Servus Leute,
ich plane eine KT MPU zu durchlaufen.
Hier der Fragebogen:
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
(datum kenn ich jetzt nicht aus dem kopf) war ca. 2. märzwoche 2010 (genaues datum liegt in meiner mappe bei eltern) um ca. 3 uhr nachts nach einer wilden party, die TF war nach ca. 500m durch einen Unfall beendet. mit 2.26 promille
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
ca. gegen 22 uhr vorglühen, dann disco bis 2 uhr und anschließend privatpary. getrunken wurde ca. 3/4 flasche vodka und 2 bier(0,5)
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
500m#
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
absolut keine erinnerung! filmriss! erst nach dem unfall durch den shock wieder angefangen klarer im kopf zu werden
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
wollte bei der party schlafen
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
ja bin ab und zu nach 1-2 bier losgefahren, aber ohne auffallen.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
in de bundeswehrzeit habe ich angefangen innerhalb der kaserne immer öfter von der kasernenkneipe zur butze mit dem auto zu fahren, weil der weg über 5km war. Habe mir ein schlechtes bsp an den "kameraden" genommen
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
ca.15 jahre auf einer klassenfahrt
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
unregelmäßig. es kam immer drauf an mit wem ich zusammen war und ob gefeiert wurde. Wenn getrunken wurde, dann meisst in maßen, jedoch wurde bei privatpartys immer heftig übertrieben.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
wenn getrunken wurde, dann an wochenenden. entweder freitag oder samstag. aber auch nicht jedes WE. Die mänge war auch meisst unterschiedlich. wenn es um vodka ging, dann war ein unkontrolliertes trinken angesagt (immer party oder vor der disco), beim cognac wurde immer nur genossen bei geselligen runden am esstisch mit viel essen und großen trinkpausen, dabei wurde meisst eine flasche auf 6 personen aufgeteilt. Bier wurde immer nur dann konsummiert, wenns ums grillen oder zellten ging. Dabei gingen schonmal 2,5-3 liter in die kehle, jedoch nicht immer!
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
mit meinem alten freundeskreis, den ich nicht mehr habe und den BW kameraden (hab ich auch nicht mehr). War Uffz, nach der TF bund verlassen, scheiss alkoholikerverein!
Wo? Discos und privatpartys, ab und an in kneippen
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Wollte beim bund dazu gehören, immer kameradschaftlich sein. bei der TF war ich extrem mies gelaunt, weil ich die damalige freundin inflagranti mit dem ex erwischt habe. damaliger kumpel wollte mich davon ablenken und wir sind losgezogen um den frust zu vergessen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
In der Jugend aggressiv, dann wurde ich mit dem alter und der erfahrung und lebenseinstellung immer freundlicher und kommunikativer. keine anzeichen von aggro.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Vom damaligen freundeskreis nicht, eher dumme fragen wieso ich nicht trinken wollte. in der familie sagte nur die mutter, dass ich nicht so viel trinken sollte, wenn ich los gezogen bin. (jugend) inzwischen vertraut sie mir und weiss, dass ich gelernt habe nein zu sagen.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
allgemein keinen, da ich nie aufgefallen bin.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
früher war ich emotional nicht so stark wie heute, habe beziehungsprobleme mit alk versucht zu verdrängen. beim feiern wurde auch öfter über die angemessene trinkmenge getrunken.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
ja
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
ja
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
unkontrollierter trinker ohne ziele, grenzen und verantwortung.
Heute kontrollierter trinker mit grenzen, moral, verantwortung und prinzipien.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)nur zu gegebenen anlass wie hochzeit, bestimmte wichtige geburtstage, silvester oder große familienfeiern. trinke dabei immer max. 3 bier (0,3l) oder 2 bier (0,5) , wein ca. gläser jeweils 0,1l
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
20.03 mein geburtstag
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein.
