Hallo zusammen,
es hat aus diversen Gründen leider doch etwas länger gedauert, nun aber hier mein aktualisierter Fragebogen. Ich bin ab morgen nochmal für ein paar Tage im Urlaub, bevor es danach dann in die Vollen geht. Schaue also die nächste Woche nur sporadisch mal hier rein, ihr könnt euch Zeit lassen
Zur Person
Geschlecht: männlich
Größe: 190 cm
Gewicht: 95 kg
Alter: 42
Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: TF am 31.08.2024
BAK: 2,25 Promille
Trinkbeginn: ca. 10:00 Uhr
Trinkende: ca. 21:30 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 23:15 Uhr
Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: -
Strafbefehl schon bekommen: ja
Dauer der Sperrfrist: 08/2025
Führerschein
Hab ich noch: -
Hab ich abgegeben: ja
Hab ich neu beantragt: ja
Habe noch keinen gemacht: -
Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: Ja
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: Nein
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): Ist zu erwarten, dass Herr Nordfriese zukünftig erneut ein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führen wird?
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: nein
Ich lebe abstinent seit: dem Vorfall
Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: ja, bisher 9 Monate, Mitte November dann 12 Monate
Urinscreening ja/nein: nein
PEth-Analytik ja/nein: nein
Keinen Plan?: -
Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: ja, alles im gesunden Norm-Bereich, wird alle zwei Monate gecheckt
Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?: Ja, seit Januar im regelmäßigen Einzelgespräch (ca. 2x pro Monat, dazu MPU-Vorbereitungskurs mit anderen Betroffenen)
Selbsthilfegruppe (SHG): nicht direkt, aber über den Vorbereitungskurs hinausgehender regelmäßiger Austausch mit den Kursteilnehmern
Psychologe/Verkehrspsychologe: -
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: -
Ambulante/stationäre Therapie: -
Keine Ahnung: -
MPU
Datum: geplant Dezember 2025
Welche Stelle (MPI): Avus
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: -
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: -
Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein
Tathergang
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(Wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
Morgens stieg ich mit meinen Freunden in den Zug, um ca. 200 km zu fahren und unsere Lieblingsmannschaft im Stadion zu unterstützen. Nach dem Frühstück (2 belegte Brötchen) öffnete ich das erste Bier. Da dies ein Ritual ist, was die gesamte Runde pflegt, habe ich mir keinerlei Gedanken dazu gemacht und mitgetrunken. Ich kannte es einfach nicht anders. Während der Fahrt und bis zum Spiel ging es dann so fort, es kursierten Shots, von denen ich auch drei Stück nahm. Auch im Stadion gab es zwei Bier. Gegessen habe ich zwischendurch eine Wurst und nach dem Spiel einen Döner. Auf der Rückfahrt trank ich dann drei Longdrinks, obwohl ich mir diese schon länger abgewöhnt hatte. Aber durch einen Sieg und guter Laune ließ ich mich treiben. Wieder in der Heimat angekommen ging es noch auf ein Straßenfest, bei dem ebenfalls Bier und weiteres ausgeschenkt wurde. Ich blieb aber beim Bier. Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich so etwas normalerweise meide, da ich nach Ankunft im Heimatort auch genug habe. An diesem Tag ging ich aber mit – das Wetter war gut, die Leute nett. Gegen 21:30 Uhr aber konnte ich nicht mehr und wollte mein Rad am Bahnhof holen. Ich torkelte los. Da ich meinen Schlüssel nicht finden konnte und auch stark schwankte, schickte mich ein Freund zum Taxistand und bat mich, mit Taxi nachhause (2 km) zu fahren. Was ich dann auch tat. Im Taxi fand ich den Schlüssel. Zuhause kam ich auf die Idee - warum auch immer, ich weiß es wirklich nicht, da es keinerlei Sinn ergibt - das Rad noch holen zu wollen. Ich nahm das Auto und fuhr – mehr schlecht als recht – zurück zum Bahnhof, um dort mein Rad ins Auto zu laden. Ich erinnere mich, dass ich sehr unsicher fuhr, in Schlangenlinien und sehr langsam, schaffte es aber zurück nachhause. Ich holte das Rad aus dem Wagen, stellte es ab und ging rein. Die Tür des Wagens blieb auf. Drinnen bemerkte ich, was ich für eine Scheiße getan hatte und war froh, dass nichts passiert war. Meiner Frau blieb alles unbemerkt, da sie schon im Bett war. Dann klingelte es an der Tür und dort standen zwei Beamte, die mich mit der Tat konfrontiert hatten. Gesehen hatten sie es nicht, ich wurde aber angezeigt (ich vermute, es war ein Taxifahrer, der am Bahnhof auf Kundschaft wartete). Atemalkohol war 2,4, BAK im Krankenhaus dann 2,25. Ich ließ alles über mich ergehen und sie brachten mich nachhause und nahmen den Führerschein an sich.
