• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Vorwurf TF Fahrrad - BAY - MPU angeordnet

Matze_

Neuer Benutzer
Guten Abend zusammen,

leider habe ich den Ärger auch an der Backe.

Mir wird eine Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad vorgeworfen. Der Vorwurf wird vor Gericht gehen, Ausgang offen. Ist ein komplettes Missverständniss der Behörden, weiter will ich darauf erstmal nicht eingehen.

Seit dem Vorfall warte ich bzw. mein Antwalt auf die Einsicht in die Ermittlungsakte, bisher kam nichts außer vor 3 Wochen die Info über die BAK. Ob das ganze eventuell sogar eingestellt wird, keine Ahnung.

Gestern kam ein Schreiben von der Führerscheinstelle mit der Anordnung der MPU. Für mich komplett überraschend, da ich fest davon ausgegangen bin, dass solche Maßnahmen erst eingeleitet werden, wenn das Verfahren abgeschlossen ist. Dies ist nach Recherche aber ja so "rechtens" und die MPU muss gemacht werden.

Dumm, im Nachhinein mich nicht sofort nach dem Ereignis mit den möglichen Folgen weiter auseinander zu setzen. Evtentuell hab ich dies auch alles etwas verdrängt was auf mich zukommen kann. Diese Vorbereitungszeit fehlt mir jetzt. Dementsprechend starte ich Info mäßig relativ bei 0, seit gestern natürlich jede freie Minute am Einlesen in die Thematik unter anderem viel im Eurem Forum.

Nun muss ich diese Woche einen Termin bei einer MPU Prüfstelle machen und die Einwilligung mit der Mitteilung der gewählten MPU Prüfstelle an die FsSt schicken.
Dann muss das MPU Ergebnis der FsSt bis Ende September (in 8 Wochen) vorliegen.

Ich werde mich nun weiter in des Thema einarbeiten.

Ein paar Fragen hätte ich vorab an Euch:
- Gerne würde ich mir professionelle Hilfe holen. Leider habe ich im Netz noch nicht wirklich was gefunden was mir sofort zusagt. Gibt ja sehr viele Angebote. Mir ist ein komplett Programm wichtig, dass ich ordentlich durch die MPU geführt werde von Beratung bis Vorbereitung und Co. Bei mir ist der Fall ja doch etwas spezieller. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Worauf muss ich achten? Oder könnt einen Anbieter empfehlen?

- Bei welchem großen Anbieter ich die MPU mache scheint relativ egal zu sein. Werde hier morgen mal bei 2-3 in der Nähe anrufen. Wie sieht es hier generell mit Terminen aus? Ich habe gelesen, dass es nach der durchgeführten MPU ein paar Wochen dauert bis das Ergebnis fest steht und an mich versendet wird. Was muss ich hier beachten, dass ich das Ergebnis der FsSt fristgerecht vorlegen kann?

- Ich bauche hier dringend professionelle Beratung, sonst sehe ich schwarz. Sich in die MPU hocken und nur sagen die Vorwürfe stimmen nicht wird bestimmt nicht klappen.

- Ist noch etwas wichtig sofort zu erledigen?

Das dies alles einges an Geld Kosten wird ist mir klar, da muss ich durch. Jobmäßig wär leider die Vollkatastrophe wenn der Führerschein länger weg wäre.

Danke Vorab an Euch!


FB Alkohol

Zur Person
Geschlecht: m
Größe: 175 cm
Gewicht: 80 kg
Alter: 33

Was ist passiert?
Datum der Auffälligkeit: 27.05.23
BAK: 1,95 %o / 1,91 %o
Trinkbeginn: 17 Uhr
Trinkende: 23 Uhr
Uhrzeit der Blutabnahme: 1:45 Uhr

Stand des Ermittlungsverfahrens
Gerade erst passiert: nein
Strafbefehl schon bekommen: nein
Dauer der Sperrfrist: -

Führerschein
Hab ich noch: ja
Hab ich abgegeben: nein
Hab ich neu beantragt: nein
Habe noch keinen gemacht: nein

