Nochmal zur Klarheit:
das Prinzip "kontrolliertes Trinken" ist eventuell (das hängt von der Problemtiefe ab) eine Option innerhalb einer Einordnung seitens des Gutachters in eine A2, und das muss von Fachmann begleitet sein. DIe "Eintrittskarten" für die A2 stehen schon mehrfach da.
Innerhalb einer A3 wird risikoarmer Konsum gefordert, und zwar ebenfalls als Modell für die Zukunft, das Du eine ausreichend lange Zeit schon erfolgreich ausprobiert haben solltest. Sofern Dich der Gutachter in einer A3 sieht.
Ob Du jetzt grad mal ne Zeit lang nur die Füße stillhältst und dann weitermachst wie zuvor, wird der Gutachter genau abklopfen.
Du zäumst grad das Pferd von der falschen Seite her auf. Zuerst brauchst Du Klarheit Deiner Problemtiefe, erst dann kannst Du Dir Gedanken über Dein weiteres Konsumverhalten machen. Nicht andersrum.
das Prinzip "kontrolliertes Trinken" ist eventuell (das hängt von der Problemtiefe ab) eine Option innerhalb einer Einordnung seitens des Gutachters in eine A2, und das muss von Fachmann begleitet sein. DIe "Eintrittskarten" für die A2 stehen schon mehrfach da.
Innerhalb einer A3 wird risikoarmer Konsum gefordert, und zwar ebenfalls als Modell für die Zukunft, das Du eine ausreichend lange Zeit schon erfolgreich ausprobiert haben solltest. Sofern Dich der Gutachter in einer A3 sieht.
Die Entscheidung dazu muss (für den Gutachter spürbar!) aufgrund einer eigenen Erkenntnis der Problemtiefe stattfinden - und zwar auch als Modell für die Zukunft.Dienst nach Vorschrift
Ob Du jetzt grad mal ne Zeit lang nur die Füße stillhältst und dann weitermachst wie zuvor, wird der Gutachter genau abklopfen.
Du zäumst grad das Pferd von der falschen Seite her auf. Zuerst brauchst Du Klarheit Deiner Problemtiefe, erst dann kannst Du Dir Gedanken über Dein weiteres Konsumverhalten machen. Nicht andersrum.