2,0 Promille. MPU. Aber Abstinenz und VP?!

Update von heute:

Es ist niederschmetternd :(
Nach 11 erfolglosen Versuchen ging beim 12. Mal eine Frau vom TÜV Nord ans Telefon.
Sie erzählte mir, dass es folgendermaßen läuft:

Bei der FSST beantrage ich den neuen Führerschein, die leiten meine Akte an die entsprechende MPU-Stelle weiter. Erst dann wird mir ein Termin genannt, ich muss mich also nicht an den TÜV wenden, sondern das geschieht alles hinter meinem Rücken. Ebenso kann sie mir nicht sagen, ob ich eine Abstinenz nachweisen muss, und wenn ja, wie lange die dauern soll. Dafür solle ich mich an eine Beratungsstelle wenden, welche sie mir empfohlen hat. Das habe ich auch direkt gemacht und dort nächste Woche Donnerstag meinen Termin.. kostet 77€, die ich direkt überwiesen habe. Angeblich soll ich danach schlauer sein..
Und wieder habe ich das Gefühl, alle wissen etwas anderes. Aber es kann auch tatsächlich sein, dass es in den unterschiedlichen BL unterschiedlich läuft. Jedenfalls ist das meine einzige logische Erklärung für all diese Verschiedenheiten.

Ich lasse den Termin in einer Woche nun auf mich zukommen, nehme in der Woche darauf am Webinar teil (richtig, abends, eine Stunde online), und beantrage dann ebenfalls in der gleichen Woche meinen Führerschein neu.

Das einzig Gute an der Sache ist, dass ich Zeit habe, da ich wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln klarkomme.
Ich möchte nur meine Freiheit und mein Maß an Normalität zurück, das, was ich beeinflussen kann. Und es würde mich sehr ärgern, wenn ich nun doch tatsächlich das letzte halbe Jahr verschwendet habe, indem ich nicht abstinent war, obwohl es von mir gefordert ist.
Übrigens habe ich mir nun vorgenommen, euren Ratschlägen folgend, mindestens bis zur Zeit der MPU (die ja sicherlich nicht vor Mitte Sommer sein wird) abstinent zu leben.

Ich halte euch gerne auf dem Laufenden....
 
Was meinst du mit unterschiedlichen BLs?

Im übrigen läuft es immer so.
Da gibt es jetzt keine unterschied, oder wo siehst du diese jetzt ?
Hast du alle Unterlagem für die Neuerteilung zusammen ?
 
Update von heute:

Es ist niederschmetternd :(
Nach 11 erfolglosen Versuchen ging beim 12. Mal eine Frau vom TÜV Nord ans Telefon.
Sie erzählte mir, dass es folgendermaßen läuft:

Bei der FSST beantrage ich den neuen Führerschein, die leiten meine Akte an die entsprechende MPU-Stelle weiter. Erst dann wird mir ein Termin genannt,
das ist prinzipiell richtig. Mit Beantragung der FE bekommst Du einen Termin, bis wann Du das erfolgreiche GA einzureichen hast. Hierbei verlangt die Fsst von Dir die Angabe, zu welcher MPU-Stelle sie Deine Akte hinschicken sollen. Der Antrag zur Wiedererteilung kostet dann Gebühren etc.

Es wird Dir bei diesem Ablauf niemand sagen, wie Du eine Vorbereitung für das positive GA zu erbringen hast und ob Du AN's etc. benötigst. Glaube hier hast was mißverstanden.
Aus diesem Grunde würdest Du Dich damit einem gewissen Zeitdruck aussetzen, was ich momentan für unnötig erachte.
Warte mit dem Antrag, bis Du weißt, was und wie Du die MPU angehen mußt.
ich muss mich also nicht an den TÜV wenden, sondern das geschieht alles hinter meinem Rücken.
Beim Tüv kannst Du dann eine MPU-Vorbereitung, sowie ggf. AN's machen. Das mußt aber durch ein Erstgespräch zur Vorbereitung erst erfahren. Auch das kannst beim Tüv machen.
Aber Tüv ist halt überteuert, sowie die Kurse genießen nicht den besten Ruf.
Ebenso kann sie mir nicht sagen, ob ich eine Abstinenz nachweisen muss, und wenn ja, wie lange die dauern soll. Dafür solle ich mich an eine Beratungsstelle wenden, welche sie mir empfohlen hat. Das habe ich auch direkt gemacht und dort nächste Woche Donnerstag meinen Termin.. kostet 77€, die ich direkt überwiesen habe. Angeblich soll ich danach schlauer sein..
Genau das ist das, was wir Dir gestern Intensivst empfohlen haben. Bei wem machst denn dieses Gespräch?
Ist das auch der Tüv? Hast hierzu paar Details?
Wie schon mehrfach erwähnt, google doch mal nach VPs, Caritas, Diakonie, - die Erstgespräche sind dort idR kostenlos. Hier bekommst wirklich wertvolle Infos.
Und wieder habe ich das Gefühl, alle wissen etwas anderes. Aber es kann auch tatsächlich sein, dass es in den unterschiedlichen BL unterschiedlich läuft. Jedenfalls ist das meine einzige logische Erklärung für all diese Verschiedenheiten.
Bis dato stimmt dies mit allem überein, was wir Dir schon empfohlen haben.
 
Ich glaub ich wiederhole mich in dem Beitrag aber: fang mal zur Sicherheit direkt mit einer AB an, nicht dass es wie bei zwei Fällen hier heisst. KT und dann AB. Sonst verlierst du nur Zeit....
 
Ich würde an deiner Stelle jetzt erstmal den Beratungstermin abwarten und dann dementsprechend handeln.
Erst danach wenn du den Eindruck hast das keine AB Nachweise notwendig sind den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis stellen da dieses auch Gebühren kostet.
 
Ich würde an deiner Stelle jetzt erstmal den Beratungstermin abwarten und dann dementsprechend handeln.
Erst danach wenn du den Eindruck hast das keine AB Nachweise notwendig sind den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis stellen da dieses auch Gebühren kostet.
Das stimmt. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass keine AB nachweise notwendig sind....
 
Ich melde mich jetzt erst, da ich einen Notfall hatte und in den letzten 72 Stunden sämtliche Gefühle durchgestanden habe und die Führerscheingeschichte mal kurz unwichtig war.


Also: Ja, ich habe (zumindest fast) alles für die Neubeantragung zusammen. Das einzig noch fehlende ist der Erste Hilfe Kurs, der ist am 16. Februar. Diese Woche Donnerstag habe ich meinen Beratungstermin und den warte ich ab, darauf bin ich sehr gespannt. Davon hängt dann ab, ob ich den Termin bei der FSST am 19. absage oder wahrnehme.. Also je nachdem, was von mir erwartet wird, natürlich.

Am Donnerstag entscheidet sich dann also, wie es weiter geht.

Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenstart :)
 
Hoffe Dir gehts soweit wieder gut.
Das einzig noch fehlende ist der Erste Hilfe Kurs, der ist am 16. Februar.
schon der Kurs mit 8x 45min? Gut, daß der an einem Tag durchgezogen werden kann. Hoffentlich kommt wegen Corona nichts in die Quere. Gilt dann i.ü. ein Leben lang..
Diese Woche Donnerstag habe ich meinen Beratungstermin und den warte ich ab, darauf bin ich sehr gespannt.
Berichte dann doch.
Davon hängt dann ab, ob ich den Termin bei der FSST am 19. absage oder wahrnehme..
Termin könntest trotzdem wahrnehmen, zumindest für die Akteneinsicht. Antrag ist ja dann eine andere Geschichte.
 