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
Ich habe es nach der Widmarkformel errechnet, es waren 9 Bier (je 0,5 l), 3 Shots (60 ml Likör) und 3 Longdrinks (120 ml Wodka) – in knapp 10 Stunden.
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
Ich bin 4 km gefahren, die Beamten standen dann vor meiner Tür, da ich aufgefallen war und angezeigt wurde.
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
Ich habe mir während der Fahrt keinerlei Gedanken dazu gemacht. Es war jedoch so, als ob ich mich selbst bei der Tat beobachtet habe, als ob ich auf meiner eigenen Schulter saß. Zu Hause traf es mich aber wie ein Schlag, was ich da gemacht habe und im Nachhinein merkte ich halt auch, dass ich viel zu stark betrunken war. Und dann klingelte es an der Tür.
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
Ich habe nicht die Absicht gehabt, mit dem Auto zu fahren, mir aber dann aufgrund des Konsums keine Gedanken mehr dazu gemacht.
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
Alkoholisiert gefahren bin ich schon (siehe unten), aufgefallen jedoch bis zum Tattag nie.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
Ich bin bewusst zweimal über der erlaubten Promille-Grenze von 0,5 alkoholisiert Auto gefahren. Einmal 2014 beim Gewinn der Weltmeisterschaft mit (zurückgerechnet) ca. 1,2 Promille und dann am Tattag. Ansonsten kam das für mich nie in Frage, wobei ich nach einem großen oder zwei kleinen Bier auch noch gefahren bin. Dass ich auch da schon über dem Bereich von 0,5 hätte sein können, war mir nie bewusst.
Mit dem Fahrrad bin ich sicherlich über hundert Mal alkoholisiert gefahren. Gedanken habe ich mir nie darüber gemacht, dachte immer, dass ich mit dem Rad auf der sicheren Seite bin. Erst durch die MPU habe ich das reflektiert und bin erschrocken, wie unsensibel ich mit dem Thema – egal ob als Auto- oder als Radfahrer – umgegangen bin.
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
Ich kann mich an Familienfeiern erinnern, bei denen ganz gut getrunken wurde. Da muss ich ca. 6 gewesen sein. Das typische „Reste zusammenkippen und probieren“ habe ich einmal mit meinem älteren Cousin gemacht und umgehend wieder ausgespuckt. Widerlich war das für mich. Der erste Konsum war auf einer Geburtstagsfeier eines Schulfreundes, da war ich 15.
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
Früher (bis ca. 22 J.) gab es jedes Wochenende Alkohol, auch mal mit Übergeben etc. Als ich mit meiner Freundin (und jetzigen Frau) zusammen zog, wurde es weniger und beschränkte sich auf ca. zweimal im Monat starken Konsum (auch damals schon hauptsächlich innerhalb der Fußballtouren). Nach der Geburt meiner Kinder vor 11 und 9 Jahren wurde es nochmal weniger und zum Zeitpunkt der TF lag ich bei etwa einmal im Monat, immer zu einem Fußballspiel. Was grundsätzlich aber gilt ist, dass ich nie innerhalb der Woche viel getrunken habe, auch nicht, wenn mal ein Geburtstag oder so anstand. Dann blieb es bei maximal zwei Bier.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
Hier muss ich differenzieren, nach Jahren, da ich meinen Konsum schon im Laufe der Jahre verändert habe. Immer wenn ich merkte, dass ich mit dem IST-Zustand nicht mehr zurecht kam. Grundsätzlich gilt, dass ich innerhalb der Woche meistens auf 1-2 Bier kam, von damals bis zur TF.
Von 16 - 22: Jedes Wochenende · Korn, Bier und Weinbrand, dazu Shots · teilweise in den Vollrausch
Von 22 - 30: ein bis zweimal im Monat · Bier und Weinbrand, ab und zu Shots · seltener in den Vollrausch, aber es kam schon vor
Von 30 - 41: einmal im Monat · Bier, selten Spirituosen (da ich merkte, dass ich sie nicht mehr vertrage) · sehr selten Vollrausch
42 - für immer: Abstinenz
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
Hauptsächlich habe ich beim Fußball getrunken. Hier komme ich auf 10 Anlässe pro Jahr. Hinzu kamen 1-2 Feierlichkeiten (runder Geburtstag, Hochzeit etc.) im privaten Bereich pro Jahr, bei dem ich auf dem gleichen Niveau wie bei den Fußballfahrten konsumiert habe. Ansonsten kam ich auf 1-2 Bier pro Woche, meist am Wochenende beim Grillen, Essen oder Fußball im TV gucken.