• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

MPU voraussichtlich im September 2011....ANGST

hi nancy,
ja danke es geht mir gut. Ich war gestern das zweite Mal beim Urinscreening und werde mich jetzt wieder intensiver der Vorbereitung widmen. Ich fühle mich jetzt auch viel bereiter für die mpu. Das Gespräch mit der VP hat mich nochmal zum nachdenken gebracht, speziell was die TF angeht. Und nachdem ich darüber nun auch Klarheit habe merke ich wie befreiend es ist nichts zu verdrängen. Vielleicht nimmt sich auch nochmal jemand meiner Promillerechnung an, bin da noch verunsichert.
Hoffe dir geht es auch gut, lg
Vielleicht kann man das mit dem angemeldet bleiben Häkchen mal umstellen:)
 
Hallo Tränchen,

Vielleicht kann man das mit dem angemeldet bleiben Häkchen mal umstellen:)

wenn Du Dich nicht jedesmal abmeldest, dann musst Du beim Öffnen des Forums kein Häkchen mehr setzen.
Du bleibst automatisch angemeldet...:g060:

Deine Trinkmengen werde ich nochmal durchrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tessa,

schön, dass du dich gemeldet hast und es dir gut geht....:smile:

hi nancy,
ja danke es geht mir gut. Ich war gestern das zweite Mal beim Urinscreening und werde mich jetzt wieder intensiver der Vorbereitung widmen. Ich fühle mich jetzt auch viel bereiter für die mpu. Das Gespräch mit der VP hat mich nochmal zum nachdenken gebracht, speziell was die TF angeht. Und nachdem ich darüber nun auch Klarheit habe merke ich wie befreiend es ist nichts zu verdrängen. Vielleicht nimmt sich auch nochmal jemand meiner Promillerechnung an, bin da noch verunsichert.
Hoffe dir geht es auch gut, lg
Vielleicht kann man das mit dem angemeldet bleiben Häkchen mal umstellen:)

Hierzu hat dir unser admin ja bereits geantwortet...

Meines Wissens ist das mit dem Häkchen aber auch eine Systemsache von vbulletin und kann gar nicht von uns geändert werden....:smiley2204: Ich bin da aber auch nicht so die Fachfrau.....:smiley9:

Was den/die VP angeht, bin ich froh, dass sie dir weiterhelfen kann/konnte....
Ich hatte damals auch 10 solcher "Beratungsstunden" und das war die entscheidende Hilfe bei meiner Vorbereitung!! (Aber damals gab es ja auch dieses Forum hier noch nicht....:):zwinker0004:)
Jedenfalls empfehle ich den Probanden immer -wenn es ihre finanziellen Mittel erlauben- ein paar Stunden bei einem VP zu nehmen, sofern es bei ihrer Vorgeschichte erforderlich ist/scheint......

Du bist jetzt ganz sicher auf dem richtigen Weg!!:smile:
 
hi nancy,

ich gehe immer wieder meinen "Tattag" durch und bin jetzt verunsichert ob ich das mit der Erinnerungslücke erwähnen soll, da die VP mir damals sagte ich würde von ihr ein negativ bekommen da ich, dadurch dass ich keine genaü Trinkangaben nennen kann, noch verdränge (was auch stimmte, allerdings nicht so wie sie das interpretierte). Mittlerweile weiß ich was ich getrunken habe.
Allerdings mit knapp 2 Promille keine Erinnerungslücke zu haben würde ja auf eine noch stärkere Trinkgewöhnung deuten und das würde vielleicht wiederum mit meinen damaligem Trinkgewohnheiten nicht übereinstimmen. Grad mach ichs mir wieder kompliziert. Bin gespannt wie du darüber denkst.
lg an Alle
 
Ganz einfach, dafür ist die Trinkmengenberechnung da ... bedeutet einfach deine BAK von Trinkbeginn bis zu Blutabnahme rückwärts zu berechnen.

