So, liebe Forenmitglieder und Besucher,
heute war ich erneut beim Arzt, um meine letzte Blutprobenwerte bzgl. einer Alkoholauffälligkeit abzuholen.
Ich habe mir alle drei Befunde unterschreiben und abstempeln lassen. Ich hoffe, dass diese mich unterstützen, die MPU mit einem positiven Ergebnis abschließen zu können.
Anbei nochmal all meine Werte, die meines Erachtens ganz gut sind:
Werte vom 18.01.2016:
GPT (ALAT): 0,48 umol/ls (< 0,84 )
GOT (ASAT): 0,37 umol/ls (< 0,84 )
g-GT: 0,35 umol/ls (< 1,00 )
CDT: 0,6% (< 2,5 )
Werte vom 16.02.2016:
GPT (ALAT): 0,38 umol/ls (< 0,84 )
GOT (ASAT): 0,38 umol/ls (< 0,84 )
g-GT: 0,33 umol/ls (< 1,00 )
CDT: 0,6% (< 2,5 )
Werte vom 17.03.2016:
Werte vom 16.02.2016:
GPT (ALAT): 0,35 umol/ls (< 0,84 )
GOT (ASAT): 0,38 umol/ls (< 0,84 )
g-GT: 0,32 umol/ls (< 1,00 )
CDT: 0,6% (< 2,5 )
Soweit ich weiß, ist der CDT-Wert der aussagekräftigste Wert. Insofern hoffe ich, dass die Werte mein nun langfristiges KT unterstützend belegen können.
Zumindest hoffe ich, dass die Werte positiven Anklang finden.
Werden denn diese Werte bei einer MPU erneut festgestellt, d.h. Blut abgenommen?
Oder ist es eher die Regel, dass hier eine Urinprobe verlangt wird?
Theoretisch könnte doch auch eine Haarprobe verlangt werden oder?
Sollte das der Fall sein, muss ich die Kosten der Haarprobe dann tragen?
... noch 7 Tage...
LG Chris