• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

TF mit 1,9%o MPU in 2 Monaten

Wie gesagt könnte sein dass ich die Sucht anders definiere. Das Thema Sucht ist vielfältig. Aber Ihr seit hier mit den meisten Erfahrungen daher denke ich würd ihr schon wissen was es genauer ist.

Falls ich was falsches schreibe bitte entschuldigt mich. Nur ich bin auch noch in der lern Phase.
 
@erfahrungführsleben

Nicht direkt, aber wenn du mal die Statistik in Deutschland anschaust. Ist die Sucht bei Alkohol mehr als wie bei Drogen.
Das mag sein, Alkohol ist auch zugänglicher als Drogen wie Cannabis, Koks, Speed, Creck, Heroin, XTC und sonstiges Zeug.

Warum muss man dazu Wein trinken???
Ich habe nicht gesagt das man das muß, man kann, wenn man das will.

Auch ein kontrolliertes trinken ist nicht ohne sucht. Warum muss man kontrolliert trinken also zeigt es, dass man eine Gewisse Menge Alkohol man braucht. Und da ist es wieder die Sucht.
Wer also KT betreibt, ist für dich süchtig !?
Wieso brauche ich den Alkohol, wenn ich kontrolliert trinke ?

Es zeigt, dass du diesbezüglich noch eine Menge zu lernen hast.

Kleine Anmerkung: Meine Gutachterin erzählte mir, dass sie auf einer Karnevalsfeier gut einen getrunken hatte und leicht beschwipst war. Solche Anlässe waren für sie vollkommen aktzeptabel.
War meine Gutachterin jetzt wohl süchtig ?

Bitte Max mich nicht falsch verstehen, vielleicht sehe ich das Thema Alkohol bisschen ernster, weil bei mir ein KT nicht funktionieren würde und ich daher sehe sensibel bin was das Thema angeht
Meinst du jetzt, ich nehme das Thema Alkohol nicht ernst ?

Zum Abschluß, du musst lernen das Thema Alkohol zu tolerieren und nicht zu veralgemeinern. Du kannst nicht einfach deine Geschichte auf andere übertragen, jeder hat hier seine eigene Suppe gekocht.
Aber schön, dass wir hier auch mal ein bischen diskutieren können ... und das auf eine vernünftige Art und Weise.

--------------------------------------

@stefan61

Ich frage mich ob ich jetzt schon den zweiten Fragebogen ausfüllen sollte, um meine Trinkgewohnheiten und psychosozialen Ursachen für den Alkoholmissbrauch zu schildern ?
Oder wie läuft das hier normalerweise ?
Du hast ja schon einiges gelernt und wenn du dich bereit fühlst, dann füll ihn doch einfach aus, dass ist überhaupt kein Problem.

Ich persönlich bin der Meinung das auch der regelmässige Konsum geringer Mengen eine Sucht ist. Denn Sucht ist Gewohnheit.
Das stimmt nicht ganz ...

Als Gewöhnung wird die physische oder psychische Bindung an ein Suchtmittel bezeichnet (jemand „braucht" sein Bier, um abends abzuschalten).
Aus der Gewöhnung folgt dann meistens, aber nicht immer, ein fließender Übergang in die Abhängigkeit. Der Betroffene bemerkt das selbst oft gar nicht so bewusst. Sehr schnell kann durch aus einem erstmaligen Gebrauch eine Gewöhnung oder schlimmstenfalls eine Abhängigkeit entstehen.

Ich habe Menschen kennengelernt, die saufen jedes Wochenende und setzen dann einfach 3-6 Monate aus, trinken dann keinen Tropfen Alkohol. Das Suchtpotenzial ist hier gering, jedoch nicht außer Acht zulassen.

und sowas wie eine "Trinkkurve" anfertigen.
Trinkdiagramm hat mir gute "Punkte" bei der MPU gebracht, meine Gutachterin hatte so etwas noch nicht gesehen, war ziemlich begeistert davon.
Du brauchst nicht dein Leben ins Diagramm übertragen. Die letzten zwei Jahre bzw. der Trinkentwicklung und das Jahr der TF etwas tetaillierter sind in Ordnung.
Wenn du möchstest, kann ich dir meine Diagramme hier mal einstellen.
 