Hoffe Dir gehts soweit wieder gut.
Ja, tatsächlich habe ich heute das erste Mal eine Anzeige bei der Polizei erstattet... wegen Diebstahl und Hehlerei. Es ging um meinen Kater, der zwischenzeitlich nach Hamburg verkauft worden war. Völlig unglaubliche Geschichte.. Dinge gibts, die gibts gar nicht.
schon der Kurs mit 8x 45min? Gut, daß der an einem Tag durchgezogen werden kann. Hoffentlich kommt wegen Corona nichts in die Quere. Gilt dann i.ü. ein Leben lang..
Ja, genau :)
Berichte dann doch.
Mache ich! :)
Termin könntest trotzdem wahrnehmen, zumindest für die Akteneinsicht. Antrag ist ja dann eine andere Geschichte.
Ah, okay? Das habe ich nicht gewusst, das ist gut, Danke! :)
 
Hallo und Guten Abend euch Allen :)

Ich habe nun meinen Beratungstermin beim Verkehrspsychologen beim TÜV Nord hinter mir...
Mir wurde angeraten, einen Avanti Kurs 16+ zu machen (Hat hier damit jemand bereits Erfahrungen gemacht? Kosten 739 Euro), und vor meiner MPU eine freiwillige Haaranalyse machen zu lassen.

Natürlich habe ich gefragt, ob ich eine Abstinenz nachweisen soll, aber er sagte, er würde das nun nicht voraussetzen. Natürlich hat er mir keine Garantie gegeben, dass ich mit den o. g. Dingen Erfolg habe, aber er sagte, es sei definitiv einen Versuch wert und er klang zuversichtlich.
"bestrafen"..
 
Das ist ein Kurs angeboten vom TÜV, in dem es um meinen Fall und die kommende MPU geht. Was mich irritiert, ist dass das lediglich 3 mal 3 Stunden online sind.
 
Ich habe nun meinen Beratungstermin beim Verkehrspsychologen beim TÜV Nord hinter mir...
Mir wurde angeraten, einen Avanti Kurs 16+ zu machen (Hat hier damit jemand bereits Erfahrungen gemacht? Kosten 739 Euro)....
Natürlich habe ich gefragt, ob ich eine Abstinenz nachweisen soll, aber er sagte, er würde das nun nicht voraussetzen. Natürlich hat er mir keine Garantie gegeben, ... "bestrafen"..
Normalerweise gibt es beim Tüv eine schriftliche Empfehlung nach so einer Beratung, hatte mir Nancy kürzlich erklärt in einem anderen Thread. Die GA halten sich dann auch an diese Empfehlung, Kostenpunkt liegt aber bei etwa 130,-. Somit bin ich von dieser "unverbindlichen" Beschreibung eher entsetzt und bestätigt den zweifelhaften Ruf dieser Organisation.
Auf was beziehst denn das "bestrafen"?

Das ist ein Kurs angeboten vom TÜV, in dem es um meinen Fall und die kommende MPU geht. Was mich irritiert, ist dass das lediglich 3 mal 3 Stunden online sind.
Ich meine, daß das eher Gruppensitzungen sind. Im Web-Zeitalter ist die Frage wie das dann funktioniert :oops:
Bei dem Preis eher unverhältnismäßig.

Persönlich glaube ich, nachdem Du bereits Erfahrungen mit einer Psychologin hast, daß Dir Einzelinterventionen grundsätzlich besser liegen. Aus diesem Grunde vermute ich, daß Du mit einem VP (Fachpsychologe für Verkehrspsychologie) besser dran bist mit Einzelstunden.
Somit könnte das ein Zusammenspiel Deiner Psychologin - VP werden. Die Stunde wird ca 80-90€ ausmachen.

