MPU stelle wechseln?

vagraph

Neuer Benutzer
Hallo an alle,

ich brauche Hilfe. Letztes Jahr bin ich mit Fahrrad betrunken gefahren. Wurde angehalten und hatte 1,7. Ich habe kein FS (hab ausländische und wollte demnächst umschreiben). Blöde Weise habe ich mich für MPU gar nicht vorbereitet und viele Sachen erzählt, die ganze Situation für mich ganz schlecht schildern. Ich habe klar die Möglichkeit in 6 Monate 2. MPU bei dem zu machen, VP zu besuchen und so weiter. Es wird aber für mich schwierig sein, da ich inzwischen fast verzweifelt bin, den Gutachter überzeugen zu können. :(
Meine Frage ist, ob ich MPU jetzt wo anders machen kann? Und wie es geht?
Ich wurde mich mit eure Hilfe entsprechend vorbereiten.
Ja, 1. GA hat keiner gesehen. Die FSS wissen nur, dass ich es gemacht habe.

Ich habe vor kurzem einen Brief von FSS gekriegt. Da steht das First zur Abgabe der GA ist abgelaufen. Die FSS kann jetzt in Rahmen eines Verfahrens das Führen von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen untersagen. Ich kann auch selbst darauf verzichten. Für die Antwort habe ich 3 Wochen Zeit.

Danke
 
Hallo vagraph,

begrüße dich bei uns im Forum:smile:

Hier erstmal zum besseren Verständnis:

Wichtige Abkürzungen

Wenn du die 2. MPU bei dem gleichen MPI machen willst, musst du erstmal alle Auflagen die dir im neg. Ga gemacht wurden, erfüllen, bevor du dort wieder hingehen kannst...

Von daher wäre es gut, wenn du uns dein Ga mal hier einstellen, oder zumindest die Empfehlungen hier eintippen könntest.

Dann bitte ich dich noch darum, uns erstmal ein paar Infos mehr von dir zu geben:

Profilfragebogen Alk.

Wegen der abgelaufenen Frist: Hast du schon mal persönlich bei der FSSt. vorgesprochen und versucht, diese Frist doch noch einmal zu verlängern? Einen Versuch ist es sicherlich wert.... Ansonsten solltest du von dir aus darauf verzichten.

Warum hast du "nur" einen ausländischen FS? Hast du lange im Ausland gelebt, oder war da schon mal was mit einem Auto in Deutschland? (Bist du schon mal betrunken Auto gefahren und hast darum keinen deutschen FS mehr?) So oder so weißt du ja, dass ein "Umschreiben" deines Auslands-FS nicht möglich ist, solange du keine MPU abgelegt hast....

Bitte gib deine Antworten auf meine Fragen zusammen mit deinen Profildaten an. Danke.
 
Die FSS kann jetzt in Rahmen eines Verfahrens das Führen von fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen untersagen. Ich kann auch selbst darauf verzichten.
Zu diesem Thema folgendes ...

Gibst du deinen FS freiwillig ab, bleiben deine Punkte auch nach bestandener MPU bestehen.
Wird der FS jedoch von der FSST eingezogen, wird dein Punktekonto nach deiner MPU quasi auf Null gesetzt ... du hast keine Punkte mehr.

Es wird aber für mich schwierig sein, da ich inzwischen fast verzweifelt bin, den Gutachter überzeugen zu können. :(
Keine Bange, nachdem wir dich hier durch die "Mangel" genommen haben, bist du fit für deine MPU. :):smiley5:
 
Hallo an alle.

Warum hast du "nur" einen ausländischen FS?

Ich komme ursprünglich aus Russland und wohne in Deutschland seit paar Jahren. Ich habe russische FS, deutsche noch nicht beantragt. Wollte erst dieses Jahr(((
Und weil ich kein FS habe, gehet es hier nur über fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen. Aber ich weiß, das ich dan auch kein FS kriegen kann.

Wegen der abgelaufenen Frist: Hast du schon mal persönlich bei der FSSt. vorgesprochen und versucht, diese Frist doch noch einmal zu verlängern? Einen Versuch ist es sicherlich wert.

Nein, ich habe mit FSS noch nicht gesprochen. Habe noch 2 Wochen Zeit und wollte meine Strategie mit Euch absprechen. :smile::smile:


Ich möchte meine MPU-Stelle wechseln weil:
1. Ich war nervös und habe vieles erzählt was auf mich sehr schlechtes Licht werfen. Wo anderes werde ich von vorne anfangen.
2. Ich habe dazu Befürchtung, das ich da zu Unrecht behandelt wurde. Ich glaube gehört zu haben als ich da war: "Die Russen saufen nur". Das war als ich im Flur stand, und wer und hinter welcher Tür es gesagt wurde, weiß ich nicht. Ich habe selbstverständlich keine Beweise.


Zur Geschichte:
Ich hab meinem Freund geholfen bei Renovierung. Ich wohne nicht weit, bin mit dem Fahrrad gekommen und wollte so auch zurück fahren. Und als wir fertig waren, haben wir darauf angestoßen. Ich habe mir vorgenommen max. 100 gr. Schnaps zu trinken. Ich habe gehört, dass für Fahrradfahrer 0,8 ist die Grenze, wo es noch toleriert wird. So kam ich zu 100 Gramm.
Ich habe aber nicht gemerkt, dass Schnaps 52 % Alkohol hatte! Und als ich die geplante 100 Gramm getrunken habe, war ich bereits ziemlich betrunken. Ich hab dann noch 2-3 Schnaps getrunken. Weiß ich nicht mehr genau. Mein Freund hat mir angeboten bei dem zu übernachten. Ich sagte ich kann fahren. Ich kenne die Strecke auswendig. Und wenn ich gehen kann, kann ich auch Fahrrad fahren.
So bin ich gefahren: in der Nacht, Landstraße, ohne Licht!! Nachhinein denke ich es war sau gefährlich!! Gut das mich Polizei relativ schnell angehalten hat.
Ja, und ich hatte 1,7 im Blut. Kein Wunder das ich so gefahren bin.


Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 178
Gewicht: 75
Alter:30

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: juni 2011,
BAK: 1,7
Trinkbeginn: ca. 18-00
Trinkende:1:00
Uhrzeit der Blutabnahme: 2:00

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: ja
Strafbefehl schon bekommen: ja
Daür der Sperrfrist: habe kein deutsches Führerschein

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: keine

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: führe KT
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
ETG-Programm ja/nein:
Keinen Plan?:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe/Verkehrspsychologe:
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum: 15.12.2011
Welche Stelle (MPI): Nürnberg
Schon bezahlt?: ja
Schon eine MPU gehabt?
Wer hat das Gutachten gesehen?: keine

Fragestellung der Fsst: Ist es zu erwarten, das Herr ... ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird ?

Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: VP, Kontrolle der Laborwerte (GOT, GPT, GGT) usw.
 
