• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU /Pschologischer Teil

Fragebogen für eine Alkohol-MPU
Dieser Katalog dient zur Vorbereitung des psychologischen Gespräches und ist Grundlage hier im Forum.

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich war am 21.02.2011 um 19 Uhr bei Freunden zu Hause eingeladen.Nach einem heftigen Streit setzte ich mich um 22.30 Uhr in meinem PKW.Nach ca. 50 Meter fahrt baute ich einen Unfall (Sachschaden).Polizei nahm mich zur Blutprobe mit.Ergebnbis: 1,91 pro. .

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) + 9 Wodka pur ( a 2cl ) / 19-22.30 Uhr

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Nach ca. 50m war meine Fahrt zu Ende (Unfall).Fahren wollte ich 2,5 km.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja.Durch meine alkohlisierung habe ich mich selbst überschätzt.

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich wollte bei meinen Freunden übernachten,jedoch war das nach dem Streit nicht mehr möglich.

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein.

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich habe nie alkoholisiert am Strassenverkehr teilgenommen,denn bereits kleinste Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit herabsetzten.

Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Das war an meinem 16.Geburtstag.Eine Glas Prosecco.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Ja..Ab und an 1-2 Flaschen Bier nach Feierabend daheim.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
In unregelmässigen Abständen bei Freunden oder in der Kneipe,anfangs waren es 2-3 Bier ,später kam dann Schnaps hinzu.
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
grösstenteils an Wochenden bei Freunden und Bekannten daheim.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Ich lebte zum damligen Zeitpunkt nach der Trennung von meiner Freundin alleine,neü Freunde zu finden fiel mir mangels Redegewandtheit sehr schwer.Desweiteren wollte ich bei den "Trinkabenden" nicht aussen vor stehn,als Aussenseiter betitelt werden.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Bei wenig Alkohol wurde ich redseliger und enthemmter,bei viel Alkohol wurde ich müde,meine Konzentrationsfähigkeit nahm ab und es passierten mir Missgeschicke wie z.B. Glasumschütten usw. .

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
nein,es gab keine Hinweise Anderer.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Ich fühlte mich morgens sehr niedergeschlagen und antriebslos.Aufgaben die ich erledigen musste fielen mir schwer oder waren garnicht machbar,dadurch habe ich auch meinen Job verloren.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Vor der Trunkenheitsfahrt habe ich mehr getrunken.Heute betreibe ich erfolgreich KT.

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Nein .abgesehn vom Tag der Trunkenheitsfahrt.

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
nein.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich sah mich damals selbst als Gelegenheitstrinker,ich wollte in meinen damaligen Freundeskreis dazugehören,nicht aussen vorgelassen werden.Heute weiss ich das man auch ohne Alkohol Spass in geselliger Runde haben kann,z.b durch.gemeinsame Spieleabende, Ausflüge in die Natur usw. .
Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ich betreibe erfolgreich KT und trinke nur zu besonderen Anlässen die alle in meinem Trinkaldender vermerkt sind (Geburtstage,Sylvester usw.), ein Glas Bier (a 0,2 L) zum Anstossen.Denn heute betrachte ich Alkohol als Genussmittel und nicht als Mittel zur "dazugehörigkeit im Freundeskreis"

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
der Geburtstag meiner Mutter

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich sehe den Alkohol heute als Genussmittel der nur zu besonderen Anlässen getrunken wird.

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Ich habe mir im Vorfeld kaum Gedanken über Alkohol gemacht,Mittlerweile bin ich mir der negativen Auswirkungen von unkontrolliertem Umgang mit Alkohol und den damit verbunden Gefahren bewusst.

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Es fiel mir nicht sonderlich schwer mein Trinkverhalten zu ändern,dank des KT.Ich fühle mich einfach fitter als früher.

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Mein soziales Umfeld hat sich zum positiven geändert.Ich habe neü Freunde gefunden,und eine neü Partnerin.Ich fühle mich gesundheitlich besser als je zuvor.