Ich finde solche Diskussionen super, weil ich dadurch mehr lerne. Wie gesagt vielleicht nehmen ich das Thema Alkohol hier viel ernster. Vielleicht hast du in dem Sinne recht was du alles sagst. Nur meine Suchtberaterin hat eine andere Ansicht und ich denke mal, dass jeder die Sucht anders definiert.

Es kann auch sein, dass ich eventuell das Thema anders sehe, weil ich hätte auch dadurch sterben und andere eventuell Schaden können.
Ich glaube ich muss wie du sagst es eventuell mehr tolerieren. Ich werde mich diesbezüglich verbessern und lernen das Alkohol nichts schlimmes es, man nur damit umgehen muss.

Wie gesagt bin echt froh, weil man lernt viel und sehr viel dazu je mehr Monate vergehen, lernt man extrem über dich und über das gesamte Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum geht es! :cool0030::smiley22:

:smiley711::smiley711::smiley711:

So ähnlich versuchte ich das schon zu vermitteln, vielleicht hat er das überlesen ...

"Auch ist eine MPU nicht dazu da, die Alkoholsünder trockenzulegen, sondern Alkohol und Straßenverkehr auseinanderzuhalten ... und wer das eben nicht kann, der muß halt abstinent leben."
 
Trinkdiagramm hat mir gute "Punkte" bei der MPU gebracht, meine Gutachterin hatte so etwas noch nicht gesehen, war ziemlich begeistert davon.
Du brauchst nicht dein Leben ins Diagramm übertragen. Die letzten zwei Jahre bzw. der Trinkentwicklung und das Jahr der TF etwas tetaillierter sind in Ordnung.
Wenn du möchstest, kann ich dir meine Diagramme hier mal einstellen.
Oh Ja wenn du das machen würdest ich wäre dankbar dafür. Ich hoffe ich kann mich noch an genug erinnern, gerade die genauen Mengen
danke
Stefan
 
Oh Ja wenn du das machen würdest ich wäre dankbar dafür. Ich hoffe ich kann mich noch an genug erinnern, gerade die genauen Mengen
danke
Stefan

Du solltest dich zumindest an ca.-Werte erinnern. Für die TF selbst, kannst du das ja zurück rechnen.
Im Diagramm ist zu beachten, dass du die Trinkmenge deiner TF im Vorfeld schon ein paar mal erreicht haben solltest.

Meine Diagramme ...

Anhang anzeigen TE Jahre vor TF.pdf
Anhang anzeigen TE Jahr der TF.pdf

Eine kleine Anleitung findest du hier ... klick
 
Vielen Dank Max für die Diagramme.
Auch die Anleitung ist sehr gut, hat mir gut gefallen.
Ich habe nur Probleme mit der exakten Angabe von Trinkmengen. Du hast ja sogar auf einzelne Tage runtergebrochen und die exakte Menge über ein Jahr angegeben.
Ich kann mich jetzt schon nicht mehr erinnern was vor einem Jahr so alles war.
Ich lese noch ein paar fünf sterne und werde dann meinen Profilbogen und die Diagramme einstellen.
Bis dann und euch alles Gute
Stefan
 
Ich habe nur Probleme mit der exakten Angabe von Trinkmengen. Du hast ja sogar auf einzelne Tage runtergebrochen und die exakte Menge über ein Jahr angegeben.
Ich kannte mein Trinkverhalten so ziemlich genau, die Trinkmenge war je nach Anlaß so ziemlich immer gleich ... das machte mir die Angabe etwas leichter. Ganz 100% ig sind die Angaben aber auch nicht, du solltest das auch auf ca.-Werte begrenzen.
 
