Danke für deine Einschätzung
Ja, leider dauerte es nach abgeben der Problemprobe ja 6 Wochen bis ich das Ergebnis hatte und da ich die Zeit nicht zurück drehen konnte blieb mir nichts anderes übrig als eine 6 und 8cm Probe direkt nach dem Erfahren des positiven Befundes in einem anderen Labor zu machen..
Den Zusammenhang mit der Abnahmestelle, dass dort die Verunreinigung passiert sein muss konnte ich natürlich nicht nachweisen, da ich die Abnahme ohne Handschuhe und wie mir durch die Haare gegrault wurde von der Arzthelferin natürlich nicht gefilmt habe.
Die Problemprobe habe ich mit abgegeben ja, da sie auch die ganzen anderen Substanzen enthielt auf die ich testen lassen muss.
Letzendlich waren die Prüfer dieses Mal positiver und durch die Blume haben sie mir das Gefühl gegeben, dass alles so passt, jedoch auch, dass die Gutachtenerstellung sehr lange dauern wird.
Die ganzen anderen Belege wie Therapiebericht, Teilnahme Selbsthilfegruppe und starke Reflektiertheit über die Hintergründe der Sucht usw. sprechen alle deutlich für eine Abstinenz und da waren sie auch sehr zufrieden damit.
Das erste Gutachten wurde sowieso nicht mehr berücksichtigt, da dieses den Prüfern gar nicht mehr vor lag. (Behalten sie nur 3 Monate)
Und zum Thema Probe beanstanden. Da blieb mir keine Möglichkeit. Ich war im ausführlichen Austausch mit dem Chef von dem durchführenden Labor, sie meinten es ist keine quantitative Analyse möglich, da nicht mit cut Off Werten gearbeitet wird und mir das nichts bringen würde. Ebenfalls würde eine Segment Analyse nichts bringen, da bei Verunreinigung mehrere Segmente positiv wären. Und die B-Probe wäre auch sicher positiv meinten sie beim Labor.