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neüs Verhalten daürhaft stabil bleibt?
Ich habe eine neü Freundin (Frau +2 Kinder ) mit der ich über alles reden kann,ich verbringe viel Zeit mit den Kids die mich sehr lieben und auch fordern.Meinen alten Freunde hab ich die Freundschaft gekündigt und mir einen neün Bekanntenkreis aufgebaut.Ich habe dank KT sogar noch 15 kilo abgenommen,und somit steht meinem alten Hobby dem Joggen nichts mehr im Wege.Ich spiele jetzt Schach und habe eine neü Leidenschaft das Kochen entdeckt.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja,zumindestens theoretisch gesehn.Jedoch bin ich mir der innerlichen Warnsignale jetzt bewusst, und würde bevor es dazu kommen könnte Rat und Tat in meiner Familie und dem neün Bekanntenkreis suchen, ggf. prof, Hilfe in Anspruch nehmen.

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Ich trenne Trinken und Fahren radikal.D.h das ich z.b. bei Geburtstagen im Vorfeld schon für eine sichere Heimreise mit Taxi oder den öffentl. Verkehrsmitteln sorge.Trinken und Fahren ist für mich absolut inakzeptabel.

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ja.Ich habe mich ohne Führerschein mittlerweile arangiert,jedoch wäre es für meine berufliche Zukunft (wiedereinstieg im Job) von Vorteil wenn ich ihn wieder zurück bekäme.
 
Ach Jörg......kann es vllt. sein, dass du "vergessen" hast, in den Gute Fragebögen zu lesen?:smiley2204:

Mit anderen Worten:

Mit deinem FB können wir so leider noch nichts anfangen, da er viel zu "oberflächlich" ausgefüllt ist.

Bitte lies erstmal ausführlich in den FB, die ich dir verlinkt habe (jeweils die finalen FB sind wichtig!!), dann bekommst du einen Überblick darüber, wie so ein FB aussehen sollte.....:smile:

Wenn du mit i-einer Frage nicht klarkommst, kannst du natürlich hier fragen und wir helfen dir dann bei der Formulierung....ok?
 
Hallo Nancy,

danke für den Hinweis und den Link.Ich werde den FB nochmal versuchen,aber ob der dann wirklich bessser wird? Wie ich bereits schon sagte ,dieser Teil ist echt nicht meine Welt,habe andere Qualitäten aber halt nicht diese, und meine Befürchtung das der GA mich auseinander nimmt ist groß,seufz..

Lg

Jörg
 
und meine Befürchtung das der GA mich auseinander nimmt ist groß,seufz..
Er wird dich nicht "auseinender nehmen", wenn du dich mit deiner Sache beschäftigst, wird er das sofort im Gespräch merken. Konzentriere dich hauptsächlich auf deine TF, Trinkentwicklung, Trinkmotive, Verhaltensänderung und deinen zukünftigen Umgang mit Alkohol ... dies sind die "Hauptsäulen" deiner MPU.
 
Ich habe jetzt meinen FB überarbeitet und auch versucht alles detalierter zu beschreiben. Ich hoffe das er jetzt besser ist .


Fragebogen für eine Alkohol-MPU
Dieser Katalog dient zur Vorbereitung des psychologischen Gespräches und ist Grundlage hier im Forum.

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich war am 21.02.2011 um 19 Uhr bei Freunden zu Hause eingeladen.Der Abend verlief erst ganz friedlich.Wir schauten Fernsehn und unterhielten uns noch dabei.Mit zunehmenden Alkoholkonsum kam es dann aber zu einem heftigen Streit.Um weitere Eskaltionen zu vermeiden setzte ich mich um 22.30 Uhr in meinem PKW und wollte nach Hause fahren.Nach ca. 50 Meter fahrt baute ich einen Unfall (Sachschaden).Ich erlitt Verletzungen am Knie, und mein Auto war Totalschaden . Die Polizei traf ein und nahm mich mit zur Wache. Blutprobe mit.Ergebnbis: 1,91 pro. .

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) + 9 Wodka pur ( a 2cl ) / 19-22.30 Uhr

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Nach ca. 50m war meine Fahrt zu Ende (Unfall).Fahren wollte ich 2,5 km.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja.Durch meine alkoholisierung habe ich mich selbst überschätzt,Ich habe damit andere und mich dummerweise in Gefahr gebracht .

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich wollte ursprünglich bei meinen Freunden übernachten,jedoch war das nach dem Streit nicht mehr möglich.

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein.

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich habe nie alkoholisiert am Strassenverkehr teilgenommen,denn bereits kleinste Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit herabsetzten.

Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Das war an meinem 16.Geburtstag.Eine Glas Prosecco.Ich wurde müde und ging alsbald zu Bett.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Ja.Während meiner Lehrzeit traf ich mich Samstags mit Freunden in der Disco.2 Fl .Bier. pro Abend.Als ich meinen Führerschein bekam trank ich garnichts mehr.Fahren war mir viel wichtiger als Disco und Co.Mein Konsum steigerte sich nach dem Tod meines Vaters als ich 25 jahre alt war.Meist an Wochenden 3 Fl.Bier a 0,5l.Danach machte ich eine Umschulung und fand neü Freunde.Trinken wurde weniger.Nach der Trennung von meiner Freundin im Alter von 39-40 Jahren hatte ich etwa 25 Trinkanlässe pro Jahr.Dazu zählen Feiertage,Familienfeste,Abende bei Freunden.In dieser Zeit trank ich am meisten .Zum Bier trank ich dann auch Schnaps ( 5 Fl. Bier 0,5 l + 5 Wodka pur) das ging dann so bis zur TF. Seit März 2011 trinke ich nur noch kontrolliert, höchstens 8 mal im Jahr und höchstens 1 mal im Monat . Die Anlässe an denen ich trinke ( max 2 Bier a 0,2l) , werden von mir genau geplant und strikt eingehalten.


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
16. Geburtstag : 1 Glas Prosecco
25 Jahre : 3 Fl. Bier (0,5l) meist an Wochenden
26 - 38 Jahre : 2 Fl Bier (0,5 l) bei Feierlichkeiten ,Sylvester ,Feiertage
39 - 40 Jahre : 5 Fl Bier ( 0,5 l) + 5 wodka pur ( a 2cl) , etwa 25 mal im Jahr
TF : 6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) + 9 Wodka pur ( a 2cl )

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
grösstenteils an Wochenden bei Freunden und Bekannten daheim.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Der Tod meines Vaters und die damit verbundene Traür schmerzte mich sehr.Er hinterliess einen Lücke die ich nicht vermochte zu schliessen.Nach der Trennung von meiner Freundin lebte ich alleine,neü Freunde zu finden fiel mir mangels Redegewandtheit sehr schwer.Desweiteren wollte ich bei den "Trinkabenden" nicht aussen vor stehn,als Aussenseiter betitelt werden.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Bei wenig Alkohol wurde ich redseliger und enthemmter,bei viel Alkohol wurde ich müde,meine Konzentrationsfähigkeit nahm ab und es passierten mir Missgeschicke wie z.B. Glasumschütten usw. .

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
nein,es gab keine Hinweise Anderer.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Der Alkohol war schuld daran das ich mich morgens sehr niedergeschlagen und antriebslos fühlte Aufgaben die ich erledigen musste fielen mir schwer oder waren garnicht machbar,dadurch habe ich auch meinen Job verloren.

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Vor der Trunkenheitsfahrt im Alter von 39 -40 Jahren habe ich mehr getrunken.Die Trennung von meiner Freundin hatte mich sehr mitgenommen und das "Alleinsein" fiel mir sehr schwer. Heute betreibe ich erfolgreich KT.

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Nein .abgesehn vom Tag der Trunkenheitsfahrt.

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
nein.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich sah mich damals selbst als Gelegenheitstrinker,ich wollte in meinen damaligen Freundeskreis dazugehören,nicht aussen vorgelassen werden. Ich habe nicht wahrhaben wollen das ich den Alkohol missbraucht habe.Die Warnignale habe ich missachtet. Heute weiss ich das man auch ohne Alkohol Spass in geselliger Runde haben kann,z.b durch.gemeinsame Spieleabende, Ausflüge in die Natur usw. .
Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ich betreibe erfolgreich KT und trinke nur zu besonderen Anlässen die alle in meinem Trinkaldender vermerkt sind (Geburtstage,Sylvester usw.), 2 Glas Bier (a 0,2 L) ..Denn heute betrachte ich Alkohol als Genussmittel und nicht als Mittel zur "dazugehörigkeit im Freundeskreis"

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
der Geburtstag meiner Mutter am 11.Mai

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Ich sehe den Alkohol heute als Genussmittel der nur zu besonderen Anlässen getrunken wird.Alkohol hat nach Zeiten des Missbrauchs wieder den Platz eingenommen, den er haben sollte, als Genussmittel. Nachdem ich mir bewiesen habe, dass ich meinen Alkoholkonsum wieder fest im Griff habe, möchte ich auf das gelegentliche Glas Bier zu besonderen Anlässen nicht verzichten

24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Ich habe mir im Vorfeld kaum Gedanken über Alkohol gemacht,Mittlerweile bin ich mir der negativen Auswirkungen von unkontrolliertem Umgang mit Alkohol und den damit verbunden Gefahren für meine Mitmenschen und mir bewusst.

