Antwort parat haben...
14.Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Nein. Dies lag wohl daran, dass für vieler meine Freunde der Alkoholkonsum selbstverständlich war. Auch meine Eltern haben sich nicht kritisch über meinem Alkoholkonsum geäußert.
15.Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
An Wochenenden war ich öfter mal einen Tag nicht zu gebrauchen, da ich einen Kater vom Abend vorher hatte, und mich wie geplant nicht auf meine Prüfungen vorbereiten. Wenn ich am nächsten Tag Schule oder einen wichtigen Termin gehabt habe, bin ich am Vortag nicht weggegangen. Die hohen Ausgaben, für einen Schüler, für Alkohol haben mich teilweise in den Ferien gezwungen zu arbeiten.
Du warst öfter mal am "WE nicht zu gebrauchen..." und musstest zur "Alk.beschaffung" Ferienjobs annehmen?
Und darüber haben deine Eltern kein Wort verloren??
Hhmm....merkwürdig....