Danke für deine Antworten :smile:


Hallo an alle.
Ich komme ursprünglich aus Russland und wohne in Deutschland seit paar Jahren. Ich habe russische FS, deutsche noch nicht beantragt. Wollte erst dieses Jahr(((
Und weil ich kein FS habe, gehet es hier nur über fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen. Aber ich weiß, das ich dan auch kein FS kriegen kann.

Das siehst du absolut richtig!

Nein, ich habe mit FSS noch nicht gesprochen. Habe noch 2 Wochen Zeit und wollte meine Strategie mit Euch absprechen. :smile::smile:
Gut, dann versuche doch mal eine Fristverlängerung zu erreichen...bzw. geh zur FSSt. und frage, welche Möglichkeiten dir jetzt bleiben. Dabei liegt es an dir, was du deinem SB sagst, wegen des neg. Ga. Entweder erzählst du ihm, dass du die MPU mittendrin abgebrochen hast, weil es dir nicht gut ging, oder du dich beim MPI nicht gut aufgehoben gefühlt hast.......oder, du sagst die Wahrheit und gibst zu, dass du dich in der kurzen Zeit nicht gründlich genug auf die MPU vorbereiten konntest. Das neg. Ga gibst du so oder so auf keinen Fall bei der FSSt. ab! Das ist dein Eigentum und die FSSt. kann dich nicht zu einer Abgabe zwingen (auch wenn dein SB dir da vllt. was anderes erzählt).
Der Grund für die "Nichtabgabe" ist, dass dieses neg. Ga vom nächsten GA gesehen werden (und darüber hinaus in den nächsten Jahren wie ein Stein in deiner FS-Akte liegen) würde. Dies gilt es zu vermeiden.

Ich möchte meine MPU-Stelle wechseln weil:
1. Ich war nervös und habe vieles erzählt was auf mich sehr schlechtes Licht werfen. Wo anderes werde ich von vorne anfangen.
2. Ich habe dazu Befürchtung, das ich da zu Unrecht behandelt wurde. Ich glaube gehört zu haben als ich da war: "Die Russen saufen nur". Das war als ich im Flur stand, und wer und hinter welcher Tür es gesagt wurde, weiß ich nicht. Ich habe selbstverständlich keine Beweise.
Ok, das kann ich verstehen.... Ich bin unabhängig davon auch dafür, dass du beim nächsten Anlauf zu einem anderen MPI gehst.

Bei welcher Begutachtungsstelle warst du denn überhaupt?

Hier sind so ziemlich alle Institute deutschlandweit aufgeführt:

http://www.mpuberater.de/mpu-begutachtungsstellen.html

Da kannst du ja schon mal nachschaün, welches MPI für dich infrage kommt.

Zur Geschichte:
Ich hab meinem Freund geholfen bei Renovierung. Ich wohne nicht weit, bin mit dem Fahrrad gekommen und wollte so auch zurück fahren. Und als wir fertig waren, haben wir darauf angestoßen. Ich habe mir vorgenommen max. 100 gr. Schnaps zu trinken. Ich habe gehört, dass für Fahrradfahrer 0,8 ist die Grenze, wo es noch toleriert wird. So kam ich zu 100 Gramm.
Ich habe aber nicht gemerkt, dass Schnaps 52 % Alkohol hatte! Und als ich die geplante 100 Gramm getrunken habe, war ich bereits ziemlich betrunken. Ich hab dann noch 2-3 Schnaps getrunken. Weiß ich nicht mehr genau. Mein Freund hat mir angeboten bei dem zu übernachten. Ich sagte ich kann fahren. Ich kenne die Strecke auswendig. Und wenn ich gehen kann, kann ich auch Fahrrad fahren.
So bin ich gefahren: in der Nacht, Landstraße, ohne Licht!! Nachhinein denke ich es war sau gefährlich!! Gut das mich Polizei relativ schnell angehalten hat.
Ja, und ich hatte 1,7 im Blut. Kein Wunder das ich so gefahren bin.
Zu deiner Geschichte komme ich später....

Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 178
Gewicht: 75
Alter:30

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: juni 2011,
BAK: 1,7
Trinkbeginn: ca. 18-00
Trinkende:1:00
Uhrzeit der Blutabnahme: 2:00

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: ja
Strafbefehl schon bekommen: ja
Daür der Sperrfrist: habe kein deutsches Führerschein

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben:
Hab ich neu beantragt:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: keine

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: führe KT
Ich lebe abstinent seit:

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: nein
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein
ETG-Programm ja/nein:
Keinen Plan?:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:
Selbsthilfegruppe (SHG):
Psychologe/Verkehrspsychologe:
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
Ambulante/stationäre Therapie:
Keine Ahnung:

MPU
Datum: 15.12.2011
Welche Stelle (MPI): Nürnberg
Schon bezahlt?: ja
Schon eine MPU gehabt?
Wer hat das Gutachten gesehen?: keine

Fragestellung der Fsst: Ist es zu erwarten, das Herr ... ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird ?

Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: VP, Kontrolle der Laborwerte (GOT, GPT, GGT) usw.
Aufgrund der gegebenen Empfehlungen wird dir auf jeden Fall noch KT zugetraut und keine AB verlangt....das ist schon mal gut!

Was du von nun an und auch umgehend machen solltest ist - zum Hausarzt gehen und dort regelmäßig die LW (Wichtig sind für die MPU: GOT, GPT und GGT + der CDT) ziehen lassen!! Dies in einem Abstand von 3 -4 Wochen! Normalerweise liegen die Zeiten weiter auseinander, da du aber wohl nicht mehr soo viel Zeit hast und noch ein paar Werte zusammen kommen sollten, muss ein etwas kürzerer Zeitraum gewählt werden. Die Kosten für die LW wirst du allerdings selber tragen müssen....

Lies hierzu das bitte mal:

Leberwerte (LW)

Des weiteren wird dir empfohlen, einen VP aufzusuchen. Da du das neg. Ga ja nicht abgeben wirst, sieht der nächste GA von dieser Empfehlung nichts.....d.h., dass du die Therapiemaßnahme nicht unbedingt erfüllen musst....

Trotzdem rate ich dir, mal eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen! Die ist nicht nur für Süchtige, sondern auch für Missbräuchler. Du bekommst diesen Besuch schriftlich bescheinigt und hättest somit etwas schriftliches für die nächste MPU in der Hand.
Die Besuche bei einer Suchtberatungsstelle sind im übrigen kostenlos.

Gleichzeitig machen wir hier die Vorbereitung auf die nächste MPU.

Was mich jetzt noch interessiert ist...wie sieht denn dein KT aus? Also, was trinkst du, wann, in welchen Zeitabständen etc.

Bitte schreibe das doch hier mal auf.
 
Was du von nun an und auch umgehend machen solltest ist - zum Hausarzt gehen und dort regelmäßig die LW (Wichtig sind für die MPU: GOT, GPT und GGT + der CDT) ziehen lassen!! Dies in einem Abstand von 3 -4 Wochen! Normalerweise liegen die Zeiten weiter auseinander, da du aber wohl nicht mehr soo viel Zeit hast und noch ein paar Werte zusammen kommen sollten, muss ein etwas kürzerer Zeitraum gewählt werden. Die Kosten für die LW wirst du allerdings selber tragen müssen....