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Nach der Trunkenheitsfahrt habe ich eine Trinkpause eingelegt und über den Mist
nachgedacht was ich gemacht habe.Ich kam zu der Erkenntnis das die TF das
Endergebnis meines Alkoholmissbrauches war.Ich hatte noch Glück im Unglück,aber das hätte auch alles noch viel schlimmer kommen können.Mit diesen Fazit begab ich mich auf Ursachenforschung ,informierte mich über die Gefahren und Folgen des Alkoholmisbrauchs.Mir wurde dabei klar das es so nicht weiter gehen kann .Daher stellte ich meinen Konsom auf KT um.



26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Mein soziales Umfeld hat sich zum positiven geändert.Ich habe neü Freunde gefunden,und eine neü Partnerin.Ich fühle mich gesundheitlich besser als je zuvor und das soll und wird auch so bleiben.

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neüs Verhalten daürhaft stabil bleibt?
Ich habe eine neü Freundin (Frau +2 Kinder ) mit der ich über alles reden kann,ich verbringe viel Zeit mit den Kids die mich sehr lieben und auch fordern.Meinen alten Freunde hab ich die Freundschaft gekündigt und mir einen neün Bekanntenkreis aufgebaut.Ich habe dank KT sogar noch 15 kilo abgenommen,und somit steht meinem alten Hobby dem Joggen nichts mehr im Wege.Ich spiele jetzt Schach und habe eine neü Leidenschaft das Kochen entdeckt.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)
Ja,zumindestens theoretisch gesehn.Jedoch bin ich mir der innerlichen Warnsignale jetzt bewusst, und würde bevor es dazu kommen könnte Rat und Tat in meiner Familie und dem neün Bekanntenkreis suchen, ggf. prof, Hilfe in Anspruch nehmen.

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Ich trenne Trinken und Fahren radikal.D.h das ich z.b. bei Geburtstagen im Vorfeld schon für eine sichere Heimreise mit Taxi oder den öffentl. Verkehrsmitteln sorge.Trinken und Fahren ist für mich absolut inakzeptabel.

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ja.Ich habe mich ohne Führerschein mittlerweile arangiert,jedoch wäre es für meine berufliche Zukunft (wiedereinstieg im Job) von Vorteil wenn ich ihn wieder zurück bekäme.



Gruß

Jörg
 
Hallo Jörg,

das sieht jetzt auf den ersten Blick schon was besser aus.....

Lesen und kommentieren werde ich ihn aber erst morgen. Jetzt bin ich einfach zu :smiley184:
 
Hallo Nancy und auch alle Anderen ,

da fällt mir ja schon mal ein kleiner Stein vom Herzen.Bin auf die Auswertung echt gespannt.

Gruß

Jörg
 
Erstmal um das klar zu stellen Jörg. Ich habe geschrieben, dass dein FB jetzt schon "etwas besser aussieht"......ich habe nicht geschrieben, dass er "gut" ist.....ok?:zwinker0004:

Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Ich war am 21.02.2011 um 19 Uhr bei Freunden zu Hause eingeladen.Der Abend verlief erst ganz friedlich.Wir schauten Fernsehn und unterhielten uns noch dabei.Mit zunehmenden Alkoholkonsum kam es dann aber zu einem heftigen Streit.Um weitere Eskaltionen zu vermeiden setzte ich mich um 22.30 Uhr in meinem PKW und wollte nach Hause fahren.Nach ca. 50 Meter fahrt baute ich einen Unfall (Sachschaden).Ich erlitt Verletzungen am Knie, und mein Auto war Totalschaden . Die Polizei traf ein und nahm mich mit zur Wache. Blutprobe mit.Ergebnbis: 1,91 pro. .

Es sollte hier "eigentlich" der ganze Tag deiner TF beschrieben werden....
Wenn der GA dich fragt, worum es in dem Streit ging, kannst du ihm das dann auch beantworten?
Ansonsten ist die Erklärung deiner TF recht gut. Du bist "ungeplant" losgefahren und hast nicht weiter überlegt....