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
aus geselligkeit
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
weil ich gemerkt habe, dass ein übermaß an alk meine probleme nur vergrößet statt zu beseitigen. früher hatte ich einen schwachen charakter und habe nicht daran geglaubt, dass jedes problem lösbar sei. Habe gelernt, dass man wirklich jedes problem lösen kann, egal ob ab alleine, mit familie oder freunden.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
sehr positiv, habe neuen job, neue tolle freunde und besseren draht zu meiner familie. früher habe ich nur stress mit familie gehabt, war rebellisch und uneinsichtig. wie ich diese erreicht habe? durch gespräche mit meiner familie, darunter eine dipl. psychologin und ihren kollegen und durch besuche in der kirche. es ist mir am anfang schwer gefallen mich zu öffnen, aber inzwischen stehe ich zu meinen fehlern und es fällt mir heute nicht schwer darüber zu reden.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus? ach sehr positiv, vorallem beruflich, finanziell und famillier.und die beziehung läuft auch rund.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
habe einen schutzengel auf dem arm tättooviert mit einem persönlichen spruch um mich dran zu erinnern, mein leben nie wieder so zu führen wie früher. dazu folgen immer gespräche mit eltern und besuche in der kirche um in extremen stressituationen wieder runter zu kommen.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung) NEIN!!! ich bin froh und glücklich mit meinem jetzigen leben und will es nicht mehr vermissen! ich habe viel zu große zukunftspläne, die ich dank alk nicht in die tonne werfen will! außerdem hab ich inzwischen viel verantwortung zu tragen.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
ich lasse mein auto stehen, bevor ich irgendwohin alleine fahre, wo ich was trinken werde, was in meinem trinktagebuch steht oder plane mit meiner freundin im vorraus wer von beiden nüchtern nachhause fährt.
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Trinken mit verstand ist OK, Saufen ist verantwortungslos!
Sooo, meine damen und herren ........ ich hoffe es ist ein kleiner guter einblick in mein neues leben
(seit anfang 2011) was durch mein trinktagebuch belegt ist, was ich auch nach evtl. positiver MPU weiter führen will und werde!
meint ihr ich hab eine chance auf KT?
Gruß an alle!
ich plane eine KT MPU zu durchlaufen.
Hier der Fragebogen:
1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten.
(wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille)
(datum kenn ich jetzt nicht aus dem kopf) war ca. 2. märzwoche 2010 (genaues datum liegt in meiner mappe bei eltern) um ca. 3 uhr nachts nach einer wilden party, die TF war nach ca. 500m durch einen Unfall beendet. mit 2.26 promille
2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit)
ca. gegen 22 uhr vorglühen, dann disco bis 2 uhr und anschließend privatpary. getrunken wurde ca. 3/4 flasche vodka und 2 bier(0,5)
3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren?
500m#
4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können?
(Ja/Nein + Begründung)
absolut keine erinnerung! filmriss! erst nach dem unfall durch den shock wieder angefangen klarer im kopf zu werden
5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)?
wollte bei der party schlafen
6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen?
ja bin ab und zu nach 1-2 bier losgefahren, aber ohne auffallen.
7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus?
in de bundeswehrzeit habe ich angefangen innerhalb der kaserne immer öfter von der kasernenkneipe zur butze mit dem auto zu fahren, weil der weg über 5km war. Habe mir ein schlechtes bsp an den "kameraden" genommen
Exploration
8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen?
(Allererste Erinnerung und erster Konsum)
ca.15 jahre auf einer klassenfahrt
9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt?
unregelmäßig. es kam immer drauf an mit wem ich zusammen war und ob gefeiert wurde. Wenn getrunken wurde, dann meisst in maßen, jedoch wurde bei privatpartys immer heftig übertrieben.
10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)
wenn getrunken wurde, dann an wochenenden. entweder freitag oder samstag. aber auch nicht jedes WE. Die mänge war auch meisst unterschiedlich. wenn es um vodka ging, dann war ein unkontrolliertes trinken angesagt (immer party oder vor der disco), beim cognac wurde immer nur genossen bei geselligen runden am esstisch mit viel essen und großen trinkpausen, dabei wurde meisst eine flasche auf 6 personen aufgeteilt. Bier wurde immer nur dann konsummiert, wenns ums grillen oder zellten ging. Dabei gingen schonmal 2,5-3 liter in die kehle, jedoch nicht immer!