Führerscheinstelle
Hab schon in meine Akte geschaut Ja/Nein: nein
Sonstige Verstöße oder Straftaten?: nichts
Genaue Fragestellung der FSSt (falls bekannt): Ist aufgrund der Fahrt mit einem erlaubnisfreien Fahrzeug unter Alkoholeinfluss zu erwarten, dass die zu begutachtende Person zukünftig auch ein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird undgleichzeitig einen die Fahrsicherheit beenträchtigenden Alkoholkonsum nicht mehr hinreichend sicher trenen kann?
Falls ja oder wenn die zu begutachtende Person keinen kontrollierten Umgang mit Alkohol mehr erreichen bzw. einen die Fahrsicherheit beeinträchtigenden Alkoholkonsum nicht mehr hinreichend sicher trennen kann, liegt ein ausreichend langer Absinenzzeitraum sowie ein gefestigter Einstellungs- und Verhaltenswandel zu Alkohol vor?

Bundesland:
Bayern

Konsum
Ich trinke noch Alkohol, wenn ja wie oft wieviel: wird jetzt komplett eingestellt, zuvor meist an einem Tag am Wochende - unter der Woche sehr selten und wenig, wenn dann mal 1-3 Bier
Ich lebe abstinent seit: Alkoholkonsum wird komplett eingestellt, letzter Konsum 22.07

Abstinenznachweis
Haaranalyse ja/nein: aktuell noch nicht, werde Haaranalyse machen
Urinscreening ja/nein: nein
Keinen Plan?:

Leberwerte ja/nein seit wann, wieviele: unbekannt

Aufarbeitung
Suchtberatungsstelle aufgesucht?:nein
Selbsthilfegruppe (SHG): nein
Psychologe/Verkehrspsychologe: nein
Kurs für verkehrsauffällige Autofahrer: nein
Ambulante/stationäre Therapie: nein
Keine Ahnung:

MPU
Datum: Einverständniserklärung muss bis 8.08.23 abgegeben werden / MPU Ergebnis muss bis 29.09 bei der Fsst vorliegen
Welche Stelle (MPI): Noch nicht festgelegt
Schon bezahlt?: nein
Schon eine MPU gehabt? nein
Wer hat das Gutachten gesehen?: x
Was steht auf der letzten Seite (Beantwortung der Fragestellung)?: x

Altlasten
Bereits durch Alkohol auffällig geworden Punkte oder sonstige Straftaten: nein (vor ca. 5 Jahren mal einen Punkt wegen zu schnell)

-------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
du könntest versuchen mit der Fsst eine Fristverlängerung auszuhandeln, aber da du noch den FS hast werden die zicken

stell dich drauf ein den FS abzugeben, bei fast 2 Promille sehe ich ohne min 6 Monate AN / belegte Trinkpause wenig Chance die MPU zu bestehen.

dann musst du auch keine Hektik jetzt machen wegen Terminen......
 
Danke für deine Antwort. Etwas Hektik rausnehmen ist gut. Habe mich fast schon damit abgefunden das der FS im Laufe des Oktobers weg sein wird. Bis dahin habe ich dann noch Zeit einiges zu regeln arbeitsmäßig.

Ich habe gerade wieder einige Berichte gelesen. Ist echt gold wert was hier alles zusuammengetragen wurde!

Werde die AN und komplette Vorbereitung machen (müssen).

- Zwecks AN (Haar) werde ich mir morgen was in der Nähe suchen und damit schnellstmöglich starten (hätte ich gleich nach dem Vorfall machen sollen)

- Bis Ende September müsste ich die bestandene MPU vorlegen. Mache ich dies nicht wird der Führerschein eingezogen. Davor muss ich allerdings bis 8.08 der FsSt die Einwilligung und die MPI mitteilen (mache ich dies nicht wird der FS wahrscheinlich "sofort" eingezogen?). Wie läuft dies in der Praxis ab wenn ich die MPU nicht antreten will? Wenn ich die Einwilligung mit der gewünschten MPI an die FsSt schicke und bei der genannten MPI keinen Termin ausmache bekommt das die FsSt mit? Meine Akte wird ja dann an die MPI geschickt. Oder muss ich bei der MPI einen bezahlten Termin ausmachen? Die MPU dann direkt antreten wird verschendetes Geld sein. Oder lassen die MPI's dann mit sich reden den Termin um 6-12 Monate zu verschieben?
 