Trotzdem rate ich dir, mal eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen! Die ist nicht nur für Süchtige, sondern auch für Missbräuchler. Du bekommst diesen Besuch schriftlich bescheinigt und hättest somit etwas schriftliches für die nächste MPU in der Hand.
Die Besuche bei einer Suchtberatungsstelle sind im übrigen kostenlos.

ich habe jetzt Termine bei Artz und Suchtberatungsstelle am Montag.

Was mich jetzt noch interessiert ist...wie sieht denn dein KT aus? Also, was trinkst du, wann, in welchen Zeitabständen etc.

Bitte schreibe das doch hier mal auf.

So, mein KT sieht so aus:
Ich trinke jetzt 1 Radler pro Woche. Was stärkeres seit Juli habe ich 3 mal getrunken. Und immer im Vorfeld entschieden wieviel ich trinken werde. Zum Beispiel am Silvester: 3 mal Sekt/Wein und max. 3 mal Schnaps. Und genau schaü was ich trinke.
Wenn ich planne mit Fahrrad zu fahren trinke ich gar nichts. Auch kein Radler. Auto kann ich sowieso nicht fahren)))

So ist es. Wie was sagst Du dazu? :smiley9:


Ja, am Montag werde ich FSS anrufen und werde alles erzählen. Ich glaube das ist der beste Weg.
Und noch was. Was wird mit den Punkten die ich kriegen sollte. Wenn ich noch kein FS habe... Werden die irgendwo eingetragen und erst später bekome ich die. Oder so bekome ich gar nichts?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt Termine bei Artz und Suchtberatungsstelle am Montag.

Prima:smiley711:

So, mein KT sieht so aus:
Ich trinke jetzt 1 Radler pro Woche. Was stärkeres seit Juli habe ich 3 mal getrunken. Und immer im Vorfeld entschieden wieviel ich trinken werde. Zum Beispiel am Silvester: 3 mal Sekt/Wein und max. 3 mal Schnaps. Und genau schaü was ich trinke.
Wenn ich planne mit Fahrrad zu fahren trinke ich gar nichts. Auch kein Radler. Auto kann ich sowieso nicht fahren)))

So ist es. Wie was sagst Du dazu? :smiley9:
Ich sage dazu: Das ist leider viel zu viel für KT. Bitte lese dir hier mal Die Regeln des KT durch.

Ja, am Montag werde ich FSS anrufen und werde alles erzählen. Ich glaube das ist der beste Weg.
Und noch was. Was wird mit den Punkten die ich kriegen sollte. Wenn ich noch kein FS habe... Werden die irgendwo eingetragen und erst später bekome ich die. Oder so bekome ich gar nichts?
Ganz ehrlich - diese "Konstellation" hatte ich während meiner Beraterzeit noch nicht und will dir darum ganz ehrlich antworten, dass ich da schlichtweg überfragt bin.

M.E. hast du, wenn du deinen deutschen FS dann neu "erwirbst", aber keine Punkte mehr auf deinem Konto....genau wie jemand, der seinen FS abgeben muss und bei der Neürteilung (nach Entzug) ein leeres Punktekonto hat. Da mich das natürlich auch interessiert, bitte ich dich, da am besten nochmal bei deiner FSSt. nachzufragen und uns das Ergebnis hier mitzuteilen, damit auch wir etwas dazulernen können....:zwinker0004::smile:
 
Und noch was. Was wird mit den Punkten die ich kriegen sollte. Wenn ich noch kein FS habe... Werden die irgendwo eingetragen und erst später bekome ich die. Oder so bekome ich gar nichts?
Punkte bekommst du auch ohne FS. Diese werden behandelt wie mit FS. Ab 11 Punkten wird dir eine Erteilung verweigert.
 
Ich war inzwischen bei der Suchtberatungsstelle und habe jetzt paar Termine für die persönliche psychologische Beratung vereinbart. Mein Gesprächspartner ist zwar keine Psychologin, sondern Sozialpädagogin. Ich denke aber es spielt keine große Rolle. Oder?

Ich war auch beim Infoabend im verkehrspsychologischen Zentrum. Aber die fast 600 EURO habe ich nicht. Ich werde ohne VP versuchen.

Beim Arzt war ich auch. Die Ergebnisse weiß aber noch nicht.

Mittlerweile habe ich Antwort von FSS. Ich habe noch 3 Monate MPU zu bestehen! Ich muss nicht die Untersagung unterschreiben. Die FSS sagt auch, dass ich die Punkte bekomme unabhängig davon, ob ich jetzt die FS habe. Und auch wenn ich Untersagung unterschreibe, werden die Punkte nicht gelöscht. Erst nach 5 Jahren.


Ich sage dazu: Das ist leider viel zu viel für KT. Bitte lese dir hier mal Die Regeln des KT durch.

Ich dachte eigentlich, dass beim KT kommt es vor allem auf die Kontrolle an und nicht so auf die Menge. Klar man darf nicht übertreiben))
Aber danke. Ich weiß jetzt mehr wie KT aussehen soll und werde mich darauf halten.

Aber ich muss sicher psychologische Gründe nennen, warum ich KT mache. Ich kann ja nicht sagen, dass ich MPU bestehen will))


Ich hoffe jetzt mir Eure Hilfe die MPU zu bestehen. Wie sieht mein nächstes Schritt aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSS sagt auch, dass ich die Punkte bekomme unabhängig davon, ob ich jetzt die FS habe. Und auch wenn ich Untersagung unterschreibe, werden die Punkte nicht gelöscht. Erst nach 5 Jahren.
Hier ging es auch nicht um eine "Untersagung", sondern um einen angeordneten Führerscheinentzug ... hiernach werden die Punkte gelöscht.

Wie sieht mein nächstes Schritt aus?
Nachdem du schon einiges über KT gelesen hast und die dazu erforderlichen LW/CDT erbringst, darfst du dich mit dem Alk-FB vertraut machen. Dazu lies dir bitte im Vorfeld ein paar 5*FB aus der Alk-Rubrik durch.
 
Ich war inzwischen bei der Suchtberatungsstelle und habe jetzt paar Termine für die persönliche psychologische Beratung vereinbart. Mein Gesprächspartner ist zwar keine Psychologin, sondern Sozialpädagogin. Ich denke aber es spielt keine große Rolle. Oder?

Da du zu einer Suchtberatung gehst, ist es nicht so wichtig, wie die Dame sich "schimpft". Hauptsache sie hat Ahnung von dem was sie tut und stellt dir eine Bescheinigung für die MPU aus.....:zwinker0004:

Ernsthaft: Dem MPI ist es egal, welche Berufsbezeichnung deine Beraterin hat. Du gehst zu einer offiziellen Suchtberatung -
das allein zählt!:smile:

Ich dachte eigentlich, dass beim KT kommt es vor allem auf die Kontrolle an und nicht so auf die Menge. Klar man darf nicht übertreiben))
Aber danke. Ich weiß jetzt mehr wie KT aussehen soll und werde mich darauf halten.

