Hallo liebe Community,
habe einige Tage hier mitgelesen und mich entschieden meinen Fall darzulegen. Ich denke es gibt einige spannende Punkte zu klären/diskutieren und natürlich Danke ich für jede Hilfe auf dem Weg zur MPU.
Details zu mir erfahrt ihr ja aus dem Fragebogen, hier erstmal was an dem Tag passiert ist:
Zur Person
Geschlecht: m
Größe: 1,86
Gewicht: 92kg
Alter: 39
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 04.04.2025
BAK: 1.47
Trinkbeginn: 15:30
Trinkende: 22:00
Uhrzeit der Blutabnahme: 23:02Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 6 Monate (bis 22.01.2026)
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja (direkt an die Polizei)
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: nein
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja (direkt nach Erhalt des Schreibens der FSSt 23.09.)
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):
„Kann der Untersuchte trotz der Hinweise auf Alkoholmissbrauch ein Kraftfahrzeug der Leistungsgruppe 1 (Fahrerlaubnisklasse: B) zukünftig sicher führen und/oder liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der Leistungsgruppe 1 in Frage stellen?“
Bundesland: NRW
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: ab dem 31.07. habe ich nur noch alkoholfreies Bier getrunken (ab dem 15.09. abstinent)
Ich lebe abstinent seit: 15.09.
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: ja – plane ich für den 14ten November (Idee: Rückwirkend 3 Monate, Risiko mit dem alk. freien Bier, ärgert mich tbh)
Urinscreening ja/nein: ja (Vertrag startet 15.10.2025)
PEth-Analytik ja/nein:
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein – Plan nächste Woche eine Blutprobe zur Analyse abzugeben. Davor müsste die letzte Mitte 2023 gewesen sein.
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja – Erstgespräch 01.10., beauftragt, erster Termin 29.10.
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: nein
MPU
Datum: tbd (Frist zur Abgabe 19.02.2026 – vorgezogen vom 16.03.2026 obwohl ich nett eine Verlängerung angefragt hatte nach Rücksprache mit meinem MPU-Berater. Ein Punkt den es noch zu klären gibt.
Welche Stelle (MPI): TüV Nord GmbH
Schon bezahlt?: ja
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: tbd
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: tbd
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
habe einige Tage hier mitgelesen und mich entschieden meinen Fall darzulegen. Ich denke es gibt einige spannende Punkte zu klären/diskutieren und natürlich Danke ich für jede Hilfe auf dem Weg zur MPU.
Details zu mir erfahrt ihr ja aus dem Fragebogen, hier erstmal was an dem Tag passiert ist:
- An dem Freitag (04.04.2025) nach meinem Geburtstag war, mit guten Freunden aus dem Büro, ein Abendessen und der Besuch einer Bowlingbahn geplant
- Ich habe mit einem Kollegen frühzeitig die Arbeit verlassen -> 15:15Uhr
- 15:30Uhr wurde das Auto am BowlingCenter abgestellt – das Parkticket bis Samstag 11Uhr im Voraus bezahlt (Anmerkung: BowlingCenter, Parkplatz, Bahnhof alles in unmittelbarer Nähe zueinander)
- Erstes alk. Getränk auf dem Weg vom Parkplatz zum Restaurant
- 1 Dose Jack Daniels Cola 0.33l @10vol.-%
- Ankunft Restaurant ca. 15:45Uhr – Überbrücken der Wartezeit im Außenbereich bis 17:30Uhr
- 2 Hefeweizen 0.5l @5.3vol.-%
- Abendessen 17:30Uhr – 19Uhr (Schnitzel Pommes und Salat)
- 1 Hefeweizen 0.5l @5.3vol.-%
- Bowling beim RedBowl in Soest 19:30 bis 22Uhr
- 1,5 Hefeweizen 0.5l @5.3vol.-%
- 2 Jägermeister 2cl @35vol.-%
- Gesamtdauer Konsum, 15:30 bis 22Uhr -> 6 ½ stunden