Mir wird eine Trunkenheitsfahrt mit einem Fahrrad vorgeworfen. Der Vorwurf wird vor Gericht gehen, Ausgang offen. Ist ein komplettes Missverständniss der Behörden, weiter will ich darauf erstmal nicht eingehen.
Was immer da passiert ist, könntest diesbgzl das Argument zur Fristverlängerung anführen.
Wird unberechtigt der FS entzogen, kann das eine Schadensersatzklage zur Folge haben.
Werde die AN und komplette Vorbereitung machen (müssen).

- Zwecks AN (Haar) werde ich mir morgen was in der Nähe suchen und damit schnellstmöglich starten (hätte ich gleich nach dem Vorfall machen sollen)
Vlt wirst hier fündig..
Was die Vorbereitung angeht, lass Dich auf keine pauschal-Angebote ein, v.a. mit Bestehensgarantie.
Such Dir einen ausgebildeten VP. Schau Dir z.B. die BNV Mitgliederliste an, könntest schnell fündig werden.
Karitative Einrichtungen (Diakonie, Caritas) bieten mitunter auch MPU-Vorbereitungen an für günstiges Geld.
- Bis Ende September müsste ich die bestandene MPU vorlegen. Mache ich dies nicht wird der Führerschein eingezogen. Davor muss ich allerdings bis 8.08 der FsSt die Einwilligung und die MPI mitteilen (mache ich dies nicht wird der FS wahrscheinlich "sofort" eingezogen?). Wie läuft dies in der Praxis ab wenn ich die MPU nicht antreten will? Wenn ich die Einwilligung mit der gewünschten MPI an die FsSt schicke und bei der genannten MPI keinen Termin ausmache bekommt das die FsSt mit? Meine Akte wird ja dann an die MPI geschickt. Oder muss ich bei der MPI einen bezahlten Termin ausmachen? Die MPU dann direkt antreten wird verschendetes Geld sein. Oder lassen die MPI's dann mit sich reden den Termin um 6-12 Monate zu verschieben?
wenn die Frist nicht gehalten wird, wird das wie ein negatives GA gewertet.
Da die TF Mai23 war, wirst mind 6 Monate Verhaltensänderung darlegen müssen. D.h. vor November die Mpu anzutreten ist sehr riskant. Da keine Belege hast wäre vermutlich KT die erfolgversprechendere Strategie.

prinzipiell ist der Fsst das MPI erstmal egal, die schicken nur die Akte dorthin und unterhalten sich dann mit Dir. Du bist der Auftraggeber für das MPI und deren Kunde, soll heißen aufgrund Datenschutz darf die Fsst anschließend nicht mit dem MPI sich auseinandersetzen.
 
- Zwecks AN (Haar) werde ich mir morgen was in der Nähe suchen und damit schnellstmöglich starten (hätte ich gleich nach dem Vorfall machen sollen)
die HA gilt für 3 Monate rückwirkend, wenn Geld nicht so die Rolle spielt (bei mir hat die HA 80€ gekostet), kannst du einfach mal eine machen und schauen ob der jetztge Wert für KT reicht. Dann in 3 Monaten wieder eine.
Falls der Wert jetzt zu hoch ist muss das Haar erst sauber werden, also min. 2-3 Monate warten und neue HA in Auftrag geben.

Synlab hat einige Entnahmestellen:


Ich war bei Labor Enders in Stuttgart. Sehr empfehlenswert. Preis/Leute/Termine
 
Hallo Andi, auch dir danke für deine Hilfe.

Was immer da passiert ist, könntest diesbgzl das Argument zur Fristverlängerung anführen.
Wird unberechtigt der FS entzogen, kann das eine Schadensersatzklage zur Folge haben.
Habe vorhin mit meinem Anwalt telefoniert, Akte ist da und er wird sich spätestens morgen mit mir in Verbindung setzen.