Aber ich muss sicher psychologische Gründe nennen, warum ich KT mache. Ich kann ja nicht sagen, dass ich MPU bestehen will))
Genau diese Antworten erarbeiten wir mit dir. Max hat dir den FB ja bereits verlinkt. Bitte lies aber vorab in einigen anderen

Gute Fragebögen

So bekommst du etwas Ahnung davon, wie dein FB in etwa aussehen sollte...:smiley9:
 
Hallo,

viel zeit vergangen und ich habe meine MPU immer noch nicht. Vor kutzem erst Termin bekommen. Schon Anfang nächste Woche!!!
Hier habe mein FB.
Brauche eure Rat jetzt!

Danke an alle.


---------------------

Zur Person
Geschlecht:männlich
Größe:178
Gewicht:75
Alter:30

eventl. Bundesland:

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: juni 2011
BAK:1,7
Trinkbeginn:10:00
Trinkende: 1:00
Uhrzeit der Blutabnahme: 2:00


Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)


Hier ist meine Geschichte.
Ich hab meinem Freund geholfen bei der Renovierung. Ich wohne nicht weit, bin mit dem Fahrrad gekommen und wollte auch so zurück fahren. Als alles fertig war, hat die Frau sehr gutes Abendessen gemacht und wir haben auf fertige Arbeit und Freundschaft usw. angestoßen. Ich habe keine FS und deswegen solche Gedanken wie: Wie viel darf ich trinken habe ich gar nicht gehabt. Ich wusste sogar nicht, dass ich betrunken kein Fahrrad fahren darf.

Ich wollte nicht viel trinken. Nur für Verdauung und gute Laune. Ich wollte max. 100 Schnaps trinken. Über ca. 3 Stunden sollte es nicht so schlimm sein und ich werde fahren können. Noch mal: dass ich nicht fahren darf, wusste ich nicht.

Was ich nicht berücksichtigt habe: zwei Bier, die ich während der Renovierung getrunken habe und ich wusste nicht dass Schnaps 52 Prozent Alkohol hatte. Und als ich die geplante 100 Gramm getrunken habe, war ich bereits ziemlich betrunken. Ich hab dann noch drauf einige Schnaps getrunken. Weiß ich nicht mehr genau. Mein Freund hat mir angeboten bei dem zu übernachten. Ich sagte ich kann fahren. Ich kenne die Strecke auswendig. Und wenn ich gehen kann, kann ich auch Fahrrad fahren.
So bin ich gefahren: in der Nacht, eine Landstraße, ohne Licht!! Nachhinein denke ich es war sehr gefährlich!!

Gleich 1000 Meter danach wurde ich von Polizei angehalten, weil ich in der Mitte der Landstraße gefahren bin und gar nicht gerade. Obwohl da auch ein breites beqümes Fahrradweg war.
Ich war so betrunken, dass ich den Polizisten meine Visitenkarten gegeben habe mit den Worten: Ich bringe euch bei, wie die Russen trinken!


2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
Ich komme jetzt ungefähr auf 2*0,5L Bier und fast 0,33L Schnaps 52% ! Aber kann mich nicht so recht erinnern.

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Ich habe ca. 1 km geschafft. Die Straße war komplett leer. Wollte 10 km fahren.

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können? (Ja/Nein + Begründung)
Ich hatte Gefühl, dass ich es irgendwie schaffe, weil ich den Weg gut kenne. Ich weil ich keinen in Gefahr bringen kann, fahre ich. Mit einem Auto hätte ich das sicher nicht gemacht.
Und ich wusste nicht zu welchen Folgen es kommen kann. Für mich war nicht bewusst, das ich dadurch an Straßenverkehr teilnehme und so einem Autofahrer gleichgestellt bin. Ich habe mir solche Fragen gar nicht gestellt.


5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Wollte ich gar nicht. Mein Freun hat mir angeboten bei dem zu übernachten, ich habe aber abgesagt, weil ich dachte ich werde es schon schaffen.

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Davor ich bin diesen Weg bereits 2-3 mal unter Alkoholeinfluss gefahren, als ich 3-4 Bier 0,5L getrunken habe. Das war auch ein Grund warum ich damals gefahren bin.


Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
Ein Glas Bier als ich ca. 13 war. Hat mir gar nicht geschmeckt.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Ich ich in Russland gelebt habe, ich habe mehr Alkohol auf einmal getrunken aber es war nicht regelmäßig. Meistens Wodka pur 0,25L pro Anlass über 3-4 Stunden mit viel fettiges Essen. Zu Tradition gehört auch gewisse Bravade schau mal wie viel ich trinken kann und immer noch nicht betrunken!

Aber als ich vor ca. 10 Jahren nach Deutschland kam, habe ich mein Alkoholkonsum reduziert, weil hier eine andere Trinkkultur ist und ich wollte mich integrieren. In meinem Umfeld geben es einige Leute, die wenig oder gar nichts trinken. Und es stört keinem.


10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Von 18 J. Bis 24 J. ca. 1L Bier am Wochenende. Beim Feiern 0,25L Wodka ca. 1 Mal pro Monat
Von 24 30: 1 L Bier pro Woche. (Restaurantbesuch o.a. ). Beim Feiern bei Freunden 0,25 Wodka ca. alle 3 Monate.


11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Auf Parties und Geburtstagen, am Wochenende mit Freunden.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive; Anmerkung: o.g. Link "psychologisches Gespräch" lesen)

Im Restaurant ein Glas Wein oder Bier trinke ich aus Genus und dann trinke nicht mehr.

Auf Parties es gehört einfach dazu und ich werde nach einem Bier etwas lockere. Ich habe dann ca. 2 Bier (1L) pro Abend getrunken.

Wenn ich bei Freunden bin beim Abendessen, dann trinken wir Wodka pur. Und weniger aus Genussgründen oder um locker zu sein. Es ist eher eine Tradition. Es ist aber oft den Fall das von 5-6 Leuten nur 3 trinken. Alle andere wollen oder können nicht (mit Auto). Ich hab getrunken, ohne nachzudenken. Ich habe kein Auto, und die Menge, die ich getrunken habe, schätzte ich nicht als gesundheitsgefährdend oder gesellschaftlich auffällig.


13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)

Nach einem Bier (0,5L) ich bin lockerer. Nach 1L Bier möchte ich schlafen. Wenn ich weiter trinke werde ich wieder wach, habe aber nächsten Tag oft Kater.


14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?

Nein, habe ich nie gehört.


15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?

Wenn ich mal am Abend mehr getrunken habe, hatte ich am nächsten Tag Kater und deswegen mehr geschlafen. Aber weil ich nur am Wochenende getrunken habe, hatte ich kein Problem damit.



16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben? Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.