Max, lese bitte noch mal genau was Tessa (Sommerträne) geschrieben hat.... sie wußte damals bei der VP ihre Trinkmengen nicht. Mittlerweile weiß sie sie schon.....:zwinker0004:
 
hi nancy,

ich gehe immer wieder meinen "Tattag" durch und bin jetzt verunsichert ob ich das mit der Erinnerungslücke erwähnen soll, da die VP mir damals sagte ich würde von ihr ein negativ bekommen da ich, dadurch dass ich keine genaü Trinkangaben nennen kann, noch verdränge (was auch stimmte, allerdings nicht so wie sie das interpretierte). Mittlerweile weiß ich was ich getrunken habe.
Allerdings mit knapp 2 Promille keine Erinnerungslücke zu haben würde ja auf eine noch stärkere Trinkgewöhnung deuten und das würde vielleicht wiederum mit meinen damaligem Trinkgewohnheiten nicht übereinstimmen. Grad mach ichs mir wieder kompliziert. Bin gespannt wie du darüber denkst.
lg an Alle


Hi Tessa,

ich habe mich jetzt gerade nicht in deinen Thread wieder eingelesen (und ich bin furchtbar vergesslich :smilie_verl_029: ).....aber aus meinem "Bauchgefühl" heraus würde ich sagen, dass du deine Erinnerungslücke schon erwähnen kannst....

Gib mir aber bitte erst noch mal die Gelegenheit, deinen Thread zu "studieren", bevor ich da genaüres zu sage.....:read::smile:

"Wir" sollten uns jetzt unbedingt mal deine genaün Trinkmengen am Tatag zu Gemüte führen. Du schreibst, du weißt was du getrunken hast.....kannst du uns das bitte nochmal genau aufschreiben?
 
hi nancy,

ich habe mich jetzt gerade nicht in deinen Thread wieder eingelesen (und ich bin furchtbar vergesslich ).....aber aus meinem "Bauchgefühl" heraus würde ich sagen, dass du deine Erinnerungslücke schon erwähnen kannst....
War ja auch ne Weile nicht präsent, da ist das doch normal:) Du bestätigst damit auch mein Gefühl, danke. Dieses Promilleberechnen raubt mich auch noch den Schlaf, ist zwar ne klare Rechenaufgabe, aber irgendwie ist das so verallgemeinert, je nachdem welche Faktoren man noch berücksichtigt, springt das um 0,5 Promille hin und her.
Meine Trinkmenge war von 17 - 20 Uhr 750 ml Wein 12% und von um 22 Uhr ein Shoppen Wein 375 ml das sind 108 g reiner Alkohol bei 50 kg. Die VP meinte aber ich hätte nach ihrer Berechnung 2 l trinken müssen also 192 g A um um 3 Uhr auf 1.9 Promille zu kommen. Flori deine Hilfe ist gefragt, danke.
 
Hallo Tessa,

Meine Trinkmenge war von 17 - 20 Uhr 750 ml Wein 12% und von um 22 Uhr ein Shoppen Wein 375 ml das sind 108 g reiner Alkohol bei 50 kg. Die VP meinte aber ich hätte nach ihrer Berechnung 2 l trinken müssen also 192 g A um um 3 Uhr auf 1.9 Promille zu kommen. Flori deine Hilfe ist gefragt, danke.

eine Frau mit 50kg Gewicht nimmt mit einer TE Wein etwa 10gr Alkohol zu sich. Das ergibt dann 0,28...
Bei 2 Litern (20TE) wären das dann 5,6 .
Abzüglich 10 Stunden Abbauzeit (-1,5) sind es immer noch 4,1 Promille!

Deine VP hat wahrscheinlich die TÜV-Berechnung für einen Mann von 75kg angewendet...:smiley8:

Die AVUS, Pima und noch einige andere Institute rechnen da mit etwas anderen Zahlen...
 
Hallo Flori,

da ich momentan auch am "Rechnen" bin und auch nicht ganz klar komme (obwohl TÜV Nord 1 TE = 1 0/00) und andere Berechnungen andere Werte ergeben, was würde nach deiner Rechnung bei 1 TE Wein bei 60 kg Frau rauskommen?
Ich möchte nur, falls meine Berechnung angezweifelt wird, mich "rechtfetrtigen" können. Oder hat das eh keinen Sinn? Also, ich möchte jetzt auf gar keinen Fall Alkoholberechnungen in Frage stellen.

Tausend Dank, stöpsel
 
stöpsel,

eine Frau von 60kg baut laut Promillerechner mit einer TE Wein etwa 0,24‰ auf.

Die 0,1‰ gelten beim TÜV Nord für einen Mann der 80kg wiegt...

