• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF Fahrrad - Allgemeine Fragen

ChrisWo

Neuer Benutzer
Hallo,

vorgestern wurde ich mit dem Fahrrad mit über 1,6 Promille angehalten. BAK-Ergebnis habe ich noch nicht.

Nachdem ich hier sehr viel gelesen habe, habe ich ein paar grundsätzliche Fragen, die mir anhand der FAQs nicht richtige Antwort geben konnten.

Macht eine sofortige Überprüfung der Leberwerte und im weiteren Verlauf regelmäßige Kontrolluntersuchungen Sinn und ist für eine MPU relevant? Insbesondere bei geplanter Abstinenz. Oder sind Leberwerte hier irrelevant?

Habe ich es richtig verstanden, dass die Einordnung A1/A2/A3 durch den Gutachter bei der MPU gemacht wird?

Ich beabsichtige einen Abstinenzvertrag für 6-12 Monate (Urin) abzuschließen. Wann sollte die erste Untersuchung erfolgen?

Falls ich zum Zeitpunkt der MPU eine 6 monatige Abstinenz nachweisen kann und in A2/A3 eingeordnet werden sollte, was kT möglich machen würde, wäre da eine Abstinenz bis zur MPU hinderlich für ein positives Gutachten, da kein Trinktagebuch geführt wurde (kein Konsum) und kT nicht über längere Zeit erprobt wurde? Oder ist es möglich, trotz Abstinenz mit Selbstreflektion und umfangreicher Aufarbeitung und Einordnung mit kT positiv eingeschätzt zu werden?

Wie ist der weitere Ablauf? Die Polizei schickt mir das Ergebnis der BAK mit Anhörungsbogen?

Details und FB folgt sobald mir der BAK-Wert bekannt ist.

Danke und Grüße
Chris
 
Hi,

ich beantworte dir die Fragen, bei denen ich sicher bin. Den Rest überlasse ich den Profis.


Habe ich es richtig verstanden, dass die Einordnung A1/A2/A3 durch den Gutachter bei der MPU gemacht wird?
ja. Der Gutachter entscheidet im Gespräch bzw. danach was für eine Einordnung anhand deiner Problematik Sinn ergibt.
Ich beabsichtige einen Abstinenzvertrag für 6-12 Monate (Urin) abzuschließen. Wann sollte die erste Untersuchung erfolgen?
Urin kannst du ab sofort starten. Bei Haaren hatte ich eine Auswachszeit von 3 1/2 Wochen eingeplant.
Wie ist der weitere Ablauf? Die Polizei schickt mir das Ergebnis der BAK mit Anhörungsbogen?
Kommt drauf an. Bei manchen wird sich gemeldet und bei manchen nicht. Bei mir hat es sich z.B. ewig hingezogen.
Du kannst jetzt erst einmal abwarten und über deinen Alkoholkonsum Gedanken machen. Du kannst den Fragebogen ja bereits ausfüllen, soweit dir die Sachen bekannt sind bzw. du dich erinnern kannst.

Liebe Grüße
 
Danke für deine Antwort!

Gibt es überhaupt eine realistische Chance, nach einer TF auf dem Fahrrad mit über 1,6 eine erste MPU, die z. B. 6-8 Monate nach TF stattfindet positiv zu gestalten oder scheitert es allein an den fehlenden Nachweisen über 12 Monate?

Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht *Nancy*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kommt auf deine Herangehensweise an ob du dir zutraust zb mit Kontrolliertem Trinken oder stabiler Abstinenz.
Ich würde auf jeden Fall falls du dich für KT entscheidest eine Trinkpause für 4 Monate machen und deinen Umgang mit Alkohol reflektieren, Beratungen in Anspruch nehmen Caritas, Blaues Kreuz etc.
Mit Abstinenz Nachweisen und den Therapie und Berautungsmaßnahmen kannst du vor Gericht deutlich machen das du dich ändern möchtest.
So hast du schon mehr Kontrolle über die Situation.
Ich bin selbst nach meiner fahrt zum Anwalt gegangen und hab mehrere Gespräche mit VPs und einer Suhctbereatung geführt und vor Gericht deutlich machen können das ich mich ändern möchte.
In die MPU wäre ich mit KT und Trinktagebuch gegangen.
Du kannst das schaffen wenn du jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifst.
 