Als ich in Russland gelebt habe gehörte es zu Tradition mehr zu trinken. Mehr Alkohol vertragen zu können. (s.a. Punkt 9)

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Nein. Bis zur Vollbetrunkenheit bin ich nie Alkohol getrunken. Jedoch gabs die Fälle wo ich mehr als geplant konsumierte, also in gewisser Weise doch die Kontrolle verlor. Ich dachte dann, ich sollte die letzten 2 Schnaps oder Bier gar nicht trinken. Jetzt bei TK achte ich genau was und wie viel ich trinke.


18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?

Nein.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)

Früher habe ich mich als normaler Geselschaftstrinker gesehen. Jetzt muss ich sagen das mein Alkoholkonsum doch höher als normal war. Ich habe beim Feiern ohne bedenken Alkohol konsumiert und achtete normale weise gar nicht drauf wie viel ich trinke.


Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

Ich führe jetzt KT und plane vorab wie viel und wann ich trinken werde.
- Maximal ein Trinkanlass im Monat.
- nur Bier und Wein (kein Schnaps oder Wodka).
- max 1 Bier oder 2 Radler pro Abend (4 Stunden)
- immer alkoholfreies Getränk dazwischen

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?

Am 30. Juni bei Geburtstag von meinem Freund. 2 Radler

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

Ja. Wenn ich Bier zum Abendessen trinken möchte und über langen Abend, dann trinke ich zwei Alkoholfreie Bier.


23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?

Ich trinke Alkohol aus Genuss. Wenn ich im Restaurant bin und was schönes zum Essen habe, dann trinke ich passend zum Gericht ein Glas Wein oder Bier.
Sonst, wenn ich mich mit Freunden treffe trinke ich Radler, weil es ist ein gutes Getränk, das man auch lang über die Zeit trinken kann. Und mehr als 2 Radler kann ich nicht an einem Abend trinken. Schmeckt dann auch nicht mehr.


24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?

Ich habe früher nicht die Notwendigkeit gesehen, mein Alkoholkonsum zu reduzieren. Mir selbst war dieser Missbrauch jahrelang nicht bewusst. Ich habe jetzt aber über die Trinkmotive nachgedacht und sehe, dass sich mein Leben mit KT nur verbessert hat: sozial, gesundheitlich, finanziell.

25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?

Für mich nach dem Fall war klar das ich meine Trinkgewohnheiten überdenken muss. Weil wenn ich das nicht mache, dann kann ich in einem wirklich seriöse Unfall geraten. Und das ich als Radfahrer auch Verantwortung trage. Die Umstellung war nicht so einfach, obwohl ich die erste zwei Monate danach überhaupt kein Alkohol getrunken habe. Das Problem war nicht Alkoholsucht, sonst Angewohnheit was zu trinken. Frühe es was Bier. Und jetzt musste ich es mit was anderem ersetzen, was mir auch schmeckt.

Die Pruf of Conzept war für mich mein Geburtstag, wo ich mich gesagt habe ein Wein 0,10 und ein Bier über ganzen Abend (6 Stunden). Dazu viel Apfelscholle. Es fiel mir nicht leicht, da da einige von meinen Freunden gar nichts getrunken haben.


26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?

Mein Leben hat sich sofern geändert, dass ich im jetzt Vorfeld plane, wo und wie viel ich trinken werde. So kann ich besser alles einteilen und dazu habe keine ausfallende Tage, wenn ich nach dem Feier einen Kater habe.

27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neüs Verhalten daürhaft stabil bleibt?

Ich sehe jetzt, das Party-Laune auch ohne Alkoholeinfluss kommt, wenn man selbst gute Laune und Gesellschaft hat. Man braucht dafür kein Alkohol. Dafür hat man einen klaren Kopf, sicheres Verhalten, gesunden Tag danach und spart bisschen Geld. Ich sehe keine Not jetzt wieder mehr zu trinken.



28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)

siehe 27


29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Ich bin gefahren, weil ich nicht gewusst habe, dass es verboten ist. Und ich weiß genau, dass ich mit Auto es nie machen würde. Jetzt weiß ich einfach mehr und werde Fahrradfahren und trinken trennen.


30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?

-----
 
Hallo vagraph,

hattest du eigentlich hier drin mal gelesen.....:smiley2204:


Gute Fragebögen


Bei deinem FB liegt einiges im Argen....d.h., dass du mit deinen Antworten bei der MPU sicher Schwierigkeiten bekommen wirst......:smiley8:

Ich werde dir mal ein paar Dinge die ich meine aufzeigen. Daürt aber 'ne Weile.

Bitte lies in den von mir verlinkten FB (immer den finalen, also den letzten FB in einem Thread), damit du eine Ahnung davon bekommst, was "man" bei einer MPU sagen sollte und was nicht......
 
ich habe schon einige FB durchgelesen und dachte, dass ich ziemlich genau weiß, was zu tun ist. Scheinbar nicht... wenn du es so sagst.
 
ich habe schon einige FB durchgelesen und dachte, dass ich ziemlich genau weiß, was zu tun ist. Scheinbar nicht... wenn du es so sagst.
Naja vagraph, dass du gar nicht weißt was zu tun ist, würde ich so jetzt nicht unbedingt behaupten.....:zwinker0004:


Ich führe dir jetzt erstmal "nur" ein paar markante Dinge auf, die gar nicht zusammenpassen:

Zunächst mal zu deiner Trinkmenge:

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
Ich komme jetzt ungefähr auf 2*0,5L Bier und fast 0,33L Schnaps 52% ! Aber kann mich nicht so recht erinnern.
Wenn du das fett gedruckte so dem GA sagst, wird er/sie zu der Auffassung kommen, dass du dich nicht mit deiner TF und v.a. mit deinem Alk.konsum auseinander gesetzt hast. Schließlich hattest du genügend Zeit herauszufinden, was genau du getrunken hast!Mit unserem Prom.rechner z.B. geht das ganz prima...Ich habe schon mal nachgeschaut. Deine Mengenangabe kommt in etwa hin....es würde sogar reichen, wenn du neben dem Bier 0,3l Schnaps angeben würdest.Allerdings passt diese Aussage von dir....
Ich war so betrunken, dass ich den Polizisten meine Visitenkarten gegeben habe mit den Worten: Ich bringe euch bei, wie die Russen trinken!
...so gar nicht zu dieser:
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Nein. Bis zur Vollbetrunkenheit bin ich nie Alkohol getrunken. Jedoch gabs die Fälle wo ich mehr als geplant konsumierte, also in gewisser Weise doch die Kontrolle verlor. Ich dachte dann, ich sollte die letzten 2 Schnaps oder Bier gar nicht trinken. Jetzt bei TK achte ich genau was und wie viel ich trinke.
Solche Widersprüche führen unweigerlich dazu, dass das Ga negativ wird.

Dein Tathergang ist zwar plausibel, jedoch erwähnst du (incl. deiner Antwort bei der Frage 4) eindeutig zu oft, dass du keine Ahnung davon hattest, dass "Betrunken Radfahren" verboten ist...
cool0030.gif


Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)


Hier ist meine Geschichte.
Ich hab meinem Freund geholfen bei der Renovierung. Ich wohne nicht weit, bin mit dem Fahrrad gekommen und wollte auch so zurück fahren. Als alles fertig war, hat die Frau sehr gutes Abendessen gemacht und wir haben auf fertige Arbeit und Freundschaft usw. angestoßen. Ich habe keine FS und deswegen solche Gedanken wie: Wie viel darf ich trinken habe ich gar nicht gehabt. Ich wusste sogar nicht, dass ich betrunken kein Fahrrad fahren darf.

Ich wollte nicht viel trinken. Nur für Verdauung und gute Laune. Ich wollte max. 100 Schnaps([COLOR=Blü]Das hättest du wohl nicht überlebt...[/COLOR]:zwinker0004:) trinken. Über ca. 3 Stunden sollte es nicht so schlimm sein und ich werde fahren können. Noch mal: dass ich nicht fahren darf, wusste ich nicht.


[COLOR=Blü]eingefügt zum besseren Verständnis:[/COLOR]

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können? (Ja/Nein + Begründung)
Ich hatte Gefühl, dass ich es irgendwie schaffe, weil ich den Weg gut kenne. Ich weil ich keinen in Gefahr bringen kann, fahre ich. Mit einem Auto hätte ich das sicher nicht gemacht.
Und ich wusste nicht zu welchen Folgen es kommen kann. Für mich war nicht bewusst, das ich dadurch an Straßenverkehr teilnehme und so einem Autofahrer gleichgestellt bin. Ich habe mir solche Fragen gar nicht gestellt.
Was ich nicht berücksichtigt habe: zwei Bier, die ich während der Renovierung getrunken habe und ich wusste nicht dass Schnaps 52 Prozent Alkohol hatte. Und als ich die geplante 100 Gramm getrunken habe, war ich bereits ziemlich betrunken. Ich hab dann noch drauf einige Schnaps getrunken. Weiß ich nicht mehr genau. Mein Freund hat mir angeboten bei dem zu übernachten. Ich sagte ich kann fahren. Ich kenne die Strecke auswendig. Und wenn ich gehen kann, kann ich auch Fahrrad fahren.
So bin ich gefahren: in der Nacht, eine Landstraße, ohne Licht!! Nachhinein denke ich es war sehr gefährlich!!

Gleich 1000 Meter danach wurde ich von Polizei angehalten, weil ich in der Mitte der Landstraße gefahren bin und gar nicht gerade. Obwohl da auch ein breites beqümes Fahrradweg war.
Ich war so betrunken, dass ich den Polizisten meine Visitenkarten gegeben habe mit den Worten: Ich bringe euch bei, wie die Russen trinken!
Und das du nicht gewusst hast, wie hochprozentig Schnaps ist, nachdem du es über viele Jahre (und Kater) getrunken hast, ist für den GA sicherlich auch nicht nachvollziehbar....:smiley8:

Des weiteren könnte dein Kontrollverlust dazu führen, dass dir bei der MPU eine AB auferlegt wird. Aussagen wie diese....

Ich wollte nicht viel trinken. Nur für Verdauung und gute Laune. Ich wollte max.....trinken
...können leicht dazu führen (wenn das Gesamtbild ebenfalls darauf schließen lässt), dass der Proband nicht in der Lage ist kontrolliert mit dem Alk. umzugehen.

Dazu deine Aussage:

Jedoch gabs die Fälle wo ich mehr als geplant konsumierte, also in gewisser Weise doch die Kontrolle verlor.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Von 18 J. Bis 24 J. ca. 1L Bier am Wochenende. Beim Feiern 0,25L Wodka ca. 1 Mal pro Monat
Von 24 30: 1 L Bier pro Woche. (Restaurantbesuch o.a. ). Beim Feiern bei Freunden 0,25 Wodka ca. alle 3 Monate.
Diese Angabe ist zu ungenau! Außerdem sind deine Trinkanlässe viel zu gering angegeben. Wenn es so gewesen wäre, hättest du dein Fahrrad an jenem Abend gar nicht mehr gefunden, so betrunken wärst du gewesen....

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive; Anmerkung: o.g. Link "psychologisches Gespräch" lesen)

Im Restaurant ein Glas Wein oder Bier trinke ich aus Genus und dann trinke nicht mehr.

Auf Parties es gehört einfach dazu und ich werde nach einem Bier etwas lockere. Ich habe dann ca. 2 Bier (1L) pro Abend getrunken.

Wenn ich bei Freunden bin beim Abendessen, dann trinken wir Wodka pur. Und weniger aus Genussgründen oder um locker zu sein. Es ist eher eine Tradition. Es ist aber oft den Fall das von 5-6 Leuten nur 3 trinken. Alle andere wollen oder können nicht (mit Auto). Ich hab getrunken, ohne nachzudenken. Ich habe kein Auto, und die Menge, die ich getrunken habe, schätzte ich nicht als gesundheitsgefährdend oder gesellschaftlich auffällig.
Max hat dir dazu schon etwas verlinkt.
Der fett markierte Satz ist z.B. fatal als Trinkgrund!! Der gehört ausschließlich in die Antwort zur Frage 23!
Wenn du vor der TF schon aus Genussgründen getrunken hast, wie willst du dann dein Verhalten ändern?

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?

Ja. Wenn ich Bier zum Abendessen trinken möchte und über langen Abend, dann trinke ich zwei Alkoholfreie Bier.
An dieser Antwort erkenne ich, dass du nicht wirklich in unseren "Gute FB" gelesen hast......da wir allen Usern empfehlen, diese Frage zu verneinen. Auch im alk.freien Bier steckt Alk. und von daher sollte darauf verzichtet werden.....


28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(Ja/Nein + Begründung)

siehe 27
:smiley2204:

Würdest du diese Antwort auch einem GA geben??

Hier wieder.....

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?

Ich bin gefahren, weil ich nicht gewusst habe, dass es verboten ist. Und ich weiß genau, dass ich mit Auto es nie machen würde. Jetzt weiß ich einfach mehr und werde Fahrradfahren und trinken trennen.
....der Verweis darauf, dass du keine Ahnung davon hattest, dass du mit einem Rad auch am Straßenverkehr teilnimmst.....

Das klingt nach: "Ist ja alles nicht so schlimm. Ich wußte es nicht - jetzt weiß ich es....und werde.....

Jetzt weiß ich einfach mehr und werde Fahrradfahren und trinken trennen.
....zwar weitertrinken aber dann kein Fahrrad mehr fahren.....:smiley8:

Es geht nicht nur darum, dass du betrunken kein Fahrrad mehr fährst, sondern
es geht in erster Linie darum, dass du dem GA glaubhaft machen kannst, dass du dein Trinkverhalten geändert hast....

Du hast dies zwar angegeben, aber wirklich überzeugend klingt das noch nicht!
Mag sein, dass es daran liegt, dass deine Trinkmotive nicht wirklich vorhanden sind und du demzufolge auch keine wirkliche Verhaltensänderung angeben kannst....

Daran musst du unbedingt arbeiten!!

Ich habe jetzt nur mal einige Dinge hervorgehoben. Sicher ist dein FB auch an anderen Stellen noch verbesserungsbedürftig.