11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken?
mit meinem alten freundeskreis, den ich nicht mehr habe und den BW kameraden (hab ich auch nicht mehr). War Uffz, nach der TF bund verlassen, scheiss alkoholikerverein!
Wo? Discos und privatpartys, ab und an in kneippen
12. Warum haben Sie getrunken?
(Innere + äußere Motive)
Wollte beim bund dazu gehören, immer kameradschaftlich sein. bei der TF war ich extrem mies gelaunt, weil ich die damalige freundin inflagranti mit dem ex erwischt habe. damaliger kumpel wollte mich davon ablenken und wir sind losgezogen um den frust zu vergessen.
13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet?
(bei wenig und bei viel Alkohol)
In der Jugend aggressiv, dann wurde ich mit dem alter und der erfahrung und lebenseinstellung immer freundlicher und kommunikativer. keine anzeichen von aggro.
14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert?
Vom damaligen freundeskreis nicht, eher dumme fragen wieso ich nicht trinken wollte. in der familie sagte nur die mutter, dass ich nicht so viel trinken sollte, wenn ich los gezogen bin. (jugend) inzwischen vertraut sie mir und weiss, dass ich gelernt habe nein zu sagen.
15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld?
allgemein keinen, da ich nie aufgefallen bin.
16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben?
Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür.
früher war ich emotional nicht so stark wie heute, habe beziehungsprobleme mit alk versucht zu verdrängen. beim feiern wurde auch öfter über die angemessene trinkmenge getrunken.
17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert?
ja
18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet?
ja
19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein?
(mit Begründung)
unkontrollierter trinker ohne ziele, grenzen und verantwortung.
Heute kontrollierter trinker mit grenzen, moral, verantwortung und prinzipien.
Heute und in Zukunft
20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft?
(Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit)nur zu gegebenen anlass wie hochzeit, bestimmte wichtige geburtstage, silvester oder große familienfeiern. trinke dabei immer max. 3 bier (0,3l) oder 2 bier (0,5) , wein ca. gläser jeweils 0,1l
21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken?
20.03 mein geburtstag
22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier?
nein.
23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol?
aus geselligkeit
24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher?
weil ich gemerkt habe, dass ein übermaß an alk meine probleme nur vergrößet statt zu beseitigen. früher hatte ich einen schwachen charakter und habe nicht daran geglaubt, dass jedes problem lösbar sei. Habe gelernt, dass man wirklich jedes problem lösen kann, egal ob ab alleine, mit familie oder freunden.
25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt?
sehr positiv, habe neuen job, neue tolle freunde und besseren draht zu meiner familie. früher habe ich nur stress mit familie gehabt, war rebellisch und uneinsichtig. wie ich diese erreicht habe? durch gespräche mit meiner familie, darunter eine dipl. psychologin und ihren kollegen und durch besuche in der kirche. es ist mir am anfang schwer gefallen mich zu öffnen, aber inzwischen stehe ich zu meinen fehlern und es fällt mir heute nicht schwer darüber zu reden.
26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus? ach sehr positiv, vorallem beruflich, finanziell und famillier.und die beziehung läuft auch rund.
27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt?
habe einen schutzengel auf dem arm tättooviert mit einem persönlichen spruch um mich dran zu erinnern, mein leben nie wieder so zu führen wie früher. dazu folgen immer gespräche mit eltern und besuche in der kirche um in extremen stressituationen wieder runter zu kommen.
28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen?
(mit Begründung) NEIN!!! ich bin froh und glücklich mit meinem jetzigen leben und will es nicht mehr vermissen! ich habe viel zu große zukunftspläne, die ich dank alk nicht in die tonne werfen will! außerdem hab ich inzwischen viel verantwortung zu tragen.
29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen?
ich lasse mein auto stehen, bevor ich irgendwohin alleine fahre, wo ich was trinken werde, was in meinem trinktagebuch steht oder plane mit meiner freundin im vorraus wer von beiden nüchtern nachhause fährt.
30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen?
Trinken mit verstand ist OK, Saufen ist verantwortungslos!
Sooo, meine damen und herren ........ ich hoffe es ist ein kleiner guter einblick in mein neues leben

meint ihr ich hab eine chance auf KT?
Gruß an alle!