Fragebogen für eine Alkohol-MPU


Tathergang

1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Es war der 23.08.2013 ein Freitag. Ich habe zu der Zeit nicht gearbeitet (Selbstständiger, zu der Zeit ohne Auftrag).
Ich bin gegen 15:00 Uhr in meinen c.a. 1,5 Km entfernten Kleingarten gefahren.
Dort habe ich bis 19:00 and der Laube und den Beeten gearbeitet, was so alles anfällt.
Ich war zu der Zeit Hobbybrauer und habe mehrere Bierfässer in meinem Kühlkeller stehen gehabt die noch nicht verkostet
worden waren. Ich hatte mir eine einfache Zapfanlage aus Zapfhahn und Co2 Flasche gekauft. Diese für mich neue Technik
(Ich hatte sonst immer in Flaschen abgefüllt) wollte ich ausprobieren. Genug Durst hatte ich auch, da ich mehrere Stunden
in der prallen Hitze gearbeitet hatte. Ich habe also Bier gezapft und bekam zunächst nur Schaum den ich wieder wegekippte.
Irgendwann gings dann besser und ich muss nach Rückrechnung der Bak c.a. 2,75 Liter eines 7,5% Bieres getrunken haben bis
22:30 Uhr. Zwischendurch war ich noch beim Nachbarn drüben und habe dort ein 0,33 Liter Normalbier angeboten bekommen, welches ich
auch konsumiert habe.
Um 22:30 bin ich dann zum Auto gegangen und nach Hause gefahren.

2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
s.o.

3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
1,5

4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ich merkte schon dass ich beeinträchtigt war und nicht mehr sicher fahren konnte.

5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich habe die TF nicht vermeiden wollen, ich dachte ich könnte die kurze Strecke bewältigen.

6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Nein

7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Schätzungsweise 30 Mal. Rückwirkend betrachtet denke ich das ich fahrlässigerweise nicht Autofahren und Alkoholkonsum
voneinender trennen konnte. Insbesondere bei niedrigen Alkoholmengen war für mich lediglich die Gefahr erwischt zu werden
relevant, nicht die Gefährdung die durch mein Handeln von mir ausging.

Exploration

8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Ich bin 53 JAhre alt, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern.
Ich kann mich erinnern, das mein Vater mir irgendwann Rotwein mit Wasser verdünnt gegeben hat.
Ich weiss nicht mehr wie alt ich da war. Vielleicht 10.

9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Es gab Zeiten in denen habe ich wenig getrunken(Berufstätigkeit und Freundin, TypA) und andere in denen habe ich täglich getrunken (Meistens in Zeiten der Berufsuntätigkeit ohne Freundin TypB)
, in wieder anderen Zeiten habe ich nur am Wochenende getrunken (Normale berufstätige Zeiten TypC).
In den letzten vier Jahren hat sich mein Alkoholkonsum gesteigert wobei obige Regeln gleich geblieben sind.

10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)

TypA: Nur zum Essen maximal zwei Gläser Wein (4TE 3 Mal im Monat)

TypB: Nahezu täglich Bier oder Wein 10 TE Gelegentlich 4TE Schnaps

11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Hauptsächlich allein. Gelegentlich mit Schrebernachbarn, Freunden oder auf Vereinsfeiern
und öffentlichen Veranstaltungen.

12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Innere Motive:
Aus Genuss (Gute Weine, Gute Biere) zum Essen. Um mich zu berauschen. Aus Langeweile.
Wegen Verdrängung psychosozialer Probleme (Beziehung, Arbeit, Freunde, Tod geliebter Menschen), Abbau von inneren Spannungen, Streß.
Äußere Motive:
Feiern mit Anderen. Ausgelassenheit, über die Stränge schlagen.

13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
Bei wenig: Erweiterung der Gefäße, Stimmungsaufhellung, Entspannung, Lockerheit.
Bei viel: Aggression, Ungeduld, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit

14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Meine EXfreundin meinte mal ich trinke zuviel und hätte "Leberaugen" und sie möchte sowas wie mit ihrem ehemaligen Freund nicht nochmal erleben.
Das habe ich für absolut übertrieben gehalten und gedacht Sie projiziert da ihre schlechten Erfahrungen auf mich. Ausserdem war sie Psychologin und
ich hatte das Gefühl, das sie mit mir eine ihrer "Fallstudien" macht. Das habe ich ihr gegenüber auch so geäussert.

