• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU voraussichtlich im September 2011....ANGST

So jetzt im nachhinein wundert es mich dass sie mindestens 3 komplette Seiten mitgeschrieben hat, für was??? wenn sie das nicht weitergibt und ich sie eh nie wiedersehe. Soviel zu ich tausch mich mit dem GA nicht aus, denn das hat sie mehrmals betont.
Das "Mitschreiben" kann in einem eventüllen Kurs verwendet werden, ein Austausch mit einem GA ist aus Datenschutzgründen nicht erlaubt.
 
hallo zusammen,

eigentlich könnte ich jetzt schon meinen Wiedererteilung beantragen, leider brauche ich bei AB ja einen halbjährigen Nachweis, bin nun am überlegen ob ich mit KT in die MPU gehe, leider habe ich darüber gar keine Info, und wie sind denn die Kriterien, das es akzeptiert wird? ich weiß da wird sicher individüll beurteilt, aber muss ich da auf bestimmte Dinge achten?

lg
 
hallo zusammen,

eigentlich könnte ich jetzt schon meinen Wiedererteilung beantragen, leider brauche ich bei AB ja einen halbjährigen Nachweis, bin nun am überlegen ob ich mit KT in die MPU gehe, leider habe ich darüber gar keine Info, und wie sind denn die Kriterien, das es akzeptiert wird? ich weiß da wird sicher individüll beurteilt, aber muss ich da auf bestimmte Dinge achten? lg
Hallo,
hier ein link zum Thema KT http://mpu-vorbereitung-online.com/forum/showthread.php?238-Die-Regeln-des-KT
von Vorteil ist es Leberwerte im Abstand von 4-6 Wochen ziehen zu lassen. Benötigt werden GGT;GPT;GOT. Empfehlenswert wäre auch den CDT ermitteln zu lassen. Eigentlich ist dieser seit Anfang des Jahres Pflicht,allerdings so wie ich es mitbekomme wird er bei den meisten MPI noch nicht ermittelt.
Empfehlenswert wäre auch einen Trinkkalender zu führen wo du deine Trinkanlässe im Vorfeld einträgst. Wird von den GA gerne gesehen. Kannst du auch rückwirkend schreiben daß du dem GA glaubhaft darlegen kannst daß du KT schon mind. ein halbes Jahr betreibst:zwinker0004:
Gruss Pfohli
 
Hallo sommerträne,

hallo zusammen,

eigentlich könnte ich jetzt schon meinen Wiedererteilung beantragen, leider brauche ich bei AB ja einen halbjährigen Nachweis, bin nun am überlegen ob ich mit KT in die MPU gehe, leider habe ich darüber gar keine Info, und wie sind denn die Kriterien, das es akzeptiert wird? ich weiß da wird sicher individüll beurteilt, aber muss ich da auf bestimmte Dinge achten?

lg

Pfohli hat dir ja -wie immer- bereits eine adäquate Antwort gegeben.....:smile:

Aber ganz ehrlich.......ich fürchte, du wirst bei deinem Alter, deiner BAK (die mit knapp 2 schon fast in der "Oberliga" spielt) und deinem Trinkverhalten im Vorfeld um AB nicht herumkommen.....:smiley8:

Seit Anfang 2011 finden die Richtlinien (die eigentlich schon seit 2009 gelten) stärkere Beachtung. Hast du schon mal hier gelesen?

Bitte unbedingt lesen!!!! - DSM-IV-Kriterien


Diagnose ICD 10 und Jellinek-Schema


Neü Begutachtungsrichtlinien


Sucht und Kontrollverlust.....


Hast du dich denn schon endgültig entschieden, wo du deine MPU machen willst?

Unser Admin hatte dir ja schon einmal die Möglichkeit der Haaranalyse genannt......
 
Hallo,
fallst du jetzt doch mit dem Gedanken spielst mit AB zur MPU zu gehen und eine 6 Monate AB per Haarprobe nachweisen möchtest hier mal ein link zu einem Labor.
http://www.laborarztpraxis-ludwigsburg.de/
http://www.file-upload.net/download-3223565/Toxilab_ETG_Anforderung.pdf.html
hier kostet das Etg nur 80€!!!

Hier kannst du falls dein Arzt das macht ein Testset schicken lassen und die Haarprobe beim Arzt machen lassen ,weit aus günstiger wie bei den MPI-Stellen(TÜV 275€,Avus und co um die 200€).
Du kannst auch mal bei deinem Gesundheitsamt nachfragen, auch da kann man allerdings nicht überall eine Haarprobe oder Urintests machen lassen
.Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
Testset schicken lassen
ich revediere meine Aussage nochmal,es würde reichen wenn du dir das Formular von meinem 2. Link ausdruckst und damit zu deinem Hausarzt gehst. Testset muß man sich bei anderen Laboren (Trimegables,Skylab...)vorher erst schicken lassen.
Ich bin zwar der Meinung daß du mit deinen 1,96 noch nicht zu der "Oberliga" gehörst und KT durchaus noch eine Option wäre. Allerdings da du ja seit deiner TF abstinent lebst und daher mit KT keine Erfahrung hast weiß ich nicht inwiefern du dieses dir in der Kürze verinnerlichen kannst, um den GA bei der MPU dann glaubhaft davon zu überzeugen.
Solltest du dich in Widersprüche verwickeln wird dieser das bemerken und dann läufts gegen dich. Vielleicht wäre es in deinem Fall doch besser noch 1-2 Monate mit dem Antrag auf Widererteilung zu warten und mit 6 Monaten AB-Nachweisen zur MPU zu gehen.
Gruss Pfohli
 
Zuletzt bearbeitet:
ich revediere meine Aussage nochmal,es würde reichen wenn du dir das Formular von meinem 2. Link ausdruckst und damit zu deinem Hausarzt gehst. Testset muß man sich bei anderen Laboren (Trimegables,Skylab...)vorher erst schicken lassen.
Ich bin zwar der Meinung daß du mit deinen 1,96 noch nicht zu der "Oberliga" gehörst und KT durchaus noch eine Option wäre. Allerdings da du ja seit deiner TF abstinent lebst und daher mit KT keine Erfahrung hast weiß ich nicht inwiefern du dieses dir in der Kürze verinnerlichen kannst, um den GA bei der MPU dann glaubhaft davon zu überzeugen.
Solltest du dich in Widersprüche verwickeln wird dieser das bemerken und dann läufts gegen dich. Vielleicht wäre es in deinem Fall doch besser noch 1-2 Monate mit dem Antrag auf Widererteilung zu warten und mit 6 Monaten AB-Nachweisen zur MPU zu gehen.
Gruss Pfohli

Darum schrieb ich ja auch "fast"....:zwinker0004:

In letzter Zeit häufen sich die Fälle, in denen (zumindest die weiblichen Probanden:smiley8:), bei einer BAK von 2 und knapp darunter, die MPU, mit KT, leider negativ ausfällt....

Natürlich muss das jede Userin für sich selbst entscheiden. Es ist lediglich ein -gut gemeinter- Rat, den wir da geben können......:smile:
 
Hallo nancy,

V
Aber ganz ehrlich.......ich fürchte, du wirst bei deinem Alter, deiner BAK (die mit knapp 2 schon fast in der "Oberliga" spielt) und deinem Trinkverhalten im Vorfeld um AB nicht herumkommen.....


diesen Gedanken hatte ich auch.

Hast du dich denn schon endgültig entschieden, wo du deine MPU machen willst?


Nein noch nicht, eine Option wäre bei der AVUS.

lg

Das halte ich für eine gute Wahl.....:smile:
 
Hi Pfohli,

ich hab mich jetzt für das Urinscreening entschieden, war die günstigste Lösung, pro Sreening 40 Euro und da kann ich die Wiedererteilung auch schon in 3 Monaten beantragen, weiß ja nicht wie lange es dann daürt bis ich einen MPU Termin bekomme, das schwankt anscheinend auch zwischen 3-10 Wochen. Da ich AB lebe, hab ich den Gedanken mit KT schnell wieder verworfen, da ich bedenken habe das überzeugend rüberzubringen. Das mit dem Haaranalyse ist an sich ne gute Sache, aber nachdem ich mich darüber informiert habe, was da alles schiefgehn kann, von zu wenig Haaren, bis sie sind mit etwas in Berührung gekommen bzw wurden behandelt und dadurch unbrauchbar oder aus unerfindlichen Gründen negativ postive Auswertung und umgekehrt bin ich lieber auf der sicheren Seite. Trotzdem vielen Dank für deine Info.
lg
 
hi flori,

zu nachfolgendem was hat die mir da erzählt? wie siehst du das?