Die 0,24‰ werden aber nur bei anderen Instituten als dem TÜV so gerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi flori, vielen Dank. Ich dachte zürst die VP will mich testen, denn ich kenne meine damaligen Trinkmengen aber auf 2 l bin ich nie gekommen. Weiß nicht mehr genau was ich gesagt habe, aber da hat sie mir das TÜV Heftchen vor die Nase geknallt und mich daraus rechnen lassen und da waren bei 1 TE ein Promilleaufbau von 0,1. Ich habe ihr angemerkt, sie würde meinen Einwand Frau und weniger Kilo nur als Verharmlosung sehen und habs gelassen, hat aus meinem zögern eh schon geschlossen dass ich verdränge. Was mach ich bloß wenn ich wieder auf so einen sturen Rechenkünstler stoße?? davor graut mir wirklich.
Aber davon abgesehen, wäre es wohl besser wenn ich meine Trinkzeiten korrigiere?, d.h. zuhause 0,5 l Wein angebe, (denn ich bin ja schon mit ca. 1,5 Promille zum Lokal gefahren) und den Rest im Lokal oder ist das jetzt auch schon egal. Am Mittwoch werde ich in meine Führerscheinakte einsehen, der Zuständiger fragte mich wieso ich das wollte? muss ich mich da rechtfertigen? Ist er es der dann das Ok gibt oder von welcher Stelle wird eine Neürteilung genehmigt.
lg an Alle
 
Tessa,
Du musst Dich bei dem Sachbearbeioter nicht rechtfertigen.
Es ist Dein gutes Recht, Deine Akte einzusehen!!
Das kann Dir niemand verwehren...:g060:

(denn ich bin ja schon mit ca. 1,5 Promille zum Lokal gefahren)

Wenn Du gegen 21:30 Uhr zu dem Lokal gefahren bist, dann hattest Du etwa 1,3‰ im Blut gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber da hat sie mir das TÜV Heftchen vor die Nase geknallt und mich daraus rechnen lassen und da waren bei 1 TE ein Promilleaufbau von 0,1.
Richtig, so rechnet der TÜV ... der Promilleaufbau von 0,1‰ gilt für Fraün und Männer, egal wie alt, wie groß und wie schwer sie sind. Bei Gewichtsunter- oder überschreitung (80kg), wird entweder auf- oder abgeschlagen (ebenfalls in 0,1‰). In der "Endabrechnung" wird bei Fraün pauschal 0,1‰ hinzu gerechnet.
Diese "Berechnungsmethode" gilt jedoch nur für den TÜV.

PS: Das Heftchen hab ich auch noch zu Hause.
 
Gut!

Du merkst Tessa, du musst dich bald entscheiden zu welchem MPI du gehen möchtest, damit die Trinkmengenberechnung wirklich "Hand und Fuß" hat......:smiley9::smile:
 
Guten Morgen,
Richtig, so rechnet der TÜV ... der Promilleaufbau von 0,1 gilt für Fraün und Männer, egal wie alt, wie groß und wie schwer sie sind. Bei Gewichtsunter- oder überschreitung (80kg), wird entweder auf- oder abgeschlagen (ebenfalls in 0,1). In der "Endabrechnung" wird bei Fraün pauschal 0,1 hinzu gerechnet.
Diese "Berechnungsmethode" gilt jedoch nur für den TÜV.
wollt eigentlich schon zum TÜV aber das ist für mich damit abgehakt. Rechnet denn irgendein Institut so wie es eigentlich Fakt ist, das ich mit 1 TE Wein ca. 0,28 P aufbaü?

und das:
eine Frau mit 50kg Gewicht nimmt mit einer TE Wein etwa 10gr Alkohol zu sich. Das ergibt dann 0,28...
Bei 2 Litern (20TE) wären das dann 5,6 .
Abzüglich 10 Stunden Abbauzeit (-1,5) sind es immer noch 4,1 Promille!

wird vom TÜV ignoriert, kann doch nicht nur weil irgendjemand das mal so in einem Heftchen verfasst hat, die fast 3fache Menge vom tatsächlich getrunkenen angeben, das ist doch denen sicher auch bekannt und auf diese 0,3 Promille Abzug wegen des Gewichts reißt es auch nicht raus. Frag mich echt was das soll.

lg
 
Ich bin da ja absolut neutral(:zwinker0004:), aber.......ich empfehle dir die Avus....:smile:

Guck doch mal hier rein: Erfahrungsberichte

Vllt. bekommst du da ja noch ein paar hilfreiche Infos....


Zum TÜV möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter äußern, da es sonst wieder Diskussionen mit meinem "lieben Kollegen"
geben wird.....:lach:

Aber hier kannst du auch gerne mal lesen: Woher hat der TÜV seinen schlechten Ruf?!


Jedenfalls können wir uns jetzt mit deinen Trinkmengen und somit auch mit deinem FB weiter auseinander setzen......:zwinker0004::smile:
 
Zurück
Oben