Darum nochmal der Hinweis, in einigen FB mit 5* zu lesen.

Wenn du dich "ranhälst" bekommen wir das schon noch gemeinsam hin. So gut wie kein FB ist beim ersten Mal perfekt.:smile:
 
Danke Nancy, dass du so schnell meinen ersten FB bearbeitet hast. Und ich sehe jetzt auch die Stellen, die du kommentiert hast.


Dazu habe ich aber noch Fragen.

.Allerdings passt diese Aussage von dir....
Ich war so betrunken, dass ich den Polizisten meine Visitenkarten gegeben habe mit den Worten: Ich bringe euch bei, wie die Russen trinken!
...so gar nicht zu dieser:
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?

Nein. Bis zur Vollbetrunkenheit bin ich nie Alkohol getrunken. Jedoch gabs die Fälle wo ich mehr als „geplant“ konsumierte, also in gewisser Weise doch die Kontrolle verlor. Ich dachte dann, ich sollte die letzten 2 Schnaps oder Bier gar nicht trinken. Jetzt bei TK achte ich genau was und wie viel ich trinke.
Solche Widersprüche führen unweigerlich dazu, dass das Ga negativ wird

Was ist "Vollbetrunkenheit "? Ich dachte es ist wenn ich schon platt liege und gar nicht mich bewegen kann.
Jetzt sehe ich daß da die Kontrollverlust gemeint wird. Dann muß ich meine Antworten korregieren. Ist es überhaupt von Vorteil, wenn ich sagen würde ich war paar mal Vollbetrunken?


Und das du nicht gewusst hast, wie hochprozentig Schnaps ist, nachdem du es über viele Jahre (und Kater) getrunken hast, ist für den GA sicherlich auch nicht nachvollziehbar...

Na ja. Ich kann schon erklären, daß es einen Schnapps mit Honig war, wo man Alkohol im Geschmack gar nicht spürt. Und die Flasche habe ich bis zum Schluss gar nicht gesehen und.... Aber du hast recht. Ich muß sagen: "Ich wuste, das Schnaps 52 % ist, habe es aber vernachlässigt."

Diese Angabe ist zu ungenau! Außerdem sind deine Trinkanlässe viel zu gering angegeben. Wenn es so gewesen wäre, hättest du dein Fahrrad an jenem Abend gar nicht mehr gefunden, so betrunken wärst du gewesen....

Ich weiß jetz nicht wirklich wie viel ich getrunken habe. So wie ich es jetzt verstehe müßen die Mengen gennant werden, die ähnlich zu TF sind. So sieht plausiebel aus.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

13 Jahre - erstmal Bier probiert.
Von 17 J. Bis 19 J. ca. 1L Bier am Wochenende. Beim Feiern 0,17L Wodka – ca. 1 Mal pro Monat
Von 18 J. Bis 24 J. 1L Bier 2 Mal pro Woche. Beim Feiern 1L Bier + 0,3L Wodka – ca. 1-2 Mal pro Monat
Von 24 – 30: 1 L Bier pro Woche. Beim Feiern bei Freunden 0,25 Wodka ca. alle 2 Monate.

Ich mehr kann es nicht sein, obwohl es mit TF nicht überein stimmt. Ich finde es ist schon viel auf ein mal.
Es gab noch paar Aussetzer, wo ich mehr getrunken habe. Z.B. 0,4 Wodka oder viel Bier und Wodka. Es war aber max ein mal pro Jahr. Soll ich es erwähnen?

Ist diesen Abzatz ok?:
Ich ich in Russland gelebt habe, ich habe mehr Alkohol auf einmal getrunken, es war nicht regelmäßig. Meistens Wodka pur 0,25L pro Anlass über 3-4 Stunden mit viel fettiges Essen. Zu Tradition gehört auch gewisse Bravade – schau mal wie viel ich trinken kann und immer noch nicht betrunken! Aber als ich vor ca. 10 Jahren nach Deutschland kam, habe ich mein Alkoholkonsum reduziert, weil hier eine andere Trinkkultur ist und ich wollte mich integrieren. In meinem Umfeld geben es einige Leute, die wenig oder gar nichts trinken. Und es stört keinem.

Das verstehe ich nicht:
Im Restaurant ein Glas Wein oder Bier trinke ich aus Genus und dann trinke nicht mehr.
Der fett markierte Satz ist z.B. fatal als Trinkgrund!! Der gehört ausschließlich in die Antwort zur Frage 23!
Wenn du vor der TF schon aus Genussgründen getrunken hast, wie willst du dann dein Verhalten ändern?
Warum konnte ich auch davor aus Genussgründen nicht trinken? Ich meine in beim Essen trinke ich nur aus Genussgründen. Es verhindert mich aber nicht später aus anderem Grund zu tinken)))

Zu meinen Trinkmotiven in der Vergangenheit. Rückblickend kann ich Tradizion, Gruppenzwang und Dazugehörigkeit oder Beweisen von falscher Stärke als Hauptmotiv nennen.
Ist es akzeptable Motiv? Oder muß man es irgendwie anderes formulieren?

Ich sage, dass es so früher im Russland war. Und ich habe selbstverständlich die als Gewöhnheit nach Deutschland mitgenommen. Ohne das wirklich zu benötigen. Es hat mich einfach nicht gestört.
So gesehen ich hatte keine Innere Motiv. Oder ich kann den nicht finden))). Ich weis das Alkohol meine Gefühle verstärkt: wenn ich traurig oder müde bin hilft mir Alkohol nicht. Es wird nur schlechter. Getrunken habe ich im Geselschaft, "weil man immer was trinkt." - Gruppenzwang.
Ja, sicher noch zum besonderen Anlässen, beim Feiern usw.


Uff. Schon 2 Uhr. Morgen aben gehet weiter.
Frage. Wie schlecht ist noch mein FB und mein Kopf dem entsprechend))? Schaffe ich es bis Dienstag? Ich könnte versucht den termin zu verschieben, wenn es nötig ist. Weiß aber nicht ob es so kurzfristig klappt.

Danke))

P.S. Sorry für Rechtschreibfehler. Es ist so spät und ich hab keine Kraft mehr alles zu prüfen((.
 
Hallo vagraph,


sorry, aber ich war heute/gestern abend "unterwegs". Morgen sitze ich früher am PC und antworte dir......:smile:
 
Danke Nancy, dass du so schnell meinen ersten FB bearbeitet hast. Und ich sehe jetzt auch die Stellen, die du kommentiert hast.


Dazu habe ich aber noch Fragen.



Was ist "Vollbetrunkenheit "? Ich dachte es ist wenn ich schon platt liege und gar nicht mich bewegen kann.
Jetzt sehe ich daß da die Kontrollverlust gemeint wird. Dann muß ich meine Antworten korregieren. Ist es überhaupt von Vorteil, wenn ich sagen würde ich war paar mal Vollbetrunken?

Du hast das mit der Volltrunkenheit schon richtig definiert. Wenn man jedoch -so wie du- den Polizeibeamten seine Visitenkarte gibt, ist man von der Volltrunkenheit sicher nicht mehr weit entfernt..... Du warst stark betrunken, je nach Auslegung kann das schon als Volltrunkenheit gewertet werden.

Ich hatte hier mal aufgeführt, wie z.B. ICH es auslegen würde:

http://mpu-vorbereitung-online.com/...-Abstinenznachweis&p=9774&viewfull=1#post9774

Du hast das übrigens auch ganz richtig erkannt, dass zu viele Kontrollverluste gar nicht gut sind, besonders wenn man mit KT zur MPU geht. Mehr als 2 sollten es daher nicht gewesen sein. Die Angabe, dass du keine Kontrollverluste hattest ist in deinem Fall eher nicht zu empfehlen, da der/die GA das sicherlich anzweifeln würde....



Na ja. Ich kann schon erklären, daß es einen Schnapps mit Honig war, wo man Alkohol im Geschmack gar nicht spürt. Und die Flasche habe ich bis zum Schluss gar nicht gesehen und.... Aber du hast recht. Ich muß sagen: "Ich wuste, das Schnaps 52 % ist, habe es aber vernachlässigt."
Genau so sieht es aus....du hast einfach nicht darüber nachgedacht, da du vorher schon "öfter" Schnaps getrunken hattest (über die Mengen und Zeiten müssen wir aber nochmal "reden"....).

Ich weiß jetz nicht wirklich wie viel ich getrunken habe. So wie ich es jetzt verstehe müßen die Mengen gennant werden, die ähnlich zu TF sind. So sieht plausiebel aus.
Ich hatte dir ja bereits geschrieben, dass ich anhand des Promillerechners etwa auf die gleichen Mengen gekommen bin, wie die - die du angegeben hast.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaü Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

13 Jahre - erstmal Bier probiert.
Von 17 J. Bis 19 J. ca. 1L Bier am Wochenende. Beim Feiern 0,17L Wodka ca. 1 Mal pro Monat
Von 18 J. Bis 24 J. 1L Bier 2 Mal pro Woche. Beim Feiern 1L Bier + 0,3L Wodka ca. 1-2 Mal pro Monat
Von 24 30: 1 L Bier pro Woche. Beim Feiern bei Freunden 0,25 Wodka ca. alle 2 Monate.
Guck mal bitte beim Fettgedruckten. Deine Zeiten überschneiden sich.
Du kommst aus Russland. Es ist allgemein bekannt, dass dort sehr viel Wodka getrunken wird. Trotzdem würde ich an deiner Stelle den Wodkakonsum nicht zu früh angeben. Mit 17 Jahren bereits 1x im Monat fast 0,2l ist doch schon sehr früh und sehr viel!
Hingegen 1l Bier verteilt auf eine ganze Woche ist eindeutig zu wenig.
Du musst die Mengen deiner TF bereits einige Male im Vorfeld erreicht haben (evtl. sogar etwas darüber liegen). Gerade mit dem Fahrrad ist es noch viel schwieriger zu fahren, wenn man zuviel Alk getrunken hat. Du musst die Balance halten können - das geht nur mit entsprechender (Trink)Übung! Auch wenn du unsicher gefahren bist.......du konntest dich auf dem Rad oben halten und bist nicht gestürzt - du verstehst?

Ich mehr kann es nicht sein, obwohl es mit TF nicht überein stimmt. Ich finde es ist schon viel auf ein mal.
Es gab noch paar Aussetzer, wo ich mehr getrunken habe. Z.B. 0,4 Wodka oder viel Bier und Wodka. Es war aber max ein mal pro Jahr. Soll ich es erwähnen?
Besser nicht! Wenn der/die GA sieht, dass du bei deinen Trinkmengen nicht untertreibst (s.o.) ist das schon mal ein Pluspunkt für dich. Übertreiben solltest du es aber auch nicht, da die Gefahr, dass man dir kein KT zutraut sonst wächst.

Das verstehe ich nicht:

Warum konnte ich auch davor aus Genussgründen nicht trinken? Ich meine in beim Essen trinke ich nur aus Genussgründen. Es verhindert mich aber nicht später aus anderem Grund zu tinken)))
Weil es nicht zusammen passt. Menschen die zuviel trinken, trinken nicht aus Genussgründen, sondern um Probleme zu verdrängen, sich zu betäuben etc. Du hast vllt. beim Essen mit einem Glas Wein angefangen und gedacht, dass du es zum Genuss trinkst. In Wahrheit war es aber eher der Auftakt zum weiteren Trinken...
Sicher war es dir möglich unter der Woche auch mal nur ein Bier oder Wein zu trinken und dann wieder aufzuhören (das solltest du auch getan haben...denn so sieht der/die GA, dass du nicht immer bis zum "Abwinken" getrunken hast, sondern auch mit weniger zufrieden warst. Das ist ganz wichtig bei einer KT-Angabe), jedoch hast du den Alk. meistens dazu benutzt, um........... ja und hier müssten deine wahren Trinkgründe genannt werden.

Gruppenzwang ist zwar ok, jedoch findet der meistens bei Personen unter oder um die 20 Jahre statt. Bei einem 30-jährigen ist dieser Trinkgrund etwas mager.


Zu meinen Trinkmotiven in der Vergangenheit. Rückblickend kann ich Tradizion, Gruppenzwang und Dazugehörigkeit oder Beweisen von falscher Stärke als Hauptmotiv nennen.
Ist es akzeptable Motiv? Oder muß man es irgendwie anderes formulieren?
Hhmmm....zum Gruppenzwang hatte ich dir o. ja schon was geschrieben. Mit alten Traditionen zu brechen ist häufig sehr schwierig...von daher taugt es als Trinkmotiv auch nicht wirklich. Ich hatte dich vor einigen Monaten ja mal gebeten, uns dein neg. Ga mal hier einzustellen. Das wäre sehr wichtig gewesen, dass wir das mal lesen können und ich könnte dir viel gezieltere Tipps/Antworten geben. Hast du die Möglichkeit, das noch kurzfristig zu machen?

Uff. Schon 2 Uhr. Morgen aben gehet weiter.
Frage. Wie schlecht ist noch mein FB und mein Kopf dem entsprechend))? Schaffe ich es bis Dienstag? Ich könnte versucht den termin zu verschieben, wenn es nötig ist. Weiß aber nicht ob es so kurzfristig klappt.
Wenn ich gaaaanz ehrlich sein soll, dann würde ich dir dazu raten, den Termin um eine Woche (oder zwei) zu verschieben. Du kannst beim MPI anrufen und sagen, dass du an der Arbeit nicht frei bekommst, oder sowas in der Art. Normalerweise müsste das gehen.

P.S. Sorry für Rechtschreibfehler. Es ist so spät und ich hab keine Kraft mehr alles zu prüfen((.
Wir sind hier nicht im Rechtschreibforum...also mach dir darüber keinen Kopf..:smile:
 
Würde mich jetzt wirklich mal interessieren, wo du steckst und ob du deine MPU verschoben hast.....:smiley2204:
 
Zurück
Oben