15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
Durch mein Studium und meinen Beruf (reisender IT Berater) habe ich kein ausgeprägtes soziales Netzwerk aufgebaut. Ausserdem habe ich keine
direkten Verwandten mehr. Ich glaube der Alkohol Konsum hat einer gewissen Tendenz zu Vereinsamung Vorschub geleistet, indem er mir in Zeiten der Einsamkeit
Linderung gegeben hat und so eine Konfrontation mit meiner Lage und Bewältigung verhindert hat.
Ich habe gute alte Freunde vernachlässigt und bevorzugt oberflächliche soziale Kontakte gepflegt (Kneipe, Schreberverein) weil das scheinbar unkomplizierter war.


16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
Die Frage finde ich blöd. Jeder der diesen Fragebogen ausfüllt macht entweder KT oder AB !!!!!
Natürlich gab es Abschnitte mit mehr als NULL Konsum (ich bin seit einem Jahr AB).
Ich interpretiere die Frage deswegen wie folgt: Gab es Zeiten mit mehr Konsum als zur Zeit der TF?
Ja, ich hatte einmal Zeiten mit höherem Konsum. Das war als ich mein Studium abgeschlossen hatte. Da bin ich quasi in ein schwarzes Loch gefallen
und habe ein Jahr lang gar nichts gemacht. Einerseits konnte ich mir nicht vorstellen in dem Bereich zu arbeiten, andererseits hatte ich Angst vor der Zukunft und
davor allein für mich zu sorgen und meine Zukunft in die Hand zu nehmen. Ausserdem war da noch mein Vater der ein echter Eigenbrötler war und sich mit jedem angelegt hat.
Der hat mich unter Druck gesetzt indem er von mir verlangt hat das ich mich mit ihm "solidarisiere" und "Präsenz" zeige gegnüber seinen Nachbarn mit denen er im Clinch lag.
Das hat mich ziemlich mitgenommen und so habe ich mich versteckt. Und Freund Alkohol hat mir dabei geholfen der Gute ;)

17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
Es gab bestimmt unzählige Male bei denen ich am nächsten Tag nicht mehr exakt sagen konnte wieviel ich getrunken hatte weil ich nicht mitgezählt hatte.
Ich konnte mich aber immer an alles erinnern was während der Trunkenheit passiert war (kein Filmriss)

18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
Ja nach der Phase in Frage 16. Da hatte ich zwar keine Entzugserscheinungen, konnte mir aber ziemlich genau vorstellen wie eine echte Alkoholkrankheit
sich entwckeln würde wenn ich weitermache. Da habe ich mir dann plötzlich leid getan und ich habe aufgehört.

19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
Ich finde mich am ehesten in Jellineks Beta Trinker wieder. Und zwar derjenige der "gemütlich" vor dem Fernseher trinkt. Nur das bei mir der Fernsher der Computer
und genauer das Internet ist. Ich habe im Internet gesurft und dabei "gemütlich" meine Biere oder Weine getrunken.

Heute und in Zukunft

20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Heute bin ich AB

21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
Am 26.12.1013

22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
Nein

23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
Weil ich gemerkt habe das ich mit Alkohol nicht umgehen kann so wie es andere "normale" Leute tun.
Deswegen glaube ich es ist besser für mich gewesen einen Schlussstrich zu ziehen und zukünftig AB zu leben.


24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
Ich habe nach meiner TF aus Frust und Depression über mein "Pech" eine Phase gesteigerten Alkoholkonsums gehabt
und bin in ein schwarzes Loch gefallen. Am 26.12.2013 habe ich mich dann entschieden mein Leben grundsätzlich zu ändern
und verschiedene Massnahmen dafür zu treffen: AB für den Rest meines Lebens, kontinuierliche Arbeit bis Rente, Sport und
Gewichtskontrolle. Kündigung meiner Kleingartenparzelle und Abbruch der Verbindungen zu den Mitgliedern, weil dort der Alkohol regiert
und mich das mitlerweile fast körperlich abstösst.
Neue soziale Kontakte herstellen und wertvolle alte wiederbeleben.


25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
Ich habe abrupt aufgehört zu trinken.
Ich habe die Umstellungsphase als äusserst positiv empfunden, da ich das Gefühl hatte täglich mich zum Besseren zu entwickeln.
Meine Verdauung war besser, ich hatte kein Sodbrennen mehr, ich habe abgenommen und mich einfach gesunder gefühlt.
Die Einsamkeit war immer noch da und ich habe deutlich gemerkt das ich allein bin auf der Welt. Bei gewissen Vorfällen wie zb.
Absagen auf Bewerbungen o.ä. habe ich kurzzeitig den Impuls nach Alkoholkonsum verspürt dem aber nicht nachgegeben. Ich war nicht gefährdet
dem Impuls nachzugeben, dafür war mein Entschluss zu fest. Ich habe mir dann beim Hausarzt noch die Leber untersuchen lassen (Leberwerte) und der meinte
es sieht gut aus, keine Zeichen einer Schädigung.
Ich habe noch etwas festgestellt: Als ich noch getrunken habe, habe ich mich wenn ich irgendein Erfolg hatte mit Alkohol belohnt. Das hat dazu geführt, das ich am Tag
danach nicht mehr so erfolgreich war, weil ich mit den Nachwirkungen des Alkohols zu kämpfen hatte und nicht 100% leistungsfähig war. Insgesamt habe ich mir so eine
"Alkoholbremse" eingebaut, die insgesamt bewirkt hat, dass ich weit weniger umgesetzt und geleistet habe als wozu ich ohne Alkohol zu leisten im Stande gewesen wäre.

26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus?
Ich fühle mich wesentlichen leistungsfähiger. Ich bin konstanter, soll heissen ich habe nicht einzelne Leistungspeaks wie früher die dann durch Leistungslöcher wieder
relativiert werden, sondern ich bringe die Leistung auf einem konstanten hohen Niveau (Beruf, Sport).
Ich bin ausgeglichener und milder zu anderen Menschen. Alkohol bringt ja so eine Mentalität der Selbstüberschätzung und Großmäuligkeit mit sich die ich jetzt glücklicherweise
abgelegt habe. Ich merke das auch im Miteinander mit anderen Kollegen beim Kunden z.B.. Denn wie es hereintönt schallt es ja bekannterweise auch wieder heraus.
Ich habe wieder einen Auftrag als Freelancer bei meinem letzten Kunden. Ich mache gute Arbeit und das wird mir vom Kunden auch bestätigt.
Meine Zukunft erscheint mir jetzt positiv. Ich habe ein Ziel: Mit 63 Auswandern nach Portugal und dort von meinem Verdienten leben und ein kleines Grundstück kaufen und ein HAUS
bauen.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
Ich erinnere mich an mein Ziel. Ich habe mich entschlossen nicht zu trinken und das ziehe ich durch.
Sollte es irgendwelche Probleme geben werde ich die ohne Alkohol lösen.

28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung)
Nein. Bei einem Rückfall könnte ich mir nicht mehr in die Augen sehen.
Ausserdem habe ich zuviele positive Veränderungen erreicht und die möchte ich nicht wieder verlieren.
Ich muss für mein Vorhaben leistungsfähig und sympathisch und vertrauenseinflössend sein sonst gibt mir
kein Kunde einen Auftrag. Das Geld brauche ich für meine Rente und meine Freiheit sonst würde ich Sozialfall
werden (zu wenig eingezahlt).

29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
Ich werde nicht mehr trinken

30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Ich danke Gott (oder dem Staat ?:) dafür das ich gezwungen wurde mein ganzes Leben zu überdenken und zum guten zu wenden.
 
Hallo liebe Leute,
sorry das ich mich so spät wieder zurück melde, habe die Woche über die 5 Sterne beiträge gelesen und jobmässig nicht viel Zeit gehabt.
Oben habe ich meinen Fragebogen eingetragen.
Eine Bemerkung: Ich habe mich entschlossen die Wahrheit zu sagen, und habe alles (sicher noch unvollständig) wahrheitsgemäß beantwortet.
Insbesondere den Punkt ab wann ich ab bin. Ich hatte in einem früheren Beitrag gesagt das ich seit kurz nach der TF AB bin. Das stimmte nicht.
Ich habe nach meiner TF besonders viel weitergetrunken weil meine Lage wirklich beschissen war. Ich war ALG Empfänger, hatte Sachschäden in Höhe von 3000 zu begleichen
war meinen Führerschein los, in der Versicherung wieder auf 100% gestuft u.s.w.
Der Ordnung halber hänge ich meinen Profilbogen noch mal korrigiert hier an.
 
FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht:m
Größe:175cm
Gewicht:95Kg
Alter:53

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit:
13.08.2013
BAK:
Tatort 1,83, Labor 1,9 - 2,0
Trinkbeginn:
c.a. 19:00
Trinkende:
c.a. 22:00
Uhrzeit der Blutabnahme:
00:53 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert:
Strafbefehl schon bekommen:Ja
Dauer der Sperrfrist:12 Monate

Führerschein
Hab ich noch:
Hab ich abgegeben:
ja
Hab ich neu beantragt:
Habe noch keinen gemacht:

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein:
Nein, schriftlich beantragt beim LBV 14.02.2014, keine Antwort
Sonstige Verstöße oder Straftaten?:
Fahrerflucht in 2004, rechtskraft in 2005

Bundesland:HH


Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel:
Ich lebe abstinent seit:
26.Dezember 2013

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein:
Ja, habe 3x gemacht, Anfang Feb15 das 4te Mal
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele:
1x April 2014
ETG-Programm ja/nein:
Ja, die Haaranalyse testet doch auf ETG

Keinen Plan?:

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:Nein
Selbsthilfegruppe (SHG):Nein
Psychologe/Verkehrspsychologe:
Verkehrspsychologisches Beratungsgespräch beim TÜV Nord, habe mich entschlossen mir selbst zu helfen
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer:
freiw. Aufbauseminar in 2007, Punkteabbau
Ambulante/stationäre Therapie:Nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum:
Steht noch nicht fest. in c.a. 2 Monaten
Welche Stelle (MPI):
Avus
Schon bezahlt?:
Nein
Schon eine MPU gehabt?
NEIN
Wer hat das Gutachten gesehen?:
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?:

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten:
23.06.2004 Fahrerflucht, Rechtskraft 17.12.2005
 
Hallo ich nochmal,
gemäß Maxens Vorschlag habe ich meinen Termin zur Akteneinsicht bei der FSSt nicht wahrgenommen
weil ich der Meinung bin das die etwaige Einträge mit Fristüberschreitung erst löschen wenn sie aufgrund meines
Antrags auf Neuerteilung des FS die Akten vom Bundeszentralregister bekommen haben.
Sehe ich das so richtig ?
Selbst wenn ich jetzt überfristige Einträge gefunden hätte, hätte ich keine Handhabe gehabt von denen zu verlangen
die zu löschen. Oder ?
Der fragliche Eintrag wäre besagte Fahrerflucht mit Rechtskraft von Dezember 2015.
Verjährt die nach 5 oder zehn Jahren ?
Im Verkehrszentralregister (Wo die Punkte stehen) ist die nicht mehr drinnen, dort stehen nur noch die drei
Punkte von meiner TF.
 
weil ich der Meinung bin das die etwaige Einträge mit Fristüberschreitung erst löschen wenn sie aufgrund meines
Antrags auf Neuerteilung des FS die Akten vom Bundeszentralregister bekommen haben.
Sehe ich das so richtig ?
Das kann ma so sehen, aber manchmal muß man da auch ein bischen nachhelfen.

Selbst wenn ich jetzt überfristige Einträge gefunden hätte, hätte ich keine Handhabe gehabt von denen zu verlangen
die zu löschen. Oder ?
Wenn die Tilgungsfrist abgelaufen ist, hat das in deiner Akte nichts mehr zu suchen. An dieser Stelle kannst du den Behördi um Aktenbereinigung bitten.

Der fragliche Eintrag wäre besagte Fahrerflucht mit Rechtskraft von Dezember 2015.
Verjährt die nach 5 oder zehn Jahren ?
Bei Punkteeintragungen wegen Ordnungswidrigkeiten beträgt die Tilgungsfrist 2 1/2 und 5 Jahre. Bei Eintragungen aufgrund einer Straftat beträgt die Tilgungsfrist grundsätzlich 5 Jahre. Bei Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis erhöht sich die Tilgungsfrist auf 10 Jahre.

Die Frist der Tilgung beginnt ab Rechtskraft. Neu ist , dass die Fristen für die jeweilige Eintragung läuft. Im Gegensatz zu alten System verlängert sich die Frist folglich nicht dadurch, dass eine weitere Tat begangen wird. Jede Eintragung wird nach Ablauf der Frist gelöscht.

Im Verkehrszentralregister (Wo die Punkte stehen) ist die nicht mehr drinnen, dort stehen nur noch die drei
Punkte von meiner TF.
Dann kannst du das doch als "positiv" betrachten.
 
Hallo, hat jemand eine Meinung zu meinem Fragebogen ? Komm ich mit dem durch die MPU ?
Mich interessiert alles, auch wenn Ihr meint es ist total neben dem Ziel was ich geschrieben habe .
Zu ehrlich zu cool Bedenken konnten nicht ausgeräumt werden der Typ ist mir unsympathisch oder was meint ihr ?
Ach ja , die Trinkkurven folgen noch, sind in Arbeit.
LG
Stefan
 
Hi Stefan,

jemand von uns wird sich zeitnah um deinen FB kümmern - hab bitte noch kurz Geduld :smiley138:
 
Auch wenn ich nicht der Profi bin, Stefan, ist das alles noch sehr dünn. Die 12 ist der entscheidende Punkt und gibt bei Dir gar nichts her. Ich warte noch bei meinem FB mit dem Einstellen, weil ich noch nicht so weit bin und den Mods keine Bruchstücke servieren will. Du solltest erstmal gewissenhaft (!!) andere gute FBs lesen, so wird es meiner Ansicht nach nicht reichen.

Ich lese seit drei Monaten und bin innerlich wesentlich weiter als Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nicht der Profi bin, Stefan, ist das alles noch sehr dünn. Die 12 ist der entscheidende Punkt und gibt bei Dir gar nichts her. Ich warte noch bei meinem FB mit dem Einstellen, weil ich noch nicht so weit bin und den Mods keine Bruchstücke servieren will.
Nachdem ich mir meinen Fragebogen nochmal angeguckt habe gebe ich dir Recht, da fehlen noch die Details bei einigen Antworten. Das werde ich mir nochmal genau angucken und nachpflegen.
Das du innerlich schon viel weiter bist glaube ich erst wenn ich von dir etwas gelesen habe. Ich glaube solche Pauschalaussagen bringen mich nicht viel weiter. Und was meinst du überhaupt damit ?
Das hört sich ja fast an wie bei ner religiösen Sekte oder sowas :smiley22:
 
Hallo Mods, ich werde meinen FB noch mal vervollständigen, war nur ein erster Schuss also ignoriert bitte den bisherigen, sorry.
Und ich habe noch ein Frage: Habe ich ein Problem bei dem Verkehrspsychologen wenn ich einfach die Wahrheit sage über das was gewesen ist und wie es jetzt läuft?
(Es läuft gut bei mir und ich habe den Alkoholkonsum hinter mir und habe absolut kein Problem damit)
Ich habe das Gefühl man muss einfach ein Repertoir an Standardlügen benutzen um erfolgreich zu sein bei der MPU
Also diesbezüglich habe ich hier noch keine Hilfe gefunden. Oder habt ihr Angst das die Behörden hier mitlesen ? :smiley2204:
 
Das kann ma so sehen, aber manchmal muß man da auch ein bischen nachhelfen.
Wenn die Tilgungsfrist abgelaufen ist, hat das in deiner Akte nichts mehr zu suchen. An dieser Stelle kannst du den Behördi um Aktenbereinigung bitten.
Das hatte ich ja vor. Ich hatte schon einen Termin bei der LBV. In einem früheren Beitrag meintest du es wäre unnötig vor der Antragstellung auf Neuerteilung des FS.
Meintest du die holen die Verkehrsakte aus Flensburg sowieso erst wenn mein Antrag auf FSNE gestellt wurde und aktualisieren ?
So das eine Bitte meinerseits um Löschung fälliger Einträge erst dann Sinn macht ?
[/QUOTE]

Dann kannst du das doch als "positiv" betrachten.
Wieso ? Heisst das, dass auch in meiner FS Akte keine Einträge mehr was zu suchen haben ?
LG Stefan
 
Zurück
Oben