2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) + 9 Wodka pur ( a 2cl ) / 19-22.30 Uhr
Das ist eindeutig zu wenig! Da du zum Zeitpunkt deiner TF ein doch relativ hohes Gewicht hattest, musst du mehr getrunken haben.

Lt. unserem Prom.rechner komme ich auf ca.

8 Bier a 0,5l + 11 Wodka a 2 cl

Die GA sehen "harte Getränke" wie Schnaps nicht so gerne und eine Mehrangabe würde ich von daher nicht anraten. Mehr Bier würde ich in dem doch recht kurzen Trinkzeitraum von 3,5 Std. aber auch nicht angeben, da es so schon 4l gewesen sein müssen.......

Du kannst aber wenn du willst, hier deine Daten selbst noch einmal eingeben:

http://www.kontrolliertes-trinken.de/kontrolliertes-trinken/de/4/3/selbsttest/bak.aspx

Deine BE erfolgte kurz vor Mitternacht. In dieser Spalte musst du deine BAK ablesen. Dabei geht "man" auf "Nr. Sicher" und gibt lieber etwas zuviel, als zuwenig Alk. an......


7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich habe nie alkoholisiert am Strassenverkehr teilgenommen,denn bereits kleinste Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit herabsetzten.
Und das glaubt dir der GA mit Sicherheit nicht!!

Fahrten unter Alkohol


9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Ja.Während meiner Lehrzeit traf ich mich Samstags mit Freunden in der Disco.2 Fl .Bier. pro Abend.Als ich meinen Führerschein bekam trank ich garnichts mehr.Fahren war mir viel wichtiger als Disco und Co.Mein Konsum steigerte sich nach dem Tod meines Vaters als ich 25 jahre alt war.Meist an Wochenden 3 Fl.Bier a 0,5l.Danach machte ich eine Umschulung und fand neü Freunde.Trinken wurde weniger.Nach der Trennung von meiner Freundin im Alter von 39-40 Jahren hatte ich etwa 25 Trinkanlässe pro Jahr.Dazu zählen Feiertage,Familienfeste,Abende bei Freunden.In dieser Zeit trank ich am meisten .Zum Bier trank ich dann auch Schnaps ( 5 Fl. Bier 0,5 l + 5 Wodka pur) das ging dann so bis zur TF. Seit März 2011 trinke ich nur noch kontrolliert, höchstens 8 mal im Jahr und höchstens 1 mal im Monat . Die Anlässe an denen ich trinke ( max 2 Bier a 0,2l) , werden von mir genau geplant und strikt eingehalten.


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
16. Geburtstag : 1 Glas Prosecco
25 Jahre : 3 Fl. Bier (0,5l) meist an Wochenden
26 - 38 Jahre : 2 Fl Bier (0,5 l) bei Feierlichkeiten ,Sylvester ,Feiertage
39 - 40 Jahre : 5 Fl Bier ( 0,5 l) + 5 wodka pur ( a 2cl) , etwa 25 mal im Jahr
TF : 6 Flaschen Bier ( a 0,5l ) + 9 Wodka pur ( a 2cl )
Deine Trinkmengen im Vorfeld sind ebenfalls zu gering! Auch der Zeitraum des erhöhten Alk.konsums ist zu niedrig.
Das muss noch mal gesondert "bearbeitet" werden....


12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Der Tod meines Vaters und die damit verbundene Traür schmerzte mich sehr.Er hinterliess einen Lücke die ich nicht vermochte zu schliessen.Nach der Trennung von meiner Freundin lebte ich alleine,neü Freunde zu finden fiel mir mangels Redegewandtheit sehr schwer.Desweiteren wollte ich bei den "Trinkabenden" nicht aussen vor stehn,als Aussenseiter betitelt werden.
Ist schon im Ansatz ganz okay, aber noch viel zu dürftig umschrieben....

Wir müssen da anders herum anfangen. Du schreibst, dass du "nicht redegewandt" warst. Heißt das, dass du sehr schüchtern warst? Wenn ja - lag das am mangelnden Selbstbewusstsein? Wenn ja - warum war dein Selbstwertgefühl so wenig ausgeprägt?