Vlt wirst hier fündig..
Was die Vorbereitung angeht, lass Dich auf keine pauschal-Angebote ein, v.a. mit Bestehensgarantie.
Such Dir einen ausgebildeten VP. Schau Dir z.B. die BNV Mitgliederliste an, könntest schnell fündig werden.
Karitative Einrichtungen (Diakonie, Caritas) bieten mitunter auch MPU-Vorbereitungen an für günstiges Geld.
Hier bin ich weiterhin auf der Suche. Habe ich dies richtig verstanden, dass es hier wichtig ist zeitnah mit den Terminen / Maßnahmen zu starten, dass der GA sieht dass ich mich "früh" mit dem Thema auseinander gesetzt habe?

wenn die Frist nicht gehalten wird, wird das wie ein negatives GA gewertet.
Da die TF Mai23 war, wirst mind 6 Monate Verhaltensänderung darlegen müssen. D.h. vor November die Mpu anzutreten ist sehr riskant. Da keine Belege hast wäre vermutlich KT die erfolgversprechendere Strategie.

prinzipiell ist der Fsst das MPI erstmal egal, die schicken nur die Akte dorthin und unterhalten sich dann mit Dir. Du bist der Auftraggeber für das MPI und deren Kunde, soll heißen aufgrund Datenschutz darf die Fsst anschließend nicht mit dem MPI sich auseinandersetzen.
Nach dem Einlesen in die Thematik sehe ich da auch schwarz in der Frist die MPU bestehen zu können. Bin hier jetzt drauf eingestellt 6 Monate AN zu machen und die Vorbereitungen zu starten - dann MPU. Da komm ich dann auf Anfang Februar.

Okay habe mir heut Nachmittag frei genommen und werde dann mal 1-3 MPIs anrufen. Nennen die mir Preise am Telefon? Ablauf wird dann so sein was ich im Netz gelesen habe, dass ich dann eine Rechnung und einen Termin Vorschlag bekomme. Ist es dann bei denen problemlos möglich den (bezahlten) Termin um ein halbes Jahr zu schieben bis ich ordentlich vorbereitet bin?

Mit der Mittleiung/Einwilligung des MPI's an die Fsst habe ich dann erstmal mein soll der Fsst gegenüber erledigt oder? Wenn ich dann das Gutachten nich bis Ende September vorlege, kommt 1-2 Wochen später der Führerscheinzug.
 
die HA gilt für 3 Monate rückwirkend, wenn Geld nicht so die Rolle spielt (bei mir hat die HA 80€ gekostet), kannst du einfach mal eine machen und schauen ob der jetztge Wert für KT reicht. Dann in 3 Monaten wieder eine.
Falls der Wert jetzt zu hoch ist muss das Haar erst sauber werden, also min. 2-3 Monate warten und neue HA in Auftrag geben.

Synlab hat einige Entnahmestellen:


Ich war bei Labor Enders in Stuttgart. Sehr empfehlenswert. Preis/Leute/Termine

Danke auch dir für deine Info. HA zwecks KT rückwirkend kann ich mir wahrscheinlich sparen - da waren die letzen 2 Monate ein paar Abende am Wochende mit Alkohol dabei.

AN mit Haaranlyse kann ich dann problemlos irgendwo in 2-3 Monaten machen oder? Ich muss da nicht vorher irgendwo anmelden dass ich ab sofort Abstinenz mache und in 3 Monaten HA machen will?
 
Danke auch dir für deine Info. HA zwecks KT rückwirkend kann ich mir wahrscheinlich sparen - da waren die letzen 2 Monate ein paar Abende am Wochende mit Alkohol dabei.

wie gesagt, wenn das Geld nicht knapp ist , kann man es mal probieren, du wüßtest wo du liegst......bei KT musst du nicht unter 5 (Messgrenze) sein, und manchmal ist das Haar geduldig.
AN mit Haaranlyse kann ich dann problemlos irgendwo in 2-3 Monaten machen oder? Ich muss da nicht vorher irgendwo anmelden dass ich ab sofort Abstinenz mache und in 3 Monaten HA machen will?
Bei meinem Labor musste man sich nur einen Termin holen für die HA. Letztes Jahr war ja noch Corona.

Bei einem Urinkontrollprogramm / UKP musst du einen Vertrag schließen. Das UKP belegt aber "nur" Abstinenz, das ist für KT nur als Trinkpause verwertbar. Mindestdauer 6 Monate. Danach noch eine HA um den niedrigen Konsum zu belegen bei KT. (so habe ich es gemacht)

Hier noch ein Link zu Synlab, mit FAQ usw.
 
Okay Haaranalyse werde ich die Woche noch machen um die Option mit KT offen zu haben wenn die Werte OK wären.