Wie schon erwähnt, nachdem Du Dir Deiner intrinsischen Motive schon bewusst und aufgearbeitet hast, werden es nicht viele Termine beim VP werden (denke mal <5):
Zum Jahr 2020... im Januar erhielt mein Papa die Diagnose Krebs, im April starb meine Oma im Pflegeheim an Corona, mit Alkohol versuchte ich immer häufiger, negative Gedanken zu "ersaufen". Durch das Homeoffice hatte ich dann auch seltener die Pflicht, morgens aufzustehen und konnte einfach trinken, dadurch der hohe Blutalkoholwert.. Die Gewöhnung hatte sich eingestellt.
Ich war vorher schon in Behandlung bei einer Psychologin wegen Depressionen, die ich anschließend sofort kontaktierte und mit ihr zusammen aufarbeitete, was nicht nur an dem Abend, sondern auch schon in den Monaten zuvor schief gelaufen war (das werden ich nun aber nicht unbedingt bei der MPU erwähnen...).
Beginne auch frühzeitig die Arbeit mit dem FB.

Mehr oder weniger ärgerlich ist nun, die offene Frage der Strategie. Ich persönlich bin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht. Nachdem Du kürzlich Haare gefärbt hast, würde ich ein UKP abschließen über 6 Monate (das in einem unabh. Labor!) wäre dann etwa nach Ende der Sperrfrist beendet. Dann hast die Zeit gesichert und bist gewappnet auf jegliche Ausrichtung.
Dann Haare nicht mehr färben und ggf. auf HA umsteigen oder UKP verlängern..
 
Normalerweise gibt es beim Tüv eine schriftliche Empfehlung nach so einer Beratung, hatte mir Nancy kürzlich erklärt in einem anderen Thread. Die GA halten sich dann auch an diese Empfehlung, Kostenpunkt liegt aber bei etwa 130,-. Somit bin ich von dieser "unverbindlichen" Beschreibung eher entsetzt und bestätigt den zweifelhaften Ruf dieser Organisation.
Auf was beziehst denn das "bestrafen"?
Ja, genau das dachte ich auch. Ich zahlte 77 Euro für dieses Erstgespräch. Der VP sagte mir, das sei kein Verkaufsgespräch, schob mir dann aber gleichzeitig den Vertrag für den Avanti-Kurs für 739 Euro rüber. Ich habe echt das Gefühl, ich erkaufe mir den Führerschein zurück!
Ich meine eine zusätzliche Strafe zu der, die ich eh schon zahlen musste.
Ich meine, daß das eher Gruppensitzungen sind. Im Web-Zeitalter ist die Frage wie das dann funktioniert :oops:
Bei dem Preis eher unverhältnismäßig.
Denke ich auch. Hole mir noch eine zweite Meinung von PIMA ein, das zweite Institut in meiner Stadt, bei dem ich die MPU machen kann.
Wie schon erwähnt, nachdem Du Dir Deiner intrinsischen Motive schon bewusst und aufgearbeitet hast, werden es nicht viele Termine beim VP werden (denke mal <5):

Beginne auch frühzeitig die Arbeit mit dem FB.
FB = ....?
Mehr oder weniger ärgerlich ist nun, die offene Frage der Strategie. Ich persönlich bin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht. Nachdem Du kürzlich Haare gefärbt hast, würde ich ein UKP abschließen über 6 Monate (das in einem unabh. Labor!) wäre dann etwa nach Ende der Sperrfrist beendet. Dann hast die Zeit gesichert und bist gewappnet auf jegliche Ausrichtung.
Dann Haare nicht mehr färben und ggf. auf HA umsteigen oder UKP verlängern..
Richtig. Ich gehe auch lieber auf Nummer sicher... daher werde ich wahrscheinlich in 3 Monaten zu einem Labor gehen, und eine Haaranalyse machen lassen. Sind da 180 Euro zu viel für?


Insgesamt warte ich nun erstmal auf die zweite Meinung... allerdings habe ich am 19. nach wie vor den Termin bei der FS, den ich wahrnehmen möchte. Bis dahin brauche ich unbedingt meine Strategie..
Abstinenz wird es auf jeden Fall werden, und ich werde wie gesagt mindestens eine Haaranalyse machen lassen zum Nachweis.
 
"Avanti" ist ein zusätzliches Geschäft für den TÜV.
Irgendwie muss ja noch etwas mehr Kohle von den Probanden herauszuholen sein... :cool0030:
 
Zurück
Oben