Richtig war das sie wie flori schon auf ca 2,6 Promille gekommen ist, nur hat sie mir gesagt dass ich lt TÜV Büchlein mit 250 ml Wein 0,24 Promille aufbaü. Somit hätte ich mind 10!! 250 ml Gläser Wein getrunken, auf meinen Einwand bei mir ergeben 250 ml Wein ca 0,5 sagte sie , das man da von einer 75 Kilo Person ausgeht wäre nicht so ein großer Unterschied man müsste bei mir dann halt minimal weniger rechnen.

lg
 
Hallo,

Urinscreening entschieden, war die günstigste Lösung, pro Sreening 40 Euro
das ist ein sehr guter Preis dafür, auch hier gibt es weitaus teürer Anbieter vor allem die MPI Stellen. Heißt dann für dich 4Scrennings in 6Monaten.

wie lange es dann daürt bis ich einen MPU Termin bekomme
ca. 6-8Wochen daürt es ungefähr von Antrag Wiedererteilung-Termin MPU

Da ich AB lebe, hab ich den Gedanken mit KT schnell wieder verworfen, da ich bedenken habe das überzeugend rüberzubringen.
Eine sehr gute Entscheidung,warum jemanden versuchen etwas vorzuspielen wenn es eigentlich ganz anders ist. Glaube hätte eh nicht funktioniert!
In meinen Augen ist mit AB die MPU einfacher zu bestehen als mit KT. Vorausgesetzt man bringt glaubhaft rüber daß es man das auch nach der MPU so weiterlebt.
Das dürfte aber bei dir sicher kein Problem sein da du ja schon 1Jahr abstinent lebst

Gruss Pfohli
 
hallo,

ich bin schon noch dabei:) Kein Tag an dem ich nicht daran denke, fiebere der MPU entgegen. Weiß zwar nicht wie es im Endeffekt laufen wird, fühle mich aber durch das Forum sehr gestärkt.
liebe Grüße
 
hallo,

ich bin schon noch dabei:) Kein Tag an dem ich nicht daran denke, fiebere der MPU entgegen. Weiß zwar nicht wie es im Endeffekt laufen wird, fühle mich aber durch das Forum sehr gestärkt.
liebe Grüße


Hallo sommerträne bzw. Tessa,

ich freü mich, dass du dich gemeldet hast und weiter "am Ball" bist :smile:

Es ist aber wichtig, dass du mit uns im Kontakt und somit auch in der Korrespondenz bleibst.... nur so können wir dir bei deiner Vorbereitung auch wirklich helfen....:smile:

Hast du dich denn schon an die Überarbeitung deines FB "herangewagt"?

Gewiss, du hast noch einiges an Zeit....aber - je sicherer du im Vorfeld wirst/bist, desto besser für dich!:smile:


Und das hier.....

sommerträne
hi flori,

zu nachfolgendem was hat die mir da erzählt? wie siehst du das?


Richtig war das sie wie flori schon auf ca 2,6 Promille gekommen ist, nur hat sie mir gesagt dass ich lt TÜV Büchlein mit 250 ml Wein 0,24 Promille aufbaü. Somit hätte ich mind 10!! 250 ml Gläser Wein getrunken, auf meinen Einwand bei mir ergeben 250 ml Wein ca 0,5 sagte sie , das man da von einer 75 Kilo Person ausgeht wäre nicht so ein großer Unterschied man müsste bei mir dann halt minimal weniger rechnen.
lg​
...hat unser admin sicherlich übersehen.....gelle Flori?:zwinker0004:
 
nur hat sie mir gesagt dass ich lt TÜV Büchlein mit 250 ml Wein 0,24 Promille aufbaü.
Das ist auch absolut richtig, der TÜV rechnet pro 0,1l Wein = 0,1‰. Das 0,01‰ hat sie wegen der 5 Kilo Gewichtunterschreitung abgezogen.
Bei der Promillerechnung gelten die Regeln des TÜV ... nix anderes.
 
Zurück
Oben