So habe vorhin mit 3 MPIs telefoniert:

Prima-MPU GmbH (710€)
TÜV Süd (710€)
AVUS (718€)

Also preislich alle gleich. Wird wahrscheinlich relativ egal sein wo ich das mache?

Am Telefon alle sehr nett und meine Fragen wurden beantwortet.

Ich schicke die Einverständniserklärung mit der gewählten MPI an die Fsst. Fsst schickt dann die Akte zur MPI, was meist ca. 1 Woche dauert. Nach Erhalt und Prüfung der Akte schickt mir die MPI die Rechnung per Post. Wenn ich die Rechnung bezahlt habe, bekomme ich von der MPI einen Termin Vorschlag oder kann einen Termin vereinbaren, Termin ist meist aktuell frühestens 2-3 Wochen nach Bezahlung der Rechnung möglich. Termin kann fristgerechnet abgesagt werden (3 Tage?) und problemlos um z.B. ein halbes Jahr verschoben werden ohne weitere Kosten, falls ich mich dazu entscheide die MPU nicht fristgerechet der Fsst gegenüber zu machen.
 
Wenn ich jetzt eine eine Haaranalyse mache für eventuelles KT welchen Zeitraum soll ich da prüfen lassen? Vorfall ist gut 2 Monate her, kann/soll ich dann 2 Monate prüfen lassen?
 
Okay Haaranalyse werde ich die Woche noch machen um die Option mit KT offen zu haben wenn die Werte OK wären.
genau, achte nur darauf das du die HA nicht dort machst wo du MPU machen willst. Am besten in einem unabhängigen Labor.
So habe vorhin mit 3 MPIs telefoniert:

Prima-MPU GmbH (710€)
TÜV Süd (710€)
AVUS (718€)

Also preislich alle gleich. Wird wahrscheinlich relativ egal sein wo ich das mache?
Preis ist ungefähr was ich auch für eine einfache Fragestellung Alkohol gezahlt habe. Vielleicht knapp unterhalb 700, weil es letztes Jahr war.
Am Telefon alle sehr nett und meine Fragen wurden beantwortet.
Mit allen dreien in S hatte ich Kontakt.

Beim Tüv wurde ich am Telefon grob und unfreundlich behandelt und man wollte mich quasi zu einem Vertragsabschluß nötigen. -> Tschüß
Bei der Avus war ich zum Infoabend vor Ort. Unprofessioneller Empfang, schmuddeliges Gebäude, und seltsamer Chef und Vortrag. -> Nö
Pima: alle cool und freundlich, alles sauber, Infoabend sehr erhellend, gute Atmosphäre, kein Verkaufsgespräch (Pima macht keine Vorbereitung)
-> MPU dort gemacht

Kann in Bayern alles anders sein oder über Kreuz verschieden. Allgemein gilt der Tüv als strenger, die Pima und Avus als etwas lockerer, aber die müssen sich alle an die BUK halten. Aber es gibt natürlich im Gutachten etwas subjektiven Spielraum.

Ich schicke die Einverständniserklärung mit der gewählten MPI an die Fsst. Fsst schickt dann die Akte zur MPI, was meist ca. 1 Woche dauert.
hat bei mir mehr als 2 Wochen gedauert
Nach Erhalt und Prüfung der Akte schickt mir die MPI die Rechnung per Post. Wenn ich die Rechnung bezahlt habe, bekomme ich von der MPI einen Termin Vorschlag oder kann einen Termin vereinbaren, Termin ist meist aktuell frühestens 2-3 Wochen nach Bezahlung der Rechnung möglich.
so war es bei mir auch, ich hab mich zusätzlich auf die Warteliste setzen lassen, um früher dran zu kommen.
Hat geklappt. 2 Wochen anstatt 8 Wochen

Termin kann fristgerechnet abgesagt werden (3 Tage?) und problemlos um z.B. ein halbes Jahr verschoben werden ohne weitere Kosten, falls ich mich dazu entscheide die MPU nicht fristgerechet der Fsst gegenüber zu machen.
das weiß ich nicht, soweit hab ich die AGB nicht gelesen
;-)
 
Wenn ich jetzt eine eine Haaranalyse mache für eventuelles KT welchen Zeitraum soll ich da prüfen lassen? Vorfall ist gut 2 Monate her, kann/soll ich dann 2 Monate prüfen lassen?
die HA belegt immer maximal 3 Monate rückwirkend. Dann wird 3cm abgeschnitten. Wenn das Labor cool ist, dann können die auch 2cm abschneiden, denke ich.
Aber ehrlich: knapp 2 pro auf dem Fahrrad (ohne Umfall?) deutet schon auf eine gewisse Gewöhnung hin.
Da wird die HA eher mies sein. Aber Versuch macht klug.
 