Danke für eure Antworten.

@BK1337 : Kannst du mir erklären, weshalb du hier ein Gericht erwähnst? Das läuft doch über die Fsst? Gab es bei dir keinen Strafbefehl sondern direkt eine Gerichtsverhandlung?

In einem anderen Thread wurde die Möglichkeit 3 Monate Abstinenz und dann 6 Monate kT (A3) genannt, Nachweis letzte 3 Monate PETh. Wäre es ausreichend, die 3 Monate Abstinenz per Urin zu belegen oder welche Methode eignet sich am besten dafür?

Kann mir vielleicht noch jemand erklären, welche Rolle die Leberwerte spielen? Wäre es sinnvoll diese ab sofort z.B. monatlich zu untersuchen um einen Verlauf abbilden zu können?
 
Ich glaube die Angabe mit dem Gericht ist eher ein Tippfehler gewesen.
Mit dem Fahrrad ist der Faktor Zeit das Problem. Du mußt eine Verhaltensänderung von 6 Monaten belegen können.
So habe ich noch nie verstanden, was die Trinkpause bringen soll. Entscheide Dich zwischen AB und KT.
Ich persönlich würde Dir sofort ein Avbstinenzprogramm empfehlen. Der Vorteil an Haaranalysen ist, daß dann beides behaupten kannst.

Hie noch ein Thread mit interessanten Links. Im Beitrag #3 habe ich die Zeitverläufe dargestellt.
 
Ich glaube die Angabe mit dem Gericht ist eher ein Tippfehler gewesen.
Mit dem Fahrrad ist der Faktor Zeit das Problem. Du mußt eine Verhaltensänderung von 6 Monaten belegen können.
So habe ich noch nie verstanden, was die Trinkpause bringen soll. Entscheide Dich zwischen AB und KT.
Ich persönlich würde Dir sofort ein Avbstinenzprogramm empfehlen. Der Vorteil an Haaranalysen ist, daß dann beides behaupten kannst.

Hie noch ein Thread mit interessanten Links. Im Beitrag #3 habe ich die Zeitverläufe dargestellt.
DANKE! Ich lese mir das gleich durch.

Über PEth ist laut TÜV ein AN und ein kT-Nachweis möglich. Wäre das nicht eine Kombination für eine erstmalige Abstinenz und dann kT im weiteren Verlauf?
Haaranalyse ist aber wahrscheinlich besser.

Schließt ein AN bis zur MPU eine erfolgreiche Einordnung in A3 aus, weil kT nicht erprobt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast offensichtlich noch keine klaren Vorstellungen über die Grundlagen einer MPU.

Falls eine MPU gefordert wird stuft der Gutachter hauptsächlich an Hand deiner Vorgeschichte (= deiner Akten) die Größe deines Alkoholproblems ein. Was du selbst erzählst ist dabei zweirangig und interessiert nur insofern, wie deine Angaben in die bekannte Vorgeschichte passen.

Eine Grundlage zum Bestehen einer MPU ist deine Erkenntnis, das du überhaupt ein Alkoholproblem hast. Wenn du das leugnest (zum Beispiel in dem du es verharmlost) wirst du eine MPU nicht bestehen.

Dein Alkoholproblem ist kein Ausrutscher. Deshalb wirst du es auch nicht in den Griff bekommen, indem du dir vornimmst nicht mehr so viel zu trinken und nicht mehr betrunken zu fahren. Du musst eine tragfähige Lösung finden und vorstellen, wie du künftig trotz deines Alkoholproblems keine Gefahr im Straßenverkehr mehr darstellst.

So eine Verhaltensänderung ist schwierig und muss langfristig in das eigene Leben integriert werden. In der Regel sollte sie ein Jahr lang gelebt und damit geübt werden.

Wenn eine Verhaltensänderung von nur einem halben Jahr bei der MPU akzeptiert werden soll ist das eine Ausnahme. Darauf gibt es also keinen Anspruch. Dafür musst du entsprechende Erklärungen liefern. Eine Einstufung in A3 alleine reicht dafür nicht aus.