Du wolltest bei den "Trinkabenden nicht aussen vor stehen..."...wann war das? Als du 39 oder 40 Jahre alt warst? Wenn ja - ist das eindeutig zu spät als Angabe. In diesem Alter kauft dir das der GA nicht mehr ab. Das könntest du in deine Jugendzeit verlegen, als du begonnen hast, deinen Alk.konsum zu erhöhen.... (Musst du angeben um deine Giftfestigkeit zu belegen!).

Trennung von der Freundin und der Tod deines Vaters muss ziemlich zeitgleich mit deiner TF gewesen sein. Jahre später geht das auch nicht mehr als Angabe.....(höchstens für den vermehrten Alk.konsum). Schildere das doch bitte mal etwas genaür.....


14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
nein,es gab keine Hinweise Anderer.
Niemand hat jemals etwas zu dir gesagt? Auch nicht deine Freundin, Arbeitskollegen, Freunde etc.??

Und was ist dann hiermit (fett markiert)????
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Der Alkohol war schuld daran das ich mich morgens sehr niedergeschlagen und antriebslos fühlte Aufgaben die ich erledigen musste fielen mir schwer oder waren garnicht machbar,dadurch habe ich auch meinen Job verloren.
Das darfst du bei der MPU auch auf keinen Fall erwähnen, da dies bereits ein Abhängigkeitsmerkmal darstellt!!

Bitte unbedingt lesen!!!! - DSM-IV-Kriterien



Jetzt brauch ich erstmal einen :smilie_trink_073:
 
Jetzt geht's weiter......

16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Vor der Trunkenheitsfahrt im Alter von 39 -40 Jahren habe ich mehr getrunken.Die Trennung von meiner Freundin hatte mich sehr mitgenommen und das "Alleinsein" fiel mir sehr schwer. Heute betreibe ich erfolgreich KT.

Ich hatte es bei der Frage/Antwort 9/10 schon einmal angedeutet. Das reicht nicht als Angabe...

Trinkentwicklung


Noch was, dass du heute KT betreibst gehört nicht in deine Exploration, sondern zu deinen Verhaltensänderungen...


19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich sah mich damals selbst als Gelegenheitstrinker,ich wollte in meinen damaligen Freundeskreis dazugehören,nicht aussen vorgelassen werden. Ich habe nicht wahrhaben wollen das ich den Alkohol missbraucht habe.Die Warnignale habe ich missachtet. Heute weiss ich das man auch ohne Alkohol Spass in geselliger Runde haben kann,z.b durch.gemeinsame Spieleabende, Ausflüge in die Natur usw. .
Heute und in Zukunft
Diese Antwort muss gemäß meiner vorherigen Kommentierung geändert werden. Den fett markierten Teil lass bitte ganz weg, danach wurde auch gar nicht gefragt.
Den zweiten Teil "wie stufst du dich heute rückblickend ein" hast du gar nicht beantwortet....


20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Ich betreibe erfolgreich KT und trinke nur zu besonderen Anlässen die alle in meinem Trinkaldender vermerkt sind (Geburtstage,Sylvester usw.), 2 Glas Bier (a 0,2 L) ..Denn heute betrachte ich Alkohol als Genussmittel und nicht als Mittel zur "dazugehörigkeit im Freundeskreis"
Zum fett markierten s.o.
Wie oft du Alk. trinkst, hast du nicht beantwortet..... Du kennst Die Regeln des KT ?

Zum Rest kann ich jetzt noch nichts weiter schreiben, da du den ersten Teil erstmal "bereinigen" musst und der zweite Teil dementsprechend darauf aufbaut.

Bedenke aber:

Alle Gründe, die du bei der Frage 12 als Trinkmotiv angibst, müssen bei deiner Veränderung als erledigt abgehakt werden können.

Das hier allerdings...
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ja.Ich habe mich ohne Führerschein mittlerweile arangiert,jedoch wäre es für meine berufliche Zukunft (wiedereinstieg im Job) von Vorteil wenn ich ihn wieder zurück bekäme.
...solltest du dir auf jeden Fall "verkneifen".....

Ein einfaches "Nein" reicht bei der letzten Frage. Im GA-Gespräch hast du hier noch einmal die Möglichkeit, nicht angesprochene Dinge, die dir wichtig sind, aufzugreifen, Sachverhalte noch einmal klarzustellen, oder Anmerkungen des GA noch einmal zu hinterfragen....