Ja denk auch dass die Werte wahrscheinlich nicht gut sind, aber Versuch ist es Wert.

Termin hab ich Anfang nächste Woche bekommen, 180€ bei Synlab.
 
Stolzer Preis.
Gut waschen, aber Vorsicht mit was. Ich habe ein neutrales Spülmittel vom DM benutzt. Ohne alles, nur Tensid
 
Stolzer Preis.
Gut waschen, aber Vorsicht mit was. Ich habe ein neutrales Spülmittel vom DM benutzt. Ohne alles, nur Tensid
Scheinbar reichen ein paar Stunden im Schwimmbad, siehe:
 
ich glaube nicht, daß Schwimmbad Chlor etc i-einen Effekt hat, ebenso glaub ich auch nicht an Spülmittel oder sonstige äußere Einflüsse.
ETG ist verstoffwechselt, unterliegt zwar einem Auswascheffekt, allerdings marginal. Deswegen sind auch nur 3 Monate retrograd angesetzt.

Jdfs wäre das Ergebnis interessant dann zu wissen, v.a. gegenübergestellt mit dem echten Konsum in der Zeit und natürlich auch was das Strafrechtliche angeht.
 
im Laufe meiner Recherchen bin ich auch auf diese Studie gestoßen. Dies betrifft vorwiegend Haarwasser, welche sogar im Haar verbleiben.
Ich persönlich verwende sowas nicht, drum ist es gleich in Vergessenheit geraten.

ETG ist tatsächlich in Pflanzen sehr selten nachgewiesen worden, welches theoretisch Einfluss auf die Analyse haben kann. Dies betrifft aber dann nur rein pflanzliche Produkte. Solche Kosmetika sind preislich recht hoch und kein massenwürdiges Produkt, sicher auch kaum im regulären Supermarkt zu finden. Ich hatte sogar die Frage auch im Labor selbst gestellt, dies wurde aufgrund extreme Seltenheit und "Internet-Panik" abgetan. Daher denke ich, immer cool bleiben. Wenn das von außen anschlagen täte, dann wäre das Ergebnis so außerordentlich hoch, wie es nie real erreicht werden würde.
 
Ich war auch im Team "Internet-Panik".

Nach dem UKP wollte ich mir es halt nicht von irgendwas versauen wollen. Das UKP fand ich relativ einfach, nach meinem Verständnis und Recherchen, kommt es da ausschließlich auf den Konsum (von was auch immer) an.

Als ich von dem Risiko von Pflegemitteln bei der HA hörte reagierte ich panisch/vorsichtig. Habe mein Shampoo und mein Haarwasser (!) abgesetzt und bin auf das "Sensitiv"-Spülmittel umgestiegen (frei von Zusätzen, Pflanzen oder Parfüm).

Auch vom Labor hieß es: "bei Pflegemitteln müssen Sie vorsichtig sein, am besten Kernseife verwenden".
Wobei das von der die Probe entnehmenden Helferin kam. Ich konnte die Kompetenz nicht abschätzen.
 
Das Schreiben an die Fsst ist unterwegs mit der Einverständniserklärung und der gewälten MPI. Am Info Abend der MPI habe ich auch teilgenommen.

Bei der Suche für eine Beratungsstelle bin ich leider noch nicht wirklich weiter gekommen.

Bei den ganzen großen Anbietern die deutschlandweit aufgestellt sind bin ich mir nicht sicher welche gut sind und welche nur das schnelle Geld machen wollen.
Oder macht es mehr Sinn sich einen einzelnen VP zu suchen, die seit Jahren in diesem Bereich arbeiten?

Wie seid ihr bei der Suche vorgegangen? Oder kann mir jemand sogar was im Umkreis Nürnberg oder Erlangen empfehlen?
 
Zurück
Oben