Du musst also erklären können warum ausgerechnet du eine Ausnahme sein willst und dies auch belegen können.
 
Schließt ein AN bis zur MPU eine erfolgreiche Einordnung in A3 aus, weil kT nicht erprobt wurde?
naja.. Du schlägst dem Gutachter ein Modell für die Zukunft vor, das Du nicht ausprobiert hast. Wie soll er denn einschätzen können, dass, jenseits vollmundiger Absichtserklärungen, dieses Modell funktionieren kann? Wie willst DU das einschätzen können, ohne es ausprobiert zu haben?

Hattest DU die Absicht, vollkommen verkehrsunsicher unterwegs zu sein und damit (auf dem Fahrrad) zumindest DEINE Gesundheit massiv zu gefährden? Nein?
Da siehst Du mal, wie brüchig "Absichten" sind. Absicht und Hoffnung sind kein tragfähiges Strategiemodell.
 
@MrMurphy @joost

Auch euch Danke für eure Antworten.

Das Thema Alkoholproblem ist mir natürlich bewusst, da gibt es nicht schön oder kleinzureden. Dessen bin ich mir bewusst. Aus diesem Grund möchte ich alles sofort in Angriff nehmen, aufarbeiten und die Zukunft vor allem gesünder gestalten und an mir arbeiten. Nicht nächste Woche, nächsten Monat, sondern sofort. Daher meine Fragen, da die Thematik ja durchaus komplex ist wenn man vorher keine Berührungspunkte damit hatte.

Ich formuliere die Frage anders: Erfordert das erfolgreiche Bestehen nach Einordnung in A3 den Nachweis von kT oder klappt es auch mit nachgewiesener Abstinenz? Zu A3 lese ich vieles mit kT, daher die Frage ob Abstinenz bei A3 keine Rolle spielt.

Nochmal danke an euch!
 
Du solltest versuchen in A3 kategorisiert zu werden. Hierzu wird der Fragebogen entscheidend sein.

Für A3 gilt eine Verhaltensänderung von mind 6M.
Dies dann entweder Abstinenz oder KT.
Belege sind zur Untermauerung nützlich.
Die HA hat den Charme, dass selbst bei abstinenten Befund Du auch KT argumentieren kannst.
Bei Peth weiß ich es nicht.
 
Erfordert das erfolgreiche Bestehen nach Einordnung in A3 den Nachweis von kT oder klappt es auch mit nachgewiesener Abstinenz?
wenn Du - aus guten (!) Gründen - eine Abstinenzentscheidung triffst, solltest du die ausprobiert haben. Abstinenznachweise "fordert" eine A3 nicht, aber sie sind ein ein wertvolles Zusatzargument und unterstreichen Deine Glaubwürdigkeit.
Gleiches gilt für "risikoarmen Konsum". Wenn du dich für den entscheidest, solltest Du ihn voher ausreichend lange (mind. 6 Monate) auf Herz und Nieren getestet haben. Nachweise sind ebenfalls nicht erforderlich, können aber ebenfalls unterstützend wirken.

Eine Trinkpause (das ist nicht Abstinenz!) vor der Niedrigkonsum-Testlaufphase ist keine Pflicht, wird aber gern gesehen. Und auch hier wieder: ein Nachweis unterstreicht Deine Glaubwürdigkeit, ist aber nach den BUK nicht gefordert.

Bei Peth weiß ich es nicht.
ja, das wird ausdrücklich so in den BUK beschrieben: PETH zum Nachweis des risikoarmen Konsums / des kT.

Anmerkung: Theoretisch sollten auch Haaranalysen den gleichen Zweck erfüllen, aber diese werden nun mal - im Gegensatz zu Peth - nicht ausdrücklich als geeignete Maßnahme in den BUK4 beschrieben. Es könnte sich hierbei um eine der (vielen) Schwächen in der Ausarbeitung der BUK4 handeln, ich kann mir vorstellen, dass auch unter Gutachtern nun eine gewisse Unsicherheit herrscht, wie eng die da den Vorgaben folgen sollen / können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, ich bin noch Recht neu hier und bin irgendwie beim lesen und scrollen irgendwo gehen gekommen. Da war das dann da. Hab es aber doch gelöscht oder?
 
Zurück
Oben