Gut Jörg, jetzt warte ich erstmal deine Reaktion ab, bevor ich dir weiteres schreibe....:smile:
 
Hallo Nancy,
erstmal vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast meinen FB auszuwerten.Das mein FB noch nicht gut ist hatte ich ja auch so nicht gemeint,ich war lediglich froh und etwas erleichert das er wenigstens schonmal etwas besser aussieht.Wenn das meinerseits falsch rüberkam,sorry.
Ohne deine bzw. eure Hilfe hier wäre ich ziemlich aufgeschmissen.Wenn ich meine MPU wirklich bestehen sollte, weiss ich ehrlich gesagt garnicht wie euch das danken kann.
Ich werde meinen FB überarbeiten und versuchen die Tips und Anregungen so gut es geht umzusetzen.

Gruß
Jörg
 
Du bist hier bei Nancy gut aufgehoben, somit erspare ich mir meine "Laberei". Zum Thema Trinkkalender und Trinkdiagramm darfst du dich dann (bei Bedarf) an mich wenden. Aber alles schön der Reihe nach. :):smiley5:
 
Du bist hier bei Nancy gut aufgehoben, somit erspare ich mir meine "Laberei". Zum Thema Trinkkalender und Trinkdiagramm darfst du dich dann (bei Bedarf) an mich wenden. Aber alles schön der Reihe nach. :):smiley5:


Da bestehe ich sogar drauf :) und falls Jörg zum TÜV gehen sollte, auch bei der Trinkmengenberechnung....:zwinker0004::smile:
 
Hallo Nancy,
erstmal vielen Dank das Du Dir die Mühe gemacht hast meinen FB auszuwerten.

Kein Thema, dafür bin ich hier :smile:

Das mein FB noch nicht gut ist hatte ich ja auch so nicht gemeint,ich war lediglich froh und etwas erleichert das er wenigstens schonmal etwas besser aussieht.Wenn das meinerseits falsch rüberkam,sorry.
Ach was, das kam nicht falsch rüber. Mach dir keine Gedanken.....:smile:

Ohne deine bzw. eure Hilfe hier wäre ich ziemlich aufgeschmissen.Wenn ich meine MPU wirklich bestehen sollte, weiss ich ehrlich gesagt garnicht wie euch das danken kann.
Na, wir überlegen uns da schon mal was.....:)


Ich werde meinen FB überarbeiten und versuchen die Tips und Anregungen so gut es geht umzusetzen.
Mach das....aber bitte mit Ruhe...:read::smile:
 
Oh jeh, hoffentlich gibts nicht wieder "Stress" mit Flori. :):smiley5:


Nö Max, das Thema ist endgültig geklärt zwischen uns dreien!:zwinker0004::)

Endlich fällt mir ein Stein vom Herzen !!! :):smiley5:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal kurz ne andere Frage:
Ich nehme regelmäßig Tabletten gegen Bluthochdruck,muß bzw.soll ich das bei MPU angeben oder wird das eher nachteilige Folgen zum bestehen haben?

Gruß

Jörg
 
Hallo Jörg,
das kannst Du beruhigt angeben.
Mir sind damals keine Nachteile entstanden...
 
Ich nehme regelmäßig Tabletten gegen Bluthochdruck,muß bzw.soll ich das bei MPU angeben oder wird das eher nachteilige Folgen zum bestehen haben?
Realistisch gesehen, brauchst du das gar nicht erwähnen ... außer es hat Einfluss auf deine LW.
Wenn der GA dich zukünftig etwas fragt, orientiere dich genau an der Fragestellung ... niemals zu labern anfangen, weniger ist manchmal mehr (lies mal meine Signatur) :smiley711:
 
Danke für eure Antworten und Hinweise.Bin für jeden Tip dankbar.
So weit ich weiss beeinflussen so ziemlich alle Blutdrucktabletten die Leberwerte,seufz.Naja ich bin mir noch nicht sicher wie ich es in diesem Punkt bei der MPU angehen werde,ist echt schwierig.
Zur Zeit bin ich noch mit der Ueberarbeitung meines FB beschäftigt,wird wohl noch bis ca. Ende der Woche daürn bis ich ihn hier poste.

Allen einen schönen Start in die Woche

Gruß

Jörg
 
Zurück
Oben