Getränk | Alk.-gehalt % | Menge in ml | Anzahl | Gesamt ml | reiner Alk. in g |
Jack Daniels Cola | 10% | 330 | 1 | 330 | 26,4 |
Hefezweien | 5,3% | 500 | 5,5 | 2750 | 116,6 |
Jägermeister | 35% | 20 | 2 | 40 | 11,2 |
Gesamt | 138,78 | ||||
Widmark-BAK | 2,15 | ||||
Abzug der Zeit | 1,50 |
- Ich habe dann das BowlingCenter verlassen -> Ausgang führt direkt auf den Parkplatz wo zuvor das Auto geparkt wurde
- Und so kam, dass ich ins Auto stieg und mich auf dem Weg nach Hause machte (26km)
- 3,5km später auf der Landstraße habe ich nach einem Überholvorgang die Kontrolle über mein Auto verloren und bin mit dem linken Vorderrad seitlich in einen Baum geprallt, habe mich dann einmal um 180°C entlang der Böschung gedreht und 70m weiter in Fahrtrichtung auf der Fahrbahn stehen geblieben
- Das Auto hat direkt den automatischen Notruf abgesetzt -> Polizei traf keine 5 Minuten später am Unfallort ein, direkt danach der Krankenwagen
- Mir und keinem anderen ist nichts passiert (Gott sei Dank )
- AAK 0.67 -> Blutabnahme im Krankenhaus -> BAK 1.47
- Anzeige auf 315c, die dann auf 316 abgeändert wurde -> Strafbefehl 31.07. (am 15.08. rechtskräftig) -> 6 Monate Sperrfrist bis zum 22.01.2026
- Antrag auf Führerscheinneuzulassung 15.09. -> Antwort der FSSt mit Aufforderung zur MPU bis zum 19.03.2026 -> jetzt Vorverlegt auf den 16.02.2026
- Begründung der MPU: im Blutabnahmeprotokoll keinerlei Ausfallerscheinungen vorhanden
Zur Person
Geschlecht: m
Größe: 1,86
Gewicht: 92kg
Alter: 39
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 04.04.2025
BAK: 1.47
Trinkbeginn: 15:30
Trinkende: 22:00
Uhrzeit der Blutabnahme: 23:02Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 6 Monate (bis 22.01.2026)
Führerschein
Hab ich noch: nein
Hab ich abgegeben: ja (direkt an die Polizei)
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: nein
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja (direkt nach Erhalt des Schreibens der FSSt 23.09.)
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt):
„Kann der Untersuchte trotz der Hinweise auf Alkoholmissbrauch ein Kraftfahrzeug der Leistungsgruppe 1 (Fahrerlaubnisklasse: B) zukünftig sicher führen und/oder liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges der Leistungsgruppe 1 in Frage stellen?“
Bundesland: NRW
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: ab dem 31.07. habe ich nur noch alkoholfreies Bier getrunken (ab dem 15.09. abstinent)
Ich lebe abstinent seit: 15.09.
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: ja – plane ich für den 14ten November (Idee: Rückwirkend 3 Monate, Risiko mit dem alk. freien Bier, ärgert mich tbh)
Urinscreening ja/nein: ja (Vertrag startet 15.10.2025)
PEth-Analytik ja/nein:
Keinen Plan?:
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: nein – Plan nächste Woche eine Blutprobe zur Analyse abzugeben. Davor müsste die letzte Mitte 2023 gewesen sein.
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: ja – Erstgespräch 01.10., beauftragt, erster Termin 29.10.
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung: nein
MPU
Datum: tbd (Frist zur Abgabe 19.02.2026 – vorgezogen vom 16.03.2026 obwohl ich nett eine Verlängerung angefragt hatte nach Rücksprache mit meinem MPU-Berater. Ein Punkt den es noch zu klären gibt.
Welche Stelle (MPI): TüV Nord GmbH
Schon bezahlt?: ja
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: tbd
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: tbd
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein