• Hallo, das Forum wurde auf einen neuen Server umgezogen. Wir bitten alle Forenbenutzer, sofern Fehler auftauchen, Ihren Browsercache einmal zu leeren. Danke!

Betrunken Fahrrad gefahren

Kurzes Update: Habe heute bei der FSST angerufen, eine Fristverlängerung ist nicht möglich wäre nur möglich wenn ich schon eine MPU Stelle hätte und einen Termin.
Am Donnerstag fahr ich vorbei bei der FSST und schaue mir meine Akte an.
 
Deine TF war Mitte September 21, Frist bis 02/22. Somit wird es schwierig, die 6 Monate zu erreichen. Leider warst für meine Auffassung juristisch nicht gut vertreten, da die Fsst den Ausgang des Strafverfahrens abgewartet hat.

Ich hatte hier im Forum einen Beitrag eines Users gelesen, wie er dennoch die Zeiten nach Ratschlag eines sehr versierten RA hat noch rausschlagen können. So wurde die Akte zum Mpi versandt und mit dem Mpi ausgemacht diese entsprechend lange zu behalten. Aus juristischem Hintergrund wurde die FE nicht freiwillig abgegeben. Jdfs hatte er dann ein Jahr erreicht..
Leider hab ich die Winkelzüge nicht mehr im Gedächtnis, konnte den Eintrag im Forum auch nicht finden. Ich meine das war im Sommer diesen Jahrs. Vlt findet diesen ein anderer.
 
  • Like
Reaktionen: ART
Habe mir den Beitrag soeben durch gelesen @Andi18 , heißt ich soll dann der FSST bis zum 15 Februar eine MPU Stelle nennen wo Sie meine Akte hinschicken und dann noch Mal um Fristverlängerung bitten ? Ich hab ja noch nicht Mal ein Abztinens Programm angefangen da ich auf KT gehen wollte.
 
es geht hier nicht darum, mit welcher Strategie Du antrittst. Hier gehts einzig darum, wie Du noch Zeit rausschlagen kannst.
Wenn mit KT antrittst muß dieses Verhalten 6 Monate eingeübt sein.
Da Deine TF 18.Sept 21 war, sollte die MPU folglich nicht vor Ende März 22 stattfinden. Somit erkennst den zeitlichen Konflikt.
Die Fsst sagte Dir doch, daß eine Fristverlängerung erst möglich ist, wenn das Mpi benannt hast und der Termin steht. Somit würde ich dem so folgen.
 
Steps83 schrieb:

Woran das natürlich lag (Corona, verständnisvolle Sachbearbeiterin, Rauszögern des Gerichtsurteils, höfliches Vorsprechen, Teilnahmebestätigung beim VP und Abstinenz?)
Ob man dieses 1:1 kopieren kann ... da bin ich echt mal gespannt.
Ich persönlich lehne mich da erstmal nicht so weit aus dem Fenster ... wenn es klappt, wirklich Glück gehabt.
 
Ich rede heute Mal mit dem VP und Mal sehen was er dazu meint. Noch Mal die Frage , ich glaub gab das hier schon Mal gefragt , aber in Facebook hat man mich unsicher gemacht, ist es möglich in meinem Fall mit der Strategie KT anzutreten?
 
Letztlich hängt das von der sachbearbeitenden Person und deren Gutdünken bei der FSST ab. Grundsätzlich verlängern kann eine solche Person die Frist jedoch. Realistischerweise wird sie es dann tun, wenn sie der Ansicht ist, dass du die Verzögerung nicht zu vertreten hast, d.h. wenn sie davon ausgeht, dass du vorher keinen Termin bekommen hast.

Bei mir war die Situation eine ähnliche, auch ich benötigte eine Fristverlängerung um auf > 6 Monate Verhaltensänderung zu kommen. Hierzu bin ich folgendermaßen vorgegangen: Ich habe zunächst telefonisch bei verschiedenen MPIs angerufen und mich erkundigt, ab wann Termine frei sind. Beim TÜV meinte man, dass aktuell viel los wär und man frühestens in 2 Monaten einen Termin bekommen würde. Weil bei dir die Weihnachtsferien anstehen sollte vermutlich auch vor Februar wenig mit Terminen gehen. Ich habe anschließend bei der FSST auf den Terminkonflikt MPI versus FSST-Frist hingewiesen und hatte dann das Versprechen seitens der FSST, dass ich nach Benennung der MPI und Zuweisung des Termins eine Fristverlängerung erhalte.
Anschließend habe ich die MPI genannt und von denen einen zu frühen Termin erhalten. Telefonisch habe ich den dann bei der MPI nach hinten verschoben und mir die Vereinbarung bestätigen lassen. Der FSST habe ich erzählt, dass es sich dabei um den ersten möglichen Termin handelt. Hat man mir abgekauft und die Frist zwei Wochen über den Begutachtungstermin verlängert.
Da bei Fristablauf das Gutachten noch nicht vorlag, hat man weiter verlängert, wollte aber einen Nachweis, dass ich mich begutachten habe lassen.

Evtl. ist das auch eine Option für dich. Mir schien meine FSST relativ kulant; lediglich wollte sie sicher gehen, dass ich nicht nur Zeit schinde, sondern mich tatsächlich begutachten lassen möchte. Ab Nennung der MPI war für die FSST alles geritzt.
 
  • Like
Reaktionen: ART
Ich rede heute Mal mit dem VP und Mal sehen was er dazu meint. Noch Mal die Frage , ich glaub gab das hier schon Mal gefragt , aber in Facebook hat man mich unsicher gemacht, ist es möglich in meinem Fall mit der Strategie KT anzutreten?
KT ist grundsätzlich möglich, die Storyline muss halt nur dazu passen
 
  • Like
Reaktionen: ART
War heute bei meiner FSST, hab meine Akte eingesehen, hätte ich mir Sparen können, die Akte bestand aus dem Brief mit denn Fragen von der FSST wo ich bekommen habe, den Strafbefehl, denn ich auch bei mir habe und dem Polizeibericht, denn hab ich abfotografiert und der FSST meine MPU Stelle genannt mit der mein VP zusammen arbeitet. Ich habe ihnen gesagt das ich denn Termin erst im Januar bekomme, falls was kann ich die Frist verlängern hat mir die Dame am Schalter gesagt.
 
Noch ne Frage an die Experten hier @Max @Andi18 @Sonne und zwar hat mir gestern in Facebook einer geschrieben das anscheinend ne Führerschein Sperre auf mich zukommt von 1 Jahr, ich habe ihm erklärt das bei mir nirgends wo was drin steht bezüglich einer Sperre, ich glaub ich sollte die Finger von Facebook lassen da schreibt jeder was anderes
 
Oohh , fühle mich fast schon geehrt :zwinker0004:
Lass die Finger von Facebook, die meisten haben vom Sonderfall Fahrrad keine Ahnung.
Es gibt definitiv keine FS Sperre, da das Fahrrad ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug ist. Ansonsten wäre diese im Strafbefehl gestanden.
Bei Dir gilt nur die Frist für die mpu mit den etwaigen Konsequenzen.
 
@Andi18 ja das hab ich mir auch so in etwa gedacht einer hat zu mir gemeint es kommt eine FS Sperre wie bei ihm er war mit dem LKW unterwegs, ich hab versucht zu erklären das ich mit dem Fahrrad gefahren bin. Und er hat zu mir gemeint bei meinem 1,92 Promille wird KT nicht möglich sein.
 
Hallo ihr Lieben, ich hab mich nun ja länger nicht gemeldet, nun ich hab nächste Woche am Dienstag meine MPU, laut meinem Vorbereiter bin ich soweit und gut vorbereitet, nun aber ne Frage an euch, bei der MPU wird mir ja Blut abgenommen, ich hab nun Angst da ich das letzte Mal am 05. Januar. eine Flasche 0,5 L Bier getrunken habe, das dadurch mein Ctd Wert zu hoch sein könnte dann.
 
Der cdt Wert wird normalerweise bei der mpu nicht ermittelt, nur die Standard leberwerte. Eine Flasche Bier würde diesen auch nicht beeinflussen, dieser stellt eher den missbrauch fest.
Wolltest Du nicht eh eine HA dann vorlegen?
 
Zurück
Oben